Suche
Marktführende Lösungen
Produkt-Familien (82)Produktkonfigurationen für alle Applikationen
Produkt-Modelle (722)Bewährte Anwendungen
Applikationen (2248)Elektroden
Elektroden (528)Säulen
Säulen (155)Zubehör
Zubehör (2342)Softwarelösungen
Software (290)Dokumente
Dokumente (2515)Inspirierende Brancheneinblicke
Brancheneinblicke (181)Support & Service
Support & service (80)On-Demand-Webinare
Webinare (99)Artikel
Inhalt (101)Industries
Industries (32)News
News (47)MIRA XTR
Das führende tragbare Raman-System zur sicheren Identifizierung unbekannter Materialien im Feld: Kompakt, flexibel, intelligent und robust
OMNIS NIR Analyzer
Gute Stimmung in Ihrem Labor: Hochmodernes Nahinfrarotspektrometer für einfachere, schnellere und effizientere Qualitätskontrolle und Routineuntersuchungen.
OMNIS Titration
All-in-One-Plattform für Ihren potentiometrischen Titrator: schnellere Ergebnisse, sicherere Handhabung von Chemikalien und leichtere Anpassungsmöglichkeiten an Ihre Anforderungen.
OMNIS KF
Voll integrierte Lösung zur Wassergehaltsbestimmung mit volumetrischer und coulometrischer Karl-Fischer-Titration.
940 Professional IC Vario
Ein Gerät – höchste Flexibilität: Ein Ionenchromatograph mit praktisch keinen Grenzen zur individuellen Systemkonfiguration und -anpassung.
2060 VA/CVS Process Analyzer
Präzise Spurenmetallanalyse mit Voltammetrie oder Überwachung organischer Bestandteile mit CVS (Cyclic Voltammetric Stripping).
2060 XRF Process Analyzer
Zuverlässige Online-Röntgenfluoreszenzanalyse zur Prozesskontrolle von Flüssigkeiten
2060 Platform
Die robuste, zuverlässige und modulare Analysatorplattform für höchste Flexibilität für eine maßgeschneiderte Prozessüberwachung
VIONIC powered by INTELLO
Die Zukunft der Elektrochemie ist rein. VIONIC: ein Gerät, pure Entdeckung
949 pH-Meter
Kompaktes pH-Tischmessgerät für einfache und zuverlässige pH-, mV- und Redoxpotential-Messungen
2.1001.0010
OMNIS Titrator ohne Rührer, ohne FunktionslizenzInnovativer, modularer potentiometrischer OMNIS Titrator. Dank 3S-Liquid-Adapter-Technologie ist der Umgang mit Chemikalien so sicher wie nie. Der Titrator kann mit Messmodulen und Zylindereinheiten frei konfiguriert werden und bei Bedarf um einen Rührer erweitert werden. Dank verschiedenen Software-Funktionslizenzen sind verschiedene Messmodi und Funktionalitäten möglich. Ansteuerung via PC oder lokales Netzwerk; Anschlussmöglichkeit für bis zu vier weitere Titrier- oder Dosiermodule für weitere Applikationen oder Hilfslösungen; Erweiterbar mit Magnet- und/oder Stabrührer; Verschiedene Zylindergrössen verfügbar: 5, 10, 20 oder 50 mL; Liquid Adapter mit 3S-Technologie: Sicherer Umgang mit Chemikalien und automatischer Transfer der ReagenzdatenMessmodi und Software-Optionen:; Endpunkttitration: Funktionslizenz „Basic“; Endpunkt- und Äquivalenzpunkttitration (monoton/dynamisch): Funktionslizenz „Advanced“; Endpunkt- und Äquivalenzpunkttitration (monoton/dynamisch) mit paralleler Titration: Funktionslizenz „Professional“; Optionale Lizenzen für weitere Mess-, Titrations- und Betriebsmodi (z.B. volumetrische Karl-Fischer Titration, konduktometrische oder thermometrische Titration, Coulometrie, Bestimmung des Bromindex) ;
2.1008.0010
Eco TitratorDer kompakte Eco Titrator mit eingebautem Magnetrührer und touch-sensitivem User Interface ist ideal für die Routineanalytik. Er liefert jederzeit GLP-konforme Ergebnisse bei minimalem Platzbedarf (ca. DIN A4).Universell einsetzbar für nahezu alle potentiometrischen Titrationen, wie z.B.Lebensmittel: Säuregehalt, Chlorid, Vitamin C, Iod & Peroxidzahl von Fetten; Wasseranalytik: Carbonat- und Ca/Mg-Härte, Chlorid, Sulfat, Permanganatindex; Petrochemie: Säure-/Basenzahl, Sulfid & Mercaptane, Chlorid, Bromzahl; Galvanik: Gesamtsäure, Metallgehalt, Chlorid; Tensidanalytik: Anionische, kationische und nichtionische Tenside; Photometrie mit der Optrode: p- und m-Wert, Metalle, Wasserhärte;
2.1010.1120
OMNIS Sample Robot S – WSM (1T/2P)OMNIS Sample Robot S – WSM ausgestattet mit einem OMNIS Wokstation Module mit zwei Pumpen zum Reinigen und Absaugen der Sensoren und Probengefässe, einer Arbeitsstation, Stabrührer, sowie umfangreichem Zubehör für den direkten Einstieg in die vollautomatisierte Titration. Das System bietet in zwei Probenracks Platz für 32 Probenbecher à 120 mL. Dieses modulare System wird komplett montiert geliefert und kann somit in kürzester Zeit in Betrieb genommen werden. Auf Wunsch kann das System mit noch zwei weiteren Peristaltikpumpen sowie einer weiteren Arbeitsstation ausgebaut werden um den Durchsatz zu verdoppeln. Sollten weitere Arbeitsstationen benötigt werden kann der Sample Robot S bis zu einem OMNIS Sample Robot der Grösse L ausgebaut werden, so dass Proben von sieben Racks an bis zu vier Arbeitsstationen parallel bearbeitet werden können um den Probendurchsatz zu vervierfachen.
2.1012.1010
OMNIS Sample Robot L Pick&PlaceOMNIS Sample Robot L mit einem Pumpenmodul "Peristaltik" (4-Kanal) und einem Pick&Place-Modul sowie umfangreichem Zubehör für den direkten Einstieg in die voll automatisierte Titration. Das System bietet in sieben Probenracks Platz für 112 Probenbecher à 120 mL.Auf Wunsch kann das System mit bis zu vier Peristaltikpumpen sowie drei weiteren Pick&Place-Modul ausgebaut werden und somit den Durchsatz vervierfachen. So kann ein langer unterbrechungsfreier Betrieb garantiert werden.
2.1030.0010
OMNIS Sample Robot OvenHauptmodul für den Aufbau eines OMNIS Sample Robot Oven in der Grösse S. Dieses Modul beinhaltet Modul- und Rackträger. Es ist bereits mit dem Hauptlift und einem Greifer ausgerüstet. Für den Ausbau zum funktionsfähigen Sample Robot Oven wird neben Sample Racks auch mindestens ein Ofenmodul benötigt.
