Zubehör Finder
BWT-840000961
Raman-Probennahmesystem mit Videomikroskop (785 nm)Probennahmesystem mit Videomikroskop zur Verwendung mit den Raman-Sonden von B&W Tek für Labor und Industrie. Inklusive eines Objektivs mit 20-facher Vergrösserung bei einem Arbeitsabstand von 16 mm. Bietet manuelle Grob- und Feineinstellung auf den X-, Y- und Z-Achsen, koaxiale LED-Beleuchtung für die Zielausrichtung, Videokamera für die Probenbetrachtung und ist kompatibel mit Standard-Mikroskopobjektiven. Sonde ist nicht enthalten und separat erhältlich. 785 nm-Konfiguration.BAC151C-785
CAST
μStat Kabelanschluss für DickfilmelektrodenZur Verbindung eines DropSens Geräts mit DropSens Dickfilmelektroden
CNFSOL
Kohlenstoff-Nanofaser-LösungMithilfe des katalytischen Kohlenstoff-Gasphasenabscheidungsverfahrens hergestellte Kohlenstoff-Nanofaser-Lösung. Die Herstellungsverfahren bieten ein in hohem Masse graphitiertes Material ohne amorphen Kohlenstoff – erhältlich zu je 1,0 mL und 5,0 mL.
EC.Raman.Battery
Metrohm Kombinierte EC-Raman-Lösung für BatterienDie Grundlage dieses Systems bilden ein modularer Autolab PGSTAT302N mit einem installierten Modul für die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) und ein B&W Tek i-Raman Plus 532H. Je nach Grösse und Aufbau Ihrer Zelle können Sie das System entweder mit einem B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikroprobennahme (532 nm) oder dem B&W Tek Raman-Sondenhalter ergänzen.Spüren Sie mit Ihrer EC-Raman-Lösung für Batterien altersbedingte Strukturveränderungen, Elektrolytzersetzungen und die Bildung von Festelektrolyt-Grenzschichten (Solid Electrolyte Interphase, SEI) auf.Der Einstieg ist leicht und Sie sehen sofort Resultate – alles mit einem Gerät, das Sie entsprechend Ihren Fortschritten bei der Forschung aufrüsten können.• Zwei bearbeitbare, kombinierte EC-Raman-Verfahren für die NOVA-Software sowie die BWSpec-Software zur erweiterten Datenanalyse.• Eine elektrochemische Arbeitsstation mit hochpräziser EIS.• Sorgen Sie mit der Möglichkeit, nach der Installation noch bis zu 7 weitere Module hinzuzufügen, für die Zukunftsfähigkeit Ihrer Forschung.Entscheiden Sie sich je nach Grösse Ihrer Zelle entweder für ein B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikroprobennahme (532 nm) oder für den B&W Tek Raman-Sondenhalter. Das B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikroprobennahme (532 nm) eignet sich für Zellen mit einer Höhe von bis zu 30 mm.In den B&W Tek Raman-Sondenhalter passen grosse, für Batterien vorgesehene EC-Raman-Zellen.
FLWCL
Durchflusszelle für DickfilmelektrodenWall-Jet-Durchflusszelle aus Methacrylat für FIA. Geeignet zur Verwendung mit Dickfilmelektroden im Standardformat mit der elektrochemischen Zelle in der Mitte des Streifens. Verschlusssystem mit leistungsstarken Magneten. Flow Fittings inklusive.
BICAST
μStat Kabelanschluss für Zweifach-DickfilmelektrodenZur Verbindung eines DropSens Geräts mit DropSens Zweifach-Dickfilmelektroden
BWT-840000395
Raman-SondenhalterSondenhalter zur Verwendung mit den Raman-Sonden von B&W Tek in Laborqualität. Bietet manuelle XYZ-Grob- und -Feineinstellungen.
