Suche
Produkt-Familien
Produkt-Familien (73)Produkt-Modelle
Produkt-Modelle (707)Applikationen
Applikationen (2278)Elektroden
Elektroden (509)Säulen
Säulen (155)Zubehör
Zubehör (2210)Software
Software (270)Handbücher & Broschüren
Dokumente (2597)Anderer Inhalt
Inhalt (112)Inspirierende Brancheneinblicke
Brancheneinblicke (182)Support und Service
Support & service (86)News
News (64)Webinare auf Abruf
Webinare (80)Titrotherm
Wenn die potentiometrische Titration an ihre Grenzen stößt: Thermometrischer Titrator u.a. für die Bestimmung von Natrium, FFA oder TAN/TBN.
Karl-Fischer-Coulometer
Eigenständige oder computergesteuerte Coulometer für die Bestimmung von niedrigem Wassergehalt oder Feuchtegehalt (0,001 bis 1%) durch coulometrische Titration.
Tragbare Potentiostaten
Tragbare Potentiostaten / Galvanostaten / EIS Kombinieren Sie elektrochemische Forschung im Labor mit Feldversuchen: Benutzen Sie bewährte elektrochemische Messtechniken, um die beste Qualität und Genauigkeit Ihrer Messungen zu erhalten.
Automatisierung für die IC
Ganz gleich wie viele Proben Sie bearbeiten und welche Probenvorbereitung Sie benötigen, wir bieten eine passende automatisierte Lösung an, die Ihren Erfordernissen entspricht.
NanoRam
Hochmodernes tragbares 1064 nm Raman-Gerät zur zerstörungsfreien Identifizierung und Überprüfung eingehender Rohstoffe wie APIs, Hilfsstoffe und Zwischenprodukte.
2060 IC Process Analyzer
Flexibles System für die Online-Überwachung von ionischen Verbindungen in wässrigen Medien von ng/L bis zu %-Konzentrationen.
Tragbare Mehrkanal-Baureihe
Mehr Messungen – kompakte Bauform – einfache Bedienung
Detektoren in der Ionenchromatographie
Überragende Flexibilität: Metrohm IC Systeme können mit jeder Detektionstechnik verwendet werden.
Integrierte Spektroelektrochemie
Die Next-Generation Tools für die spektroelektrochemische Forschung: Bipotentiostat/Galvanostat, Spektrometer und Lichtquelle - alles in einem Gerät, gesteuert über eine einzige Software. Treffen Sie auf SPELEC
Säulen für die IC
Ionenchromatographie-Säulen von Metrohm umfassen Trennsäulen, Guardsäulen, Vorsäulen, Trap-Säulen, Säulenzubehör und mehr.
2.1011.1010
OMNIS Sample Robot M Pick&PlaceOMNIS Sample Robot M mit einem Pumpenmodul "Peristaltik" (4-Kanal) und einem Pick&Place-Modul sowie umfangreichem Zubehör für den direkten Einstieg in die voll automatisierte Titration. Das System bietet in fünf Probenracks Platz für 80 Probenbecher à 120 mL.Auf Wunsch kann das System mit bis zu vier Peristaltikpumpen sowie drei weiteren Pick&Place-Modul ausgebaut werden und somit den Durchsatz vervierfachen. Sollen noch mehr Proben auf dem Sample Robot platziert werden, kann dieser Sample Robot bis zu einem OMNIS Sample Robot der Grösse L ausgebaut werden, so dass 112 Proben an bis zu vier Pick&Place-Modulen parallel bearbeitet werden und so einen langen unterbrechungsfreien Betrieb garantieren können.
2.858.0010
858 Professional Sample ProcessorDer 858 Professional Sample Processor verarbeitet Proben von 500 µL bis 500 mL. Der Probentransfer erfolgt entweder mittels Peristaltikpumpe am 850 Professional IC System oder durch einen 800 Dosino.
2.921.1410
NIRS XDS RapidLiquid AnalyzerSchnelle, präzise Analysen von Flüssigkeiten und Suspensionen aller Art.Der NIRS XDS RapidLiquid Analyzer ermöglicht schnelle, präzise Analysen von flüssigen Rezepturen und Substanzen. Präzise Messergebnisse auf Knopfdruck machen den NIRS XDS RapidLiquid Analyzer zu einer ebenso zuverlässigen wie einfachen Lösung für die Qualitätskontrolle in Labor und Prozess. Die Proben werden in mehrfach verwendbaren Quarzküvetten oder Einwegvials aus Glas vorgelegt; eine temperierte Probenkammer sorgt für reproduzierbare Analysenbedingungen und somit für genaue Messergebnisse.
2.929.0010
DS2500 Liquid AnalyzerRobuste Nahinfrarotspektroskopie für die Qualitätskontrolle im Labor sowie im Produktionsumfeld.Der DS2500 Liquid Analyzer ist die bewährte, flexible Lösung für die Routineanalytik von Flüssigkeiten entlang der gesamten Produktionskette. Das robuste Design macht den DS2500 Liquid Analyzer unempfindlich gegen Staub, Feuchtigkeit, und Vibrationen und damit hervorragend geeignet für den Einsatz im rauen Produktionsumfeld.Der DS2500 Liquid Analyzer deckt den gesamten Spektralbereich von 400 bis 2500 nm ab, heizt Proben bis auf 80°C hoch und ist kompatibel mit verschiedenen Einwegvials und Quartzküvetten. Der somit auf Ihre individuellen Probenanforderungen anpassbare DS2500 Liquid Analyzer unterstützt Sie genaue und reproduzierbare Ergebnisse in weniger als einer Minute zu erhalten. Mit Hilfe der integrierten Probenhaltererkennung und der selbsterklärenden Vision Air Software wird ausserdem eine einfache und sichere Bedienung durch den Anwender gewährleistet. Im Falle grösserer Probenmengen kann die Produktivität durch den Einsatz einer Durchflusszelle in Kombination mit einem Metrohm Probenroboter erheblich gesteigert werden.
