Suche
Produkt-Familien
Produkt-Familien (73)Produkt-Modelle
Produkt-Modelle (713)Applikationen
Applikationen (2249)Training & Webinare von Experten
Events (15)Elektroden
Elektroden (509)Säulen
Säulen (155)Zubehör
Zubehör (2246)Software
Software (269)Handbücher & Broschüren
Dokumente (2596)Anderer Inhalt
Inhalt (112)News
News (65)Inspirierende Brancheneinblicke
Brancheneinblicke (183)Webinare auf Abruf
Webinare (84)Support und Service
Support & service (86)Professional CVS
Flexibles Messgerät auf kleinstem Raum für die Cyclic Voltammetric Stripping-Analyse
OMNIS Titratoren
All-in-One-Plattform für potentiometrische Autotitratoren: schnellere Ergebnisse, sicherere Handhabung von Chemikalien und vereinfachte Anpassbarkeit an Ihre Anforderungen.
OMNIS KF Titratoren
Voll integrierte Lösung zur Wassergehaltsbestimmung mit volumetrischer und coulometrischer Karl-Fischer-Titration.
2060 Platform
Die robuste, zuverlässige und modulare Analysatorplattform für höchste Flexibilität für eine maßgeschneiderte Prozessüberwachung
2060 VA/CVS Process Analyzer
Präzise Spurenmetallanalyse mit Voltammetrie oder Überwachung organischer Bestandteile mit CVS (Cyclic Voltammetric Stripping).
2060 XRF Process Analyzer
Zuverlässige Online-Röntgenfluoreszenzanalyse zur Prozesskontrolle von Flüssigkeiten
940 Professional IC Vario
Ein Gerät – höchste Flexibilität: Ein Ionenchromatograph mit praktisch keinen Grenzen zur individuellen Systemkonfiguration und -anpassung.
MIRA XTR
Das führende tragbare Raman-System zur sicheren Identifizierung unbekannter Materialien im Feld: Kompakt, flexibel, intelligent und robust
OMNIS NIR Analyzer
Gute Stimmung in Ihrem Labor: Hochmodernes Nahinfrarotspektrometer für einfachere, schnellere und effizientere Qualitätskontrolle und Routineuntersuchungen.
VIONIC powered by INTELLO
Die Zukunft der Elektrochemie ist rein. VIONIC: ein Gerät, pure Entdeckung
2.1001.0010
OMNIS Titrator ohne Rührer, ohne FunktionslizenzInnovativer, modularer potentiometrischer OMNIS Titrator. Dank 3S-Liquid-Adapter-Technologie ist der Umgang mit Chemikalien so sicher wie nie. Der Titrator kann mit Messmodulen und Zylindereinheiten frei konfiguriert werden und bei Bedarf um einen Rührer erweitert werden. Dank verschiedenen Software-Funktionslizenzen sind verschiedene Messmodi und Funktionalitäten möglich. Ansteuerung via PC oder lokales Netzwerk; Anschlussmöglichkeit für bis zu vier weitere Titrier- oder Dosiermodule für weitere Applikationen oder Hilfslösungen; Erweiterbar mit Magnet- und/oder Stabrührer; Verschiedene Zylindergrössen verfügbar: 5, 10, 20 oder 50 mL; Liquid Adapter mit 3S-Technologie: Sicherer Umgang mit Chemikalien und automatischer Transfer der ReagenzdatenMessmodi und Software-Optionen:; Endpunkttitration: Funktionslizenz „Basic“; Endpunkt- und Äquivalenzpunkttitration (monoton/dynamisch): Funktionslizenz „Advanced“; Endpunkt- und Äquivalenzpunkttitration (monoton/dynamisch) mit paralleler Titration: Funktionslizenz „Professional“; Optionale Lizenzen für weitere Mess-, Titrations- und Betriebsmodi (z.B. volumetrische Karl-Fischer Titration, konduktometrische oder thermometrische Titration, Coulometrie, Bestimmung des Bromindex) ;
2.1008.0010
Eco TitratorDer kompakte Eco Titrator mit eingebautem Magnetrührer und touch-sensitivem User Interface ist ideal für die Routineanalytik. Er liefert jederzeit GLP-konforme Ergebnisse bei minimalem Platzbedarf (ca. DIN A4).Universell einsetzbar für nahezu alle potentiometrischen Titrationen, wie z.B.Lebensmittel: Säuregehalt, Chlorid, Vitamin C, Iod & Peroxidzahl von Fetten; Wasseranalytik: Carbonat- und Ca/Mg-Härte, Chlorid, Sulfat, Permanganatindex; Petrochemie: Säure-/Basenzahl, Sulfid & Mercaptane, Chlorid, Bromzahl; Galvanik: Gesamtsäure, Metallgehalt, Chlorid; Tensidanalytik: Anionische, kationische und nichtionische Tenside; Photometrie mit der Optrode: p- und m-Wert, Metalle, Wasserhärte;
2.1012.1010
OMNIS Sample Robot L Pick&PlaceOMNIS Sample Robot L mit einem Pumpenmodul "Peristaltik" (4-Kanal) und einem Pick&Place-Modul sowie umfangreichem Zubehör für den direkten Einstieg in die voll automatisierte Titration. Das System bietet in sieben Probenracks Platz für 112 Probenbecher à 120 mL.Auf Wunsch kann das System mit bis zu vier Peristaltikpumpen sowie drei weiteren Pick&Place-Modul ausgebaut werden und somit den Durchsatz vervierfachen. So kann ein langer unterbrechungsfreier Betrieb garantiert werden.
2.143.0200
Nadeldrucker TX-900MHKompakt-Nadeldrucker mit USB und RS232 Schnittstelle für 900 Touch Control (+); 915 KF Ti-Touch (+); 916 Ti-Touch (+); 917 Coulometer (+); 91X Meter (+)Eco Dosimat / Titrator (+); 877 / 848 Titrino plus (zusätzlich 6.2151.100 benötigt); 865 / 876 Dosimat plus (zusätzlich 6.2151.100 benötigt); 862 Compact Titrosampler (zusätzlich 6.2151.100 benötigt); 870 KF Titrino plus (zusätzlich 6.2151.100 benötigt); 899 Coulometer (zusätzlich 6.2151.100 benötigt); (+) Kabel im Lieferumfang enthalten
2.780.0010
780 pH MeterDas 780 pH Meter bietet neben pH-, Spannungs- und Temperaturmessung auch eine automatische Rührersteuerung, eine Mehrpunktkalibrierung mit bis zu 9 Puffern, einen Methodenspeicher und diverse Überwachungsfunktionen. Der automatische, GLP-konforme pH-Elektrodentest erlaubt die objektive Beurteilung der Elektrode. Das grosse hinterleuchtete Mehrzeilen-Display verschafft Übersicht und erleichtert die individuellen Einstellungen. Die bidirektionale RS232-Schnittstelle ermöglicht den Datentransfer an einen Drucker oder PC.
2.781.0010
781 pH/Ion MeterDas kombinierte 781 pH/Ion Meter bietet neben pH-, Ionen-, Spannungs- und Temperaturmessung auch eine automatische Rührersteuerung, eine Mehrpunktkalibrierung mit bis zu 9 Puffern (pH-Modus), einen Methodenspeicher und diverse Überwachungsfunktionen. Der automatische, GLP-konforme pH-Elektrodentest erlaubt die objektive Beurteilung der Elektrode. Das grosse hinterleuchtete Mehrzeilen-Display verschafft Übersicht und erleichtert die individuellen Einstellungen. Die bidirektionale RS232-Schnittstelle ermöglicht den Datentransfer an einen Drucker oder PC.Für die Ionenmessung stehen drei verschiedene Modi zur Verfügung: Direktmessung, Standard- oder Probenaddition. Bei der voll automatischen Standardaddition mit einem optionalen Dosimaten muss nur die Konzentration des Standards und die gewünschte Anzahl der Additionsschritte eingegeben werden, den Rest erledigt das pH/Ionenmeter. Für die Kalibrierung für die Direktmessung können bis zu 19 Standards verwendet werden.
