Sie wurden zu Ihrer lokalen Version der angefragten Seite umgeleitet

Der zweite Teil dieser Blogserie befasst sich mit den verschiedenen Möglichkeiten, eine potentiometrische Ionenmessung mit einer ionenselektiven Elektrode (ISE) durchzuführen. Die beiden gängigsten Methoden sind die Standardaddition und die direkte Messung.

Vielleicht haben Sie sich in der Vergangenheit gefragt, welche dieser beiden Bestimmungsmethoden für eine Probe am besten geeignet ist. Um Ihnen die Beantwortung dieser Frage zu erleichtern, werde ich in diesem Blog-Artikel die beiden Messprinzipien vorstellen und ihre Vor- und Nachteile vergleichen. Außerdem finden Sie darin zwei praktische Checklisten, um die beste Reproduzierbarkeit zu gewährleisten.

 

Klicken Sie hier, um direkt zu einem Thema zu gelangen:


Wenn Sie mehr über die Grundprinzipien der Ionenmessung erfahren möchten, lesen Sie den ersten Teil dieser Serie.

Ionen-selektive Elektroden: Allgemeine Tipps – Teil 1

Standardaddition

Bei einer Standardaddition werden definierte Volumina einer Standardlösung des interessierenden Ions in mehreren Schritten zu einem bekannten Volumen der Probenlösung zugegeben. Nach jeder Zugabe der Standardlösung wird das Potential der Lösung gemessen. Die Ionenkonzentration der ursprünglichen Probenlösung kann dann aus der Differenz zwischen dem Anfangspotenzial und dem nach jeder Zugabe gemessenen Potenzial berechnet werden.

Ein Beispiel für eine typische Standardadditionskurve ist in Abbildung 1 zu sehen. Hier wird die Anfangskonzentration der Probe aus der gemessenen Potenzialdifferenz berechnet, die von der zugegebenen Volumenzunahme abhängt. Der erste Messpunkt (in rot) entspricht dem gemessenen Potenzial der Probenlösung, während die nachfolgenden Messpunkte (in grün) dem gemessenen Potenzial nach jeder Zugabe der Standardlösung entsprechen.

Abbildung 1. Standardaddition. a) Schematische Darstellung des Signals nach jeder Standardaddition; b) Beispiel für eine typische Standardadditionskurve.

Traditionell werden bei der Standardaddition feste Volumina einer Standardlösung zugegeben. Diese Wahl wird häufig bei der Qualitätskontrolle von Produkten mit einer bestimmten Inhaltsstoffkonzentration getroffen, um Zeit zu sparen. Moderne Geräte verwenden eine feste Potentialdifferenz und geben variable Volumina an Standardlösung zu, bis die Differenz erreicht ist. Dies ist bei Produkten mit schwankenden oder uneinheitlichen Konzentrationen der Inhaltsstoffe sinnvoll. Tabelle 1 vergleicht die beiden verschiedenen Arten der Standardzugabe.

Tabelle 1. Zugabe von Standardlösungen bei festem Volumen oder fester Potentialdifferenz.

Schritt Festes Volumen Feste potenzielle Differenz
1 Geben Sie die Probenlösung in das Becherglas.
2 ISA*/TISAB** hinzufügen.
3 Definierte Volumen einer Standardlösung mit einer Bürette oder Pipette zugeben. Standardlösung mit einer Bürette zugeben, bis eine bestimmte Potentialdifferenz erreicht ist.
4 Messen Sie das Potenzial nach der Zugabe.

*ISA: ionic strength adjustor; definierter Zusatz zur Fixierung der Ionenstärke

**TISAB: total ionic strength adjustment buffer; definierter Zusatz zur Fixierung des pH-Wertes und der Ionenstärke

Nach Tabelle 2 muss die Standardkonzentration(cstd) für verschiedene Bürettenvolumina (Vburet) in Abhängigkeit von der Probenkonzentration (csmpl) gewählt werden, um eine möglichst genaue Durchführung der Standardaddition zu gewährleisten. Dabei ist jede Probenverdünnung zu berücksichtigen (z. B. Verdünnung mit TISAB).

Tabelle 2. Empfohlenes Verhältnis von Standardkonzentration und Probenkonzentration  in Abhängigkeit vom gewählten Bürettenvolumen.

