Suche
Produkt-Familien
Produkt-Familien (73)Produkt-Modelle
Produkt-Modelle (707)Applikationen
Applikationen (2278)Elektroden
Elektroden (509)Säulen
Säulen (155)Zubehör
Zubehör (2210)Software
Software (270)Handbücher & Broschüren
Dokumente (2597)Anderer Inhalt
Inhalt (112)Inspirierende Brancheneinblicke
Brancheneinblicke (182)Support und Service
Support & service (86)News
News (64)Webinare auf Abruf
Webinare (80)Automation für OMNIS
Automatisierung für schnellere, intelligentere und zuverlässigere Titrationsergebnisse.
μStat-i MultiX
Mehrkanalfähiger Bipotentiostat, Galvanostat und Impedanzanalysator (mit MultiplEIS®-Technologie) für Multi-User und multidisziplinäre elektrochemische Forschungsarbeiten.
Raman Prozess-Analyzer
Entdecken Sie unsere hochmodernen Raman-Systeme, darunter den PTRam Analyzer, den 2060 Raman Analyzer und den 2060 RISE, um die Möglichkeiten der Prozessanalyse zu verbessern.
BWT-840000675
i-Raman Prime 785S Tragbares Raman-SpektrometerDas i-Raman® Prime 785S ist ein rauscharmes und vollständig integriertes Raman-System mit hohem Durchsatz, eingebautem Tablet-PC und einer Lichtleiter-Probensonde. Dieses tragbare Raman-Spektrometer nutzt einen CCD-Array-Detektor mit hoher Quanteneffizienz, TE-Tiefkühlung (-25 °C) sowie hohem Dynamikbereich und bietet so die Möglichkeit für Raman-Analysen auf Forschungsniveau, einschliesslich Quantifizierung und Identifikation in Echtzeit. Der hohe Durchsatz liefert Raman-Spektren mit hervorragendem Signal-Rausch-Verhältnis und ermöglicht damit die Messung schneller Prozesse sowie selbst schwächster Raman-Signale, sodass feine Probenunterschiede erkannt werden.Das i-Raman Prime 785S verfügt neben seiner mobilen Bauweise über die einzigartige Kombination aus einem breiten Spektralbereich (150 cm-1 bis 3350 cm-1) und einer hohen Auflösung (< 8 cm-1). Das i-Raman Prime kann mit einem Akku betrieben werden und ist dadurch einfach zu transportieren. So können egal an welchem Ort hochpräzise sowie qualitativ und quantitativ hochwertige Raman-Analysen auf Forschungsniveau durchgeführt werden. Das System ist für den Einsatz mit unserer STRaman®-Technologie für Analysen durch nicht-transparente Verpackungen optimiert.
BWT-840000972
TacticID-GP Plus Raman-HandspektrometerDas TacticID-GP Plus ist ein Raman-Handspektrometer für den Feldeinsatz, das der schnellen und zerstörungsfreien chemischen Identifikation dient. Ansprechzeit und operative Unsicherheit können so verkürzt werden. Dank intuitivem Workflow und Touchscreen können Proben durch undurchsichtige und transparente Verpackungen zerstörungsfrei analysiert werden. Den Benutzern, z. B. Sicherheitspersonal, Einsatzkräften (etwa von Strafverfolgungsbehörden), Zoll und Grenzschutz sowie Bombenräumkommandos und Teams zur Gefahrstoffbeseitigung, wird der Gefährdungsgrad klar und deutlich angezeigt, sodass sie selbst bei minimalem Kontakt mit der Probe schnell reagieren können. Das TacticID-GP Plus greift auf die bewährte Raman-Spektroskopie zurück und ermöglicht Benutzern Echtzeit-Identifikation von Proben mit übersichtlicher Anzeige des Gefährdungsgrads sowie der Sicherheitshinweise nach GHS und NFPA704.