CNTSOL
COOH-funktionalisierte mehrwandige Kohlenstoff-Nanoröhrchen-LösungKohlenstoff-Nanoröhrchen werden mithilfe der Kohlenstoff-Gasphasenabscheidung hergestellt und gereinigt, um freie amorphe Kohlenstoffrückstände und katalytische Metallpartikel zu entfernen. Sie sind mit COOH-Gruppen funktionalisiert – erhältlich zu je 1,0 mL und 5,0 mL.
EC.Raman.Corrosion.Explorer
Metrohm Kombinierte EC-Raman-Erweiterungslösung für die KorrosionsforschungEnthält einen modularen Autolab PGSTAT302N mit einem installierten Modul für die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS), ein B&W Tek i-Raman Plus 532H, ein B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikroprobennahme (532 nm) und ein Autolab Triggerkabel.Die benutzerfreundliche EC-Raman-Erweiterungslösung für die Korrosionsforschung ist jederzeit einsatzbereit. Für einen schnellen Einstieg mit einem vielseitigen Potentiostat/Galvanostat, der sich entsprechend den Fortschritten bei Ihrer Forschung erweitern lässt.• Zwei bearbeitbare, kombinierte EC-Raman-Verfahren für die NOVA-Software sowie die BWSpec-Software zur erweiterten Datenanalyse.• Eine elektrochemische Arbeitsstation mit hochpräziser EIS.• Sorgen Sie mit der Möglichkeit, nach der Installation noch bis zu 7 weitere Module hinzuzufügen, für die Zukunftsfähigkeit Ihrer Forschung.• Laseranregung bei 532 nm für ein stärkeres Raman-Signal• Visuelle Oberflächeninspektion mit dem Mikroprobennahmesystem
FLWCL-TEF
Durchflusszelle aus Polytetrafluorethylen für DickfilmelektrodenWall-Jet-Durchflusszelle aus Polytetrafluorethylen für FIA. Geeignet zur Verwendung mit Dickfilmelektroden im Standardformat mit der elektrochemischen Zelle in der Mitte des Streifens. Verschlusssystem mit leistungsstarken Magneten. Flow Fittings inklusive.
BWT-840000609
Umhüllung für Raman-ProbennahmesystemUmhüllung für Raman-Probennahmesystem (d. h. Mikroskop, Sondenhalter) zum Schutz von Augen und/oder die Haut vor direkten Laseremissionen. Das Gehäuse ist ergonomisch gestaltet, um das Einsetzen der Probe und die Bedienung des Systems zu erleichtern. Zur Verwendung bei einer Wellenlänge von 532 nm, 785 nm und 1064 nm.
CABSTAT1
μStat 8000(P)/4000(P) Kabelanschluss mit einem Knotenpunkt für konventionelle ElektrodenElektrodenkabel für die Verbindung des μStat 8000(P)/4000(P) Einzelkanal mit konventionellen Elektroden
EC.Raman.ECAT.Explorer
Metrohm Kombinierte EC-Raman-Erweiterungslösung für die ElektrokatalyseEnthält einen modularen Autolab PGSTAT302N mit einem installierten Modul für die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS), ein B&W Tek i-Raman Plus 532H, ein B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikroprobennahme (532 nm) und ein Autolab Triggerkabel.Synchronisieren Sie Ihre elektrochemischen Messungen mit In-situ-Raman-Spektroskopie, die Ihnen Folgendes bietet:• Simultane strukturelle und funktionale Informationen zu Ihren Katalysatoren• Operando-Messungen ermöglichen die Nachverfolgung von Änderungen an der Katalysatorstruktur, sodass sich die adsorbierten Produkte oder Zwischenprodukte identifizieren lassen.• Ein leistungsstarker, modularer Potentiostat/Galvanostat mit Strombereichen von 10 nA bis 1 A.• Eine elektrochemische Arbeitsstation mit hochpräziser EIS.• Zwei bearbeitbare, kombinierte EC-Raman-Verfahren für die NOVA-Software sowie die BWSpec-Software zur erweiterten Datenanalyse.• Sorgen Sie mit der Möglichkeit, nach der Installation noch bis zu 7 weitere Module hinzuzufügen, für die Zukunftsfähigkeit Ihrer Forschung.• Laseranregung bei 532 nm für ein stärkeres Raman-SignalAlles ohne komplizierte Einrichtung oder komplexe Schulungen.