Vburet in mL Cstd : Csmpl
5 40 : 1
10 20 : 1
20 10 : 1
50 5 : 1

Wir empfehlen die Verwendung einer festen Potentialdifferenz für die Standardaddition, da sie weniger fehleranfällig ist und zuverlässigere Ergebnisse liefert. Moderne Metrohm-Geräte wie der  OMNIS-Titrator können diese Additionsmethoden automatisch durchführen. Ein einziger Tastendruck genügt und die Zugabe Ihrer Standardlösung wird automatisch vom Titrator oder dem Ionenmeter gesteuert. Dasselbe gilt für die Auswertung, denn die Berechnung Ihres Ergebnisses erfolgt iterativ durch das Gerät selbst.

Das ist doch ganz einfach, oder? Diese Lösung reduziert menschliche Fehler und spart Zeit für wichtigere Laboraufgaben.

 

Checkliste: Standardaddition

Reproduzierbare Ergebnisse sind wichtig für alle, die im Labor arbeiten. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, haben wir diese Checkliste für Sie vorbereitet. Können Sie alle diese Fragen mit JA beantworten?

Ja Nein Vor der Messung:
(  ) Frisches ISE/TISAB wird meiner Probenlösung zugesetzt.
(  ) Die Anzahl meiner Aufstockungen beträgt mindestens vier.
(  ) Das hinzugefügte Volumen überschreitet nicht 25 % des Probenvolumens. Es besteht also kein Risiko eines Verdünnungsfehlers.
(  ) Meine definierte Potentialdifferenz beträgt mindestens 12 mV pro Zugabe.
(  ) Es gibt keinen Temperaturunterschied zwischen meiner Standard- und Probenlösung.
Ja Nein Während / nach der Messung:
(  ) Das Gesamtvolumen meines zugegebenen Standards liegt im Bereich zwischen 10 und 90% des Bürettenvolumens.
(  ) Meine Lösung wird während der Zugabe des Standards gerührt.
(  ) Es gibt keine Luftblasen in den Schläuchen und die Dosiereinheit ist dicht.
(  ) Meine Potentialmessung erreicht zwischen den Zugaben ein stabiles Potential.
(  ) Meine erzielte Steilheit ist akzeptabel.

Direkte Messung

Bei einer direkten Messung wird die ionenselektive Elektrode mit Standardlösungen des zu messenden Ions kalibriert. Dies geschieht vor der eigentlichen Ionenmessung, ähnlich wie bei der Kalibrierung einer pH-Glaselektrode. Die Kalibrierung kann dann für mehrere Bestimmungsreihen verwendet werden.
 

Weitere Informationen zur pH-Kalibrierung finden Sie in unserem vorherigen Blogartikel.

So kalibrieren Sie ein pH-Meter


Wenn Sie eine Ionenmessung mit der Methode der direkten Bestimmung durchführen, sollten Sie die folgenden drei Punkte beachten:

  1. Zusammensetzung der Kalibrierstandards
    Generell müssen Standardlösungen den gleichen Ionenhintergrund haben wie die Probenlösung. Daher sollten die Kalibrierstandards aus einer bestimmten Konzentration des Messions sowie dem gleichen Verhältnis von deionisiertem Wasser zu ISA oder TISAB bestehen, das später bei der Bestimmung selbst verwendet wird. Weist die Probe einen hohen ionischen Hintergrund auf, empfiehlt es sich, diesen in der Standardlösung nachzubilden. Um beispielsweise Fluorid in fluoriertem Speisesalz zu messen, empfiehlt es sich, den Standardlösungen hochreines Natriumchlorid zuzusetzen, um die Probe nachzuahmen.
  2. Konzentrationsbereich der Kalibrierstandards
    Die erwartete Ionenkonzentration in der Probe sollte irgendwo in der Mitte des Konzentrationsbereichs der Standardlösungen liegen (Abbildung 2). Daher sollten die Konzentrationen der Kalibrierstandards so gewählt werden, dass sie die erwartete Konzentration des gemessenen Ions in der Probe abdecken (Klammer).
  3. Reihenfolge der Kalibrierstandards
    Um den Einfluss der Verschleppung zu verringern, sollten die Standardlösungen von der niedrigsten zur höchsten Konzentration gemessen werden.
Abbildung 2. a) Schematische Darstellung des direkten Messkonzepts. b) Kalibrierung mit Standards steigender Konzentrationen.