STAT4000
µStat 4000 Multi-Potentiostat/GalvanostatμStat 4000 ist ein tragbarer Multi-Potentiostat/Galvanostat, der sowohl für voltammetrische als auch amperometrische oder potentiometrische Messungen eingesetzt werden kann und in der Lage ist, bis zu vier verschiedene, voneinander unabhängige Messungen gleichzeitig durchzuführen; er verfügt auch über einen Mehrkanal-Modus, in welchem Sie mit bis zu vier Arbeitselektroden mit gemeinsamer Hilfs- und Referenzelektrode arbeiten können. Er ist mit einer Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet und kann einfach über USB oder Bluetooth® an einen PC angeschlossen werden.
2.1001.0310
OMNIS Professional Titrator ohne RührerInnovativer, modularer potentiometrischer OMNIS Titrator für die Endpunkt- und Äquivalenzpunkttitration (monoton/dynamisch). Dank 3S-Liquid-Adapter-Technologie ist der Umgang mit Chemikalien so sicher wie nie. Der Titrator kann mit Messmodulen und Zylindereinheiten frei konfiguriert werden und bei Bedarf um einen Rührer erweitert werden. Inklusive Funktionslizenz „Professional“ für die parallele Titration mit weiteren Titrier- oder Dosiermodulen. Ansteuerung via PC oder lokales Netzwerk; Anschlussmöglichkeit für bis zu vier weitere Titrier- oder Dosiermodule für weitere Applikationen oder Hilfslösungen; Erweiterbar mit Magnet- und/oder Stabrührer; Verschiedene Zylindergrössen verfügbar: 5, 10, 20 oder 50 mL; Liquid Adapter mit 3S-Technologie: Sicherer Umgang mit Chemikalien, automatischer Transfer der originalen Reagenzdaten des HerstellersMessmodi und Software-Optionen:; Endpunkttitration: Funktionslizenz „Basic“; Endpunkt- und Äquivalenzpunkttitration (monoton/dynamisch): Funktionslizenz „Advanced“; Endpunkt- und Äquivalenzpunkttitration (monoton/dynamisch) mit paralleler Titration: Funktionslizenz „Professional“;
2.1008.4010
Eco Titrator RedoxDer kompakte Eco Titrator mit eingebautem Magnetrührer und touch-sensitivem User Interface ist ideal für die Routineanalytik. Er liefert jederzeit GLP-konforme Ergebnisse bei minimalem Platzbedarf (DIN A4).Der Eco Titrator Redox bietet Ihnen das komplette Paket für Redox-Titrationen (z. B. Iodometrie, Cerimetrie, Bromatometrie, Manganometrie) in verschiedensten Proben. Im Paket enthalten sind Titrator, eine Zylindereinheit 20 mL sowie eine Pt-Titrode, eine wartungsfreie Elektrode speziell für Redox-Titrationen.
2.1011.0010
Hauptmodul Pick&Place MHauptmodul für den Aufbau eines OMNIS Sample Robot Pick&Place in der Grösse M. Dieses Modul ist mit dem Hauptlift und einem Greifer ausgerüstet. Für den kompletten Aufbau werden je ein Modulunterbau M/L und Rackunterbau benötigt. Der Ausbau zum funktionsfähigen Sample Robot erfolgt durch die Bestückung mit Probenracks, Greiferfingern und Arbeitsstationen wie z.B, Pick&Place- oder Pumpenmodule. Die Auswahl dieser Komponenten erfolgt entsprechend der Applikation.
2.889.0010
889 IC Sample CenterDas 889 IC Sample Center ist ein robuster Autosampler für hohen Probendurchsatz, optimiert für die Herausforderungen des modernen Analytiklabors. Es arbeitet nach dem x-y-z-Prinzip und einer Spritzensteuerung mit hoher Auflösung für die präzise Probenaufgabe. Ein Doppelnadelsystem ermöglicht das Durchstechen von Gefässkappen und Septen. Ein PEEK-Injektionsventil komplettiert das Automationssystems des 889 IC Sample Center. Es ist die geeignete Automationslösung, wenn Sie nur über sehr wenig Probe verfügen.