2.856.0010
856 Conductivity ModuleLeitfähigkeitsmessmodul als Erweiterung zu einembestehenden Titrando-System oder «Stand alone» in Kombination mit einem 900 Touch Control. Mit dem 856 Conductivity Module können sowohl Leitfähigkeit und Temperatur bestimmt werden als auch TDS und Salinität. Es unterstützt Leitfähigkeitsmesszellen neuster Technologie, die 5-Ring-Messzellen. Das Conductivity Module verfügt über 2 USB-Schnittstellen zum Anschluss von Druckern, Barcodelesern oder Probenwechslern und 4 MSB-Schnittstellen für Rührer oder Dosinos.Verwendung mit OMNIS-Software, tiamo-Software oder Touch Control. Erfüllt GMP/GLP- und FDA-Anforderung wie 21 CFR Part 11, falls erforderlich.
2.856.0110
856 Conductivity Module mit Touch Control inkl. 5-Ring-LeitfähigkeitsmesszelleHigh-End Konduktometer basierend auf dem 856 Conductivity Module, inklusive 900 Touch Control, 5-Ring Leitfähigkeitsmesszelle und Kalibrierstandards. Mit dem 856 Conductivity Module können sowohl Leitfähigkeit und Temperatur bestimmt werden als auch TDS und Salinität. Es unterstützt Leitfähigkeitsmesszellen neuster Technologie, die 5-Ring-Messzellen.Das Conductivity Module hat 2 USB-Schnittstellen zum Anschluss von Druckern, Barcodelesern oder Probenwechslern und 4 MSB-Schnittstellen für Rührer oder Dosinos. In Kombination mit dem 900 Touch Control erfüllt das 856 Conductivity Module die Anforderungen von GLP und FDA 21 CFR part 11.
2.867.0010
867 pH ModuleModul für die pH/Ionenmessung als Erweiterung zu einem Titrando oder «Stand alone» in Kombination mit einem 900 Touch Control.Neben Messung von pH, Temperatur, mV, Ipol, Upol und Konzentration kann das pH Module Standardadditionen (manual, dos, autodos) und Liquid Handling (add, prep, empty) durchführen. Es ermöglicht die Verwendung von sowohl herkömmlichen als auch intelligenten Sensoren zum Messen. In die Software integriert ist auch ein automatischer GLP-konformer pH-Elektrodentest.Das pH Module besitzt 2 USB-Schnittstellen zum Anschluss von Druckern, Barcodelesern oder Probenwechslern und 4 MSB-Schnittstellen für Rührer oder Dosinos (für die Zugabe von Hilfslösungen oder für die Standardaddition).Verwendung mit OMNIS-Software, tiamo-Software oder Touch Control. Erfüllt GMP/GLP- und FDA-Anforderung wie 21 CFR Part 11, falls erforderlich.
2.867.0110
867 pH Module mit Touch ControlHigh-end pH/Ionenmeter basierend auf dem 867 pH Module, inklusive 900 Touch Control, 854 iConnect und intelligenter pH-Glaselektrode «iUnitrode».Neben Messung von pH, Temperatur, mV, Ipol, Upol und Konzentration kann das pH Module Standardadditionen (manual, dos, autodos) und Liquid Handling (add, prep, empty) durchführen. Es ermöglicht die Verwendung von sowohl herkömmlichen als auch intelligenten Sensoren zum Messen. In die Software integriert ist auch ein automatischer GLP-konformer pH-Elektrodentest.Das pH Module besitzt 2 USB-Schnittstellen zum Anschluss von Druckern, Barcodelesern oder Probenwechslern und 4 MSB-Schnittstellen für Rührer oder Dosinos (für die Zugabe von Hilfslösungen oder für die Standardaddition).In Kombination mit dem Touch Control erfüllt es die Anforderungen von GLP und FDA 21 CFR part 11.
- AB-116AB-116Bestimmung von geringen Mengen an Chrom mittels polarographischer und adsorptiver Stripping-Voltammetrie nach Aufschluss
Dieses Application Bulletin beschreibt Methoden zur polarographischen und voltammetrischen Bestimmung geringer Mengen an Chrom in Wasser, Abwasser und biologischen Proben. Es werden Methoden zur Probenvorbereitung für verschiedene Matrices vorgestellt.
- AB-117AB-117Bestimmung von Selen mittels kathodischer Stripping-Voltammetrie
In der Vergangenheit war die Bestimmung von Selen stets unzuverlässig oder bedurfte komplizierter Methoden. Da Selen jedoch einerseits ein wichtiges Spurenelement (Gemüse und tierisches Gewebe enthalten etwa 10 μg/kg), andererseits aber auch äussert toxisch ist (Grenzwert: 0,1 mg/m3), kommt der Bestimmung im Mikrobereich grosse Bedeutung zu. Die kathodische Stripping-Voltammetrie (CSV) ermöglicht die Bestimmung von Selen in Massenkonzentrationen bis auf einen Mindestwert von ρ(Se(IV)) = 0,3 μg/L.
- AB-119AB-119Potentiometrische Bestimmung von Bromid- und Iodidspuren in Chloriden
Bromid wird mittels Destillation als BrCN aus der Probe abgetrennt. Das BrCN wird in Natronlauge absorbiert und anschliessend mit konzentrierter Schwefelsäure zersetzt. Die hierbei frei werdenen Bromidionen bestimmt man dann durch potentiometrische Titration mit Silbernitratlösung. Iodid stört die Bestimmung nicht.Iodid wird durch Hypobromit zu Iodat oxidiert. Nach Zerstörung des überschüssigen Hypobromits erfolgt die potentiometrische Titration (des aus Iodat freigesetzten Iods) mit Natriumthiosulfatlösung. Bromid stört selbst in grossem Überschuss nicht.Die beschriebenen Verfahren gestatten es, Bromid und Iodid neben einem grossen Überschuss an Chlorid zu bestimmen (z. B. in Sole, Meerwasser, Kochsalz usw.).
- AB-121AB-121Bestimmung von Nitrat mit der ionenselektiven Elektrode
Es ist seit Jahren bekannt, dass die Aufnahme von zu viel Nitraten über Nahrungsmittel zu Zyanose führen kann, insbesondere bei Kleinkindern und empfindlichen Erwachsenen. Laut WHO-Standard liegt die Gefahrenstufe bei einer Massenkonzentration von c(NO3-) ≥ 50 mg/L. Jüngere Studien haben jedoch gezeigt, dass zu hohe Nitratkonzentrationen im menschlichen Körper (über Nitrit) zur Bildung von krebserregenden und sogar noch schädlicheren Nitrosaminen führen können.Bekannte photometrische Methoden für die Bestimmung des Nitratanions sind zeitaufwendig und anfällig für ein breites Spektrum an Interferenzen. Da die Nitratanalyse zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist auch die Nachfrage nach einer selektiven, schnellen und relativ genauen Methode gestiegen. Eine derartige Methode wird in diesem Application Bulletin beschrieben. Der Anhang enthält eine Auswahl an Anwendungsbeispielen, bei denen die Nitratkonzentrationen in Wasserproben, Bodenproben, Düngemitteln, Gemüse und Getränken bestimmt wurden.
- AB-123AB-123Bestimmung von Mangan in Wasserproben mittels anodischer Stripping-Voltammetrie
"Es wird eine empfindliche Methode zur Manganbestimmung beschrieben. Sie eignet sich vor allem zur Untersuchung von Grund-, Trink- und Oberflächenwasser, bei dem die Mangankonzentration von Bedeutung ist. Selbstverständlich kann die Methode auch für die Spurenanalytik in anderen Matrices angewendet werden.Mangan wird in einem alkalischen Boratpuffer mittels anodischer Stripping-Voltammetrie (ASV) bestimmt. Zur Vermeidung störender Effekte durch intermetallische Verbindungen werden der Probe Zinkionen zugesetzt. Die Bestimmungsgrenze liegt bei b(Mn) = 2 μg/L."