2.947.0020
947 Professional UV/VIS Detector Vario MWDer intelligente Multi-Wellenlängen-Detektor, 947 Professional UV/VIS Detector Vario MW, ermöglicht die sichere und zuverlässige Quantifizierung von Substanzen, die im ultravioletten oder sichtbaren Bereich aktiv sind. Es können bis zu acht Wellenlängen frei gewählt werden. Die Detektion erfolgt über einen Dioden-Array.
A062026020C
2026 pH AnalyzerDer für pH-Messungen konfigurierte 2026 Titrolyzer ist das ideale Gerät für Situationen, in denen Inline-Messungen des pH Wertes nicht möglich sind.Temperatur, Druckänderungen, Effekte des Strömungspotentials und andere Faktoren haben keinen Einfluss auf die Messung. Der Elektrodenzustand wird fortlaufend überwacht und Kalibrierung sowie Reinigung erfolgen automatisch. Infolgedessen reduziert sich der Wartungsaufwand, die Lebensdauer der pH-Elektrode wird verlängert und Messungen werden zuverlässiger.Mögliche Gefährdungen und Sicherheitsbedenken bezüglich kritischer Probennahmestellen an den Leitungen entfallen, da die Elektrode für die Reinigung und andere Arbeiten nicht eingezogen werden muss. Da die Elektrode immer in Flüssigkeit taucht, kann die Membran nicht austrocknen.Der 2026 Titrolyzer ist für verschiedene Märkte perfekt geeignet, unter anderem für die Bereiche Chemie, Petrochemie, Halbleiter, Umwelt, Bergbau, Stahl/Metall und Trinkwasser.
BWT-840000920
TacticID-1064 Raman-HandspektrometerDas TacticID®-1064 ist ein Raman-Handspektrometer für den Feldeinsatz, mit dem Sicherheitspersonal und Einsatzkräfte (z. B. von Strafverfolgungsbehörden, Zoll und Grenzschutz sowie Bombenräumkommandos) eine schnelle und präzise kontaktlose Analyse durchführen können. Das TacticID-1064 greift auf die bewährte Raman-Spektroskopie zurück und ermöglicht Benutzern die Echtzeit-Identifikation eines breiten Spektrums an unbekannten Chemikalien, Betäubungsmitteln, pharmazeutischen Drogen, Sprengstoffen und sonstigen Substanzen in weniger als einer Minute. Die Ansprechzeit und operative Unsicherheit werden somit erheblich verkürzt. Mit dem TacticID-1064 wird Fluoreszenz durch den Einsatz einer Wellenlänge von 1064 nm vermieden, sodass die Benutzer sogar mit schwierigen Strassenproben arbeiten können.
SPELEC
SPELEC UV-VIS-Messgerät (200 - 900 nm)SPELEC ist ein Messgerät zur Durchführung spektroelektrochemischer Messungen. Es kombiniert in nur einer Box eine Lichtquelle, einen Bipotentiostat/Galvanostat und ein Spektrometer (UV/VIS-Wellenlängenbereich: 200 - 900 nm) mit einer dedizierten spektroelektrochemischen Software, die eine Synchronisation optischer und elektrochemischer Experimente ermöglicht.
SPELEC1050
SPELEC VIS-NIR-Messgerät (350 - 1050 nm)SPELEC1050 ist ein Messgerät zur Durchführung spektroelektrochemischer Messungen. Es kombiniert in nur einer Box eine Lichtquelle, einen Bipotentiostat/Galvanostat und ein Spektrometer (VIS-NIR-Wellenlängenbereich: 350 - 1050 nm) mit einer dedizierten spektroelektrochemischen Software, die eine Synchronisation optischer und elektrochemischer Experimente ermöglicht.
STAT8000
µStat 8000 Multi-Potentiostat/GalvanostatμStat 8000 ist ein tragbarer Multi-Potentiostat/Galvanostat, der sowohl für voltammetrische als auch amperometrische oder potentiometrische Messungen eingesetzt werden kann und in der Lage ist, bis zu acht verschiedene, voneinander unabhängige Messungen gleichzeitig durchzuführen; er verfügt auch über einen Mehrkanal-Modus, in welchem Sie mit bis zu acht Arbeitselektroden mit gemeinsamer Hilfs- und Referenzelektrode arbeiten können. Er ist mit einer Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet und kann einfach über USB oder Bluetooth® an einen PC angeschlossen werden.
- 410000052-A410000052-ASee-Through Measurements of Illicit Substances in Commercial Containers with the TacticID®-1064 ST
The TacticID®-1064 ST is a 1064 nm handheld Raman system designed for law enforcement officials, first responders, and customs and border protection officers for rapid field identification of illicit substances such as narcotics, explosives, and other suspicious materials.The TacticID-1064 ST is specially designed with see-through Raman functionality to measure materials through both transparent and opaque containers. These through-barrier measurements remove the need for active sampling of potentially dangerous compounds such as fentanyl, leading to safer operations and reduced wait time for clear results.
- 410000053-A410000053-AQuantitative Analysis of a Water-soluble Polymer Using the i-Raman EX Spectrometer
Quantitation of the functionalization of a water-soluble polymer was achieved using a portable Raman spectrometer. The Raman spectrum provides strong, unique bands for both the initial and fully reacted polymer. This enables development of a simple, robust quantitative analysis of the percent polymer functionalization. This method is now routinely used in a manufacturing plant's quality control laboratory.