2.921.1110
NIRS XDS RapidContent AnalyzerSchnelle, zerstörungsfreie Analysen von festen und flüssigen Substanzen.Der NIRS XDS RapidContent Analyzer ermöglicht schnelle, zerstörungsfreie Analysen von festen Pulvern, gröberen Granulaten, Pellets oder Flocken.Materialbestimmungen oder Untersuchungen der Zusammensetzung werden entweder im Labor oder atline an Proben in ihrer Originalverpackung, Beuteln oder Vials, durchgeführt. Durch die optional einstellbare Punktgrösse kann die Probenbeleuchtung je nach den physikalischen Eigenschaften Ihrer Proben angepasst werden.Die Vermessung von flüssigen Proben gelingt durch Hinzunahme des NIRS Transflexions-Kit für flüssige Proben (Bestellnummer: 6.7400.010).Mit Hilfe der NIRS XDS Iris (Bestellnummer: 6.7425.000) wird die Probe zentriert und somit die Reproduzierbarkeit der Analyse erhöht.Versionen mit eingebauten beweglichen Probenschlitten in X- bzw. XY-Richtung sind ebenfalls erhältlich und dienen der Untersuchung von grösseren inhomogenen Probenmengen bzw. der automatisierten Untersuchung von Proben in Vials oder Tabletten in Reflexion.NIRS XDS RapidContent Analyzer – Solids: Probenschlitten in X-Richtung (Bestellnummer: 2.921.1120); NIRS XDS MultiVial Analyzer: Probenschlitten in XY-Richtung (Bestellnummer: 2.921.1210);
2.929.2000
NIRS DS2500 Petro AnalyzerRobuste Nahinfrarotspektroskopie für die Qualitätskontrolle von Kraftstoffen im Labor und im direkten Produktionsumfeld. Der NIRS DS2500 Petro Analyzer ist die bewährte, flexible Lösung für die Qualitätskontrolle und Routineanalytik von Kraftstoffen und ist konform mit der Norm ASTM D6122. Unempfindlich gegenüber Staub, Feuchtigkeit und Vibrationen findet der NIRS DS2500 Petro Analyzer sowohl im Labor als auch im direkten Produktionsumfeld seinen Einsatz.Der NIRS DS2500 Petro Analyzer deckt den gesamten Spektralbereich von 400 bis 2500 nm ab und liefert in weniger als einer Minute genaue Ergebnisse. Der NIRS DS2500 Petro Analyzer ist durch die Vorkalibrierungen für Benzin, Diesel und Kerosin sofort einsatzbereit und unterstützt durch eine einfache Bedienung die Anwender in ihren täglichen Routineaufgaben. Im Falle grösserer Probenmengen kann die Produktivität durch den Einsatz einer Durchflusszelle in Kombination mit einem Metrohm Sampleroboter erheblich gesteigert werden.
2.945.0030
945 Professional Detector Vario – Conductivity & AmperometryIntelligenter Stand-Alone-Detektor ausgerüstet mit dem Hochleistungs-Leitfähigkeitsdetektor IC Conductivity Detector und dem IC Amperometric Detector, mit den vier Messmodi: DC, PAD, flexIPAD und CV. Zum Einsatz mit den intelligenten IC Geräten oder als unabhängiger Detektor für Leitfähigkeits- und amperometrische Detektion.
- 8.000.60338.000.6033Analyse von energetischen Stoffen in verschiedenen Wasser- und Bodenproben mittels HPLC und LC-MS
Derzeit sind immer mehr neue energetische (explosive) Materialien auf dem Vormarsch. Traditionelle aromatische Nitrate werden zwar noch eingesetzt, aber es besteht dringender Bedarf an Analysetechniken für energetische Materialien in der chemischen Klasse der Peroxide, der Azoverbindungen usw. Diese Präsentation wird den Nutzen eines modernen HPLC-Systems mit herkömmlichem Detektor (DAD) ergänzt durch ein Massenspektrometer für die Analyse der oben erwähnten verschiedenen Klassen von energetischen Materialien aufzeigen.