- AB-125AB-125Simultane Bestimmung von Calcium und Magnesium sowie der Alkalinität durch komplexometrische Titration mit potentiometrischer oder photometrischer Indikation in Wasser- und Getränkeproben
Dieses Bulletin beschreibt die Bestimmung von Calcium, Magnesium und der Alkalinität in Wasser durch komplexometrische Titration mit EDTA als Titriermittel. Es besteht aus zwei Teilen, der potentiometrischen und der photometrischen Bestimmung.Es gibt mehrere Definitionen zu den verschiedenen Arten der Wasserhärte. In diesem Application Bulletin werden folgende Definitionen benutzt: Alaklinität, Calciumhärte, Magnesiumhärte, Gesamthärte und permanente Härte. Die Erklärungen zu diesen Definitionen und weiteren Ausdrücken sind im Anhang aufgeführt.Im potentiometrischen Teil erfolgt die Bestimmung der Alkalinität in einer separaten Säure-Base-Titration vor der komplexometrischen Titration von Calcium und Magnesium in Wasser. Aus diesen Werten kann die permanente Härte berechnet werden. Zudem ist die Bestimmung von Calcium und Magnesium in Getränken (Frucht- und Gemüsesäfte, Wein) beschrieben.Der photometrische Teil beinhaltet die Bestimmung der Gesamt- und Calciumhärte und damit indirekt der Magnesiumhärte mittels Eriochromschwarz T und Calconcarbonsäure als Indikator (nach DIN 38406-3).
- AB-126AB-126Polarographische Chininbestimmung
Das Bulletin beschreibt eine einfache polarographische Methode zur Bestimmung von Chinin in Getränken und Tabletten. Während sich Chinin in Getränken direkt bestimmen lässt, muss es aus Tabletten extrahiert werden. Die Bestimmungsgrenze liegt bei 0.2 mg/L bzw. 4 μg/Tablette.
- AB-127AB-127Polarographische Bestimmung von Nitrit in Wässern, Fleisch- und Wurstwaren
Nitrit kann nach seiner Umsetzung zu Diphenylnitrosamin (C6H5)2NNO polarographisch bestimmt werden. Damit die Umwandlung schnell und quantitativ erfolgt, wird Kaliumthiocyanat als Katalysator eingesetzt. Die Reaktion erfolgt in saurer Lösung bei einem pH-Wert von ca. 1.5. Die Bestimmungsgrenze liegt bei 5 μg/L NO2-.
- AB-128AB-128Elektrochemische Detektion in der HPLC
ln unserer Gebrauchsanweisung zum elektrochemischen Detektor (656 Electrochemical Detector) findet der Anwender alle grundlegenden Angaben zur Funktionsweise und Bedienung des Gerätes sowie zur Handhabung der Elektroden. Hinweise auf die Anforderungen, die an das Trennsystem gestellt werden, wie zur Ursache und Behebung von Detektionsstörunqen sind auch darin aufgeführt.Das vorliegende Application-Bulletin soll einerseits einen Überblick über die wichtigsten Stoffklassen und einige Verbindungen vermitteln, die sich oxidativ gut, d. h. mit Nachweisgrenzen im pg-Bereich detektieren lassen, und andererseits anhand einiger Beispiele mögliche Arbeitsbedingungen für Trennung und elektrochemische Detektion illustrieren.
- AB-129AB-129Potentiometrische Bestimmung von Ortho-, Meta- und Polyphosphaten
Nach vorherigem Säureaufschluss wird die Probenlösung mit Natronlauge bis zum Natriumdihydrogenphosphat vorneutralisiert. Man versetzt mit einem Lanthannitratüberschuss und titriert die freigesetzte Salpetersäure mit Natronlauge.NaH2PO4 + La(NO3)3 → LaPO4 + 2 HNO3 + NaNO3Die Bestimmungsmethode eignet sich für grössere Phosphatkonzentrationen.
Voltammetrie/CVS
Metrohm bietet Systeme für die voltammetrische Spurenanalytik von z. B. Schwermetallen und vielen organischen Verbindungen an. Dies verbindet hohe Empfindlichkeit und Kosteneffizienz mit geringem Platzbedarf.
Defense and Security: Verteidigung & Sicherheit
Metrohm ist Ihr vertrauenswürdiger Anbieter von robusten, zuverlässigen und präzisen Geräten für Verteidigung und Sicherheit: Analysieren Sie Luft, Wasser und chemische Kampfstoffe, messen Sie Korrosion, überprüfen Sie Sprengstoffe und kontrollieren Sie die Qualität von Ölen, Kraftstoffen und Arzneimitteln.
Zubehör Finder
Finden Sie Dosiergeräte, Schläuche, Gläser, Becher und anderes Zubehör und Ersatzteile.
Säulen Finder
Finden Sie Analyse-, Trap- und Guardsäulen für die Bestimmung von Anionen und Kationen.
Elektroden
Hier finden Sie Elektroden für pH-/Leitfähigkeitsmessung, Titration, Elektrochemie und Voltammetrie/CVS.
OMNIS Plattform
Mit OMNIS können Sie alle Ihre Analysen auf einer universellen Plattform kombinieren und mit nur einer Software alles steuern. Titration, Nahinfrarotspektroskopie und Automatisierung auf einer einzigen Plattform.
Einfach Kopplung von Messtechniken
Metrohm Autolab und B&W Tek haben spezielle Applikationspakete entwickelt, die Elektrochemie mit Raman kombinieren und Ihnen dadurch gleichzeitig strukturelle und funktionale Informationen zu den untersuchten Substanzen liefern.
Messung von gelöstem Sauerstoff in Wasser mit der neuen O2-Lumitrode
Die O2-Lumitrode wird mit unseren bewährten tragbaren Messgeräten verwendet, mit denen Sie DO-Messungen entweder vor Ort oder im Labor durchführen können.
Electrochemical cells
Wir bieten eine breite Palette von Zellen für die Fließinjektionsanalyse, die Batch-Injektionsanalyse, die Spektroelektrochemie und die HPLC an.
Download
6.6068.202
StabNet 2.x fullPC-Programm für die Steuerung und Datenverwaltung von Stabilitätsmessgeräten. Die Software erlaubt die Kontrolle, Datenaufnahme, -auswertung und -überwachung sowie Reporterstellung von Stabilitätsmessungen.Grafische Benutzeroberfläche für Routineoperationen, umfangreiche Datenbankprogramme, Methodenerstellung, Systemkonfiguration, sehr flexible Benutzerverwaltung, umfangreiche Datenexportfunktionen, individuell konfigurierbarer Reportgenerator.StabNet Full erfüllt die Richtlinien gemäss FDA 21 CFR Part 11.Dialogsprachen: Deutsch, EnglischFolgende Geräte werden unterstützt:892 Professional Rancimat; 893 Professional Biodiesel Rancimat; 895 Professional PVC Thermomat; 1 Lizenz für max. 4 Stabilitätsmessgeräte an einem PC.
6.6069.412
Vision 4.1Vision ist die Metrohm Software-Lösung für die Methodenentwicklung und für die Ansteuerung der Metrohm XDS Prozess- und B&W Tek Geräte. Die benutzerfreundliche graphische Analysenoberfläche ermöglicht Ihnen eine einfache Anwendung chemometrischer Algorithmen zur Erstellung von Identifizierungs-, Qualifizierungs- und Quantifizierungsmethoden.
