Die Qualitätskontrolle von Polymeren neu überdenken: Die Vorteile der Nahinfrarot- und Ramanspektroskopie
60 min
en
// Polymere & Kunststoffe
Dr. Maria Cartes, Produktspezialistin Spektroskopie am Metrohm International Headquarter, und Kristen Frano, Produktmanagerin Spektroskopie bei Metrohm Spectro, stellen die Vorteile und Applikationsbeispiele der Nahinfrarotspektroskopie und der Ramanspektroskopie für Polymerhersteller und -verarbeiter vor. Dr. André Koch, Leiter Qualitätsmanagement und Managementsysteme bei Hauff Technik, berichtet aus erster Hand von seinen Erfahrungen.
Qualitätskontrolle von Polymeren – schneller, sicherer und effizienter
Polymerhersteller und -verarbeiter gehen von traditionellen nasschemischen Methoden zu zerstörungsfreien spektroskopischen Prüfungen über, um die Produktqualität zu verbessern. Die NIR-Spektroskopie ist ideal für die Quantifizierung wichtiger chemischer und physikalischer Parameter wie Feuchtigkeitsgehalt, Hydroxyl- und Säurezahl, Schmelzflussrate, Viskosität und Dichte. Die Raman-Spektroskopie eignet sich hingegen hervorragend für die Analyse der chemischen Zusammensetzung und den Nachweis von Zusatzstoffen und Verunreinigungen.
Zentrale Inhalte des Webinars:
- Verstehen Sie die spezifischen Stärken der NIR- und Raman-Spektroskopie für die Polymeranalyse.
- Verstehen Sie, warum sich diese Technologien in ihren Fähigkeiten ergänzen.
- Erfahren Sie, wie die Spektroskopie den gesamten Polymerproduktionsprozess, einschließlich der Qualitätskontrolle des Endprodukts effizienter macht.