- 8.000.60348.000.6034Bestimmung der Mitwirkung von Natrium bei lösungsmittelextrahierbaren organischen Verbindungen in Bayer-Prozesslauge
Dieses Poster zeigt einen hoch reproduzierbaren Ablauf zur Bestimmung des Natriumanteils einer säure-extrahierbaren organischen Spezies in Bayer-Prozesslauge. Die Genauigkeit der Methode wird auf ca. 0.2 % RSD geschätzt.
- 8.000.60358.000.6035Neue Säulengeneration mit eingebauter Intelligenz
Die iColumns von Metrohm sind die weltweit ersten IC-Säulen, die mit einem Datenchip ausgestattet sind, der neben frei definierbaren Daten auch festgelegte Säulendaten und über die MagIC NetTM-Software eingegebene Daten enthält. Alle relevanten Informationen, wie z. B. Säulentyp, Standardparameter, Maximaldruck usw., können von hier jederzeit abgerufen werden. Analysedaten, die kontinuierlich mit Hilfe der MagIC NetTM-Software eingegeben werden, sorgen für eine vollständige Säulen- und GLP-konforme Überwachung ungeachtet des IC-Systems, in welchem die Säule bedient wird. Die MagIC NetTM-Software prüft die kritischen Säulendaten und zeigt jede Grenzwertverletzung an.
- 8.000.60378.000.6037Vollautomatische Inline-Eluentenherstellung auf Abruf
Werden 800 Dosino und 849 Level Control als einzige Zusatzgeräte eingesetzt, können die intelligenten Ionenchromatographie (IC)-Systeme von Metrohm - die Gerätefamilien 850 Professional IC und Compact IC - ganz einfach erweitert werden, um jede unbeaufsichtigte Inline-Eluentenherstellung durchzuführen. Der komplett von der MagIC NetTM-Software gesteuerte 849 Level Control überwacht das Eluentenniveau, während der Dosino sämtliche Dosier- und Liquid Handling-Aufgaben erledigt. Aufeinanderfolgende Injektionen einer 250-µg/L-Standardlösung über annähernd 20 Tage haben eine hervorragende Stabilität in Sachen Retentionszeit gezeigt. Nach mehr als 800 aufeinanderfolgenden Injektionen betrugen die relativen Standardabweichungen für Anionen (F-, Cl-, NO2-, Br-, NO3-, PO43-, SO42-) und Kationen (Li+ , Na+, NH4+, K+, Ca2+, Mg2+) weniger als 0.55 bzw. 0.41 %. Im Falle einer 24-h-Sequenz war die Präzision bei der Retentionszeit für Anionen und Kationen höher als 0.09 bzw. 0.08 %. Das vorgestellte Inline-Eluentenherstellungssystem erhöht die Reproduzierbarkeit der Retentionszeit und erlaubt die Bestimmung von Anionen und Kationen über einen ganzen Monat hinweg ohne manuelle Eluentenvorbereitung.
- 8.000.60398.000.6039Quecksilber- und Arsenspeziationsanalyse mittels IC-ICP/MS
Mit Hilfe von IC-ICP/MS können unterschiedliche Wertigkeitszustände von Arsen und Quecksilber in Form von anorganischen und organischen Spezies sensitiv und eindeutig in einem einzigen Durchlauf identifiziert werden. Die Bestimmung häufiger Arsenspezies in biologischen Matrices ist unkompliziert und kann bis in den Sub-ppb-Bereich hinein durchgeführt werden. Speziesumwandlungen von Quecksilber treten bei diversen Probenvorbereitungstechniken auf, machen jedoch den Einsatz einer massenspektrometrischen Isotopenverdünnungsanalyse (SIDMS) erforderlich. Diese Arbeit zeigt den entscheidenden Vorteil, den die Methode 6800 (SIDMS) der Environmental Protection Agency (EPA) bietet, um die Umwandlungen von Quecksilberspezies während der Probenvorbereitung von Fischgewebeproben zu untersuchen. Aufgrund der einzigartigen Leistungsmerkmale und Vorteile der EPA-Methode 6800 wird erwartet, dass die SIDMS in Zukunft immer grössere Anwendung findet und dass dieses wertvolle Hilfsmittel zur Optimierung und Validierung bei der Vorbereitung von Spurenmetall-Speziationsproben breitere Akzeptanz unter analytischen Chemikern finden wird.