2.143.0200
Nadeldrucker TX-900MHKompakt-Nadeldrucker mit USB und RS232 Schnittstelle für 900 Touch Control (+); 915 KF Ti-Touch (+); 916 Ti-Touch (+); 917 Coulometer (+); 91X Meter (+)Eco Dosimat / Titrator (+); 877 / 848 Titrino plus (zusätzlich 6.2151.100 benötigt); 865 / 876 Dosimat plus (zusätzlich 6.2151.100 benötigt); 862 Compact Titrosampler (zusätzlich 6.2151.100 benötigt); 870 KF Titrino plus (zusätzlich 6.2151.100 benötigt); 899 Coulometer (zusätzlich 6.2151.100 benötigt); (+) Kabel im Lieferumfang enthalten
2.780.0010
780 pH MeterDas 780 pH Meter bietet neben pH-, Spannungs- und Temperaturmessung auch eine automatische Rührersteuerung, eine Mehrpunktkalibrierung mit bis zu 9 Puffern, einen Methodenspeicher und diverse Überwachungsfunktionen. Der automatische, GLP-konforme pH-Elektrodentest erlaubt die objektive Beurteilung der Elektrode. Das grosse hinterleuchtete Mehrzeilen-Display verschafft Übersicht und erleichtert die individuellen Einstellungen. Die bidirektionale RS232-Schnittstelle ermöglicht den Datentransfer an einen Drucker oder PC.
2.781.0010
781 pH/Ion MeterDas kombinierte 781 pH/Ion Meter bietet neben pH-, Ionen-, Spannungs- und Temperaturmessung auch eine automatische Rührersteuerung, eine Mehrpunktkalibrierung mit bis zu 9 Puffern (pH-Modus), einen Methodenspeicher und diverse Überwachungsfunktionen. Der automatische, GLP-konforme pH-Elektrodentest erlaubt die objektive Beurteilung der Elektrode. Das grosse hinterleuchtete Mehrzeilen-Display verschafft Übersicht und erleichtert die individuellen Einstellungen. Die bidirektionale RS232-Schnittstelle ermöglicht den Datentransfer an einen Drucker oder PC.Für die Ionenmessung stehen drei verschiedene Modi zur Verfügung: Direktmessung, Standard- oder Probenaddition. Bei der voll automatischen Standardaddition mit einem optionalen Dosimaten muss nur die Konzentration des Standards und die gewünschte Anzahl der Additionsschritte eingegeben werden, den Rest erledigt das pH/Ionenmeter. Für die Kalibrierung für die Direktmessung können bis zu 19 Standards verwendet werden.
2.856.0010
856 Conductivity ModuleLeitfähigkeitsmessmodul als Erweiterung zu einembestehenden Titrando-System oder «Stand alone» in Kombination mit einem 900 Touch Control. Mit dem 856 Conductivity Module können sowohl Leitfähigkeit und Temperatur bestimmt werden als auch TDS und Salinität. Es unterstützt Leitfähigkeitsmesszellen neuster Technologie, die 5-Ring-Messzellen. Das Conductivity Module verfügt über 2 USB-Schnittstellen zum Anschluss von Druckern, Barcodelesern oder Probenwechslern und 4 MSB-Schnittstellen für Rührer oder Dosinos.Verwendung mit OMNIS-Software, tiamo-Software oder Touch Control. Erfüllt GMP/GLP- und FDA-Anforderung wie 21 CFR Part 11, falls erforderlich.
2.856.0110
856 Conductivity Module mit Touch Control inkl. 5-Ring-LeitfähigkeitsmesszelleHigh-End Konduktometer basierend auf dem 856 Conductivity Module, inklusive 900 Touch Control, 5-Ring Leitfähigkeitsmesszelle und Kalibrierstandards. Mit dem 856 Conductivity Module können sowohl Leitfähigkeit und Temperatur bestimmt werden als auch TDS und Salinität. Es unterstützt Leitfähigkeitsmesszellen neuster Technologie, die 5-Ring-Messzellen.Das Conductivity Module hat 2 USB-Schnittstellen zum Anschluss von Druckern, Barcodelesern oder Probenwechslern und 4 MSB-Schnittstellen für Rührer oder Dosinos. In Kombination mit dem 900 Touch Control erfüllt das 856 Conductivity Module die Anforderungen von GLP und FDA 21 CFR part 11.
- WP-002WP-002Grundlagen der Potentiometrie
Der vorliegende Beitrag behandelt Theorie, praktische Aspekte und Troubleshooting der Potentiometrie.
 - WP-037WP-037Vereinfachte Qualitätskontrolle mittels Nahinfrarotspektroskopie
Bei der Qualitätskontrolle ergeben sich zahlreiche Herausforderungen, die sich auf die Funktionsweise des Qualitätskontrolllabors auswirken können. Das vorliegende White Paper liefert Ansätze zur Vereinfachung der täglichen Qualitätskontrolle mittels Einsatz von Nahinfrarotspektroskopie in Verbindung mit einer intelligenten Spezialsoftware wie Vision Air.
 - WP-053WP-053Bestimmung der Säurezahl (AN) mit Titration und NIR-Spektroskopie
Die Säurezahl (AN) ist ein Maß für die Qualität von Ölen und ihr Potenzial, die Korrosion zu fördern. Bei der Analyse frischer, ungebrauchter Öle wird die AN verwendet, um die vom Hersteller angegebene Qualität zu gewährleisten, während bei gebrauchten Ölen die AN bestimmt wird, um ihren Anstieg bis zum Erreichen eines kritischen Wertes zu beobachten. Obwohl allgemein angenommen wird, dass die AN mit dem korrosiven Potenzial des Öls korreliert, ist dies nicht ganz korrekt, da die Veränderung des AN-Werts dieses Problem anzeigt. Es gibt bereits mehrere Normen für die Bestimmung der AN mittels Titrationsverfahren, aber es ist auch möglich, diesen Parameter mittels spektroskopischer (NIRS) Methoden zu messen. Egal, für welche Technik Sie sich entscheiden, Metrohm bietet Ihnen leistungsstarke Geräte, die für diese veröffentlichten Normen geeignet sind.
 - WP-003WP-003pH-Messung: Sechs technische Tipps
Der pH-Wert ist eine der wichtigsten Grössen in der analytischen Chemie und daher auch eine der am häufigsten gemessenen. Für eine schnelle Überprüfung genügt in manchen Fällen schon ein einfacher pH-Teststreifen. Wird aber ein genauer Messwert benötigt, ist ein präzises pH-Meter erforderlich. Ein solches ist in nahezu jedem Labor vorhanden und in der Regel schnell einsatzbereit. Der gemessene pH-Wert kann direkt am pH-Meter abgelesen und oft auch gleich GLP-konform archiviert werden. Um sicherzustellen, dass der gemessene Wert auch richtig ist, sollten vor einer pH-Messung stets die in diesem Artikel beschriebenen Punkte berücksichtigt werden.
 - WP-007WP-007Elektrochemie in der Qualitätskontrolle von Nahrungsmittelverpackungen
Die Haltbarkeit von Nahrungsmitteln und Getränken hängt unter anderem vom Verpackungsmaterial ab. Metalle eignen sich ideal zum Verpacken, da sie sich mit verschiedenen passivierenden und lebensmittelverträglichen Schichten überziehen lassen. Elektrochemische Messungen wie die elektrochemische Impedanzspektroskopie (Electrochemical Impedance Spectroscopy, EIS) ermöglichen es, die Beschichtungen auf ihre Unversehrtheit zu überprüfen.
