FAQs – MagIC Net
Allgemein
Konfiguration / User-Management
FAQ
Können Anwender in der Änderung von z.B. Methoden, Probendaten, Integration usw. eingeschränkt werden?// Konfiguration User-Management
FAQ
Wie gehe ich in der „Anwenderverwaltung“ vor?// Konfiguration User-Management
FAQ
Ist der „Audit Trail“ immer aktiv?// Konfiguration User-Management
Datenbank
FAQ
Ein Standard der Kalibrierung wurde mit falschem Probentyp aufgenommen, was kann ich tun?// Datenbank
FAQ
Wie kann ich eine neue Kalibrierung aus bereits aufgenommenen Standards erstellen, bei denen die Komponentenzuordnung nicht korrekt war?// Datenbank
FAQ
Wie werden die Rohdaten einer Bestimmung behandelt? Stehen sie immer zur Verfügung?// Datenbank
FAQ
Welche Kalibrieroption wähle ich beim „Nachbearbeiten“ von Bestimmungen?// Datenbank
FAQ
Was ist ein „Batch“?// Datenbank
FAQ
In der Bestimmung wird die Integration als „Manuell“ markiert. Wie kann ich feststellen, welcher Peak manuell integriert wurde?// Datenbank
FAQ
Wie können Datenbanken gesichert werden?// Datenbank
FAQ
Wie lässt sich die gesamte Kalibration auf alle Standards übertragen?// Datenbank
FAQ
Kann eine einzelne Bestimmung exportiert werden?// Datenbank
Methode
FAQ
Welche Arten von Unterprogrammen gibt es?// Methode
FAQ
Wie kann ich meine „Methode“ überprüfen?// Methode
FAQ
Was sind (logische) Bedingungen?// Methode
FAQ
Was sind Common Variablen und wie werden sie eingesetzt?// Methode
FAQ
Kann mit MagIC Net die Wiederfindungsrate automatisch ermittelt werden?// Methode
FAQ
Wie verwende ich die Beispielmethoden, die mit MagIC Net mit geliefert werden?// Methode
FAQ
Kann ich das Injizieren eines Checkstandards nach einer bestimmten Anzahl Probenmessungen (z. B. 10) automatisieren?// Methode
FAQ
Wie kann ich die Reproduzierbarkeit einer Mehrfachinjektion bestimmen?// Methode
FAQ
Was sind Unterprogramme?// Methode
FAQ
Wie werden Drift, Rauschen und z. B. die aktuelle Leitfähigkeit während eines Chromatogramms bestimmt?// Methode
FAQ
Was beinhaltet eine „Methode“?// Methode
Chromatographie
FAQ
Wie kann ich meine „Probendaten“ in einer „Probentabelle“ auf Vollständigkeit überprüfen?// Chromatographie
FAQ
Wie kann ich eine Probentabelle automatisch starten?// Chromatographie
FAQ
Unter Nachbearbeitung habe ich die Methode angepasst, die nächsten Bestimmungen werden aber weiterhin mit den alten Parametern aufgenommen.// Chromatographie
FAQ
Wie kann ich meine „Probendaten“ auf Vollständigkeit überprüfen?// Chromatographie
FAQ
Kann ich Proben von einem Probengeber auf zwei voneinander unabhängige IC-Systeme einspritzen?// Chromatographie
FAQ
Wie stelle ich sicher, dass mein Gerät am Ende einer „Bestimmungsserie“ gestoppt wird?// Chromatographie