Sie wurden zu Ihrer lokalen Version der angefragten Seite umgeleitet

Monographie: Praktische Aspekte moderner Titration

8.108.5085

  • Inhalt

Neben der Gravimetrie ist die Titration eine der ältesten Analysemethoden. Sie spielt auch nach der Einführung zahlreicher anderer Analysentechniken noch immer eine grosse Rolle. Diese anhaltende Bedeutung ist nicht nur auf die einzigartigen Vorteile der Methode zurückzuführen, sondern auch auf die bedeutenden Fortschritte in der instrumentellen Titration. Innovationen in der Sensortechnologie und motorisierte Büretten mit hoher Auflösung haben zu erheblichen Fortschritten in der Methodik und Automatisierung der titrimetrischen Bestimmungen geführt.

Diese Monographie bietet einen umfassenden Überblick über die moderne Titration. Die wichtigsten Themen sind unter anderem:

  • Probenvorbereitung: Für die Titration müssen Proben in Lösung vorliegen. Die Probenvorbereitung umfasst nicht nur Aufschluss- und Zersetzungsmethoden, sondern auch Vorbehandlungsmethoden zur Erhöhung der Selektivität.
  • Grundprinzipien titrimetrischer Analysen: Erfahren Sie mehr über die grundlegenden Anforderungen für die Titration, gebräuchliche Titriermittel und den Einfluss des Titrationslösungsmittels.
  • Indikationsverfahren: Es werden die gebräuchlichsten Indikationsverfahren in der Titration erörtert: potentiometrische, amperometrische und voltammetrische, konduktometrische und photometrische Indikation.
  • Durchführung von Titrationen: Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Titrationsmodi, die moderne Titratoren für das Hinzufügen von Titriermitteln bieten.

Wenn Sie umfangreichere und praktische Informationen zur modernen titrimetrischen Analyse benötigen, laden Sie die Monographie herunter.