 - WP-045WP-045Wenn die HPLC an ihre Grenzen stößt: IC in der Lebensmittel-, Wasser- und pharmazeutischen Analytik
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und Ionenchromatographie (IC) sind in der Pharma- und Lebensmittelindustrie sowie im Umweltbereich gängige Methoden, um Proben auf bestimmte Bestandteile zu analysieren und die Einhaltung von Normen und Standards zu überprüfen. Benutzer der HPLC stossen jedoch früher oder später an die Grenzen dieses Verfahrens, z. B. bei der Analyse von Standardanionen oder bestimmten pharmazeutischen Unreinheiten. Dieses White Paper erläutert, wie sich diese Herausforderungen mittels IC bewältigen lassen.
 - WP-017WP-017Nahinfrarotspektroskopie in Arzneimittelbüchern
Die pharmazeutische Industrie ist so umfassend reguliert wie wohl keine andere Branche. Sie bedarf daher Analysenmethoden, die die Regulierungen erfüllen und gleichzeitig praktikabel sind. Dies gilt insbesondere für grosse Probemengen, wie sie etwa bei der Wareneingangskontrolle vorliegen. Hier sind besonders schnelle und einfache Analysemethoden gefragt, die die Routineanalytik vereinfachen und effizienter gestalten. Dieses White Paper beschreibt einige der wichtigsten Regulierungen in der pharmazeutischen Analytik und zeigt auf, wie die Vis-NIR-Spektroskopie die analytischen Problemstellungen der Pharmaindustrie gemäss den Regulierungen lösen kann.
 - WP-030WP-030Übertragung analytischer Methoden
Die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) ist eine weit verbreitete analytische Methode zur qualitativen und quantitativen Analyse verschiedener Produkte in der Forschung und bei industriellen Anwendungen. Aus unterschiedlichen Gründen kann es notwendig sein, analytische Methoden von einem NIR-Analysengerät auf ein anderes zu übertragen. Dieses White Paper fasst den Arbeitsablauf einer solchen Methodenübertragung zusammen.
 - WP-038WP-038FDA 21 CFR Part 11 Compliance von Metrohm Raman
Die FDA-Vorschrift 21 CFR Part 11 befasst sich mit der Verwendung elektronischer Datensätze und Unterschriften.Anfang der 1990er-Jahre erkannte die FDA den wachsenden Einfluss elektronischer Medien auf kritische Daten in regulierten Umfeldern und traf sich mit Mitgliedern der pharmazeutischen Industrie. Die Pharmaindustrie und die FDA wollten herausfinden, wie sie papierlose Dokumentationssysteme nutzen und die Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Integrität elektronischer Datensätze sicherstellen könnten.
 - WP-042WP-042Datenintegrität mit NIR-Spektroskopie-Software
Die Datenintegrität ist gegenwärtig ein heiss diskutiertes Thema, das viel Aufmerksamkeit erregt und Unternehmen, die in einem regulierten Umfeld tätig sind, Kopfzerbrechen bereitet. Dieses White Paper erläutert einige der zentralen Begriffe, die im Zusammenhang mit der Datenintegrität verwendet werden, und legt dar, wie die Anforderungen an die Datenintegrität nachvollzogen und umgesetzt werden können.
 
Über uns
Metrohm bietet seinen Kunden weltweit Lösungen für Titration, Ionenchromatographie, Raman- und NIR-Spektroskopie, Elektrochemie und Prozessanalyse.
Polymer-ID-Überprüfung in unter zwei Minuten
Hauff-Technik setzt auf das tragbare Raman-Spektrometer MIRA XTR von Metrohm zur schnellen und zuverlässigen Identitätsprüfung von eingehenden Kunststoffgranulaten.
Spektroelektrochemie mit einem einzigen Gerät
Die Universität Burgos hat sich mit Metrohm zusammengetan, um das erste integrierte Gerät für die Spektroelektrochemie auf dem Markt zu entwickeln.
Qualitätskontrolle und RMID mit einem tragbaren Raman-Spektrometer
Iris Biotech hat seine regelmäßigen Qualitätskontrolltests auf einem einzigen tragbaren Raman-Spektrometer – dem MIRA P – zusammengefasst. Mit diesem Gerät kann das Unternehmen die Qualität von Materialien in wenigen Sekunden erkennen und überprüfen.
Automatisierte Wasseranalytik
Das Labor des Kantons Zürich setzt OMNIS und TitrIC von Metrohm für schnelle, zuverlässige und reproduzierbare Trinkwasseranalysen ein.
Stuhlanalyse in unter einer Minute
Ein Universitätslabor in Frankreich verwendet das Nahinfrarot-Spektrometer DS2500 Solid Analyzer für eine schnelle, einfache und hygienische Stuhlanalyse.
Metrohm Akademie
Technologie-Triumph: Metrohms Einfluss auf die Stahlindustrie
ArcelorMittal setzt ein Prozessanalysegerät von Metrohm Process Analytics ein, um die Qualität der Phosphataufbereitung zu überwachen und die Effizienz des Prozesses insgesamt zu verbessern.
Kundenreferenzen
Erfahren Sie, welche Erfahrungen unsere Kunden mit Metrohm-Geräten gemacht haben.
Unterwasserarchäologie und Metalldetektion
Das Hublot-Team verwendet Metrohm-Voltammetrie-Geräte zur Metalldetektion unter Wasser.
6.6068.202
StabNet 2.x fullPC-Programm für die Steuerung und Datenverwaltung von Stabilitätsmessgeräten. Die Software erlaubt die Kontrolle, Datenaufnahme, -auswertung und -überwachung sowie Reporterstellung von Stabilitätsmessungen.Grafische Benutzeroberfläche für Routineoperationen, umfangreiche Datenbankprogramme, Methodenerstellung, Systemkonfiguration, sehr flexible Benutzerverwaltung, umfangreiche Datenexportfunktionen, individuell konfigurierbarer Reportgenerator.StabNet Full erfüllt die Richtlinien gemäss FDA 21 CFR Part 11.Dialogsprachen: Deutsch, EnglischFolgende Geräte werden unterstützt:892 Professional Rancimat; 893 Professional Biodiesel Rancimat; 895 Professional PVC Thermomat; 1 Lizenz für max. 4 Stabilitätsmessgeräte an einem PC.
6.6069.412
Vision 4.1Vision ist die Metrohm Software-Lösung für die Methodenentwicklung und für die Ansteuerung der Metrohm XDS Prozess- und B&W Tek Geräte. Die benutzerfreundliche graphische Analysenoberfläche ermöglicht Ihnen eine einfache Anwendung chemometrischer Algorithmen zur Erstellung von Identifizierungs-, Qualifizierungs- und Quantifizierungsmethoden.