6.6072.208
Vision Air 2.0 CompleteVision Air - Universelle Spektroskopie Software. Vision Air Complete ist eine moderne und einfach zu bedienende Softwarelösung für den Einsatz im regulierten Umfeld.Die Vorteile von Vision Air im Überblick: Individuelle Softwareanwendungen mit angepassten Nutzeroberflächen gewährleisten eine intuitive und einfache Bedienung; Einfache Erstellung und Wartung von Arbeitsvorschriften; SQL Datenbank für ein sicheres und einfaches Datenmanagement; Die Version Vision Air Complete (66072208) beinhaltet alle Anwendungen für die Qualitätssicherung mittels Vis-NIR Spektroskopie: Anwendung für das Instrumenten- und Datenmanagement; Anwendung für die Methodenentwicklung; Anwendung für die Routineanalyse; Weitere Vision Air Complete Lösungen: 66072207 (Vision Air Network Complete); 66072209 (Vision Air Pharma Complete); 66072210 (Vision Air Pharma Network Complete);
DropView 8400
Software DropView 8400Die Software DropView 8400 ist eine moderne, aber sehr benutzerfreundliche Software, die auf µStat 300-, µStat 400-, µStat 4000P-, µStat 4000-, µStat 8000P-, µStat 8000- und µStat ECL-Geräten läuft und der Steuerung sämtlicher Funktionalitäten dient.
6.6068.114
StabNet 1.x Update 2.x fullUpgrade von StabNet 1.0 oder 1.1 (Full) auf Stabnet 2.X Full.
6.6069.414
Vision Multi 4.1Vision ist die Metrohm Software-Lösung für die Methodenentwicklung und für die Ansteuerung der Metrohm XDS Prozess- und B&W Tek Geräte.Die benutzerfreundliche graphische Analysenoberfläche ermöglicht Ihnen eine einfache Anwendung chemometrischer Algorithmen zur Erstellung von Identifizierungs-, Qualifizierungs- und Quantifizierungsmethoden.Vision Multi enthält 5 Mehrplatz Lizenzen und ist die ideale Lösung für den Aufbau eines Server-Client Netzwerks.
6.6072.207
Vision Air 2.0 Network CompleteVision Air - Universelle Spektroskopie Software. Vision Air Network ist eine moderne und einfach zu bedienende Software-Lösung. Die Netzwerk Version ermöglicht den Aufbau eines globalen Server-Client Netzwerks mit zentraler Datenbank.Die Vorteile von Vision Air im Überblick: Individuelle Softwareanwendungen mit angepassten Nutzeroberflächen gewährleisten eine intuitive und einfache Bedienung; Zentralisiertes Daten- und Instrumentenmanagement; Einfache Konfiguration und Aktualisierung mehrerer Geräte in wenigen Schritten; Die Version Vision Air Network Complete (66072207) beinhaltet alle Anwendungen für die Qualitätssicherung mittels Vis-NIR Spektroskopie: Anwendung für ein globales Instrumenten und Datenmanagement; Anwendung für die Methodenentwicklung; Anwendung für die Routineanalyse;
DropView SPELEC
Software DropView SPELECDropView SPELEC ist eine Software für die Spektroelektrochemie, die das SPELEC-Messgerät steuert. Sie bietet neben einer perfekten Synchronisation von optischen und elektrochemischen Messungen auch moderne Tools für die Datenverarbeitung.
6.6068.921
StabNet 2.x full DemoDemo-Version für StabNet. Testversion für 30 Tage.
6.6069.413
Vision Pharma 4.1Vision ist die Metrohm Software-Lösung für die Methodenentwicklung und für die Ansteuerung der Metrohm XDS Prozess- und B&W Tek Geräte im regulierten Umfeld.Die benutzerfreundliche graphische Analysenoberfläche ermöglicht Ihnen eine einfache Anwendung chemometrischer Algorithmen zur Erstellung von Identifizierungs-, Qualifizierungs- und Quantifizierungsmethoden.
110
Dickfilmelektrode aus KohlenstoffDickfilmelektrode aus Kohlenstoff (AUX: C; REF: Ag).. Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar sowie für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
6.00350.100
Getrennte Ag-RingelektrodeDiese Silberelektrode muss zusammen mit einer Referenzelektrode (c(KNO3) = 1 mol/ L als Referenzelektrolyt) verwendet werden und eignet sich für Fällungstitrationen (Titriermittel Silbernitrat), wie z.B. von: Chlorid, Bromid, Iodid; Sulfiden; Schwefelwasserstoff; Mercaptane; Cyanide; Der fest eingeschmolzene Silberring ist robust gegenüber höher konzentrierten Säuren und Salzlösungen.
6.00430.100
Ag-TitrodeKombinierte Silberringelektrode mit einer pH-Glasmembran als Referenzelektrode.Diese wartungsfreie Elektrode eignet sich für Fällungstitrationen bei konstant bleibendem pH-Wert (Titriermittel Silbernitrat) von z.B.: Chlorid, Bromid, Iodid; Sulfiden; Schwefelwasserstoff; Mercaptane; Cyanide ; Diese Elektrode wird in dest. Wasser aufbewahrt.Je nach Anwendung empfiehlt sich die Verwendung einer Ag-Titrode mit Überzug (AgBr-, AgCl- oder Ag2S-Überzug), die entsprechend bestellt werden kann.
6.00450.100
Kombinierte Ag-RingelektrodeKombinierte Silberringelektrode mit einem Festschliffdiaphragma.Diese Elektrode eignet sich für Fällungstitrationen bei variierendem pH-Wert (Titriermittel Silbernitrat) von z.B.: Chlorid, Bromid, Iodid; Sulfiden; Schwefelwasserstoff; Mercaptane; Cyanide; Das Festschliffdiaphragma ist gegenüber Verschmutzung unempfindlich und der fest eingeschmolzene Silberring ist robust gegenüber höher konzentrierten Säuren und Salzlösungen.Als Referenzelektrolyt und zur Aufbewahrung wird c(KNO3) = 1 mol/ L verwendet.Je nach Anwendung empfiehlt sich die Verwendung einer Ag-Ringelektrode mit Überzug (AgBr-, AgCl- oder Ag2S-Überzug), die entsprechend bestellt werden kann.
6.00450.300
Kombinierte iAg-RingelektrodeIntelligente, kombinierte Silberringelektrode mit integriertem Speicherchip für Sensordaten.Diese Elektrode eignet sich für Fällungstitrationen bei variierendem pH-Wert (Titriermittel Silbernitrat) von z.B.: Chlorid, Bromid, Iodid; Sulfiden; Schwefelwasserstoff; Mercaptane; Cyanide; Das Festschliffdiaphragma ist gegenüber Verschmutzung unempfindlich und der fest eingeschmolzene Silberring ist robust gegenüber höher konzentrierten Säuren und Salzlösungen.Als Referenzelektrolyt und zur Aufbewahrung wird c(KNO3) = 1 mol/ L verwendet.
C110
Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff / Für Messungen in LösungenDickfilmelektrode aus Kohlenstoff (AUX: C; REF: Ag) / Für Messungen in Lösungen. Empfehlenswert bei der Batch-Analyse.
150
Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff (AUX: Pt; REF: Ag)Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff (AUX: Pt; REF: Ag). Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar sowie für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
220AT
Dickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink ATDickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink AT. Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar, auch für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
220BT
Dickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink BTDickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink BT. Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar, auch für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
C220AT
Dickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink AT / Für Messungen in LösungenDickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink AT / Für Messungen in Lösungen. Empfehlenswert bei der Batch-Analyse.
