Sie wurden zu Ihrer lokalen Version der angefragten Seite umgeleitet

Stimmen von der analytica 2024

Auf der analytica 2024, der weltweit führenden Fachmesse für die Laborbranche in München, haben wir spontan einige unserer Kunden gebeten, ihre Erfahrungen mit Metrohm zu teilen. In den folgenden Videos erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit, die Geräte sowie den Service und Support von Metrohm direkt von Kunden.

OMNIS-Plattform: Maximale Effizienz und Zuverlässigkeit

0:00 / 0:00

Dr. Martin Niehues, Laborleiter bei der Nitrochemie Aschau GmbH in Deutschland, beschreibt die Vorteile der OMNIS-Plattform von Metrohm für die routinemässige Feuchtebestimmung. Die Ergebnisse der Karl-Fischer-Titration können dirkt in der OMNIS Software zur Kalibrierung des OMNIS NIR Analyzer verwendet werden, was Zeit und Aufwand spart. Dr. Niehues erwähnt in diesem Interview außerdem, dass Unternehmen wie die Nitrochemie AG mit mehreren Laboratorien OMNIS zur zentralen Verwaltung ihrer Routineanalytik in einem Client/Server-Netzwerk nutzen können.

Erfahren Sie mehr über die OMNIS-Plattform

Was mir besonders gefällt, ist, dass man alle Geräte mit der OMNIS-Software kombinieren kann. [...] Ein weiterer Vorteil für uns ist, dass das Ganze ein Client-Server-System ist.

Dr. Niehues

Dr. Niehues,

Laborleiter bei der Nitrochemie Aschau GmbH

Handheld-Raman-Spektroskopie: Eine kompakte Alternative

0:00 / 0:00

Markus Bertko von Protina, einem pharmazeutischen Hersteller von organischen Mineralpräparaten, weist auf einige wichtige Vorteile von tragbaren Raman-Spektrometern für Pharmaunternehmen hin. Er hebt die kompakte Größe des tragbaren Raman-Spektrometers MIRA P von Metrohm hervor sowie dessen Fähigkeit, durch Beutel und Behälter hindurch zu messen, die Datenbank und die Tatsache, dass das Gerät validiert werden kann.

Erfahren Sie mehr über MIRA P

Erfahren Sie mehr über Raman-Spektroskopie in der Pharmaindustrie in unseren Blogbeiträgen

Es ist klein, handlich und etwas ganz anderes. [...] Es ist intelligent, die Geräte messen durch Taschen hindurch. [...] Es gibt eine Menge Vorteile.

Herr Bertko

Herr Bertko,

Technischer Mitarbeiter in der Qualitätskontrolle bei Protina Pharmazeutische GmbH

OMNIS Sample Robot Oven: Durchsatzstarke, robuste coulometrische KF-Titration

0:00 / 0:00

Dr. Fischer, wissenschaftlicher Leiter bei OELCHECK, unterstreicht die Robustheit und höhere Kapazität des neuen OMNIS Sample Robot Oven. Der Probenroboter kann mit bis zu zwei Ofenmodulen ausgestattet werden, so dass verschiedene Probengefäße parallel analysiert werden können. Bei OELCHECK konnte dieser Aufbau für die Analyse verschiedener Öle, vor allem von Hydraulik-, Turbinen- und Getriebeölen, eingesetzt werden.

 

Blogartikel: Ofenmethode zur Probenvorbereitung bei der Karl-Fischer-Titration

Blogartikel: ASTM D6304: Einfachere Bestimmung der Feuchtigkeit in Erdölprodukten

Ich bin sehr begeistert. Das ist eine erhebliche Verbesserung im Vergleich zu früher. Gleichzeitige Titration in zwei Öfen und mit zwei Coulometern.

Dr. Fischer

Dr. Fischer,

Wissenschaftlicher Direktor bei OELCHECK

Metrohm-Produktportfolio: Eine Vielzahl robuster und zuverlässiger Geräte

0:00 / 0:00

Dr. Tröster, Leiter des Labors bei MAN Energy Solutions, erklärt, welche Auswirkungen Klimaschutzvorschriften auf die Hersteller von Gas- und Dieselmotoren für Schiffe haben. Deren Motoren können mit unterschiedlichen Kraftstoffen wie Schweröl, Diesel oder Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden. In Zukunft wird Methanol eine wichtige Rolle spielen und neue analytische Herausforderungen mit sich bringen. MAN Energy Solutions setzt verschiedene Geräte zur Qualitätssicherung und -kontrolle ein: Titratoren für Standardparameter in Kraftstoffen, einen Rancimaten für Oxidationsstabilitätsmessungen in Biodiesel und einen Ionenchromatographen für die Analyse von Verunreinigungen in Methanol.

Application Note: Oxidationsstabilität von Fettsäuremethylestern (FAME, Biodiesel)

Application Note: Chlorid, Nitrat und Sulfat in Methanol

Erfahren Sie mehr über unser Produktportfolio

Der Name Metrohm steht für mich für Zuverlässigkeit. [...] Metrohm-Produkte sind vielleicht nicht die billigsten, aber sie sind sehr zuverlässig. Und das zahlt sich im Laboralltag definitiv aus, denn die Erfahrung zeigt, dass die Geräte laufen, laufen und laufen.

Dr. Tröster

Dr. Tröster,

Laborleiter bei MAN Energy Solutions

Metrohm: Ausgezeichnete Unterstützung, Qualität und Modularität der Applikationen

0:00 / 0:00

Herr Wetzel, technischer Leiter der Laborkurse an der Technischen Universität München, arbeitet seit 25 Jahren mit Metrohm-Geräten. Er berichtet von seinen Erfahrungen mit verschiedenen Titratoren, Ionenchromatographen und Raman-Spektrometern und lobt den hervorragenden Applikationssupport, die Qualität und die Modularität der Metrohm-Geräte.

Erfahren Sie mehr über Metrohm

Ich arbeite jetzt seit fast 25 Jahren mit Metrohm und vieles kann ich nur mit Metrohm-Geräten machen. Denn niemand sonst kann es in der gleichen Grösse, also in dieser Simultanität, umsetzen.

Herr Wetzel

Herr Wetzel,

Technischer Leiter Laborkurse bei der technischen Universität München

Entwicklung neuer Methoden für innovative elektrochemische Analysen

0:00 / 0:00

Professor Matysik von der Universität Regensburg ist seit vielen Jahren Metrohm-Kunde. Er arbeitet auf dem Gebiet der analytischen Elektrochemie und entwickelt Kopplungs-Technologien wie bspw. die Kapillarelektrophorese gekoppelt mit elektrochemischer Detektion oder die Elektrochemie gekoppelt mit Massenspektrometrie. Dabei setzt er elektrochemische Ausrüstung von Metrohm ein, zum Beispiel DropSens-Sensoren.

Erfahren Sie mehr über DropSens-Sensoren:

Die Entwicklung Ihres elektrochemischen Traum-Sensors

Wir haben die meisten Geräte seit vielen Jahren und sind mit ihnen definitiv zufrieden. 

Professor Matysik

Professor Matysik,

Professor bei der Universität Regensburg