6.6072.208
Vision Air 2.0 CompleteVision Air - Universelle Spektroskopie Software. Vision Air Complete ist eine moderne und einfach zu bedienende Softwarelösung für den Einsatz im regulierten Umfeld.Die Vorteile von Vision Air im Überblick: Individuelle Softwareanwendungen mit angepassten Nutzeroberflächen gewährleisten eine intuitive und einfache Bedienung; Einfache Erstellung und Wartung von Arbeitsvorschriften; SQL Datenbank für ein sicheres und einfaches Datenmanagement; Die Version Vision Air Complete (66072208) beinhaltet alle Anwendungen für die Qualitätssicherung mittels Vis-NIR Spektroskopie: Anwendung für das Instrumenten- und Datenmanagement; Anwendung für die Methodenentwicklung; Anwendung für die Routineanalyse; Weitere Vision Air Complete Lösungen: 66072207 (Vision Air Network Complete); 66072209 (Vision Air Pharma Complete); 66072210 (Vision Air Pharma Network Complete);
DropView 8400M
DropView 8400M SoftwareDropView 8400M ist die fortschrittliche Software für alle elektrochemischen Geräte von Metrohm DropSens, mit der Sie elektrochemische Versuche einfach und intuitiv durchführen können. Sie erkennt das angeschlossene Gerät automatisch und passt die Menüs an. Dank Shortcut-Schaltflächen und Dropdown-Menüs ist die Bedienung elektrochemischer Geräte denkbar einfach. Hauptmerkmale:Je nach spezifischer Ausstattung der Geräte:Einfache und intuitive Bedienung; Fortschrittliche Software für die Elektrochemie; Bietet alle wichtigen potentiostatischen und galvanostatischen Techniken (einschliesslich EIS); Umfasst erweiterte Funktionen für die Datenverarbeitung bei Versuchen zu Korrosion oder Wasserstoffpermeation oder bei Impedanzanalysen; Softwarefunktionen für die Remote-Verbindung zur Unterstützung mehrerer Benutzer; Unabhängige Kanalkonfiguration oder Mehrkanalkonfiguration für Messungen mit mehreren WE mit gemeinsamer AUX- und REF-Elektrode; Exportieren Sie Ihre Methoden, Kurven und Messungen in ein beliebiges Format oder speichern und laden Sie sie mit einem Klick; Bearbeiten und gestalten Sie die Ansicht Ihres Versuchs mit verschiedenen Optionen, einschliesslich 3D-Plot; Verwenden Sie Skriptbefehle zur Programmierung von Routineversuchen und manuelle Skriptbefehle zur Erstellung Ihres eigenen elektrochemischen Verfahrens; Automatische Steuerung externer Geräte/Systeme mittels PIO-Konfiguration; Computeranforderungen für die Ausführung von DropView 8400M:Kompatibel mit Windows 8, 8.1, 10 oder 11. Kompatibel mit Mac OS X, „Mountain Lion” oder später (auf Anfrage).; 8 GB freier RAM erforderlich; 64-Bit-Prozessor (x64) - mindestens 16 GB RAM erforderlich und 32 GB empfohlen.; Bildschirmauflösung von mindestens 1024 x 768 erforderlich und 1280 x 1024 empfohlen;
6.6068.114
StabNet 1.x Update 2.x fullUpgrade von StabNet 1.0 oder 1.1 (Full) auf Stabnet 2.X Full.
6.6069.414
Vision Multi 4.1Vision ist die Metrohm Software-Lösung für die Methodenentwicklung und für die Ansteuerung der Metrohm XDS Prozess- und B&W Tek Geräte.Die benutzerfreundliche graphische Analysenoberfläche ermöglicht Ihnen eine einfache Anwendung chemometrischer Algorithmen zur Erstellung von Identifizierungs-, Qualifizierungs- und Quantifizierungsmethoden.Vision Multi enthält 5 Mehrplatz Lizenzen und ist die ideale Lösung für den Aufbau eines Server-Client Netzwerks.
6.6072.207
Vision Air 2.0 Network CompleteVision Air - Universelle Spektroskopie Software. Vision Air Network ist eine moderne und einfach zu bedienende Software-Lösung. Die Netzwerk Version ermöglicht den Aufbau eines globalen Server-Client Netzwerks mit zentraler Datenbank.Die Vorteile von Vision Air im Überblick: Individuelle Softwareanwendungen mit angepassten Nutzeroberflächen gewährleisten eine intuitive und einfache Bedienung; Zentralisiertes Daten- und Instrumentenmanagement; Einfache Konfiguration und Aktualisierung mehrerer Geräte in wenigen Schritten; Die Version Vision Air Network Complete (66072207) beinhaltet alle Anwendungen für die Qualitätssicherung mittels Vis-NIR Spektroskopie: Anwendung für ein globales Instrumenten und Datenmanagement; Anwendung für die Methodenentwicklung; Anwendung für die Routineanalyse;
DropView SPELEC
Software DropView SPELECDropView SPELEC ist eine Software für die Spektroelektrochemie, die das SPELEC-Messgerät steuert. Sie bietet neben einer perfekten Synchronisation von optischen und elektrochemischen Messungen auch moderne Tools für die Datenverarbeitung.
6.6068.921
StabNet 2.x full DemoDemo-Version für StabNet. Testversion für 30 Tage.
6.6069.413
Vision Pharma 4.1Vision ist die Metrohm Software-Lösung für die Methodenentwicklung und für die Ansteuerung der Metrohm XDS Prozess- und B&W Tek Geräte im regulierten Umfeld.Die benutzerfreundliche graphische Analysenoberfläche ermöglicht Ihnen eine einfache Anwendung chemometrischer Algorithmen zur Erstellung von Identifizierungs-, Qualifizierungs- und Quantifizierungsmethoden.
6.00350.100
Getrennte Ag-RingelektrodeDiese Silberelektrode muss zusammen mit einer Referenzelektrode (c(KNO3) = 1 mol/ L als Referenzelektrolyt) verwendet werden und eignet sich für Fällungstitrationen (Titriermittel Silbernitrat), wie z.B. von: Chlorid, Bromid, Iodid; Sulfiden; Schwefelwasserstoff; Mercaptane; Cyanide; Der fest eingeschmolzene Silberring ist robust gegenüber höher konzentrierten Säuren und Salzlösungen.
6.00430.100
Ag-TitrodeKombinierte Silberringelektrode mit einer pH-Glasmembran als Referenzelektrode.Diese wartungsfreie Elektrode eignet sich für Fällungstitrationen bei konstant bleibendem pH-Wert (Titriermittel Silbernitrat) von z.B.: Chlorid, Bromid, Iodid; Sulfiden; Schwefelwasserstoff; Mercaptane; Cyanide ; Diese Elektrode wird in dest. Wasser aufbewahrt.Je nach Anwendung empfiehlt sich die Verwendung einer Ag-Titrode mit Überzug (AgBr-, AgCl- oder Ag2S-Überzug), die entsprechend bestellt werden kann.
6.00450.100
Kombinierte Ag-RingelektrodeKombinierte Silberringelektrode mit einem Festschliffdiaphragma.Diese Elektrode eignet sich für Fällungstitrationen bei variierendem pH-Wert (Titriermittel Silbernitrat) von z.B.: Chlorid, Bromid, Iodid; Sulfiden; Schwefelwasserstoff; Mercaptane; Cyanide; Das Festschliffdiaphragma ist gegenüber Verschmutzung unempfindlich und der fest eingeschmolzene Silberring ist robust gegenüber höher konzentrierten Säuren und Salzlösungen.Als Referenzelektrolyt und zur Aufbewahrung wird c(KNO3) = 1 mol/ L verwendet.Je nach Anwendung empfiehlt sich die Verwendung einer Ag-Ringelektrode mit Überzug (AgBr-, AgCl- oder Ag2S-Überzug), die entsprechend bestellt werden kann.
6.00450.300
Kombinierte iAg-RingelektrodeIntelligente, kombinierte Silberringelektrode mit integriertem Speicherchip für Sensordaten.Diese Elektrode eignet sich für Fällungstitrationen bei variierendem pH-Wert (Titriermittel Silbernitrat) von z.B.: Chlorid, Bromid, Iodid; Sulfiden; Schwefelwasserstoff; Mercaptane; Cyanide; Das Festschliffdiaphragma ist gegenüber Verschmutzung unempfindlich und der fest eingeschmolzene Silberring ist robust gegenüber höher konzentrierten Säuren und Salzlösungen.Als Referenzelektrolyt und zur Aufbewahrung wird c(KNO3) = 1 mol/ L verwendet.