- 8.000.60408.000.6040Verbesserte Kationentrennung dank neuem Säulenmaterial
Vergleichsmessungen zeigen, dass die neue Metrosep C 4 Kationensäule sogar noch bessere Trenneigenschaften als die Vorläufer Metrosep C 2 und Metrosep Cation 1-2 besitzt. Die Metrosep C 4-Säule verfügt über eine stark verbesserte Peakform, was zu einer besseren Trennung der einzelnen Peaks führt. Beim Einsatz dieses Geräts war die Trennstufenzahl pro Meter beträchtlich höher als die bei den Metrosep C 2 oder C 1-2-Säulen. Darüber hinaus zeigt die Metrosep C 4-Trennsäule bei den Standardkationen von Übergangsmetallen und Aminen bessere Ergebnisse in Hinblick auf Peakform und -höhe, die Auflösung zweier Peaks und den Asymmetriefaktor. Die eindeutig optimierte Auflösung der C 4-Säule mit ihren engen und hohen Peaks erreicht eine Grundlinientrennung für sechs Standard- und sechs Übergangsmetallkationen. Analysezeiten und Peakbereiche, die mit der C 4-Säule erzielt wurden, liegen im selben Bereich wie die der Vorläufergeräte. Als Ergebnis der neuesten Produktionsmethoden und -materialien glänzt die Säule Metrosep C 4 mit einer herausragenden Trennleistung bei komplexen Gemischen, zu denen Standardkationen, Übergangsmetallkationen sowie Amine gehören.
- 8.000.60418.000.6041Simultane Bestimmung von Fluoridspezies plus Säureanionen in Ätzbädern durch Ionenchromatographie mit dualer Detektion
Dieses Poster beschreibt eine direkte ionenchromatographische Bestimmung von HF, HNO3, kurzkettigen organischen Säuren sowie H2SiF6 in Ätzbadproben. Standardionen wie Fluorid, Nitrat, Acetat und Sulfat werden mittels suppressierter Leitfähigkeitsdetektion bestimmt, während gelöstes Silicat spektrophotometrisch im selben Durchlauf nach einer nachgeschalteten Nachsäulenreaktion (PCR) als Molybdokieselsäure nachgewiesen wird. Analyseergebnisse verschiedener kommerzieller HF-HNO3-H2SiF6-Gemische, die durch Ionenchromatographie (IC) und Titration entstanden sind, zeigten eine hohe Übereinstimmung, was die Anwendbarkeit der vorgestellten „Dualen Detektions-IC-Methode“ zur Kontrolle der Zusammensetzung von sauren Strukturbädern beweist.