- Live
- Live8. Apr. 2025 | 7:00 - 14:00 CETSpektroelektrochemie in Aktion: Live-Experimente mit praktischen AnwendungenRegistrieren
- On-Demand
- On-Demand
- On-Demand
- On-Demand60 minNIR-Spektroskopie: Die neuesten Innovationen und wie diese Ihre Routineanalyse revolutionieren könnenJetzt ansehen
- On-Demand60 minAutomatisierte Hydroxid-Eluentherstellung: Überwindung von Ineffizienzen bei der AnionenanalyseJetzt ansehen
- On-Demand
- On-Demand
- On-Demand60 minTroubleshooting in der Titration: Unverzichtbares Know-how für hochwertige ErgebnisseJetzt ansehen
- 12. Dez. 2022Qualitätskontrolle von Wafer-Vorbehandlungsprozessen in der Halbleiterindustrie mit Online-NIRS
Sauberkeit ist in Halbleiterfertigungsanlagen von entscheidender Bedeutung. Hersteller wenden extrem strenge Produktionskontrollverfahren an, insbesondere während der Waferoberflächenbehandlung mit Ätz- und Reinigungsbädern. Dieser Artikel hebt die Vorteile für Halbleiterhersteller hervor, die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) in Wafervorbehandlungsprozessen für Echtzeitanalysen zu implementieren.
- 6. März 2023Schutz von IC-Systemen mit Metrohm Inline-Ultrafiltration und Inline-Dialyse
Eine effiziente Möglichkeit, Proben für die IC-Analyse vorzubereiten, ist der Einsatz von Metrohm Inline-Probenvorbereitungstechniken (MISP), um den Prozess zu automatisieren. Die Metrohm Inline-Ultrafiltration (UF) oder die Inline-Dialyse können eingesetzt werden, um das IC-System vor schädlichen Matrixkomponenten zu schützen und gleichzeitig den manuellen Arbeitsaufwand zu reduzieren und den Probendurchsatz zu erhöhen.
- 3. Apr. 2023Geschichte und Analyse von Vitamin C (Ascorbinsäure)
Dieser Artikel behandelt die Geschichte von Vitamin C (Ascorbinsäure) und einige der verschiedenen analytischen Methoden, die verwendet werden, um es in verschiedenen Produkten zu bestimmen (z. B. durch Titration, Polarographie und Ionenchromatographie).
- 15. Mai 2023Prozesskontrolle von stromlosen Ni-Beschichtungsbädern mit Hg-freien Sensoren
Chemische Nickel (EN)-Beschichtungsverfahren verwenden verschiedene Stabilisatoren wie Pb, Bi und Sb(III), um die Beschichtungsgeschwindigkeit zu steuern und eine unkontrollierte Badzersetzung zu verhindern. Da die Stabilisatorkonzentration auf einem konstanten Niveau gehalten werden muss, ist deren Überwachung für einen optimalen Galvanisierungsprozess unerlässlich. Die voltammetrische Analyse (VA) ist dafür eine der besten Möglichkeiten.
- 29. Mai 2023Umwandlung von emittiertem Kohlendioxid in chemische Ausgangsstoffe auf elektrochemischem Weg
Aufgrund des Handlungsbedarfs im Hinblick auf den Klimawandel konzentrieren sich viele Forscher auf elektrochemische Anwendungen wie Elektrokatalyse, Energiespeicherung und Energieumwandlung. Der rote Faden, der diese verbindet, ist die für ihre Arbeit erforderliche elektrochemische Instrumentierung. Metrohm stellt hochwertige Geräte für diese bahnbrechende Forschung her. Insbesondere der High-End-Potentiostat VIONIC powered by INTELLO ist aufgrund seiner herausragenden Spezifikationen ein vielseitiges Instrument für die meisten Forschungsthemen in diesem Forschungsgebiet.
- 24. Juli 2023Die Welt der Tenside aus Perspektive der Titration
Die genaue Bestimmung des Tensidgehalts in Proben durch potentiometrische Titration kann eine Herausforderung sein und erfordert die Berücksichtigung mehrerer Faktoren. Durch die Wahl des richtigen pH-Wertes, den Einsatz einer geeigneten Elektrode und die Umsetzung hilfreicher Tipps und Tricks wird die Titrationsmethode jedoch zu einer zuverlässigen und präzisen Methode zur Bestimmung des Tensidgehalts.
- 7. Aug. 2023Gute Gründe für Metrohm Service Agreements
Wenn analytische Instrumente vernachlässigt werden, kann es sein, dass sie unzuverlässig werden und unbrauchbar werden. Auch die Nichteinhaltung regulatorischer Anforderungen ist in solchen Situationen ein Problem. Eine regelmäßige vorbeugende Wartung im Rahmen einer Servicevereinbarung kann jedoch helfen, diese Situationen zu vermeiden. Metrohm-Serviceverträge geben Ihnen Sicherheit mit verschiedenen Wartungsplänen, die für jedes Budget geeignet sind.
- 4. Sept. 2023Rationalisierung der Materialprüfung in regulierten Industrien mit neuer Raman-USP-Bibliothek
Die Raman-Systeme und die umfassende USP-Raman-Bibliothek von Metrohm unterstützen regulierte Branchen wie die Pharmaherstellung: Optimieren Sie die Inspektion von Lieferungen, reduzieren Sie die Inspektionsressourcen und bringen Sie das Endprodukt schneller auf den Markt.
- 16. Okt. 2023Anwendung von USP-validierten Methoden für die Äquivalenz von Trennsäulen
Die Modernisierung der USP-Monographien ermöglicht nun eine breitere Auswahl an Trennsäulen für die pharmazeutische Analyse mittels Ionenchromatographie (IC). Säulenäquivalenzstudien ermöglichen die Verwendung alternativer Analysesäulen, ohne dass komplizierte Verfahren zur Methodenvalidierung erforderlich sind. Dies kommt Pharmaforschern zugute, da sie Zeit und Aufwand sparen und gleichzeitig die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Analyseergebnisse gemäß validierten Methoden gewährleisten.
- 23. Aug. 2021Bewährte Verfahren für Trennsäulen in der Ionenchromatographie (IC) - Teil 1
Blog zum Umgang mit IC-Trennsäulen: Standardbetriebsbedingungen, Äquilibrierung, Betriebsgrenzen und mehr.
6.01034.410
Metrosep A Supp 19 - 100/4.0Überragende Trenneigenschaften und hochkapazitiv – damit sticht die Metrosep A Supp 19 Produktfamilie deutlich aus dem Säulenportfolio hervor. Sie zeichnet sich durch beste Peaksymmetrien und Selektivitäten sowie einer hohen thermischen, mechanischen und chemischen Stabilität aus, was sie extrem robust und stabil gegenüber höheren Flussraten und Drücken macht.Die kürzeste Anionentrennsäule der Metrosep A Supp 19 Produktfamilie ist die 100 mm Variante – hervorragend geeignet für einfache Applikationen, die eine schnelle und robuste Analytik erfordern. Bei erhöhtem Fluss lassen sich die Standardanionen in weniger als 7 Minuten zuverlässig bestimmen. Selbst bei diesen höheren Flussraten ist die Trennung zwischen Fluorid und dem Injektionspeak gewährleistet. Kurze Elutionszeiten erlauben einen hohen Probendurchsatz, welcher insbesondere bei Auftragslaboren und in der Routineanalytik von Bedeutung ist. Ein weiterer Anwendungsbereich der Metrosep A Supp 19 - 100/4.0 ist die Bestimmung von Analyten, welche üblicherweise sehr spät eluieren, wie z. B. Perchlorat oder Citrat. Durch hohe Flussraten und starke Eluenten können auch solche Analyten in kürzester Zeit bestimmt werden, was die gesamte Analyse zeitsparend und effizient macht.