DRP-110-U75
Dickfilmelektrode aus KohlenstoffDickfilmelektrode aus Kohlenstoff (AUX: C; REF: Ag).. Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar sowie für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
DRP-C110-U75
Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff / Für Messungen in LösungenDickfilmelektrode aus Kohlenstoff (AUX: C; REF: Ag) / Für Messungen in Lösungen. Empfehlenswert bei der Batch-Analyse.
DRP-150-U75
Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff (AUX: Pt; REF: Ag)Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff (AUX: Pt; REF: Ag). Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar sowie für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
DRP-220AT-U75
Dickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink ATDickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink AT. Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar, auch für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
DRP-220BT-U75
Dickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink BTDickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink BT. Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar, auch für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
DRP-C220AT-U75
Dickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink AT / Für Messungen in LösungenDickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink AT / Für Messungen in Lösungen. Empfehlenswert bei der Batch-Analyse.
- On-DemandBeschleunigung der Qualitätskontrolle mit Raman-Spektroskopie der nächsten GenerationJetzt ansehen// en
 - On-Demand// en
 - On-Demand// en
 - On-Demand60 minNext-Gen NIR-Spektroskopie und ihre Verwendung für eine Hochdurchsatzanalytik in der LebensmittelprüfungJetzt ansehen// en
 - On-Demand// en
 - On-Demand// de
 - On-Demand// en
 - On-Demand// en
 - On-Demand52 minZugang zu den Eigenschaften von Batteriematerialien mit elektrochemischen TechnikenJetzt ansehen// en
 - On-Demand// en
 
- 26. Apr. 2021Developing the electrochemical sensors of your dreams
Kundenspezifische Optionen und Massenproduktion von elektrochemischen Sensoren.
 - 28. Apr. 2025Grundlagen der Spektroelektrochemie
Die Spektroelektrochemie (SEC) kombiniert Elektrochemie und Spektroskopie, um optische und elektrochemische Signale gleichzeitig aufzuzeichnen. Dieser Artikel definiert die SEC und hebt ihre Vorteile hervor.
 - 11. Dez. 2023Karl-Fischer-Titration: Wann sollte man Volumetrie oder Coulometrie verwenden?
In diesem Blogartikel werden die wichtigsten Faktoren erläutert, die bei der Auswahl der optimalen Karl-Fischer-Titrationstechnik zu berücksichtigen sind: Coulometrie oder Volumetrie. Die coulometrische Karl-Fischer-Titration (KFC) wird im Allgemeinen für Proben mit einem geringen Feuchtigkeitsgehalt zwischen 0,001 % und 1 % verwendet. Die volumetrische Karl-Fischer-Titration (KFT) wird für Proben mit einem höheren Feuchtigkeitsgehalt zwischen 0,1 % und 100 % verwendet.
 - 29. Juli 2024Speiseölanalyse: Ein Leitfaden für Einsteiger
Erfahren Sie, was Speiseöle sind, wie sie hergestellt werden, wie Sie ihre Qualität mit verschiedenen Analyseverfahren testen und welche die wichtigsten Analyse-Parameter sind.
 - 1. Mai 2023Einfaches Messen von ORP-Werten in realen Anwendungen
Das ORP-Kit von Metrohm DropSens ist handlich, zuverlässig und einfach zu verwenden für die reproduzierbare Messung des Oxidations-Reduktions-Potentials in verschiedenen Situationen. Die Vielzahl von Anforderungen aus mehreren Branchen, die ORP messen müssen, passen perfekt zu den Vorteilen, die durch die Verwendung von siebgedruckten Elektroden und miniaturisierten Instrumenten erzielt werden, einschließlich Tragbarkeit, Zugänglichkeit, Wegwerfbarkeit, kleine Probengrößen und Zuverlässigkeit.
 - 31. Mai 2021Validierung von Titrationsmethoden
Erfahren Sie mehr über die Validierung von Titrationsmethoden und USP 1225.
 - 11. Jan. 2021Introduction to Analytical Instrument Qualification – Part 2
Die Metrohm IQ/OQ-Dokumentation bietet Ihnen die erforderliche Dokumentation in strikter Übereinstimmung mit den wichtigsten Vorschriften von USP, FDA, GAMP und PIC/S.
 - 7. Dez. 2020Einführung in die Qualifizierung analytischer Instrumente – Teil 1
Erfahren Sie mehr über Analytical Instrument Qualification (AIQ) für Instrumente in regulierten Umgebungen.
 - 8. Jan. 2024Was ist NIR-Spektroskopie?
Die Nahinfrarotspektroskopie ist eine etablierte Analysetechnik zur Bestimmung sowohl chemischer als auch physikalischer Parameter in festen und flüssigen Proben.
 - 8. Juni 2020Virusdetektion mittels siebgedruckter Elektroden
Schnelltests für Infektionskrankheiten mit siebgedruckten Elektroden.
 
6.01034.410
Metrosep A Supp 19 - 100/4.0Überragende Trenneigenschaften und hochkapazitiv – damit sticht die Metrosep A Supp 19 Produktfamilie deutlich aus dem Säulenportfolio hervor. Sie zeichnet sich durch beste Peaksymmetrien und Selektivitäten sowie einer hohen thermischen, mechanischen und chemischen Stabilität aus, was sie extrem robust und stabil gegenüber höheren Flussraten und Drücken macht.Die kürzeste Anionentrennsäule der Metrosep A Supp 19 Produktfamilie ist die 100 mm Variante – hervorragend geeignet für einfache Applikationen, die eine schnelle und robuste Analytik erfordern. Bei erhöhtem Fluss lassen sich die Standardanionen in weniger als 7 Minuten zuverlässig bestimmen. Selbst bei diesen höheren Flussraten ist die Trennung zwischen Fluorid und dem Injektionspeak gewährleistet. Kurze Elutionszeiten erlauben einen hohen Probendurchsatz, welcher insbesondere bei Auftragslaboren und in der Routineanalytik von Bedeutung ist. Ein weiterer Anwendungsbereich der Metrosep A Supp 19 - 100/4.0 ist die Bestimmung von Analyten, welche üblicherweise sehr spät eluieren, wie z. B. Perchlorat oder Citrat. Durch hohe Flussraten und starke Eluenten können auch solche Analyten in kürzester Zeit bestimmt werden, was die gesamte Analyse zeitsparend und effizient macht.
