Sie wurden zu Ihrer lokalen Version der angefragten Seite umgeleitet

Vom Mais zum Ethanol: Verbesserung des Fermentationsprozesses mit NIRS

09.08.2021

Artikel

Die Produktion von Biokraftstoffen aus erneuerbaren Rohstoffen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Bioethanol ist eine der interessantesten Alternativen zu fossilen Brennstoffen, da es aus Zucker- und stärkereichen (erneuerbaren) Rohstoffen hergestellt werden kann.

Die Vergärung von Maisstärke zur Herstellung von Ethanol für Kraftstoffe ist ein komplexer biochemischer Prozess, der die Überwachung mehrerer Parameter erfordert, um eine optimale Produktion zu gewährleisten. Die Messung dieser Parameter mit herkömmlichen Labortechniken dauert etwa eine Stunde und ist ein limitierender Schritt zur Steigerung der Anlagenkapazität und -effizienz. Die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) kann die routinemässige Laboranalyse ersetzen, wodurch die Betriebskosten gesenkt und die Effizienz und Kapazität der Anlage erhöht werden.

Erfahren Sie mehr über diese schnelle, zerstörungsfreie Analysetechnik in unserer Reihe von Blogbeiträgen, einschliesslich der Vorteile der NIRS und einiger häufig gestellter Fragen.

Vorteile der NIR-Spektroskopie: Teil 1

Häufig gestellte Fragen zur Analyse der Nahinfrarotspektroskopie – Teil 1

Herstellung von hochwertigem Ethanol als Kraftstoffzusatz

2021/08/09/nirs-corn-ethanol/_2

Ethanol ist ein zunehmend wichtiger Bestandteil des globalen Kraftstoffmarktes, da die Länder bestrebt sind, die heimische Kraftstoffversorgung zu sichern und ihre Treibhausgasemissionen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen zu verringern. Die Vereinigten Staaten und Brasilien sind mit einem Anteil von 83 % an der weltweiten Bioethanolproduktion führend.

Nach Angaben der Renewable Fuels Association wurden im Jahr 2020 weltweit etwa 26 Milliarden Gallonen (fast 100 Milliarden Liter) Ethanol produziert [1], was gegenüber dem Höchststand von 2019 einen leichten Rückgang darstellt, da die weltweite Pandemie die Nachfrage nach Benzin und auch Ethanol drückt. Die Nachfrage nach Mais, der zu Ethanol verarbeitet wird, wird wahrscheinlich noch steigen, da die Vereinigten Staaten verstärkt E15-Mischungen (15 % Ethanol im Benzin) verwenden [2]. Auch die Nachfrage nach Ethanol für den Export wird wahrscheinlich steigen, da Länder wie China eine E10-Kraftstoffnorm für Kraftfahrzeuge einführen.