FLWCL-PEEK
Durchflusszelle aus PEEK für DickfilmelektrodenWall-Jet-Durchflusszelle aus PEEK für FIA. Geeignet zur Verwendung mit Dickfilmelektroden im Standardformat mit der elektrochemischen Zelle in der Mitte des Streifens. Verschlusssystem mit leistungsstarken Magneten. Flow Fittings inklusive.
GPHSOL
Graphen-LösungGraphen-Lösung – erhältlich zu je 1,0 mL und 5,0 mL.
BWT-810000389
Raman-Küvettenhalter für 9,5 mm MesssondeDer BCR100A Raman-Küvettenhalter ermöglicht Ihnen eine einfache Messung des Raman-Spektrums von Flüssigkeiten und Pulvern durch Befestigung einer Raman-Sonde am Halter. Dieses Zubehörteil nutzt für unübertroffene Reproduzierbarkeit einen Innenspiegel mit einem Dreipunkt-Präzisionsverschluss und verstärkt das Raman-Signal dadurch bis zu dreimal mehr als herkömmliche Küvettenhalter. Er ist so konzipiert, dass der Sondenschaft die Küvette nicht direkt berührt, und umfasst eine Lichtfalle zur Verringerung der Hintergrundfluoreszenz. Der BCR100A ist in Modellausführungen für Sonden mit einem Durchmesser von 9,5 mm oder 12 mm erhältlich und kann zusammen mit jeder Standardküvette von 12,5 mm x 12,5 mm Aussendurchmesser (1 cm Weglänge) zur Probennahme bei Flüssigkeiten oder Pulvern verwendet werden.
CAST8X
μStat 8000(P) Kabelanschluss für Dickfilmelektroden im 8X-FormatZur Verbindung von μStat 8000(P) Geräten mit Dickfilmelektroden im 8X-Format
EC.Raman.Corrosion.Starter
Metrohm Kombinierte EC-Raman-Einstiegslösung für die KorrosionsforschungEnthält einen kompakten Autolab PGSTAT204 mit einem installierten Modul für die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS), ein B&W Tek i-Raman Plus 532H, ein B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikro-Probennahme (532 nm) und ein Autolab Triggerkabel. Für einen schnellen Einstieg – betrachten Sie Korrosionsphänomene aus einer dualen Perspektive. Die EC-Raman-Einstiegslösung für die Korrosionsforschung bietet Ihnen die Geräte, die Sie für die ersten Schritte benötigen.• Zwei bearbeitbare, kombinierte EC-Raman-Verfahren für die NOVA-Software sowie die BWSpec-Software zur erweiterten Datenanalyse.• Eine elektrochemische Arbeitsstation mit hochpräziser EIS.• Sofort einsatzbereit und benutzerfreundlich.• Laseranregung bei 532 nm für ein stärkeres Raman-Signal• Visuelle Oberflächeninspektion mit dem Mikroprobennahmesystem
FLWCL-P
Durchflusszelle aus Polypropylen für DickfilmelektrodenWall-Jet-Durchflusszelle aus Polypropylen für FIA. Geeignet zur Verwendung mit Dickfilmelektroden im Standardformat mit der elektrochemischen Zelle in der Mitte des Streifens. Verschlusssystem mit leistungsstarken Magneten. Flow Fittings inklusive.
GPHOXSOL
Graphenoxid-LösungBasierend auf einem modifizierten Hummer-Verfahren speziell für die Elektrodenmodifikation entwickelte Graphenoxid-Lösung mit erweitertem elektrochemischen Aktivbereich und verbesserten elektronischen Übertragungseigenschaften – erhältlich zu je 1,0 mL und 5,0 mL.