6.01034.420
Metrosep A Supp 19 - 150/4.0Überragende Trenneigenschaften und hochkapazitiv – damit sticht die Metrosep A Supp 19 Produktfamilie deutlich aus dem Säulenportfolio hervor. Sie zeichnet sich durch beste Peaksymmetrien und Selektivitäten sowie einer hohen thermischen, mechanischen und chemischen Stabilität aus, was sie extrem robust und stabil gegenüber höheren Flussraten und Drücken macht.Die 150-mm Variante gilt als die Standardsäule für die Anionenchromatographie, da sie den grössten Anteil an Applikationen sicher löst und sehr vielseitig einsetzbar ist. Aufgrund ihrer hohen Kapazität ist die Metrosep A Supp 19 - 150/4.0 Trennsäule selbst für komplexe Applikationen mit anspruchsvollen Matrizes besonders gut geeignet. Das Einsatzgebiet der Metrosep A Supp 19 - 150/4.0 ist durch ihre hervorragenden Trenneigenschaften sehr vielfältig und umfasst z. B. die folgenden Applikationen:Bestimmung von Standardanionen (Fluorid, Chlorid, Nitrit, Bromid, Nitrat, Phosphat und Sulfat) in unterschiedlichsten Wasserproben;; Bestimmung von Standardanionen und organische Säuren in komplexen Probenmatrizes, wie z. B. Umwelt- oder Lebensmittelproben;; Bestimmung von Standardanionen und organischen Säuren in Kesselspeisewasser, um den sicheren Betrieb von Kraftwerken zu gewährleisten;; Bestimmung von Standardanionen in pharmazeutischen Proben.;
6.01034.430
Metrosep A Supp 19 - 250/4.0Überragende Trenneigenschaften und hochkapazitiv – damit sticht die Metrosep A Supp 19 Produktfamilie deutlich aus dem Säulenportfolio hervor. Sie zeichnet sich durch beste Peaksymmetrien und Selektivitäten sowie einer hohen thermischen, mechanischen und chemischen Stabilität aus, was sie extrem robust und stabil gegenüber höheren Flussraten und Drücken macht.Mit der längsten, der 250-mm Variante, wird das Portfolio der Metrosep A Supp 19 Produktfamilie durch eine Hochleistungstrennsäule vervollständigt. Die äusserst stabile Packung gewährleistet eine lange Lebensdauer der Trennsäule. Mit ihrer unübertroffenen Trennleistung eignet sie sich selbst für die komplexesten applikativen Herausforderungen. Dabei gehen die Anwendungen dieser Anionentrennsäule weit über die Standardapplikationen hinaus.Durch die äusserst hohe Kapazität dieser Trennsäule, verbunden mit hervorragenden Bodenzahlen, sind selbst anspruchsvollste Probenmatrizes mit der Metrosep A Supp 19 - 250/4.0 einfach zu meistern.Auch für Gradientenapplikationen kann die Trennsäule gut eingesetzt werden, um die Trennung weiter zu optimieren, beispielsweise bei der Bestimmung niedermolekularer organischer Säuren.
6.1006.520
Metrosep A Supp 5 - 150/4.0Die 150-mm-Variante der Metrosep A Supp 5 zeichnet sich durch sehr gute Trenneigenschaften aus. Hohe Bodenzahlen und ausgezeichnete Peaksymmetrien erleichtern das Arbeiten im unteren µg/L-Bereich. Die Partikelgrösse von 5 µm trägt entscheidend zur Trennleistung dieser Säule bei. Die Metrosep A Supp 5 - 150/4.0 bietet die optimale Kombination von Selektivität und Kapazität, mit der sich selbst komplexe Trennaufgaben in kurzer Zeit sicher lösen lassen. Diese Eigenschaft macht die Metrosep A Supp 5 - 150/4.0 zu einer der besten universell einsetzbaren Standardsäulen der Ionenchromatographie.
6.01034.500
Metrosep A Supp 19 Guard/4.0Die Metrosep A Supp 19 Guard/4.0 schützt die Anionentrennsäulen der Metrosep A Supp 19 Produktfamilie zuverlässig vor Verunreinigungen aus Probe oder Eluent und verlängert damit ihre Lebensdauer massgeblich. Die Vorsäulen und Trennsäulen der Metrosep A Supp 19 Produktfamilie sind aus PEEK gefertigt und mit dem gleichen Material gefüllt. Das gewährleistet, dass die chromatographische Trennleistung in keiner Weise beeinträchtigt wird. Das «On Column Guard System» ermöglicht das direkte und bequeme Aufschrauben der Vorsäule auf die Anionentrennsäule. Der günstige Preis und die einfache Handhabung machen die Metrosep A Supp 19 Guard/4.0 zum idealen Schutz der Trennsäule.
6.1006.550
Metrosep A Supp 5 - 50/4.0In weniger als 6 Minuten trennt die Metrosep A Supp 5 - 50/4.0 die sieben Standardanionen. Selbst Fluorid ist noch vom Injektionspeak getrennt und kann einwandfrei integriert werden. Die auf einem Polyvinylalkohol-Polymer basierende Säule zeichnet sich wie alle Säulen der A-Supp-5-Familie durch hohe Bodenzahlen und damit ausgezeichneter Trennleistung aus. Die Metrosep A Supp 5 - 50/4.0 ist die Säule der Wahl, wenn einfache Trennaufgaben in kurzer Zeit gelöst werden müssen – und zwar ohne Verzicht auf sehr niedrige Nachweisgrenzen.
6.1006.510
Metrosep A Supp 5 - 100/4.0Die Metrosep A Supp 5 - 100/4.0 erlaubt hocheffiziente und schnelle Trennungen. Diese Eigenschaft macht die Metrosep A Supp 5 - 100/4.0 zur Standardsäule für kurze Analysenzeiten und die Bestimmung spät eluierender Anionen (z.B. Perchlorat).
6.1006.530
Metrosep A Supp 5 - 250/4.0Die Hochleistungstrennsäule aus dem Hause Metrohm mit extrem hohen Bodenzahlen für anspruchsvollste Trennaufgaben. Selbst komplexe Trennprobleme lassen sich mit der Metrosep A Supp 5 - 250/4.0 einfach und reproduzierbar lösen. Die hohe Kapazität der Säule erlaubt z. B. den Nachweis von 1 μg/L Bromat neben 150 mg/L Chlorid ohne Probenvorbereitung. Das Anwendungsspektrum für diese Säule geht weit über den Nachweis der Standardanionen hinaus. Die Metrosep A Supp 5 - 250/4.0 ist die Säule der Wahl wenn es darum geht, hohe Reinheitsstandards in der Halbleiterindustrie oder im Kesselspeisewasser von Kraftwerken sicher zu kontrollieren.
6.1006.220
Metrosep A Supp 5 - 150/2.0Die Metrosep A Supp 5 - 150 in der Microbore-Ausführung zeichnet sich durch sehr gute Trenneigenschaften aus. Die Partikelgrösse von 5 µm trägt entscheidend zur Trennleistung dieser Säule bei. Die Metrosep A Supp 5 - 150/2.0 bietet die optimale Kombination von Selektivität und Kapazität, mit der sich selbst komplexe Trennaufgaben in kurzer Zeit sicher lösen lassen. Die 2-mm-Trennsäulen Metrosep A Supp 5 sind mit demselben Material gepackt wie die entsprechenden 4-mm-Trennsäulen. Die 150-mm-Version dieses Säulentyps wird für universelle Anwendungen bei tiefem Eluentverbrauch eingesetzt.Durch den geringen Eluentenfluss eignet sich diese Säule besonders für die IC-MS-Kopplung.
6.1006.230
Metrosep A Supp 5 - 250/2.0Die Metrosep A Supp 5 - 250/2.0 ist die Microbore- Hochleistungstrennsäule mit der sich selbst komplexe Trennprobleme einfach und reproduzierbar lösen lassen. Das Anwendungsspektrum für diese Säule geht weit über den Nachweis der Standardanionen hinaus. Die Metrosep A Supp 5 - 250/2.0 wird immer dort eingesetzt, wo höchste Trennleistung mit tiefsten Nachweisgrenzen und tiefem Eluentverbrauch kombiniert werden müssen.Durch den geringen Eluentenfluss eignet sich diese Säule besonders für die IC-MS-Kopplung.