- 8.000.60428.000.6042Unkomplizierte Mehrpunktkalibrierung mit einer einzigen Standardlösung
Die Kombination von 850 Professional IC, 858 Professional Sample Processor, Dosino und MagIC NetTM-Software bietet eine Reihe von automatisierten Techniken zur ionenchromatographischen Probenvorbereitung und Kalibrierung, die als Anionen-, Kationen- oder Zweikanalsystem zur Verfügung stehen. Die Kalibrierung ist unkompliziert und erfordert nur eine Multi-Ionenstandardlösung. Mit Hilfe der Inline-Kalibrierung kann jede Standardkonzentration im ppt-Bereich mit lediglich einer stabilen Standardlösung im ppb-Bereich kalibriert werden. Mit einer Anreicherungssäule und dem ein-, zwei- oder mehrmaligen Schalten der Ventile können unterschiedlichste Kalibrierkonzentrationen im Ultraspurenbereich mit bis jetzt unerreichter Reproduzierbarkeit erzeugt werden. Die Inline-Anreicherungstechnik benutzt eine Anreicherungssäule und ist ideal für die Spurenanalyse in komplexen Matrices geeignet, insbesondere in Kombination mit der Matrixeliminierung. Neben der Vereinfachung bei der Vorbereitung von g/L zu ng/L Kalibrierkurven sind die intelligenten Techniken von Metrohm in der Lage, logische Entscheidungen zu treffen. Während es mit der intelligenten Partial Loop-Injektionstechnik (MiPT) von Metrohm möglich ist, Proben mit einem breiten Konzentrationsbereich ohne vorherige manuelle Verdünnung zu injizieren, vergleicht die intelligente Inline-Verdünnungstechnik nach der ersten Probeninjektion die Höchstwertbereiche, berechnet bei Bedarf den Verdünnungsfaktor und verdünnt und injiziert die Probe noch einmal automatisch. Die hier vorgestellten Inline-Techniken ermöglichen eine Rationalisierung der zeitaufwändigen, fehleranfälligen und kostenintensiven Vorbereitung der Standardlösungen per Hand. Sie garantieren, dass die bestimmten Probenkonzentrationen immer innerhalb des Kalibrierbereichs liegen. Höhere Probendurchsätze und niedrige Analysekosten sowie eine bessere Datenzuverlässigkeit sind die Folge.
- 8.000.60438.000.6043Automatische Dialyse als Probenvorbereitungswerkzeug in der Ionenchromatographie
Die Herausforderung bei der Analyse der vorliegenden Arbeit besteht in der Bestimmung von Chlorid, Phosphat und Sulfat in Anwesenheit schwieriger Probenmatrices, die in Wechselwirkung mit der stationären Säulenphase stehen oder sie sogar unbrauchbar machen. Metrohms patentierte Stopped-Flow-Dialyse in Verbindung mit dem neuen Ionenchromatographen 881 Compact IC pro überwindet diese Probleme. Zwei Standardlösungen für die Konzentrationsbereiche von 1.0 bis 3.6 mg/L und 10 bis 36 mg/L sowie zwei Proben, eine ultrahocherhitzte (UHT-) Milch und ein Babymilchpulver, wurden in Bezug auf Analytkonzentration, relative Standardabweichung, Kalibrierqualität, Verschleppung und Wiedergewinnungsraten charakterisiert. Während die Kalibrierkurven mit fünf Punkten einen Korrelationskoeffizienten (R) besser als 0.9999 ergaben, war die Verschleppung (zwischen zwei nachfolgenden Injektionen einer konzentrierten und einer Blindprobe) niedriger als 0.49 %. Die Wiedergewinnung für geringe (10…36 mg/L) und hohe Standardkonzentrationen (1.0…3.6 mg/L) lag zwischen 91 und 99 % bzw. 94 und 100 %. Die automatisierte und kompakte Stopped-Flow-Dialyse gehört zu den Spitzentechniken bei der Probenvorbereitung und gewährleistet optimale Trennleistung durch effizienten Schutz der Säule vor schädlichen Matrixverbindungen.