BWT-810000682
Externer Akku für tragbare Raman-GeräteExterner Lithium-Ionen-Akku, der unveränderliche 12 VDC liefert. (Kompatibel mit den Modellen i-Raman-Plus, i-Raman Pro und i-Raman EX).EBP106
CAST1X8
μStat 8000(P) Kabelanschluss für einzelne DickfilmelektrodenZur Verbindung von μStat 8000(P) Geräten mit einzelnen Dickfilmelektroden
EC.Raman.ECAT.Starter
Metrohm Kombinierte EC-Raman-Einstiegslösung für die ElektrokatalyseEnthält einen kompakten Autolab PGSTAT204 mit einem installierten Modul für die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS), ein B&W Tek i-Raman Plus 532H, ein B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikroprobennahme (532 nm) und ein Autolab Triggerkabel.Erhalten Sie schnell und ohne komplizierte Einrichtungsschritte oder Probleme bei der Synchronisation von Messungen simultan strukturelle und funktionale Informationen zu Ihren Katalysatoren. Das alles ermöglicht die EC-Raman-Einstiegslösung.• Eine elektrochemische Arbeitsstation mit hochpräziser EIS.• Zwei bearbeitbare, kombinierte EC-Raman-Verfahren für die NOVA-Software sowie die BWSpec-Software zur erweiterten Datenanalyse.• Messungen werden automatisch synchronisiert.• Laseranregung bei 532 nm für ein stärkeres Raman-Signal.
FLWCL-SC
Durchflusszelle mit Schrauben für DickfilmelektrodenWall-Jet-Durchflusszelle aus Methacrylat (oberer Teil) für FIA. Geeignet zur Verwendung mit Dickfilmelektroden im Standardformat mit der elektrochemischen Zelle in der Mitte des Streifens. Verschlusssystem mit leistungsstarken Magneten. Flow Fittings inklusive.
GPHOXSOL-AQU
Wässrige Graphenoxid-LösungBasierend auf einem modifizierten Hummer-Verfahren speziell für die Elektrodenmodifikation entwickelte wässrige Graphenoxid-Lösung mit erweitertem elektrochemischen Aktivbereich und verbesserten elektronischen Übertragungseigenschaften – erhältlich zu je 1,0 mL und 5,0 mL.
BWT-840000962
Raman-Probennahmesystem mit Videomikroskop (532 nm)Probennahmesystem mit Videomikroskop zur Verwendung mit den Raman-Sonden von B&W Tek für Labor und Industrie. Inklusive eines Objektivs mit 20-facher Vergrösserung bei einem Arbeitsabstand von 16 mm. Bietet manuelle Grob- und Feineinstellung auf den X-, Y- und Z-Achsen, koaxiale LED-Beleuchtung für die Zielausrichtung, Videokamera für die Probenbetrachtung und ist kompatibel mit Standard-Mikroskopobjektiven. Sonde ist nicht enthalten und separat erhältlich. 532 nm-Konfiguration.BAC151C-532
CABSTATMULTI
μStat 8000(P)/4000(P) Mehrkanal-Kabelanschluss für konventionelle ElektrodenZur Verbindung der Mehrkanal-Version des μStat 8000(P)/4000(P) mit bis zu 8 bzw. 4 konventionellen Arbeitselektroden, die über einen konventionellen AUX und einen konventionellen REF verfügen
CAC
Kabelanschluss für DickfilmelektrodenZum Anschluss von DropSens Dickfilmelektroden an ein beliebiges Potentiostat. Empfehlenswert bei der Chargen- oder Flussanalyse.
FLWCL-IDE
Durchflusszelle für interdigitale ElektrodenWall-Jet-Durchflusszelle aus Methacrylat für FIA. Geeignet zur Verwendung mit interdigitalen Elektroden des Typs G-IDEAU10, G-IDEAU5, G-IDEPT10, G-IDEPT5,G-IDECONAU10 und G-IDECONPT10. Verschlusssystem mit leistungsstarken Magneten. Flow Fittings inklusive.
MCSOL
Mesoporöse Kohlenstoff-LösungDie mesoporöse Kohlenstoff-Lösung ist eine homogene, schwarze Lösung mit hochreinem mesoporösen Kohlenstoff-Nanopulver – erhältlich zu je 1,0 mL und 5,0 mL.
BICAC
Kabelanschluss für Zweifach-DickfilmelektrodenZum Anschluss von DropSens Zweifach-Dickfilmelektroden an ein beliebiges Potentiostat. Empfehlenswert bei der Chargen- oder Flussanalyse.
BWT-840000963
Raman-Probennahmesystem mit Videomikroskop (532/785 nm dual)Probennahmesystem mit Videomikroskop zur Verwendung mit den Raman-Sonden von B&W Tek für Labor und Industrie. Inklusive eines Objektivs mit 20-facher Vergrösserung bei einem Arbeitsabstand von 16 mm. Bietet manuelle Grob- und Feineinstellung auf den X-, Y- und Z-Achsen, koaxiale LED-Beleuchtung für die Zielausrichtung, Videokamera für die Probenbetrachtung und ist kompatibel mit Standard-Mikroskopobjektiven. Sonde ist nicht enthalten und separat erhältlich. Dual 532/785 nm-Konfiguration.BAC151C-532/785
FLWCL-IDE-TEF
Durchflusszelle aus Polytetrafluorethylen für interdigitale ElektrodenWall-Jet-Durchflusszelle aus Polytetrafluorethylen für FIA. Geeignet zur Verwendung mit interdigitalen Elektroden des Typs G-IDEAU10, G-IDEAU5, G-IDEPT10, G-IDEPT5, G-IDECONAU10 und G-IDECONPT10. Verschlusssystem mit leistungsstarken Magneten. Flow Fittings inklusive.
GPHOX
GraphenoxidMithilfe eines modifizierten Hummer-Verfahrens hergestelltes Graphenoxid. Hierdurch entsteht ein Material mit einer erheblichen Anzahl an sauerstoffhaltigen funktionellen Gruppen. Somit wird in polaren Lösungsmitteln ohne Zugabe von Tensiden für eine homogene kolloidale Suspension gesorgt – erhältlich zu je 0,1 g und 1,0 g.
BWT-840000985
Raman-Probennahmesystem mit Videomikroskop (1064 nm)Probennahmesystem mit Videomikroskop zur Verwendung mit den Raman-Sonden von B&W Tek für Labor und Industrie. Inklusive eines Objektivs mit 20-facher Vergrösserung bei einem Arbeitsabstand von 16 mm. Bietet manuelle Grob- und Feineinstellung auf den X-, Y- und Z-Achsen, koaxiale LED-Beleuchtung für die Zielausrichtung, Videokamera für die Probenbetrachtung und ist kompatibel mit Standard-Mikroskopobjektiven. Sonde ist nicht enthalten und separat erhältlich. 1064 nm-Konfiguration.BAC151C-1064
CAC-P
Kabelanschluss für Dickfilmelektroden/KunststoffträgerZum Anschluss von DropSens-Dickfilmelektroden über Kunststoffträger mit einem beliebigen Potentiostaten
FLWCL-WS
Durchflusszelle für Dickfilmelektroden, die für Messungen in Lösungen konzipiert sind.Wall-Jet-Durchflusszelle aus Methacrylat für FIA. Geeignet für Dickfilmelektroden, die für Messungen in Lösungen konzipiert sind. Verschlusssystem mit leistungsstarken Magneten. Flow Fittings inklusive.
MWCNT
Mehrwandige Kohlenstoff-NanoröhrchenMithilfe der Kohlenstoff-Gasphasenabscheidung hergestellte mehrwandige Kohlenstoff-Nanoröhrchen mit einer Anreicherung von über 95 %.