- 410000054-A410000054-ATechnische Mitteilung: Methodenentwicklung mit dem NanoRam®-1064
Obwohl die Entwicklung, Validierung und Anwendung einer Methode mittels Software klar definiert ist, hängt die Zuverlässigkeit der Methode von der korrekten Durchführung der Probennahme, Validierung und Methodenpflege ab. In diesem Dokument werden ausführlich die empfohlenen Verfahren für die Anwendung der multivariaten Methode mit dem NanoRam-1064 beschrieben. Diese Verfahren sind für Endbenutzer im pharmazeutischen Umfeld zu empfehlen, können aber auch in anderen Bereichen eingesetzt werden. Dieses Dokument soll als allgemeine Orientierung für Benutzer des NanoRam-1064 dienen, die eine Standardarbeitsanweisung für die Methodenentwicklung, -validierung und -umsetzung erstellen möchten.
- 410000055-A410000055-ADie Bedeutung der relativen Intensitätskorrektur von Raman-Daten und ihre Anwendung in der Software BWSpec für die tragbaren Raman-Spektrometer der i-Raman-Serie.
Damit Raman-Daten verschiedener Geräte miteinander verglichen werden können, ist ein wichtiger Aspekt bei ihrer Erhebung die Korrektur der relativen Intensität des Spektrometers, da das relative Ansprechvermögen jedes Raman-Spektrometers einzigartig ist. Standard-Referenzmaterialien (SRM) sind optische Gläser, die ein Breitbandlumineszenzspektrum abgeben, wenn sie bei einer bestimmten Wellenlänge mit einem Raman-Laser bestrahlt werden. Dieses Spektrum wird für ein bestimmtes Gerät zur Korrektur der spektralen Intensität verwendet, um Geräteartefakte zu beseitigen. Die Standardsoftware für tragbare Spektrometer der i-Raman-Serie, BWSpec, verfügt über Funktionen zur Anwendung dieser gerätespezifischen Korrektur. In dieser technischem Mitteilung werden die relative Intensitätskorrektur und ihre Anwendung mithilfe der Software.
- 410000056-A410000056-ACounterfeit Adderall Pills Identification with TacticID Mobile
In this case study, a suspected counterfeit Adderall pill was measured directly with a TacticID Mobile using a point-and-shoot adapter. The spectra of the suspected couterfeit pill was found to contain cellulose and caffeine, but not the active ingredient. The TacticiD Mobile with 1064-nm laser excitation provides fluorescence suppression, giving those on the front lines a tool in the fight against dangerous counterfeit drugs.
- 410000057-A410000057-ATechnische Mitteilung: Spektrale Vorverarbeitung für die quantitative Raman-Analyse
Die Raman-Spektroskopie wird aufgrund ihrer zerstörungsfreien Messungen, der kurzen Analysezeiten und der Möglichkeit, sowohl qualitative als auch quantitative Analysen durchzuführen, in der pharmazeutischen und chemischen Industrie verstärkt für die Prozessanalytik eingesetzt. Auf quantitative spektroskopische Daten werden routinemässig spektrale Vorverarbeitungsalgorithmen angewendet, um spektrale Merkmale zu verstärken und zugleich Schwankungen zu minimieren, die nicht mit dem untersuchten Analyt zusammenhängen. In dieser technischen Mitteilung werden die wesentlichen Vorverarbeitungsoptionen für die Raman-Spektroskopie anhand praktischer Anwendungsbeispiele erläutert. Zudem werden die in der Software von B&W Tek und Metrohm verfügbaren Algorithmen vorgestellt, damit der Leser sich mit ihnen vertraut machen und sie zur Erstellung quantitativer Raman-Modelle nutzen kann.
- 410000059-BCharakterisierung von Kohlenstoffmaterialien mit Raman-Spektroskopie
Die Raman-Spektroskopie ist aufgrund ihrer Selektivität, Geschwindigkeit und Fähigkeit zur zerstörungsfreien Messung von Proben ein wertvolles Werkzeug zur Charakterisierung von Kohlenstoffnanomaterialien. Kohlenstoffmaterialien weisen typischerweise einfache Raman-Spektren auf, enthalten jedoch eine Fülle von Informationen über interne mikrokristalline Strukturen in Bezug auf Peakposition, Form und relative Intensität.
- 410000061-A410000061-AIdentification of Starting Materials inPharmaceutical industry using STRam®-1064
100% starting materials identification testing is one of the FDA’s directives as per 211.84 for FDA regulated industries such as Pharmaceutical, Vaccines, Cosmetics, Tobacco, Animal veterinary products, Food, etc. STRam®-1064 is a Raman analyzer uniquely suited for this purpose. It measures samples through thick packaging materials such as plastics, multilayer kraft paper sacks, and HDPE containers. A long wavelength laser is used to suppress fluorescence. The ID algorithm isolates the sample signature by subtracting that of the packaging material and compares that with library spectra to achieve identification.
- 8.000.53038.000.5303Poster: #KnowNOVA
Dieses Poster gibt einige praktische Tipps, die Ihnen die tägliche Arbeit mit der NOVA-Software erleichtern.
- 8.000.53048.000.5304Poster: Sechs einfache Schritte zur Optimierung Ihrer NOVA-Messmethode
Dieses Poster fasst zusammen, wie Sie NOVA-Messmethoden in sechs einfachen Schritten optimieren.
Vionic Demoanfrage
VIONIC powered by INTELLO is the new galvanostat/potentiostat for pure electrochemistry. Request a demo now!
Zubehörteile für die Elektrochemie
Electrochemical cells
Wir bieten eine breite Palette von Zellen für die Fließinjektionsanalyse, die Batch-Injektionsanalyse, die Spektroelektrochemie und die HPLC an.
Custom-made electrochemcial sensors
Metrohm DropSens entwickelt kundenspezifische elektrochemische Sensoren durch einen anpassungsfähigen und kostengünstigen Herstellungsprozess.
Nanomaterialien und Reagenzien
Metrohm offers a variety of nanomaterials and reagents for leading-edge electrochemical research: carbon nanomaterials, metal nanowires and nanoparticles, quantum dots, electroactive enzymatic compounds.