Checkliste: Direkte Messung

Reproduzierbare Ergebnisse sind wichtig für alle, die im Labor arbeiten. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, haben wir diese Checkliste für Sie vorbereitet. Können Sie alle diese Fragen mit JA beantworten?

Ja Nein Vor der Messung:
(  ) Die Menge an frischem ISA bzw. TISAB ist für alle meine Standards und meine Messlösung gleich.
(  ) Ich habe für die Standard- und Probenmessungen das gleiche Verhältnis von ISA/TISAB zu Probe/Standard plus Wasser verwendet.
(  ) Der Kalibrierungsbereich deckt meinen Probenkonzentrationsbereich ausreichend ab.
(  ) Meine Proben- und Kalibrierungsstandards werden unter identischen Bedingungen gemessen.
(  ) Die Matrixzusammensetzung wird in meinen Kalibrierstandards so gut wie möglich nachgebildet.
Ja Nein Während bzw. nach der Messung:
(  ) Ich habe meine Elektrode zwischen den Messungen ordnungsgemäß konditioniert.
(  ) Ich habe meine Standards in der richtigen / definierten Reihenfolge gemessen.
(  ) Die Steilheit meiner Kalibrierung ist akzeptabel.

Vor- und Nachteile: Standardaddition vs. direkte Messung

Beide hier besprochenen Bestimmungsmethoden haben Vor- und Nachteile. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welche Bestimmungsmethode Sie wählen sollten, sind die Vor- und Nachteile in Tabelle 3 aufgeführt.

Tabelle 3. Vor- und Nachteile der Standardaddition und direkter Messung.

  Standardaddition Direkte Messung
Vorteile
  • Matrixunabhängig
  • Keine Kalibrierung erforderlich
  • Nur ein einziger Standard wird benötigt
  • Nahezu keine Benutzerinteraktion erforderlich
  • Elektrode wird bei jeder Messung getestet
  • Schnelle Messung (Parameter werden schnell ermittelt, durchschnittlich in ca. 60 Sekunden Messzeit)
  • Gute Reproduzierbarkeit, auch in unteren Konzentrationsbereich

Nachteile

  • Möglicherweise schlechte Reproduzierbarkeit in unteren Konzentrationsbereichen
  • Längere Bestimmungszeiten (Parameter werden innerhalb von ca. 300 Sekunden Messzeit ermittelt)
  • Für die Kalibrierung muss eine Reihe von Standards vorbereitet werden
  • Matrixabhängig
  • Änderungen der Elektrodeneigenschaften wird nur während der Kalibrierung sichtbar

Zusammenfassung

Die Wahl des Verfahrens hängt von der Probenmatrix, der Anzahl der zu analysierenden Proben und dem Konzentrationsbereich der Proben ab.
 

Die direkte Messung eignet sich besser, bei:

  • hohem Probendurchsatz oder
  • bekannter Probe mit einer einfachen Zusammensetzung


Die Standardaddition wird empfohlen, wenn:

  • Sie Ihre Bestimmung nur gelegentlich durchführen oder
  • die Zusammensetzung Ihrer Probem unbekannt ist

Ihr Wissen zum Downlaod

Überwindung von Schwierigkeiten bei der Ionenmessung: Tipps zur Standardaddition und Direktmessung

Klicken Sie hier zum Download

Die Messung von Ionen kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden, z. B. durch Ionenchromatographie (IC), optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) oder Atomabsorptionsspektroskopie (AAS). Alle diese Methoden sind gut etabliert und werden in analytischen Laboratorien häufig eingesetzt. Die Anschaffungskosten sind jedoch relativ hoch. Im Gegensatz dazu ist die Ionenmessung mit Hilfe einer ionenselektiven Elektrode (ISE) eine vielversprechende Alternative zu diesen kostspieligen Techniken. In diesem Weißbuch wird erläutert, welche Herausforderungen bei der Anwendung der Standardaddition oder der direkten Messung auftreten können und wie diese überwunden werden können, damit die Analytiker mehr Vertrauen in diese Art der Analyse gewinnen.

Kontakt
Hoffmann

Doris Hoffmann

Produktmanagerin Titration
Metrohm Internationaler Hauptsitz, Herisau, Schweiz

Kontakt