BWT-840000961
Raman-Probennahmesystem mit Videomikroskop (785 nm)Probennahmesystem mit Videomikroskop zur Verwendung mit den Raman-Sonden von B&W Tek für Labor und Industrie. Inklusive eines Objektivs mit 20-facher Vergrösserung bei einem Arbeitsabstand von 16 mm. Bietet manuelle Grob- und Feineinstellung auf den X-, Y- und Z-Achsen, koaxiale LED-Beleuchtung für die Zielausrichtung, Videokamera für die Probenbetrachtung und ist kompatibel mit Standard-Mikroskopobjektiven. Sonde ist nicht enthalten und separat erhältlich. 785 nm-Konfiguration.BAC151C-785
DRP-CAST
μStat Kabelanschluss für DickfilmelektrodenZur Verbindung eines DropSens Geräts mit DropSens Dickfilmelektroden
DRP-CNFSOL-1ML
Kohlenstoff-Nanofaser-LösungMithilfe des katalytischen Kohlenstoff-Gasphasenabscheidungsverfahrens hergestellte Kohlenstoff-Nanofaser-Lösung. Die Herstellungsverfahren bieten ein in hohem Masse graphitiertes Material ohne amorphen Kohlenstoff – erhältlich zu je 1,0 mL und 5,0 mL.
DRP-FLWCL
Durchflusszelle für DickfilmelektrodenWall-Jet-Durchflusszelle aus Methacrylat für FIA. Geeignet zur Verwendung mit Dickfilmelektroden im Standardformat mit der elektrochemischen Zelle in der Mitte des Streifens. Verschlusssystem mit leistungsstarken Magneten. Flow Fittings inklusive.
EC.Raman.Battery
Metrohm Kombinierte EC-Raman-Lösung für BatterienDie Grundlage dieses Systems bilden ein modularer Autolab PGSTAT302N mit einem installierten Modul für die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) und ein B&W Tek i-Raman Plus 532H. Je nach Grösse und Aufbau Ihrer Zelle können Sie das System entweder mit einem B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikroprobennahme (532 nm) oder dem B&W Tek Raman-Sondenhalter ergänzen.Spüren Sie mit Ihrer EC-Raman-Lösung für Batterien altersbedingte Strukturveränderungen, Elektrolytzersetzungen und die Bildung von Festelektrolyt-Grenzschichten (Solid Electrolyte Interphase, SEI) auf.Der Einstieg ist leicht und Sie sehen sofort Resultate – alles mit einem Gerät, das Sie entsprechend Ihren Fortschritten bei der Forschung aufrüsten können.• Zwei bearbeitbare, kombinierte EC-Raman-Verfahren für die NOVA-Software sowie die BWSpec-Software zur erweiterten Datenanalyse.• Eine elektrochemische Arbeitsstation mit hochpräziser EIS.• Sorgen Sie mit der Möglichkeit, nach der Installation noch bis zu 7 weitere Module hinzuzufügen, für die Zukunftsfähigkeit Ihrer Forschung.Entscheiden Sie sich je nach Grösse Ihrer Zelle entweder für ein B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikroprobennahme (532 nm) oder für den B&W Tek Raman-Sondenhalter. Das B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikroprobennahme (532 nm) eignet sich für Zellen mit einer Höhe von bis zu 30 mm.In den B&W Tek Raman-Sondenhalter passen grosse, für Batterien vorgesehene EC-Raman-Zellen.
BWT-840000395
Raman-SondenhalterSondenhalter zur Verwendung mit den Raman-Sonden von B&W Tek in Laborqualität. Bietet manuelle XYZ-Grob- und -Feineinstellungen.
DRP-BICAST
μStat Kabelanschluss für Zweifach-DickfilmelektrodenZur Verbindung eines DropSens Geräts mit DropSens Zweifach-Dickfilmelektroden
DRP-CNTSOL-0.5ML
COOH-funktionalisierte mehrwandige Kohlenstoff-Nanoröhrchen-LösungKohlenstoff-Nanoröhrchen werden mithilfe der Kohlenstoff-Gasphasenabscheidung hergestellt und gereinigt, um freie amorphe Kohlenstoffrückstände und katalytische Metallpartikel zu entfernen. Sie sind mit COOH-Gruppen funktionalisiert – erhältlich zu je 1,0 mL und 5,0 mL.
EC.Raman.Corrosion.Explorer
Metrohm Kombinierte EC-Raman-Erweiterungslösung für die KorrosionsforschungEnthält einen modularen Autolab PGSTAT302N mit einem installierten Modul für die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS), ein B&W Tek i-Raman Plus 532H, ein B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikroprobennahme (532 nm) und ein Autolab Triggerkabel.Die benutzerfreundliche EC-Raman-Erweiterungslösung für die Korrosionsforschung ist jederzeit einsatzbereit. Für einen schnellen Einstieg mit einem vielseitigen Potentiostat/Galvanostat, der sich entsprechend den Fortschritten bei Ihrer Forschung erweitern lässt.• Zwei bearbeitbare, kombinierte EC-Raman-Verfahren für die NOVA-Software sowie die BWSpec-Software zur erweiterten Datenanalyse.• Eine elektrochemische Arbeitsstation mit hochpräziser EIS.• Sorgen Sie mit der Möglichkeit, nach der Installation noch bis zu 7 weitere Module hinzuzufügen, für die Zukunftsfähigkeit Ihrer Forschung.• Laseranregung bei 532 nm für ein stärkeres Raman-Signal• Visuelle Oberflächeninspektion mit dem Mikroprobennahmesystem
BWT-840000609
Umhüllung für Raman-ProbennahmesystemUmhüllung für Raman-Probennahmesystem (d. h. Mikroskop, Sondenhalter) zum Schutz von Augen und/oder die Haut vor direkten Laseremissionen. Das Gehäuse ist ergonomisch gestaltet, um das Einsetzen der Probe und die Bedienung des Systems zu erleichtern. Zur Verwendung bei einer Wellenlänge von 532 nm, 785 nm und 1064 nm.
- Metrohm-Qualifizierungsdienstleistungen
Wir passen unseren Qualifizierungsansatz an Ihr Umfeld und Ihre Anforderungen an und konzentrieren uns auf das, was auf der Grundlage Ihrer Risikobewertung wesentlich ist. So wird sichergestellt, dass Ihr System genau das bekommt, was es für maximale Effizienz im Qualifizierungsprozess braucht.
 - Add-on Services
Metrohm bietet eine Reihe von zusätzlichen Dienstleistungen an, die entweder separat oder als Zusatz zu unseren Metrohm-Serviceverträgen erworben werden können.
 - FAQs – MagIC Net...FAQs – MagIC Net
 - 884 Professional VA:...884 Professional VA: Rührer Installation
Videoanleitung zur Installation des Rührers im Messkopf Ihres 884 Professional VA.
 - Vorbereitung des Mes...Vorbereitung des Messgefäßes
Informationen zur Vorbereitung des Reaktionsgefäßes für Ihre Stabilitätsmessungen
 - Multi-Mode Electrode pro (MME pro) für den 884 Professional VA
Erfahren Sie alles über die Installation und Wartung Ihrer Multi-Mode-Elektrode (MME) pro mit dem 884 Professional VA.
 - Regelmäßige Wartung...Regelmäßige Wartung
Informationen zur Wartung Ihres Stabilitätsmessgeräts, z. B. zum Austausch von Staubfilter und Molekularsieb.
 - Produkt Help-Center
 - Eco Titrator Guide: ...Eco Titrator Guide: Montage, Kalibrierung und Titration
Diese Video-Tutorials zeigen, wie Sie Ihren Eco-Titrator zusammenbauen und kalibrieren und Titrationen durchführen.