Ein Leitfaden für fehlerfreie elektrochemische Messungen
Dieses Poster ist als Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung konzipiert und hilft Benutzern von Potentiostaten oder Galvanostaten dabei, Probleme in ihren elektrochemischen Systemen zu erkennen und zu beheben.
Einfach Kopplung von Messtechniken
Metrohm Autolab und B&W Tek haben spezielle Applikationspakete entwickelt, die Elektrochemie mit Raman kombinieren und Ihnen dadurch gleichzeitig strukturelle und funktionale Informationen zu den untersuchten Substanzen liefern.
Messung von gelöstem Sauerstoff in Wasser mit der neuen O2-Lumitrode
Die O2-Lumitrode wird mit unseren bewährten tragbaren Messgeräten verwendet, mit denen Sie DO-Messungen entweder vor Ort oder im Labor durchführen können.
Trennsäulen
Der interdisziplinäre Bereich Trennsäulen entwickelt und produziert das Herzstück der Ionenchromatographie und ist aus Fachexperten aus der Produktion, Entwicklung und Forschung zusammengesetzt.
Karl Fischer Titration Kontaktformular
6.06001.940
Funktionslizenz konduktometrischer TitratorFunktionslizenz "Konduktometrischer Titrator" für den OMNIS TitratorBeinhaltet die Funktionsmodi:MET COND; MEAS U / T / pH / COND; Liquid Handling; Titration nur mit interner Bürette eines OMNIS Titrators;
6.06001.960
Funktionslizenz potentiometrischer TitratorFunktionslizenz "Potentiometrischer Titrator" für einen OMNIS Titrator MEAS U/T/pH; Kalibration (Cal); Liquid Handling; Endpunktstitration ohne Konditionieren (SET); Monotone Äquivalenzpunkttitration (MET); dynamische Äquivalenzpunkttitration (DET); Titration nur mit interner Bürette eines OMNIS Titrators ;
6.06001.970
Funktionslizenz CoulometerFunktionslizenz für das OMNIS Coulometer, beinhaltet- Liquid Handling (LQH)- Coulometrische Karl-Fischer Titration (KFC)- Coulometrische Bestimmung des Bromindex nach ASTM D1492 (BRC)- MEAS U/T/pH/CONC.
6.06002.000
Portable VA Analyzer Software 1.0PC-Programm für den 946 Portable VA Analyzer. Der Funktionsumfang der Software beinhaltet Steuerung von Gerät und Messstand, Datenaufnahme und -auswertung, Ergebnisberechnung sowie Reporterstellung. Einfach zu bedienender Methodeneditor; Methodenvorlagen für alle wichtigen Applikationen; Anzeige von Mess- und Kalibrierkurven sowie Analysenresultat; Dialogsprachen: Englisch, Chinesisch; Auslieferung auf USB-Speicherstick;
6.06002.010
OMNIS Stand-Alone: 1 Gerätelizenz1 Gerätelizenz für den Betrieb eines weiteren OMNIS-Geräts für OMNIS Stand-Alone.Folgende Geräte werden unterstützt:OMNIS-Geräte; Metrohm-USB-Geräte; RS-232 Geräte (z.B. Waage);
6.06002.012
OMNIS Stand-Alone: 5 Gerätelizenzen5 Gerätelizenzen für den Betrieb von 5 weiteren OMNIS-Geräten für OMNIS Stand-Alone.Folgende Geräte werden unterstützt:OMNIS-Geräte; Metrohm-USB-Geräte; RS-232 Geräte (z.B. Waage);
6.06002.013
OMNIS Stand-Alone: 10 Gerätelizenzen10 Gerätelizenzen für den Betrieb von 10 weiteren OMNIS-Geräten für OMNIS Stand-Alone.Folgende Geräte werden unterstützt:OMNIS-Geräte; Metrohm-USB-Geräte; RS-232 Geräte (z.B. Waage);
6.06002.110
OMNIS Client/Server: 1 Gerätelizenz1 Gerätelizenz für den Betrieb eines weiteren OMNIS-Geräts im OMNIS Client/Server-System.Folgende Geräte werden unterstützt:OMNIS-Geräte; Metrohm-USB-Geräte; RS-232-Geräte (z. B. Waage);
6.06002.111
OMNIS Client/Server: 5 Gerätelizenzen5 Gerätelizenzen für den Betrieb von bis zu 5 OMNIS-Geräten im selben OMNIS Client/Server-System.Folgende Geräte werden unterstützt:OMNIS-Geräte; Metrohm-USB-Geräte; RS-232-Geräte (z.B. Waage);
6.06002.113
OMNIS Client/Server: 10 Gerätelizenzen10 Gerätelizenzen für den Betrieb von 10 weiteren OMNIS-Geräten im OMNIS Client/Server-System.Folgende Geräte werden unterstützt:OMNIS-Geräte; Metrohm-USB-Geräte; RS-232-Geräte (z. B. Waage) ;
110STR
Streptavidin-modifizierte Dickfilmelektrode aus KohlenstoffDie Streptavidin-modifizierten Dickfilmelektroden aus Kohlenstoff bieten eine stabile, hochaffine Oberfläche für eine grosse Anzahl von biotinylierten Molekülen.
110SWCNT
Mit einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen modifizierte Dickfilmelektrode aus KohlenstoffMit einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich.
110XTR
Extravidin-modifizierte Dickfilmelektrode aus KohlenstoffExtravidin-modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff. Extravidin kombiniert Avidin hoher Genauigkeit mit niedriger, nicht spezifischer Adsorption von Streptavidin. Diese Dickfilmelektroden sind für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich ausgelegt.
4W110
4 WEs Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff4 WEs Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff (1 AUX: C; 1 REF: Ag). Für die Bestimmung von vier Signalen gleichzeitig, wodurch eine (Differenzial-)Messung von bis zu vier Analyten in der Lösung möglich ist.
