Wie Sie die NIR-Spektroskopie in Ihren Arbeitsablauf im Labor integrieren
08.01.2024
Artikel
Sobald die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS oder NIR-Spektroskopie) erfolgreich in Ihren Analyse-Workflow integriert wurde, profitiert Ihr Labor von einer schnellen, genauen und zerstörungsfreien Methode für Routineanalysen. Doch wie sollten Sie vorgehen, um die NIR-Spektroskopie in Ihren Laborarbeitsablauf zu integrieren?
In diesem dritten Teil unserer Serie über NIR-Spektroskopie beschreiben wir die Schritte, die zur Implementierung einer NIR-Methode in Ihrem Labor erforderlich sind, anhand eines realen Beispiels.
Lassen Sie uns mit einigen Annahmen beginnen:
- Ihr Unternehmen produziert Polymermaterial. Das Labor hat in einen NIR-Analysator für schnelle Feuchtigkeitsmessungen (als Alternative zur Karl-Fischer-Titration) und schnelle Messungen der intrinsischen Viskosität (als Alternative zu Messungen mit einem Viskosimeter) investiert.
- Das Labor hat gerade seine neue NIR-Laborausrüstung erhalten, z. B. einen NIRS DS2500-Analyzer.
Sowohl die Bestimmung der Feuchtigkeit als auch die Messung der intrinsischen Viskosität sind Beispiele für quantitative Analysen. Die NIR-Spektroskopie kann in den meisten Fällen nicht sofort für diese Analyse verwendet werden, da zunächst eine NIR-Kalibrierung (oder ein Vorhersagemodell) erstellt werden muss.
Wie in Abbildung 1 dargestellt, umfassen die Schritte zur Implementierung der NIR-Spektroskopie: