Sie wurden zu Ihrer lokalen Version der angefragten Seite umgeleitet

NIR-Spektroskopie in der Petrochemie- und Raffinerieindustrie: Das ASTM-konforme Tool für Qualitätskontrolle und Produktscreening – Teil 1

30.08.2021

Artikel

Dieser Artikel ist Teil 1 einer Serie

Einführung in die Petrochemie- und Raffinerieindustrie

Öl und Gas als Brennstoff werden in fast allen Teilen der Welt gefördert, von kleinen privaten Bohrlöchern, die etwa 100 Barrel pro Tag produzieren, bis hin zu großen Bohrlöchern, die mehr als das 40-fache dieser Menge fördern. Trotz dieser großen Größenunterschiede sind viele Teile des Raffinierungsprozesses recht ähnlich.

Abbildung einer fraktionierenden Destillationskolonne, die zur Raffinierung von Rohöl in mehrere gewünschte Endprodukte verwendet wird.
Abbildung 1. Abbildung einer fraktionierenden Destillationskolonne, die zur Raffinierung von Rohöl in mehrere gewünschte Endprodukte verwendet wird.

Aus Erdöl oder Erdgas gewonnene Chemikalien, sogenannte „Petrochemikalien“, sind ein wesentlicher Bestandteil der heutigen chemischen Industrie. Das Gebiet der Petrochemie erfreute sich Anfang der 1940er Jahre während des Zweiten Weltkriegs immer größerer Beliebtheit. Zu dieser Zeit gab es eine wachsende Nachfrage nach synthetischen Produkten, die eine große treibende Kraft für die Entwicklung petrochemischer Produkte war.

Ziel der Ölraffinierung ist die Bereitstellung einer definierten Produktpalette nach vereinbarten Spezifikationen. Einfache Raffinerien verwenden eine Destillationskolonne (Abbildung 1), um Rohöl anhand seiner chemischen Eigenschaften in verschiedene Fraktionen aufzuteilen, wobei die relativen Mengen direkt vom verwendeten Rohöl abhängen. Daher ist es notwendig, eine Reihe von Rohölen zu erhalten, die mit einem geeigneten Ausgangsmaterial vermischt werden können, um die erforderliche Menge und Qualität der Endprodukte herzustellen.

Die Grundprodukte der fraktionierten Destillation sind in Abbildung 1 dargestellt.

Die Nahinfrarotspektroskopie (NIR) ist eine Technik, die sich besonders für die Qualitätskontrolle dieser Endprodukte eignet, sie ist effizient und kostengünstig für Hersteller. Darüber hinaus wird NIRS von der ASTM als alternative Methode zu anderen Techniken anerkannt und akzeptiert. Spezielle ASTM-Methoden für die Methodenentwicklung, Methodenvalidierung und Ergebnisvalidierung werden später in diesem Artikel vorgestellt.

Lesen Sie weiter, um einen kurzen Überblick über die NIR-Spektroskopie zu erhalten, gefolgt von Anwendungsbeispielen für die Petrochemie- und Raffinerieindustrie, um zu erfahren, wie petrochemische Hersteller und Raffinerien gleichermaßen von NIRS profitieren können.