8W110
8 WEs Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff8 WEs Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff (1 AUX: C, 1 REF: Ag). Für die Bestimmung von zwei Signalen gleichzeitig, wodurch eine (Differenzial-)Messung von bis zu acht Analyten in der Lösung möglich ist.
8X110
Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff im 8X-FormatDickfilmelektrode aus Kohlenstoff im 8X-Format (AUX: Kohlenstoff; REF: Ag), durch acht elektrochemische Dreielektroden-Zellen gebildetes elektrochemisches Dickfilm-Array. Insbesondere für die Entwicklung von simultanen Mehrfachanalysen geeignet.
8X220
Dickfilmelektrode aus Gold im 8X-FormatDickfilmelektrode aus Gold im 8X-Format (AUX: Au; REF: Ag), durch acht elektrochemische Dreielektroden-Zellen gebildetes elektrochemisches Dickfilm-Array. Insbesondere für die Entwicklung von simultanen Mehrfachanalysen geeignet.
96X110
Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff im 96X-FormatDickfilmelektrode aus Kohlenstoff im 96X-Format. Wird aus 96 elektrochemischen Dreielektroden-Zellen gebildet. Auf der Plattenrückseite sind vergoldete Kontaktwege aufgedruckt
96X110CNT
Mit mehrwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff im 96X-FormatMit mehrwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff im 96X-Format. Wird aus 96 elektrochemischen Dreielektroden-Zellen gebildet. Auf der Plattenrückseite sind vergoldete Kontaktwege aufgedruckt
96X110CNT-GNP
Mit mehrwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff im 96X-Format mit Gold-NanopartikelnMit mehrwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen modifizierte Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff im 96X-Format mit Gold-Nanopartikeln. Wird aus 96 elektrochemischen Dreielektroden-Zellen gebildet. Auf der Plattenrückseite sind vergoldete Kontaktwege aufgedruckt
- On-Demand// en
- On-Demand// en
- On-Demand// en
- On-Demand// en
- On-Demand54 minVon Wirkstoffen bis hin zu Verunreinigungen und Hilfsstoffen – Ionenchromatographie für die pharmazeutische AnalyseJetzt ansehen// en
- On-Demand// en
- On-Demand// en
- On-Demand65 minDie Leistungsfähigkeit von LIMS: Verwandeln Sie Ihr Labor in ein vollständig integriertes digitales ÖkosystemJetzt ansehen// en
- On-Demand// en
- On-Demand55 minVolumetrische Titration: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für korrekte ErgebnisseJetzt ansehen// en
- 17. Apr. 2023Einfache Qualitätskontrolle von Reinigungsmitteln und Händedesinfektionsmitteln mit NIRS
Dieser Blog-Artikel erläutert die Verwendung von Reinigungsmitteln und Händedesinfektionsmitteln sowie die Qualitätskontrolle dieser Produkte mit Nahinfrarot-Spektroskopie (NIRS).
- 15. Mai 2023Prozesskontrolle von stromlosen Ni-Beschichtungsbädern mit Hg-freien Sensoren
Chemische Nickel (EN)-Beschichtungsverfahren verwenden verschiedene Stabilisatoren wie Pb, Bi und Sb(III), um die Beschichtungsgeschwindigkeit zu steuern und eine unkontrollierte Badzersetzung zu verhindern. Da die Stabilisatorkonzentration auf einem konstanten Niveau gehalten werden muss, ist deren Überwachung für einen optimalen Galvanisierungsprozess unerlässlich. Die voltammetrische Analyse (VA) ist dafür eine der besten Möglichkeiten.
- 26. Juni 2023Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Raman-Spektroskopie: Anwendungen
Die Raman-Spektroskopie ist ein allgegenwärtiges Werkzeug, das für viele verschiedene Zwecke eingesetzt werden kann. Dieser Blogartikel beantwortet einige häufig gestellte Fragen zur Eignung der Raman-Spektroskopie für verschiedene Anwendungen.
- 20. Nov. 2023Spektroskopie ist dufte - Identifizierung von Ätherischen Ölen
Der „spektroskopische Fingerabdruck“ unterscheidet verschiedene Öle, die aus Pflanzen gewonnen werden. Das Raman-Spektrometer MRA XTR DS kann dabei helfen verschiedene Ätherische Öle und sogar deren Hauptbestandteile zu identifizieren.
- 21. Aug. 2023Wie tragen Nanomaterialien auf Iridiumbasis zu einer grüneren Zukunft bei?
Aufgrund der schwerwiegenden Auswirkungen übermäßiger CO2-Emissionen ist die Eindämmung des Klimawandels von entscheidender Bedeutung. Der Verkehrssektor, der weitgehend von fossilen Brennstoffen abhängig ist, trug im Jahr 2021 zu 37 % der gesamten Kohlendioxidemissionen bei. Während Elektroautos immer beliebter werden, gewinnen auch andere Lösungen wie wasserstoffbetriebene Fahrzeuge an Aufmerksamkeit. Zur Herstellung von grünem Wasserstoff wird die elektrochemische Wasserspaltung über Wasserelektrolyseure mit Polymerelektrolytmembran (PEM) vorgeschlagen, wobei Katalysatoren auf Iridiumbasis vielversprechend sind. Diese Forschung konzentriert sich auf Iridiumoxidmaterialien für eine verbesserte Haltbarkeit und metallähnliche Leitfähigkeit bei der H2-Produktion.
- 2. Okt. 2023Screening und Qualitätskontrolle von Palmöl mittels NIR-Spektroskopie
Die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) eignet sich hervorragend für die Analyse mehrerer wichtiger Qualitätsparameter in rohem Palmöl (CPO), rohem Palmkernöl (CPKO) und raffiniertem, gebleichtem und desodoriertem (RBD) Palmöl. Mit nur einem NIRS-Gerät können mehrere QC-Parameter gemessen werden, darunter Wassergehalt (Feuchtigkeit), freie Fettsäuren (FFA), Jodwert (IV) und Verschlechterung des Bleichbarkeitsindex (DOBI), und das in einem Bruchteil der Zeit anderer Analysetechniken.
- 13. Nov. 2023Festkörperbatterien: Eine vielversprechende Technologie, die unter Druck erfolgreich ist
Festkörperbatterien (SSBs) haben das Potenzial, die Energiespeicherung zu revolutionieren. Sie sind sicherer als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien, verfügen über eine hohe Energiedichte, eine längere Lebensdauer und Schnellladefähigkeiten. In diesem Artikel werden die allgemeinen Unterschiede zwischen SSBs und Li-Ionen-Batterien, Herausforderungen, die für die kommerzielle Produktion von SSBs noch zu bewältigen sind, und die Verwendung der elektrochemischen Impedanzspektroskopie (EIS) zum Testen verschiedener Batterieparameter erörtert.
- 11. Dez. 2023Karl-Fischer-Titration: Wann sollte man Volumetrie oder Coulometrie verwenden?
In diesem Blogartikel werden die wichtigsten Faktoren erläutert, die bei der Auswahl der optimalen Karl-Fischer-Titrationstechnik zu berücksichtigen sind: Coulometrie oder Volumetrie. Die coulometrische Karl-Fischer-Titration (KFC) wird im Allgemeinen für Proben mit einem geringen Feuchtigkeitsgehalt zwischen 0,001 % und 1 % verwendet. Die volumetrische Karl-Fischer-Titration (KFT) wird für Proben mit einem höheren Feuchtigkeitsgehalt zwischen 0,1 % und 100 % verwendet.
- 6. Feb. 2023Überwachung des Antioxidantiengehalts von Industrieschmierstoffen, die sich im Einsatz befinden, mittels Voltammetrie
Die Prüfung von in Betrieb befindlichen Schmierstoffen auf ihren verbleibenden Gehalt an Antioxidantien ist von entscheidender Bedeutung für die Verlängerung der Betriebszeit von Investitionsgütern sowie für die Senkung der Betriebskosten und der Reparaturkosten. Die Voltammetrie (VA) ist eine schnelle und bewährte Methode zur Prüfung des verbleibenden Antioxidantiengehalts in Industrieschmierstoffen.
- 6. Feb. 2023Monitoring antioxidant content of in-service industrial lubricants with voltammetry
Testing of in-service lubricants for their remaining antioxidant content is critical for prolonging the uptime of capital equipment as well as reducing running costs and repair expenses. Voltammetry (VA) is a fast and established method for testing the remaining antioxidant content in industrial lubricants.
6.1005.350
Metrosep A Supp 1 HS - 50/4.6Die Metrosep A Supp 1 HS - 50/4.6 erlaubt es, in sehr kurzer Zeit Standardanionen zu trennen. Für wenige Ionen in einer unkomplizierten Probenmatrix ist die Metrosep A Supp 1 HS - 50/4.6 die Säule der Wahl. Beispielsweise gelingt so die Analyse von Phosphat neben Chlorid und Sulfat in Cola-Getränken in weniger als drei Minuten.
6.1090.410
Metrosep Carb 2 - 100/4.0Die IC-Säule Metrosep Carb 2 - 100/4.0 eignet sich speziell für die Bestimmung von Kohlenhydraten unter Verwendung alkalischer Eluenten und gepulster amperometrischer Detektion. Die hochkapazitive Anionenaustauschsäule basiert auf einem Styrol/Divinylbenzol-Copolymer. Sie ist im Bereich von pH = 0–14 stabil und trennt Glucose, Fructose und Sucrose. Darüber hinaus ist sie auch für die Analyse von einigen Zuckeralkoholen und Oligosacchariden geeignet. Auf der 100-mm-Variante der Metrosep Carb 2 Trennsäule lassen sich kurze Anaylsenzeiten erreichen.
6.1090.420
Metrosep Carb 2 - 150/4.0Die IC-Säule Metrosep Carb 2 - 150/4.0 eignet sich speziell für die Bestimmung von Kohlenhydraten unter Verwendung alkalischer Eluenten und der gepulsten amperometrischen Detektion. Die Anionenaustauschsäule basiert auf einem Styrol/Divinylbenzol-Copolymer. Sie ist im Bereich von pH = 0 bis pH = 14 stabil und trennt Mono- und Disaccharide. Darüber hinaus ist sie auch für die Analyse von Zuckeralkoholen, Anhydrozucker, Oligosacchariden usw. geeignet. Die Kapazität der Säule wurde so optimiert, dass schnelle Trennungen und sehr gute Trenneigenschaften kombiniert sind.
6.1090.430
Metrosep Carb 2 - 250/4.0Die IC-Säule Metrosep Carb 2 - 250/4.0 eignet sich speziell für die Bestimmung von Kohlenhydraten unter Verwendung alkalischer Eluenten und der gepulsten amperometrischen Detektion. Die hochkapazitive Anionenaustauschsäule basiert auf einem Styrol/Divinylbenzol-Copolymer. Sie ist im Bereich von pH = 0–14 stabil und trennt Mono- und Disaccharide. Darüber hinaus ist sie auch für die Analyse von Zuckeralkoholen, Anhydrozucker, Aminozucker usw. geeignet. Die 250-mm-Variante der Metrosep Carb 2 Trennsäule ist für komplexe Trennungen optimiert.
