Sie wurden zu Ihrer lokalen Version der angefragten Seite umgeleitet

Eine thermische Achterbahnfahrt: Temperaturabhängigkeit bei CVS-Bestimmungen entschlüsseln

30.10.2023

Artikel

Die Herstellung von Leiterplatten (PCBs) ist ein komplexer Prozess. Das PCB-Layout erfordert eine genaue Kontrolle der Konzentrationen organischer Additive während des Kupferbeschichtungsschritts. Die Cyclic Voltammetric Stripping-Analyse (CVS) wird verwendet, um die Konzentration dieser Zusatzstoffe zu messen und zu quantifizieren. Temperaturschwankungen können die Genauigkeit der CVS-Analyse beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, die Temperatur des Kupferbeschichtungsbades zu überwachen und zu steuern. 

In diesem Artikel wird die Methodik zur Bestimmung organischer Zusatzstoffe in Verkupferungsbädern vorgestellt und erläutert, wie sich die Temperatur auf CVS-Messungen auswirkt. Darüber hinaus wird ein einfacher und effektiver Weg zur Verbesserung der Präzision bei der Analyse organischer Zusatzstoffe aufgezeigt.

Übersicht über PCBs, Verkupferung und organische Additive

Elektronische Geräte werden immer kleiner, bieten aber gleichzeitig mehr Funktionalität und Leistung. Aus diesem Grund ist jeder Millimeter Platz auf einer Leiterplatte ein kostbares Gut. Moderne PCB-Layouts gehen an die Grenzen - sie erhöhen die Anzahl der Durchkontaktierungen und verringern gleichzeitig die Abstände zwischen den Verbindungen [1]. Diese wachsende Komplexität stellt hohe Anforderungen an den Produktionsprozess, bei dem Präzision im Vordergrund steht.

Zu den entscheidenden Schritten bei der Leiterplattenherstellung gehört die galvanische Verkupferung von Bohrlöchern und der Leiterplattenoberfläche. Bei diesem Prozess werden organische Additive wie Suppressoren, Brightener und Leveler verwendet, um die physikalischen Eigenschaften des galvanisierten Kupfers genau zu steuern. Die Konzentration dieser organischen Zusätze muss unbedingt innerhalb eines sehr engen Konzentrationsbereichs gehalten werden.

So messen und quantifizieren Sie die Konzentration organischer Zusatzstoffe

Das komplexe Zusammenspiel zwischen den organischen Additiven und dem Verkupferungsprozess selbst wird mittels Cyclic Voltammetric Stripping untersucht. CVS nutzt eines der einfachsten Prinzipien der Elektrochemie: die Galvanisierungsrate. Dies ist die Geschwindigkeit, mit der eine Kupferschicht auf einer Substratoberfläche abgeschieden wird.

Zur Durchführung der CVS-Analyse wird eine elektrochemische Zelle eingesetzt, die mit einem Drei-Elektroden-System ausgestattet ist. Eine davon ist eine rotierende Platinscheibenelektrode, die vom Instrument präzise gesteuert wird (Abbildung 1).