- 8.000.60448.000.6044Vollautomatische Probenvorbereitung für chromatographische Gehaltsbestimmung von Flüssigkeiten
Die Inline-Kopplung des 815 Robotic Soliprep mit einem Ionenchromatograph (IC) ermöglicht die direkte Bestimmung von Anionen und Kationen in Tabletten. Nach der automatischen Zugabe von Lösungsmittel und anschliessender Zerkleinerung werden die homogenisierten Tablettenproben (Singulair und Bezafibrat) gefiltert und dann in den Injektor überführt. Die vollständig automatisierte Probenvorbereitung spart sowohl Zeit als auch Geld, gewährleistet die Verfolgbarkeit jedes Probenvorbereitungsschrittes und führt zu korrekten und genauen Ergebnissen. Im Bereich von 0.2…50 mg/L ergeben die Kalibrierkurven mit sechs Punkten für Anionen und Kationen einen besseren Korrelationskoeffizienten als 0.99990 bzw. 0.99991. Während relative Standardabweichungen (RSDs) für Sub-ppm-Bereiche von Nitrat, Sulfat, Calcium und Magnesium in Singulair und Bezafibrat kleiner als 3.64 % sind, beträgt die RSD im ppm-Bereich des Chlorids mehr als 0.83 %. Die Anwendung weiterer Inline-Probenvorbereitungsschritte wie Pulverisierung, Extrahierung, Filterung oder Verdünnung erleichtert zahlreiche massgeschneiderte Aufbauten zur Ionenbestimmung in anspruchsvollen Matrices wie Tierfutter, Sedimenten oder Nahrungsmitteln.
Die grösste Garnelenzucht Europas - in der Schweiz!
SwissShrimp überwacht die Qualität des Meerwassers mit einem automatisierten Ionenchromatographie-System von Metrohm.
Spektroelektrochemie mit einem einzigen Gerät
Die Universität Burgos hat sich mit Metrohm zusammengetan, um das erste integrierte Gerät für die Spektroelektrochemie auf dem Markt zu entwickeln.
Unterwasserarchäologie und Metalldetektion
Das Hublot-Team verwendet Metrohm-Voltammetrie-Geräte zur Metalldetektion unter Wasser.
Stuhlanalyse in unter einer Minute
Ein Universitätslabor in Frankreich verwendet das Nahinfrarot-Spektrometer DS2500 Solid Analyzer für eine schnelle, einfache und hygienische Stuhlanalyse.
Flexibles und zuverlässiges elektrochemisches Recycling
ESy-Labs verwendet einen Metrohm Autolab-Potentiostat, um potentielle Elektrodenmaterialien genau zu vergleichen und mehr Informationen über die Reaktionen zu sammeln.
Jobs
Lernen Sie die Metrohm AG als Arbeitgeber kennen und finden Sie die aktuellen Stellenangebote bei der Metrohm AG in Herisau wie auch weltweit.
Bewerbungsprozess bei Metrohm
Bewerbungsprozess bei Metrohm und die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
Defense and Security: Verteidigung & Sicherheit
Metrohm ist Ihr vertrauenswürdiger Anbieter von robusten, zuverlässigen und präzisen Geräten für Verteidigung und Sicherheit: Analysieren Sie Luft, Wasser und chemische Kampfstoffe, messen Sie Korrosion, überprüfen Sie Sprengstoffe und kontrollieren Sie die Qualität von Ölen, Kraftstoffen und Arzneimitteln.
Liquid Handling
Produkte für Liquid Handling in chemischen Labors, einschließlich Pipettieren, Verdünnen und Dosieren
Metrohm ist auch... Spektroskopie!
Lernen Sie das Produktportfolio für die Spektroskopie von Metrohm kennen. Unser Portfolio umfasst Nahinfrarot-Spektrometer für die Labor- und Prozessumgebung sowie Labor-, Prozess- und Handheld-Raman-Spektrometer.
6.06008.012
Vorkalibrierung, CPKO, flüssigOMNIS Vorkalibrierung für die Bestimmung der Iodzahl, Feutchtigkeit und freien Fettsäuren in Rohpalmkernelöl mittels NIR-Spektroskopie.
6.06008.013
Vorkalibrierung, PET, festOMNIS Vorkalibrierung für die Bestimmung der intrinsischen Viskosität, der Säurezahl, dem Diethylenglykol-Gehalt und dem Isophthalsäure-Gehalt in Polyethylenterephthalate (PET) mittels NIR-Spektroskopie.