6.01090.210
Metrosep Carb 2 - 100/2.0Die IC-Säule Metrosep Carb 2 - 100/2.0 ist die kurze Microbore-Variante der Metrosep Carb 2-Säulen und eignet sich speziell für die Bestimmung von Kohlenhydraten unter Verwendung alkalischer Eluenten und gepulster amperometrischer Detektion. Die hochkapazitive Anionenaustauschsäule basiert auf einem Styrol/Divinylbenzol-Copolymer. Sie ist im Bereich von pH = 0–14 stabil und trennt Glucose, Fructose und Sucrose. Darüber hinaus ist sie auch für die Analyse von einigen Zuckeralkoholen und Oligosacchariden geeignet. Auf der 100-mm-Variante der Metrosep Carb 2 Trennsäule lassen sich kurze Anaylsenzeiten erreichen.Durch den geringen Eluentenfluss eignet sich diese Säule besonders für die IC-MS-Kopplung.
6.01090.220
Metrosep Carb 2 - 150/2.0Die Microbore-Variante der IC-Säule Metrosep Carb 2 - 150/2.0 eignet sich speziell für die Bestimmung von Kohlenhydraten unter Verwendung alkalischer Eluenten und der gepulsten amperometrischen Detektion. Die Anionenaustauschsäule basiert auf einem Styrol/Divinylbenzol-Copolymer. Sie ist im Bereich von pH = 0 bis pH = 14 stabil und trennt Mono- und Disaccharide. Darüber hinaus ist sie auch für die Analyse von Zuckeralkoholen, Anhydrozucker, Oligosacchariden usw. geeignet. Die Kapazität der Säule wurde so optimiert, dass schnelle Trennungen und sehr gute Trenneigenschaften kombiniert sind.Durch den geringen Elentenverbrauch ist sie besonders für IC-MS-Kopplung geeignet.
6.01090.230
Metrosep Carb 2 - 250/2.0Die IC-Säule Metrosep Carb 2 - 250/2.0 eignet sich speziell für die Bestimmung von Kohlenhydraten unter Verwendung alkalischer Eluenten und der gepulsten amperometrischen Detektion. Die hochkapazitive Anionenaustauschsäule basiert auf einem Styrol/Divinylbenzol-Copolymer. Sie ist im Bereich von pH = 0–14 stabil und trennt Mono- und Disaccharide. Darüber hinaus ist sie auch für die Analyse von Zuckeralkoholen, Anhydrozucker, Aminozucker usw. geeignet. Die 250-mm-Microbore-Variante der Metrosep Carb 2 Trennsäule ist für komplexe Trennungen optimiert.Durch den geringen Eluentverbrauch ist sie besonders für IC-MS-Kopplung geignet.
6.1018.000
Hamilton RCX-30 - 250/4.6Die Hamilton RCX-30 - 250/4.6 ist eine Säule zur Trennung von Mono-, Di- und Zuckeralkoholen. Es handelt sich um eine Anionenaustauschersäule basierend auf Polystyrol/Divinylbenzol-Harz. Die RCX-30 - 250/4.6 kann universell eingesetzt werden.Die Hamilton RCX-30 - 250/4.6 Trennsäule zeigt eine hervorragende Auftrennung von Fructose und Lactose. Weiterhin bietet die Säule den Vorteil, dass Flüsse bis zu 2 mL/min eingesetzt werden können, um die Chromatographie zu beschleunigen. Die lange Ausführung der Säule (250 mm) wird bevorzugt zur Bestimmung kleiner Kohlenhydrate (Mono- und Disaccharide und Zuckeralkohole) eingesetzt.
6.1005.210
Metrosep Organic Acids - 100/7.8Die Ausschlusstrennsäule für die Bestimmung organischer Säuren und schwacher Mineralsäuren. Die, im Vergleich zu Metrosep Organic Acids - 250/7.8 (6.1005.200), geringe Kapazität erlaubt die schnelle Auftrennung der organischen Säuren. Diese Säule ist vor allem für kleine und mittlere Konzentrationen in unkomplizierten Probenmatrices geeignet.
6.1005.200
Metrosep Organic Acids - 250/7.8Die Metrosep Organic Acids - 250/7.8 ist eine Kationenaustauschersäule auf Polymerbasis. Sie ist die Hochleistungssäule für die Bestimmung organischer Säuren und zur Lösung schwieriger und komplexer Trennprobleme. Zusätzlich können Carbonat (mit inverser Suppression), Fluorid (Flusssäure) und Phosphat (Phosphorsäure) neben den organischen Säuren bestimmt werden. Gegenüber der Hamilton PRP-X300 - 250/4.0 besitzt die Metrosep Organic Acids - 250/7.8 eine grössere Kapazität und gesteigerte Selektivität.
CFLWCL-WE
Durchflusszelle – Nur ArbeitselektrodeWall-Jet-Durchflusszelle aus Methacrylat für FIA. Ihr O-Ring umschliesst nur die Arbeitselektrode. Geeignet zur Verwendung mit Dickfilmelektroden im Standardformat mit der elektrochemischen Zelle in der Mitte des Streifens. Verschlusssystem mit leistungsstarken Magneten. Flow Fittings inklusive.
MWCNT-COOH
COOH-funktionalisierte mehrwandige Kohlenstoff-NanoröhrchenMithilfe der Kohlenstoff-Gasphasenabscheidung hergestellte COOH-funktionalisierte mehrwandige Kohlenstoffnanoröhrchen (ca. 5 % Funktionalisierung) mit einer Anreicherung von über 95 %.
CACIDE-P
Kabelanschluss für interdigitale Elektroden/KunststoffsubstratZur Verbindung von DropSens interdigitalen Elektroden über ein Kunststoffsubstrat mit einem beliebigen Potentiostat
CFLWCL-WE-TEF
Durchflusszelle aus Polytetrafluorethylen – Nur ArbeitselektrodeWall-Jet-Durchflusszelle aus Polytetrafluorethylen für FIA. Ihr O-Ring umschliesst nur die Arbeitselektrode. Geeignet zur Verwendung mit Dickfilmelektroden im Standardformat mit der elektrochemischen Zelle in der Mitte des Streifens. Verschlusssystem mit leistungsstarken Magneten. Flow Fittings inklusive.