6.01034.420
Metrosep A Supp 19 - 150/4.0Überragende Trenneigenschaften und hochkapazitiv – damit sticht die Metrosep A Supp 19 Produktfamilie deutlich aus dem Säulenportfolio hervor. Sie zeichnet sich durch beste Peaksymmetrien und Selektivitäten sowie einer hohen thermischen, mechanischen und chemischen Stabilität aus, was sie extrem robust und stabil gegenüber höheren Flussraten und Drücken macht.Die 150-mm Variante gilt als die Standardsäule für die Anionenchromatographie, da sie den grössten Anteil an Applikationen sicher löst und sehr vielseitig einsetzbar ist. Aufgrund ihrer hohen Kapazität ist die Metrosep A Supp 19 - 150/4.0 Trennsäule selbst für komplexe Applikationen mit anspruchsvollen Matrizes besonders gut geeignet. Das Einsatzgebiet der Metrosep A Supp 19 - 150/4.0 ist durch ihre hervorragenden Trenneigenschaften sehr vielfältig und umfasst z. B. die folgenden Applikationen:Bestimmung von Standardanionen (Fluorid, Chlorid, Nitrit, Bromid, Nitrat, Phosphat und Sulfat) in unterschiedlichsten Wasserproben;; Bestimmung von Standardanionen und organische Säuren in komplexen Probenmatrizes, wie z. B. Umwelt- oder Lebensmittelproben;; Bestimmung von Standardanionen und organischen Säuren in Kesselspeisewasser, um den sicheren Betrieb von Kraftwerken zu gewährleisten;; Bestimmung von Standardanionen in pharmazeutischen Proben.;
6.01034.430
Metrosep A Supp 19 - 250/4.0Überragende Trenneigenschaften und hochkapazitiv – damit sticht die Metrosep A Supp 19 Produktfamilie deutlich aus dem Säulenportfolio hervor. Sie zeichnet sich durch beste Peaksymmetrien und Selektivitäten sowie einer hohen thermischen, mechanischen und chemischen Stabilität aus, was sie extrem robust und stabil gegenüber höheren Flussraten und Drücken macht.Mit der längsten, der 250-mm Variante, wird das Portfolio der Metrosep A Supp 19 Produktfamilie durch eine Hochleistungstrennsäule vervollständigt. Die äusserst stabile Packung gewährleistet eine lange Lebensdauer der Trennsäule. Mit ihrer unübertroffenen Trennleistung eignet sie sich selbst für die komplexesten applikativen Herausforderungen. Dabei gehen die Anwendungen dieser Anionentrennsäule weit über die Standardapplikationen hinaus.Durch die äusserst hohe Kapazität dieser Trennsäule, verbunden mit hervorragenden Bodenzahlen, sind selbst anspruchsvollste Probenmatrizes mit der Metrosep A Supp 19 - 250/4.0 einfach zu meistern.Auch für Gradientenapplikationen kann die Trennsäule gut eingesetzt werden, um die Trennung weiter zu optimieren, beispielsweise bei der Bestimmung niedermolekularer organischer Säuren.
6.1006.520
Metrosep A Supp 5 - 150/4.0Die 150-mm-Variante der Metrosep A Supp 5 zeichnet sich durch sehr gute Trenneigenschaften aus. Hohe Bodenzahlen und ausgezeichnete Peaksymmetrien erleichtern das Arbeiten im unteren µg/L-Bereich. Die Partikelgrösse von 5 µm trägt entscheidend zur Trennleistung dieser Säule bei. Die Metrosep A Supp 5 - 150/4.0 bietet die optimale Kombination von Selektivität und Kapazität, mit der sich selbst komplexe Trennaufgaben in kurzer Zeit sicher lösen lassen. Diese Eigenschaft macht die Metrosep A Supp 5 - 150/4.0 zu einer der besten universell einsetzbaren Standardsäulen der Ionenchromatographie.
6.01034.500
Metrosep A Supp 19 Guard/4.0Die Metrosep A Supp 19 Guard/4.0 schützt die Anionentrennsäulen der Metrosep A Supp 19 Produktfamilie zuverlässig vor Verunreinigungen aus Probe oder Eluent und verlängert damit ihre Lebensdauer massgeblich. Die Vorsäulen und Trennsäulen der Metrosep A Supp 19 Produktfamilie sind aus PEEK gefertigt und mit dem gleichen Material gefüllt. Das gewährleistet, dass die chromatographische Trennleistung in keiner Weise beeinträchtigt wird. Das «On Column Guard System» ermöglicht das direkte und bequeme Aufschrauben der Vorsäule auf die Anionentrennsäule. Der günstige Preis und die einfache Handhabung machen die Metrosep A Supp 19 Guard/4.0 zum idealen Schutz der Trennsäule.
6.1006.550
Metrosep A Supp 5 - 50/4.0In weniger als 6 Minuten trennt die Metrosep A Supp 5 - 50/4.0 die sieben Standardanionen. Selbst Fluorid ist noch vom Injektionspeak getrennt und kann einwandfrei integriert werden. Die auf einem Polyvinylalkohol-Polymer basierende Säule zeichnet sich wie alle Säulen der A-Supp-5-Familie durch hohe Bodenzahlen und damit ausgezeichneter Trennleistung aus. Die Metrosep A Supp 5 - 50/4.0 ist die Säule der Wahl, wenn einfache Trennaufgaben in kurzer Zeit gelöst werden müssen – und zwar ohne Verzicht auf sehr niedrige Nachweisgrenzen.
6.1006.510
Metrosep A Supp 5 - 100/4.0Die Metrosep A Supp 5 - 100/4.0 erlaubt hocheffiziente und schnelle Trennungen. Diese Eigenschaft macht die Metrosep A Supp 5 - 100/4.0 zur Standardsäule für kurze Analysenzeiten und die Bestimmung spät eluierender Anionen (z.B. Perchlorat).
6.1006.530
Metrosep A Supp 5 - 250/4.0Die Hochleistungstrennsäule aus dem Hause Metrohm mit extrem hohen Bodenzahlen für anspruchsvollste Trennaufgaben. Selbst komplexe Trennprobleme lassen sich mit der Metrosep A Supp 5 - 250/4.0 einfach und reproduzierbar lösen. Die hohe Kapazität der Säule erlaubt z. B. den Nachweis von 1 μg/L Bromat neben 150 mg/L Chlorid ohne Probenvorbereitung. Das Anwendungsspektrum für diese Säule geht weit über den Nachweis der Standardanionen hinaus. Die Metrosep A Supp 5 - 250/4.0 ist die Säule der Wahl wenn es darum geht, hohe Reinheitsstandards in der Halbleiterindustrie oder im Kesselspeisewasser von Kraftwerken sicher zu kontrollieren.
6.1006.220
Metrosep A Supp 5 - 150/2.0Die Metrosep A Supp 5 - 150 in der Microbore-Ausführung zeichnet sich durch sehr gute Trenneigenschaften aus. Die Partikelgrösse von 5 µm trägt entscheidend zur Trennleistung dieser Säule bei. Die Metrosep A Supp 5 - 150/2.0 bietet die optimale Kombination von Selektivität und Kapazität, mit der sich selbst komplexe Trennaufgaben in kurzer Zeit sicher lösen lassen. Die 2-mm-Trennsäulen Metrosep A Supp 5 sind mit demselben Material gepackt wie die entsprechenden 4-mm-Trennsäulen. Die 150-mm-Version dieses Säulentyps wird für universelle Anwendungen bei tiefem Eluentverbrauch eingesetzt.Durch den geringen Eluentenfluss eignet sich diese Säule besonders für die IC-MS-Kopplung.
6.1006.230
Metrosep A Supp 5 - 250/2.0Die Metrosep A Supp 5 - 250/2.0 ist die Microbore- Hochleistungstrennsäule mit der sich selbst komplexe Trennprobleme einfach und reproduzierbar lösen lassen. Das Anwendungsspektrum für diese Säule geht weit über den Nachweis der Standardanionen hinaus. Die Metrosep A Supp 5 - 250/2.0 wird immer dort eingesetzt, wo höchste Trennleistung mit tiefsten Nachweisgrenzen und tiefem Eluentverbrauch kombiniert werden müssen.Durch den geringen Eluentenfluss eignet sich diese Säule besonders für die IC-MS-Kopplung.