BWT-810000542
Raman-Küvettenhalter für 12 mm MesssondeDer BCR100A Raman-Küvettenhalter ermöglicht Ihnen eine einfache Messung des Raman-Spektrums von Flüssigkeiten und Pulvern durch Befestigung einer Raman-Sonde am Halter. Dieses Zubehörteil nutzt für unübertroffene Reproduzierbarkeit einen Innenspiegel mit einem Dreipunkt-Präzisionsverschluss und verstärkt das Raman-Signal dadurch bis zu dreimal mehr als herkömmliche Küvettenhalter. Er ist so konzipiert, dass der Sondenschaft die Küvette nicht direkt berührt, und umfasst eine Lichtfalle zur Verringerung der Hintergrundfluoreszenz. Der BCR100A ist in Modellausführungen für Sonden mit einem Durchmesser von 9,5 mm oder 12 mm erhältlich und kann zusammen mit jeder Standardküvette von 12,5 mm x 12,5 mm Aussendurchmesser (1 cm Weglänge) zur Probennahme bei Flüssigkeiten oder Pulvern verwendet werden.BCR100A-12 mm Küvettenhalter für Flüssigproben zur Verwendung mit dem Schaft der RIS100-Serie mit 12 mm Durchmesser. Sonde nicht im Lieferumfang enthalten.
CACIDE
Kabelanschluss für interdigitale Elektroden/GlassubstratZur Verbindung von DropSens interdigitalen Elektroden über ein Glassubstrat mit einem beliebigen Potentiostat
CFLWCL-WE
Durchflusszelle – Nur ArbeitselektrodeWall-Jet-Durchflusszelle aus Methacrylat für FIA. Ihr O-Ring umschliesst nur die Arbeitselektrode. Geeignet zur Verwendung mit Dickfilmelektroden im Standardformat mit der elektrochemischen Zelle in der Mitte des Streifens. Verschlusssystem mit leistungsstarken Magneten. Flow Fittings inklusive.
MWCNT-COOH
COOH-funktionalisierte mehrwandige Kohlenstoff-NanoröhrchenMithilfe der Kohlenstoff-Gasphasenabscheidung hergestellte COOH-funktionalisierte mehrwandige Kohlenstoffnanoröhrchen (ca. 5 % Funktionalisierung) mit einer Anreicherung von über 95 %.
CACIDE-P
Kabelanschluss für interdigitale Elektroden/KunststoffsubstratZur Verbindung von DropSens interdigitalen Elektroden über ein Kunststoffsubstrat mit einem beliebigen Potentiostat
CFLWCL-WE-TEF
Durchflusszelle aus Polytetrafluorethylen – Nur ArbeitselektrodeWall-Jet-Durchflusszelle aus Polytetrafluorethylen für FIA. Ihr O-Ring umschliesst nur die Arbeitselektrode. Geeignet zur Verwendung mit Dickfilmelektroden im Standardformat mit der elektrochemischen Zelle in der Mitte des Streifens. Verschlusssystem mit leistungsstarken Magneten. Flow Fittings inklusive.
CAC8X
Kabelanschluss für Dickfilmelektroden im 8X-FormatZur Verbindung von DropSens Dickfilmelektroden im 8X-Format mit einem beliebigen (Multi-)Potentiostat
CFLWCL-MAGN
Durchflusszelle für magnetische Untersuchungen mit DickfilmelektrodenWall-Jet-Durchflusszelle aus Methacrylat in Verbindung mit einem leistungsstarken Magneten zur Durchführung von FIA mit Magnetkügelchen. Geeignet zur Verwendung mit Dickfilmelektroden im Standardformat mit der elektrochemischen Zelle in der Mitte des Streifens. Flow Fittings inklusive.
AUNP-COL
Kolloidale Gold-Nanopartikel-LösungMithilfe kolloidaler Syntheseverfahren durch Reduzierung einer Metallsalzvorstufe in einer Lösung und in Anwesenheit eines Stabilisatoragens hergestellte kolloidale Gold-Nanopartikel-Lösung. Kolloidale Nanopartikel von Nanokügelchen können später durch Entfernen des Stabilisatoragens gereinigt und angereichert werden – erhältlich zu je 25 mL.
Wussten Sie schon?
Metrohm ist in mehr als 40 Ländern durch eigene Tochtergesellschaften und in weiteren über 40 Ländern durch exklusive Distributoren vertreten.
Weiteres anzeigen