Sie wurden zu Ihrer lokalen Version der angefragten Seite umgeleitet

Wie tragen Nanomaterialien auf Iridiumbasis zu einer grüneren Zukunft bei?

21.08.2023

Artikel

Dieser Artikel ist Teil 2 einer Serie

Gehen Sie zu

Teil 1

Der Metrohm-Posterpreis wurde vor 29 Jahren anlässlich der Konferenz für Elektroanalytische Chemie (ELACH) eingeführt und ist zu einer langjährigen Tradition geworden. Die jüngste Ausgabe dieses Preises wurde anlässlich der Electrochemistry 2022 in Berlin, Deutschland, an zwei Gewinner vergeben. Die Konferenz stand unter dem Motto "An der Schnittstelle zwischen Chemie und Physik" und zog über 600 Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Elektrochemie an. Die Electrochemistry 2022 diente den Teilnehmern als postpandemische Plattform zur Erkundung neuester Trends und Anwendungen und zum Austausch von Fortschritten in wichtigen Bereichen wie Sensorik, Energiespeicherung, CO2-Reduktion, Photoelektrochemie, Bioelektrochemie, Elektrosynthese, Korrosion, elektrochemische Analytik und Elektrokatalyse.

Metrohm Poster Award 2022 Gewinner

Mehr als 300 Posterpräsentationen wurden eingereicht, und der Posterausschuss (Mitglieder des wissenschaftlichen Gremiums) wählte sorgfältig die beiden besten aus. Die Gewinner wurden dann bei der Preisverleihung mit einem Preis von je 500 € geehrt.

Die Preisträger des Metrohm-Posterpreises 2022 von links nach rechts: Marko Malinović (Technische Universität Darmstadt) und Dr. Gumaa A El-Nagar (Helmholtz-Zentrum, Berlin).
Die Preisträger des Metrohm-Posterpreises 2022 von links nach rechts: Marko Malinović (Technische Universität Darmstadt) und Dr. Gumaa A El-Nagar (Helmholtz-Zentrum, Berlin).