Sie wurden zu Ihrer lokalen Version der angefragten Seite umgeleitet
Elektrochemilumineszenz: Die nächste Stufe in optischer Empfindlichkeit
Elektrochemilumineszenz: Die nächste Stufe in optischer Empfindlichkeit

Elektrochemilumineszenz: Die nächste Stufe in optischer Empfindlichkeit

Vielseitigkeit, Einfachheit und verbesserte Synchronisation und Empfindlichkeit für die ECL-Analysetechnik.


Highlights

Elektrochemilumineszenz (ECL) ist die Kombination aus Elektrochemie und Chemilumineszenz. Elektrogenerierte Chemilumineszenzsignale werden in der Regel aus den angeregten Zuständen eines Luminophors gewonnen, die während der elektrochemischen Reaktion an der Elektrodenoberfläche entstehen. Die elektrogenerierte Chemilumineszenz wird für verschiedene Applikationen genutzt, unter anderem für die Lebensmittel- und klinische Analyse.

Metrohm DropSens bietet miniaturisierte und tragbare Elektrochemilumineszenzgeräte an, die aus einem Bipotentiostat/Galvanostat in Kombination mit einer ECL-Zelle bestehen:

  • Kompakte und vielseitige Lösungen
  • Tragbare Systeme mit vereinfachtem optischem Aufbau
  • Erhöhte Testempflindlichkeit
  • Sofortige Datensynchronisation
  • Beinhaltet spezifische, hochentwickelte Messzellen für das Messen mit siebgedruckten Elektroden
  • Software mit dedizierten Funktionen für ECL Untersuchungen

Benefits

Robust, tragbar und vielseitig

https://s7e5a.scene7.com/is/image/metrohm/STATECL_CELL?qlt=85&ts=1737539914102&dpr=off

Elektrochemilumineszenz-Systeme bestehen aus einem Bipotentiostat/Galvanostat, der es durch Anlegen von Spannungs- oder Strompulsen ermöglicht, Reaktionen in einem Luminophor auszulösen. Der Anregungszustand des Luminophors wird über eine Messzelle erfasst, die den Detektor (je nach Modell eine Photodiode oder ein Mikrospektrometer) enthält. Die DropSens-Systeme von Metrohm sind miniaturisiert und tragbar - perfekt für die elektrogenerierte Chemilumineszenz (ECL)-Analyse.

Die Geräte können auch unabhängig voneinander als Bipotentiostat/Galvanostat für elektrochemische Analysen mit allen Eigenschaften der Metrohm DropSens-Geräte eingesetzt werden. Je nach ECL-Gerät können die Zellen auch kombiniert werden.

Sofortige Synchronisation

https://s7e5a.scene7.com/is/image/metrohm/DropView_8400_8000?qlt=85&ts=1737539914131&dpr=off

Die elektrochemischen und chemilumineszenz-Signale werden perfekt synchronisiert und in Echtzeit angezeigt. Darüber hinaus ermöglichen die Metrohm DropSens-Geräte eine gute zeitliche und räumliche Kontrolle dieser Analysetechniken, selbst wenn die Lichtsignale sehr gering sind.


Optionen und Upgrades

Alles, was man braucht, in einem Set

Die ECL-Systeme werden in einem Set geliefert, das Gerät, die zugehörige ECL-Zelle, ein Anschlusskabel für siebgedruckte Elektroden (SPEs), eine Box mit 75 SPEs ref. 110, und die Software enthält.

Finden Sie Applikationen für die Elektrochemie

Wussten Sie schon?


Die Metrohm AG befindet sich vollständig im Besitz der Metrohm-Stiftung, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich der Förderung gemeinnütziger Zwecke in der Schweiz widmet.