Sie wurden zu Ihrer lokalen Version der angefragten Seite umgeleitet

Häufig gestellte Fragen zur Nahinfrarotspektroskopie – Teil 1

28.09.2020

Artikel

Dieser Artikel ist Teil 1 einer Serie

Gehen Sie zu

Teil 2

Egal, ob Sie neu auf diesem Gebiet sind, ein erfahrener Veteran oder einfach nur neugierig auf die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) sind – Metrohm hilft Ihnen dabei, alles darüber zu lernen, wie Sie mit Ihren Geräten die bestmögliche Analyse durchführen.

In dieser Serie werden wir einige der häufig gestellten Fragen zu unseren Labor-NIRS-Geräten sowie zu unseren NIRS Process Analyzer beantworten.

1. Was ist der Unterschied zwischen IR-Spektroskopie und NIR-Spektroskopie?

IR- (Infrarot) und NIR- (Nahinfrarot) Spektroskopie nutzen unterschiedliche Spektralbereiche des Lichts. Licht im NIR-Bereich hat eine höhere Energie als IR-Licht (Abbildung 1), die die Wechselwirkung mit den Molekülen in einer Probe beeinflusst.