BWT-840000961
Raman-Probennahmesystem mit Videomikroskop (785 nm)Probennahmesystem mit Videomikroskop zur Verwendung mit den Raman-Sonden von B&W Tek für Labor und Industrie. Inklusive eines Objektivs mit 20-facher Vergrösserung bei einem Arbeitsabstand von 16 mm. Bietet manuelle Grob- und Feineinstellung auf den X-, Y- und Z-Achsen, koaxiale LED-Beleuchtung für die Zielausrichtung, Videokamera für die Probenbetrachtung und ist kompatibel mit Standard-Mikroskopobjektiven. Sonde ist nicht enthalten und separat erhältlich. 785 nm-Konfiguration.BAC151C-785
CAST
μStat Kabelanschluss für DickfilmelektrodenZur Verbindung eines DropSens Geräts mit DropSens Dickfilmelektroden
CNFSOL
Kohlenstoff-Nanofaser-LösungMithilfe des katalytischen Kohlenstoff-Gasphasenabscheidungsverfahrens hergestellte Kohlenstoff-Nanofaser-Lösung. Die Herstellungsverfahren bieten ein in hohem Masse graphitiertes Material ohne amorphen Kohlenstoff – erhältlich zu je 1,0 mL und 5,0 mL.
EC.Raman.Battery
Metrohm Kombinierte EC-Raman-Lösung für BatterienDie Grundlage dieses Systems bilden ein modularer Autolab PGSTAT302N mit einem installierten Modul für die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) und ein B&W Tek i-Raman Plus 532H. Je nach Grösse und Aufbau Ihrer Zelle können Sie das System entweder mit einem B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikroprobennahme (532 nm) oder dem B&W Tek Raman-Sondenhalter ergänzen.Spüren Sie mit Ihrer EC-Raman-Lösung für Batterien altersbedingte Strukturveränderungen, Elektrolytzersetzungen und die Bildung von Festelektrolyt-Grenzschichten (Solid Electrolyte Interphase, SEI) auf.Der Einstieg ist leicht und Sie sehen sofort Resultate – alles mit einem Gerät, das Sie entsprechend Ihren Fortschritten bei der Forschung aufrüsten können.• Zwei bearbeitbare, kombinierte EC-Raman-Verfahren für die NOVA-Software sowie die BWSpec-Software zur erweiterten Datenanalyse.• Eine elektrochemische Arbeitsstation mit hochpräziser EIS.• Sorgen Sie mit der Möglichkeit, nach der Installation noch bis zu 7 weitere Module hinzuzufügen, für die Zukunftsfähigkeit Ihrer Forschung.Entscheiden Sie sich je nach Grösse Ihrer Zelle entweder für ein B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikroprobennahme (532 nm) oder für den B&W Tek Raman-Sondenhalter. Das B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikroprobennahme (532 nm) eignet sich für Zellen mit einer Höhe von bis zu 30 mm.In den B&W Tek Raman-Sondenhalter passen grosse, für Batterien vorgesehene EC-Raman-Zellen.
FLWCL
Durchflusszelle für DickfilmelektrodenWall-Jet-Durchflusszelle aus Methacrylat für FIA. Geeignet zur Verwendung mit Dickfilmelektroden im Standardformat mit der elektrochemischen Zelle in der Mitte des Streifens. Verschlusssystem mit leistungsstarken Magneten. Flow Fittings inklusive.
BICAST
μStat Kabelanschluss für Zweifach-DickfilmelektrodenZur Verbindung eines DropSens Geräts mit DropSens Zweifach-Dickfilmelektroden
BWT-840000395
Raman-SondenhalterSondenhalter zur Verwendung mit den Raman-Sonden von B&W Tek in Laborqualität. Bietet manuelle XYZ-Grob- und -Feineinstellungen.
CNTSOL
COOH-funktionalisierte mehrwandige Kohlenstoff-Nanoröhrchen-LösungKohlenstoff-Nanoröhrchen werden mithilfe der Kohlenstoff-Gasphasenabscheidung hergestellt und gereinigt, um freie amorphe Kohlenstoffrückstände und katalytische Metallpartikel zu entfernen. Sie sind mit COOH-Gruppen funktionalisiert – erhältlich zu je 1,0 mL und 5,0 mL.
EC.Raman.Corrosion.Explorer
Metrohm Kombinierte EC-Raman-Erweiterungslösung für die KorrosionsforschungEnthält einen modularen Autolab PGSTAT302N mit einem installierten Modul für die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS), ein B&W Tek i-Raman Plus 532H, ein B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikroprobennahme (532 nm) und ein Autolab Triggerkabel.Die benutzerfreundliche EC-Raman-Erweiterungslösung für die Korrosionsforschung ist jederzeit einsatzbereit. Für einen schnellen Einstieg mit einem vielseitigen Potentiostat/Galvanostat, der sich entsprechend den Fortschritten bei Ihrer Forschung erweitern lässt.• Zwei bearbeitbare, kombinierte EC-Raman-Verfahren für die NOVA-Software sowie die BWSpec-Software zur erweiterten Datenanalyse.• Eine elektrochemische Arbeitsstation mit hochpräziser EIS.• Sorgen Sie mit der Möglichkeit, nach der Installation noch bis zu 7 weitere Module hinzuzufügen, für die Zukunftsfähigkeit Ihrer Forschung.• Laseranregung bei 532 nm für ein stärkeres Raman-Signal• Visuelle Oberflächeninspektion mit dem Mikroprobennahmesystem
FLWCL-TEF
Durchflusszelle aus Polytetrafluorethylen für DickfilmelektrodenWall-Jet-Durchflusszelle aus Polytetrafluorethylen für FIA. Geeignet zur Verwendung mit Dickfilmelektroden im Standardformat mit der elektrochemischen Zelle in der Mitte des Streifens. Verschlusssystem mit leistungsstarken Magneten. Flow Fittings inklusive.
- Software Center
Hier finden Sie Informationen, Downloads, Patches und Sprachpakete für unsere Softwareprodukte.
- Raman-Software für Handheld-Spektrometer
Laden Sie die neuesten Softwareversionen von TacticID, MIRA P, MIRA XTR oder NanoRam-1064 herunter.
- IC Net (kein Support mehr)
- Metrohm IC Driver 1.0 für OpenLab CDS
Der Metrohm IC-Treiber 1.0 für OpenLab CDS ermöglicht die Integration von Metrohm IC-Geräten in die Software OpenLab CDS von Agilent. Informieren Sie sich über die Kompatibilität mit Windows OS und laden Sie die neueste Version herunter.
- NOVA
Download: NOVA-Steuerungssoftware für Elektrochemie-Geräte von Metrohm Autolab
- Portable VA Analyzer software
Finden Sie Informationen zur Kompatibilität und laden Sie die neueste Version der Software für den tragbaren VA-Analysator herunter.
- StabNet
Informationen über die Kompatibilität. Download der StabNet-Software für die Stabilitätsmessgeräte Rancimat und Thermomat sowie die Sprachpakete.
- tiBase - Discontinued
- Ionenchromatographie: Wartungsintervalle
Wartungsintervalle für Metrohm-Ionenchromatographie-Geräte nach Zeit, verwendeter Probe oder Thema.
- CVS - FAQ's...CVS - FAQ's
- 6. MaiZofingen, SchweizK2504 OMNIS Basic
- 29 - 30 AprZofingen, SchweizK2503 OMNIS Methoden
- 19. Aug.Zofingen, SchweizK2505 tiamo Anwenderschulung
- 15. MaiZofingen, SchweizA2508 IC Anwendertreffen
- 28. Aug.Zofingen, SchweizK2510 Software Training MagIC Net Basic
- 29. Okt.ZofingenTR-8 Einführung in die Ionenchromatographie
- 27 - 28 MaiCongress Center, BaselFuture Lab 2025
- 3. JuniZofingen, SchweizK2513 Richtig pH messen
- 28. Okt.ZofingenAA-1 Elektrochemische Titrationsmethoden: Einführung in die Praxis
- 29. Okt.ZofingenAA-2 Karl Fischer Titration
- 10. Jan. 2022Qualitätskontrolle und Optimierung von Beschichtungsverfahren in der Verchromung
- 15. März 2022Sample preparation techniques for ion chromatography
Metrohm hat die 2. Auflage ihrer Monographie "Probenvorbereitungstechniken für die Ionenchromatographie" veröffentlicht
- 5. Jan. 2022Qualitätskontrolle und Optimierung von Beschichtungsverfahren mittels Ionenchromatographie (IC)
Impurities can have detrimental effects for example on the electrical properties of integrated circuits and final products in the semiconductor industry. Ion chromatography (IC) is the ideal method for analyzing ionic impurities, even in the ng/L range.