 - KF Titration - Insta...KF Titration - Installation der coulometrischen KF Titrierzelle
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation der coulometrischen Karl-Fischer-Titrierzelle.
 
- 2. Apr.Spektroskopie Seminar – von der Theorie zur Praxis
 - 6. MaiKalorimeter Seminar – Praxisnahes Wissen für präzise Messungen!
 - 16. JuniWebinar: Laborprozesse optimieren mit OMNIS
 - 29. Okt.Best Practice bei der EIS-Messung von Batterien
Nehmen Sie an diesem Webinar teil und erfahren Sie, wie die Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) zur Bewertung der Batterieleistung und zur Erkennung von Degradationsmechanismen eingesetzt wird.
 
- 8. Okt. 2025Einführung des Metrohm i-Raman NxG
Wir freuen uns, die Einführung des i-Raman NxG bekanntzugeben – ein hochmodernes Raman-Spektrometer für den Laboreinsatz, das darauf ausgelegt ist, die Präzision und Effizienz bei Routinemessungen in der Qualitätskontrolle deutlich zu steigern. Ergänzt wird das System durch die SpecSuite, eine vielseitige Softwareplattform, die den Zugang zu Forschungsanwendungen und Routineanalysen gleichermaßen erleichtert.
 - 26. Apr. 2022Metrohm DropSens präsentiert einen neuen Mehrkanal-Potentiostaten/Galvanostaten – Erleben Sie erhöhte Benutzerfreundlichkeit
Metrohm DropSens präsentiert den µStat-i MultiX für flexible, unabhängige und fundierte elektrochemische Analysen. Dieses Gerät ist für Multi-User und Laborforschungsteams mit fachübergreifenden Anwendungsbereichen bestimmt, um für aktuelle und zukünftige Anforderungen gerüstet zu sein.
 - 17. Juli 2025Neuer Metrohm-Vertriebspartner in Israel
Metrohm International Headquarters freut sich bekannt zu geben, dass Israel Scientific Instruments Ltd. (ISI) mit sofortiger Wirkung offizieller Vertriebspartner für Metrohm-Produkte und -Dienstleistungen in Israel ist.
 - 14. Feb. 2025Neues regionales Support-Center für West-, Zentral- und Ostafrika
Metrohm Central Africa Ltd. bietet Anwendungs-, technischen und Service-Support für Kunden in West-, Zentral- und Ostafrika.
 - 9. Juni 2025OMNIS setzt neue Maßstäbe
Client/Server-Netzwerke für bis zu 1000 Clients, Offline-Arbeiten für 96 Stunden mit automatischer Synchronisation Ihrer Daten auf den Server und die Möglichkeit, die Dienste von Amazon und Microsoft zu nutzen, um OMNIS in der Cloud zu hosten, sind die wichtigsten Merkmale der neuesten Version von OMNIS, der Software für Labordaten-Management von Metrohm.
 - 18. Okt. 2022Metrohm Best Poster Award 2022
Metrohm verleiht auf der Electrochemistry 2022 den traditionellen Metrohm-Posterpreis
 - 3. Juni 2024Launch des 2060 VA/CVS Process Analyzer
Metrohm Process Analytics führt einen Online-VA/CVS Analyzer für die Analyse von Spurenmetallen und organischen Additiven ein.
 - 15. Apr. 2024Markteinführung des 2060 XRF Process Analyzer
Metrohm Process Analytics stellt sein erstes RFA-Spektrometer vor, insbesondere die energiedispersive Röntgenfluoreszenz (EDXRF), den 2060 XRF Process Analyzer. Zuverlässige Online-Röntgenfluoreszenzanalyse zur Prozesskontrolle von Flüssigkeiten.
 - 9. Apr. 2024OMNIS NIRS eingeführt
Mit OMNIS NIRS wird die universelle Plattform für die chemische Analyse von Metrohm noch leistungsfähiger: Neben allen Varianten der Titration ist jetzt auch die Nahinfrarotspektroskopie mit all ihren Vorteilen in OMNIS verfügbar.
 - 9. Apr. 2024Launch des OMNIS Coulometers und Sample Robot Oven
Mit der Einführung des OMNIS Coulometers steht den Anwendern von OMNIS nun die komplette Bandbreite an Titrationsmethoden zur Verfügung: pH-Messung, potentiometrische, photometrische und thermometrische Titration, volumetrische Karl-Fischer-Titration und Coulometrie zur Wasserbestimmung im Spurenbereich.
 
Chemie
Von der Überprüfung von Rohstoffen über die Prozesskontrolle bis hin zur Qualität des Endprodukts - unsere Geräte tragen dazu bei, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, Ausfallzeiten zu reduzieren und Arbeitsabläufe in einer Vielzahl von chemischen Prozessen zu optimieren.
Hochreine Chemikalien
Metrohm bietet hochpräzise analytische Lösungen, die Sie dabei unterstützen, selbst strengste Reinheitsvorgaben zuverlässig einzuhalten. Mit bewährten Methoden wie Ionenchromatographie, Voltammetrie, Karl-Fischer-Titration und Spektroskopie ermöglichen wir den Nachweis selbst geringster Verunreinigungen – für maximale Produktqualität, regulatorische Sicherheit und Vertrauen in jede einzelne Charge.
Kosmetik
Von der Forschung und Entwicklung bis hin zur Großproduktion unterstützen unsere Geräte die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Innovation - und helfen Kosmetikherstellern, sichere und hochwertige Produkte zu entwickeln.
Körperpflege
Ob in der Forschung und Entwicklung, in der Produktion oder in der Qualitätskontrolle - unsere Geräte helfen Marken im Bereich Körperpflege, zuverlässige Produkte zu liefern, die den Verbraucher schützen und das Vertrauen in die Marke stärken.
Grundstoffe und chemische Zwischenprodukte
Metrohm unterstützt Produzenten mit zuverlässigen Geräten zur Überwachung von Schlüsselparametern wie Säuregehalt, Alkalität, Wassergehalt, Leitfähigkeit und Verunreinigungen - ob in Rohstoffen, Prozessströmen oder Endprodukten. Unsere bewährten Technologien helfen bei der Rationalisierung von Abläufen und der Minimierung von Produktionsrisiken in der chemischen Großproduktion.
Fein- und Spezialchemikalien
Von der Erkennung von Verunreinigungen auf Spurenebene bis hin zu präzisen Titrationen und Materialüberprüfungen gewährleisten unsere Technologien - einschließlich Ionenchromatographie, Spektroskopie und elektrochemischer Verfahren - in jedem Schritt gleichbleibende Qualität, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Prozesseffizienz.
Farbstoffe, Pigmente und Druckfarben
Metrohm bietet präzise analytische Lösungen zur Überwachung von Schlüsselparametern wie pH-Wert, Leitfähigkeit und Reinheit und unterstützt damit eine effiziente Produktion und zuverlässige Leistung.
Energie
Metrohm bietet robuste Lösungen für die Überwachung kritischer Parameter in der Batterieforschung und -produktion, die Kontrolle von Korrosion und Wasserchemie in der Stromerzeugung sowie die Qualitätssicherung in Prozessen der erneuerbaren Energien.
Düngemittel
Metrohm bietet robuste Lösungen für die Bestimmung von Stickstoff, Phosphat, Kalium, Spurenelementen und Verunreinigungen in Düngemitteln.
Kraftwerke
Metrohm liefert fortschrittliche analytische Lösungen für die Überwachung von Wasserchemie, Korrosion und prozesskritischen Parametern in Kraftwerken.