Automation für KF Titrando
Ofenprobenwechsler: Automatisierte Probenvorbereitung für Proben, die nicht direkt titriert werden können.
Highlights
Der Ofenprobenwechsler wurde von Metrohm entwickelt, um die thermische Probenvorbereitung zu automatisieren. Damit können Sie hohe Probenzahlen, die nicht direkt volumetrisch oder coulometrisch titriert werden können, schneller und präziser verarbeiten.
- Eliminierung manueller Arbeitsschritte
- Erhöhte Präzision und Vergleichbarkeit durch Automatisierung
- Hohe Genauigkeit dank beheizter Transferschläuche
- Mehr Funktionalität durch Softwaresteuerung
- Verwendung kundenspezifischer Probengefäße
Broschüre: 885 Compact Oven Sample Changer
Broschüre: 874 USB Oven Sample Processor
3D-Visualisierung
Benefits
Schwierige Proben? Kein Problem!
Mit der Ofenmethode können Sie Proben analysieren, die nicht direkt titriert werden können. Dies kann aus verschiedenen Gründen der Fall sein:
- Schlechte Löslichkeit der Probe
- Wasserfreisetzung erst bei hohen Temperaturen
- Reaktion mit dem KF-Reagenz
Bei der Ofenmethode werden die Proben erhitzt und das verdampfte Wasser mittels eines trockenen Trägergases in die Titrationszelle überführt. Da nur das Wasser mit dem KF-Reagenz in Kontakt kommt, werden die Elektrode und die Titrationszelle nicht verschmutzt, und Verschleppungs- oder Memoryeffekte, die die Ergebnisse verfälschen könnten, sind ausgeschlossen.
Mehr Präzision in kürzerer Zeit
Mit einem Ofenprobenwechsler wird die Probe in versiegelten Fläschchen aufbewahrt, so dass der Wassergehalt unverändert bleibt.
Zusätzlich verfügen die Probenwechsler über einen beheizten Transferschlauch. Während das Wasser in das Titrationsgefäß überführt wird, ist Kondensation im Transferschlauch daher ausgeschlossen.
Systeme
Wussten Sie schon?
Wir bieten eine allgemeine Garantiezeit von bis zu 3 Jahren.
Weiteres anzeigen