Sie wurden zu Ihrer lokalen Version der angefragten Seite umgeleitet

NIR-Spektroskopie in der Petrochemie- und Raffinerieindustrie: Das ASTM-konforme Werkzeug für Qualitätskontrolle und Produktscreening – Teil 4

13.12.2021

Artikel

Dieser Artikel ist Teil 4 einer Serie

Was ist ein Schmiermittel?

Ein Schmierstoff ist ein aus Erdöl gewonnenes Produkt, das zur Kontrolle und Verringerung der Reibung und des Verschleißes beweglicher Maschinenteile (z. B. in Motoren und Turbinen) verwendet wird. Der Hauptzweck von Schmiermitteln ist, die Lebensdauer der Ausrüstung zu schützen und zu verlängern.

Maschinen und Schmierstoffe gehen Hand in Hand, wie hier gezeigt.
Maschinen und Schmierstoffe gehen Hand in Hand, wie hier gezeigt.

Diese Ziele werden auf folgende Weise erreicht:

Schmierung durch Reduzierung von Reibung und Verschleiß. Das Schmiermittel bildet einen Film zwischen den mechanisch beweglichen Teilen des Geräts. Dadurch wird der Metall-Metall-Kontakt und somit der Verschleiß reduziert.

Kühlung durch Funktion als Kühlkörper. Dadurch wird die Wärme von kritischen Geräteteilen abgeleitet, sodass Verformungen durch erhöhte Temperaturen verhindert werden.

Schutz durch Filmbildung. Dieser Film ist unempfindlich gegenüber Sauerstoff und korrosiven Substanzen und verhindert daher Metallschäden sowie Oxidation (Rost) und beugt somit auch Verschleiß vor.

Arten von Schmiermitteln

Schmierstoffe bestehen zum größten Teil aus Ölen, denen Additive und andere chemische Substanzen zugesetzt werden. Es gibt zwei gängige Schmierstofftypen, die sich nach der Herkunft des Öls unterscheiden: