Automatisierte Wasseranalytik
Das Labor des Schweizer Kantons Zürich ist für die Überwachung der Trinkwasserqualität im Großraum Zürich zuständig. Täglich müssen 30 bis 100 Wasserproben analysiert werden. Hier kommen OMNIS und TitrIC von Metrohm für eine schnelle, zuverlässige und reproduzierbare Trinkwasseranalyse ins Spiel.
Wir haben mit Metrohm zusammengearbeitet, weil sie sehr flexibel sind. Ihre Lösungen können an unsere Anforderungen angepasst werden.
Sabrina Toroman,
Labortechnikerin Abteilung Elementaranalyse bei Labor des Schweizer Kantons Zürich, Schweiz
Multi-Parameter-Analyse des Trinkwassers
Sobald die Wasserproben im Labor eingetroffen sind, wird als erster Parameter der pH-Wert analysiert. Früher benötigte ein Labortechniker jeden Tag zwei Stunden, um alle pH-Messungen der 30 bis 100 Wasserproben, die im Labor des Kantons Zürich angeliefert werden, durchzuführen. Jetzt wird das Labor durch den OMNIS Sample Robot unterstützt, der die unbeaufsichtigte und kontinuierliche Messung des pH-Werts in den Wasserproben ermöglicht. Dieses automatisierte System erhöht die Effizienz und den Durchsatz des Labors und ermöglicht es den Labortechnikern, sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren.
Eine dieser Aufgaben ist die Messung anderer Wasserinhaltsstoffe. Hier steht dem Labor ein Gerät zur Verfügung, das Titration und Ionenchromatographie für die Multiparameteranalyse kombiniert. Mit TitrIC kann das Labor die Parameter in einem einzigen Durchgang messen: die Konzentration der Anionen und Kationen, die Leitfähigkeit, die Wasserhärte und andere.
Erfahren Sie mehr über OMNIS Sample Robot und TitrIC im Prospekt:
Wir waren auf der Suche nach einer Möglichkeit, unsere Routineanalytik effizienter zu gestalten. Mit TitrIC von Metrohm können wir 20 verschiedene Parameter in einem einzigen Durchgang bestimmen, völlig unbeaufsichtigt.
Stephan Reber,
Leiter der Abteilung für Elementaranalyse bei Labor des Schweizer Kantons Zürich, Schweiz