CAC8X
Kabelanschluss für Dickfilmelektroden im 8X-FormatZur Verbindung von DropSens Dickfilmelektroden im 8X-Format mit einem beliebigen (Multi-)Potentiostat
CFLWCL-MAGN
Durchflusszelle für magnetische Untersuchungen mit DickfilmelektrodenWall-Jet-Durchflusszelle aus Methacrylat in Verbindung mit einem leistungsstarken Magneten zur Durchführung von FIA mit Magnetkügelchen. Geeignet zur Verwendung mit Dickfilmelektroden im Standardformat mit der elektrochemischen Zelle in der Mitte des Streifens. Flow Fittings inklusive.
AUNP-COL
Kolloidale Gold-Nanopartikel-LösungMithilfe kolloidaler Syntheseverfahren durch Reduzierung einer Metallsalzvorstufe in einer Lösung und in Anwesenheit eines Stabilisatoragens hergestellte kolloidale Gold-Nanopartikel-Lösung. Kolloidale Nanopartikel von Nanokügelchen können später durch Entfernen des Stabilisatoragens gereinigt und angereichert werden – erhältlich zu je 25 mL.
DSC
Verbindungsstück für DickfilmelektrodenVerbindungsstück, geeignet zum Anschluss von DropSens Dickfilmelektroden an ein beliebiges Potentiostat. Empfehlenswert bei der Arbeit mit einer Elektrode, über der ein Tropfen aufgetragen wird
FLWCL8X
Durchflusszelle für Dickfilmelektroden im 8X-FormatWall-Jet-Durchflusszelle aus Methacrylat zur Durchführung mehrerer simultaner Messungen bei FIA. Geeignet zur Verwendung mit Dickfilmelektroden im 8X-Format. Verschlusssystem mit Schrauben. Flow Fittings inklusive.
AUNP-PUR
Gereinigte Gold-Nanopartikel-LösungMithilfe kolloidaler Syntheseverfahren durch Reduzierung einer Metallsalzvorstufe in einer Lösung und in Anwesenheit eines Stabilisatoragens hergestellte kolloidale Gold-Nanopartikel-Lösung. Kolloidale Nanopartikel von Nanokügelchen können später durch Entfernen des Stabilisatoragens gereinigt und angereichert werden – erhältlich zu je 1,0 mL.
- Installation
Eine fachmännische Installation und Inbetriebnahme eines Geräts ist entscheidend für die Qualität der Analyseergebnisse. Welche Anforderungen stellen Sie an Ihre Installation und deren Dokumentation?
- Metrohm Service Agreements
Metrohm bietet Standard- und Prime-Vereinbarungen für die vorbeugende Wartung in regulierten und nicht regulierten Umgebungen an. Verlassen Sie sich viele Jahre lang auf die Leistung Ihres Metrohm-Geräts!
- Garantiedauer
Die kompromisslose Qualität unserer Produkte ermöglicht es uns, Garantieleistungen anzubieten, die weit über den üblichen Standards liegen. Für Metrohm-Geräte, bieten wir folgende Garantiezeiten an.
- Schulung
Wenn unsere Standard-Seminare Ihre individuellen Bedürfnisse zu wenig abbilden, buchen Sie einen firmenspezifischen Kurs.
- Karl Fischer Titration
Mit Abbildungen und kurzen Videos, möchten wir Ihnen helfen, die Geräte zu installieren und in Betrieb zu nehmen sowie die Bestimmungen durchzuführen.
- Metrohm Quality Service
Unser Dienstleistungsangebot reicht von Beratung, Anwendungsunterstützung und Schulung bis hin zu vorbeugender Wartung, Reparaturservice und mehr.
- Support & Service...Support & Service
Informationen über Quality-Service, Beratung, Installation, Applikations-Support, Schulung, vorbeugende Wartung und Reparatur Service sowie Garantien.
- Nahinfrarot-Spektroskopie
Hilfestellungen zum Arbeiten mit Metrohm-Nahinfrarot-Spektrometern
- OMNIS NIR Analyzer: Wartung
Erfahren Sie, wie Sie Ihren OMNIS NIR-Analysator warten können, um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten.
- Stabilitätsmessung
Informationen zur Bedienung, Wartung und für die Problemlösung bei einem Metrohm-Rancimaten.
- 23. Aug. 2021Nachweis von Eisen in Eisensaccharose-Injektion mit Polarographie
- 12. Sept. 2017Bestimmung der Iodzahl in Fetten und Ölen mit thermometrischer Titration
- 15. März 2021Batterieforschung und -produktion
- 11. Feb. 2021tiamo 3.0 verfügbar
tiamo Titrationssoftware Version 3.0 verfügbar.
- 27. Mai 2020Point-of-Care-Schnelltests mit siebgedruckten Elektroden von Metrohm DropSens
Metrohm White Paper über die Durchführbarkeit elektrochemischer Tests und Studien über schnelle Point-of-Care-Virustests.
- 7. Dez. 2020Bestimmung der Säurezahl nach ASTM D664
Bestimmung der Säurezahl in der Erdölindustrie nach ASTM D664 Standard Test Method for Acid Number of Petroleum Products by Potentiometric Titration.
- 13. Feb. 2023Kostenloses White Paper: Mit Online- und Inline-Prozessanalysetechnologie die Herstellung von Propylenoxid sicherer machen
- 28. Nov. 2017Qualitätskontrolle in der Seifenherstellung - Gesamtfett, Iodwert und mehr durch Vis-NIR-Spektroskopie
- 21. Apr. 2021Neue Möglichkeiten für die Entwicklung elektrochemischer Sensoren
- 19. Dez. 2023Thermometrische Titration – das bessere Verfahren zur Bestimmung von Gesamtnatrium in Lebensmitteln
Bestimmung von Natrium und Salz in Lebensmitteln mit der thermometrischen Titration von Metrohm.