AN-S-362
Anionen organischer Säuren in Wein unter Anwendung eines Niederdruckgradienten
Zusammenfassung
Organische Säuren in Wein sind bei der Weinherstellung allgegenwärtig. Einige von ihnen sind bereits in der Traube zu finden, während andere bei der Gärung entstehen. Die Summe der organischen Säuren und ihre Zusammensetzung haben einen direkten Einfluss auf den Geschmack des jeweiligen Weins. Bei dieser Anwendung wird ein Wein neben typischen Säuren und Anionen auf untergeordnete organische Säuren, insbesondere Shikimisäure und Isocitronensäure, getestet. Die Trennung erfolgt mittels Anionenchromatographie unter Anwendung eines Niederdruckgradienten, um die erforderliche Trennschärfe zu erreichen.