- 20. Apr. 2022Messung der Oxidationsstabilität in festen Stoffen und wässrigen Flüssigkeiten mit niedrigem Fettgehalt
Metrohm hat einen neuen, innovativen Ansatz für Oxidationsstabilitätsmessungen in Proben mit niedrigem Fettanteil entwickelt, der Polyethylenglykol (PEG) als Indikator und Trägermaterial verwendet. Die Oxidationsstabilität dieses Indikators wird in Abhängigkeit von der relativen Konzentration an Antioxidantien in einer Probe erhöht, was Rückschlüsse auf die antioxidativen Eigenschaften der Probe zulässt.
- 31. März 2022Einfache Analyse von Thiomersal mittels Voltammetrie oder Polarographie
Thiomersal (auch bekannt als Thimerosal oder Merthiolat) ist ein organisches Molekül, das Quecksilber enthält und häufig als Konservierungsmittel für Impfstoffe und Augentropfen verwendet wird. Um das Risiko für die Verbraucher zu minimieren, begrenzen die Behörden den Quecksilbergehalt. Die Voltammetrie oder Polarographie bietet eine einfache und genaue Bestimmung von Quecksilberspuren ohne vorherige Probenvorbereitung.
- 21. Juni 2022m-oem – Lösungen ermöglichen
Metrohm feiert auf der diesjährigen Analytica in München die Premiere von m-oem, der neuen OEM-Marke des Unternehmens. m-oem repräsentiert die vier Unternehmen Innovative Photonic Solutions (IPS), B&W Tek, DropSens und Metroglas.
- 16. Sept. 2022Metrohm - Sicherheit der Lieferkette
Laborgeräte und Zubehör zu den gewohnten Lieferterminen lieferfähig
- 17. Okt. 2022OMNIS 3.0 Software erschienen
Metrohm freut sich, mit OMNIS 3.0 die neuste Version seiner Software für das Labordatenmanagement zu veröffentlichen. Funktionen wie Konformität mit 21 FDA CFR part 11 (Compliance-Paket), Client/Server-Installation, 3rd Party Data Integration und Long-Term-Support-Versionen (LTS) erfüllen die Anforderungen speziell im regulierten Umfeld.
- 18. Okt. 2022Launch des Metrohm AeRosol Samplers "MARS"
Der Metrohm AeRosol Sampler "MARS" ist ein System, mit dem Partikel in einem Luftstrom erfasst und die löslichen Bestandteile in flüssige Phase zur weiteren Analyse überführt werden.
- 18. Okt. 2022Metrohm Best Poster Award 2022
Metrohm verleiht auf der Electrochemistry 2022 den traditionellen Metrohm-Posterpreis
- 8.874.50028.874.5002Prospekt: 874 USB Oven Sample Processor
Automatisierte thermische Probenvorbereitung für die Karl-Fischer-Titration. Benutzervorteile des 874 USB Oven Sample Processor:Der 874 USB Oven Sample Processor wird einfach an den USB-Anschluss eines Computers angeschlossen und automatisch erkannt.; Verwenden Sie Ihre eigenen Probengefässe. Ofen und Rack können auf verschiedene Probenvials eingestellt werden.; An den MSB-Anschluss des 874 USB Oven Sample Processorand kann direkt ein 800 Dosino angeschlossen und mit einer Dosiereinheit für den automatischen Austausch des Reagenz verwendet werden.; Die optimale Ofentemperatur für jede Probe kann mit dem Temperaturgradienten bestimmt werden.; Ein beheizter Transferschlauch stellt sicher, dass die Feuchtigkeit vollständig in die Titrierzelle gelangt.;
Andere Sprache
- 8.105.80448.105.8044Release Notes - Vision 4.1
Andere Sprache
- 8.000.52568.000.5256Poster: Übersicht – OMNIS-Plattform
OMNIS – Die Titrationsplattform für höhere Leistung in Ihrem Labor. OMNIS ist die Antwort auf die wachsenden Anforderungen im täglichen Laborbetrieb. Dieser Prospekt gibt eine Übersicht über die OMNIS-Analysengeräte.
Andere Sprache
- 8.929.50058.929.5005Prospekt: DS2500 Analyzer – Effizienzsteigerung im Labor für die Qualitätskontrolle mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIRS)
Deutsch
Andere Sprache
- 8.000.50198.000.5019Prospekt: Temperaturfühler Pt 1000
Der neue Temperaturfühler Pt 1000 aus Edelstahl hat in seinem unteren Teil einen Schaftdurchmesser von lediglich 3 mm. Dennoch ist er sehr robust. Er wurde eigens konzipiert für halbfeste Lebensmittel wie Käse oder Früchte oder für alle anderen Proben, wo die Gefahr des Glasbruchs ausgeschlossen werden muss. Der Temperaturmessbereich geht von -50 °C bis +100 °C und der Sensor eignet sich für nicht-oxidierende Lösungen bei pH-Werten von 1 bis 13.
Deutsch
Andere Sprache
- 8.000.50228.000.5022Prospekt: RoHS-Analytik
Bestimmung von gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten
Deutsch
Andere Sprache
- 8.000.50498.000.5049Prospekt: Analyse für die Entwicklung und Herstellung von Solarzellen
Der vorliegende Prospekt enthält interessante Informationen über die Analyse für die Entwicklung und Herstellung von Solarzellen. Metrohm bietet verschiedene Lösungen für die Überwachung von galvanischen Prozessen mittels Voltammetrie, Titration und Ionenchromatographie.
Deutsch
Andere Sprache
- 8.000.50548.000.5054Prospekt: Leitfaden zum Umgang mit Quecksilber
Dieser Prospekt beschreibt einige Sicherheitsregeln, die beim Umgang mit Quecksilber aufgrund seiner Giftigkeit beachtet werden müssen.
Deutsch
Andere Sprache
- 8.000.50658.000.5065Prospekt: Permanganatindex – ein wichtiger Parameter in der Trinkwasseranalytik
Der vorliegende Prospekt beinhaltet interessante Themen zum Permanganatindex. Der Permanganatindex ist ein wichtiger Parameter in der Trinkwasseranalytik. Metrohm bietet die vollautomatische Bestimmung des Permanganatindex nach DIN EN ISO 8467 (DIN 38409-5).
Deutsch
Andere Sprache
- 8.000.50708.000.5070Prospekt: Qualifizierung von Analysengeräten - Garantierte Sicherheit durch IQ/OQ
Ihre Vorteile mit den neuen Metrohm AIQ (Analytical Instrument Qualification) Services:Erfüllung der geltenden Regeln und Normen (ISO, USP 1058, GAMP, 21 CFR part 11, PIC/S, etc.).; Dokumentierter Nachweis, dass Ihr Analysensystem vorschriftsmässig funktioniert.; Von Beginn an Sicherheit und Vertrauen in die Qualität der Daten, die Sie produzieren.; Rückverfolgbare Überwachung von Leistung und Funktion ihrs Analysensystems durch regelmässige Re-Qualifizierungen und Tests.; Gewissheit, dass Ihr System bei unseren geschulten und zertifizierten Qualifizierungsingenieuren in den besten Händen ist.;
Deutsch
Andere Sprache