6.06008.014
Vorkalibrierung, PE, festOMNIS Vorkalibrierung für die Bestimmung der intrinsischen Viskosität und Dichte in Polyethylen mittels NIR-Spektroskopie.
6.06008.015
Vorkalibrierung, PP, festOMNIS Vorkalibrierung für die Bestimmung des Schmelzflussindex in Polypropylen mittels NIR-Spektroskopie.
6.06008.016
Vorkalibrierung, PA6, festOMNIS Vorkalibrierung für die Bestimmung der relativen Viskosität, dem Carboxyl-Endgruppengehalt und dem Amin-Endgruppengehalt in Polyamide (PA,6) mittels NIR-Spektroskopie.
6.06008.017
Vorkalibrierung, Kaffee, festOMNIS Vorkalibrierung für die Bestimmung der Feuchtigkeit und des Koffeingehalts in geröstetem Kaffee mittels NIR-Spektroskopie.
6.06008.018
Vorkalibrierung, Speiseöl, flüssigOMNIS Vorkalibrierung für die Bestimmung des Iodwerts, Refraktiven Index, des Gehalts an freien Fettsäuren und Fettsäurenanteil von C16:0, C18:0, C18:1, C18:2, C18:3 in Soyaöl, Sesamöl, Sonnenblumenöl, und Rapsöl mittels NIR-Spektroskopie.
6.06008.019
Lizenz Vorkalibrierung, Weizenmehl, festOMNIS Vorkalibrierung für die Bestimmung der Feuchtigkeit, des Protein und Aschegehalts in Weizenmehl mittels NIR-Spektroskopie.
6.06008.102
Softwarelizenz Quant Development C/SSoftwarelizenz für die Erstellung und Bearbeitung von Quantifizierungsmodellen in einer Client/Server OMNIS Software Installation.
6.06008.103
Softwarelizenz Ident Development C/SSoftwarelizenz für die Erstellung und Bearbeitung von Identifizierungsmodellen in einer Client/Server OMNIS Software Installation.
X1110MC
Mit mesoporösem Kohlenstoff modifizierte Zweifach-Dickfilmelektrode aus KohlenstoffMit mesoporösem Kohlenstoff modifizierte Zweifach-Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff. Ausgelegt für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich.
X1110NI
Nickeloxid-modifizierte Zweifach-Dickfilmelektrode aus KohlenstoffNickeloxid-modifizierte Zweifach-Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff. Ausgelegt für die elektrokatalytische Oxidation kleiner organischer Moleküle wie Kohlenhydrate und Alkohole.
X1110OMC
Mit geordnetem mesoporösen Kohlenstoff modifizierte Zweifach-Dickfilmelektrode aus KohlenstoffMit geordnetem mesoporösen Kohlenstoff modifizierte Zweifach-Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich.
X1110PANI
Polyanilin-modifizierte Zweifach-Dickfilmelektrode aus KohlenstoffPolyanilin-modifizierte Zweifach-Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich.
X1110QD
Mit CdSe-Kern-Quantenpunkten modifizierte Zweifach-Dickfilmelektrode aus KohlenstoffCdSe-Kern-Quantenpunkt-modifizierte Zweifach-Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff für die Entwicklung von Sensoren mit einem unterschiedlichen elektrochemischen Aktivbereich. Auch zur Durchführung von Experimenten in der Elektrochemiluminiszenz einsetzbar.
X1110RGPHOX
Mit reduziertem Graphenoxid modifizierte Zweifach-Dickfilmelektrode aus KohlenstoffMit reduziertem Graphenoxid modifizierte Zweifach-Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff. Ausgelegt für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich.
X1110STR
Streptavidin-modifizierte Zweifach-Dickfilmelektrode aus KohlenstoffDie Streptavidin-modifizierte Zweifach-Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff bietet eine stabile, hochaffine Oberfläche für eine grosse Anzahl von biotinylierten Molekülen.
X1110SWCNT
Mit einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen modifizierte Zweifach-Dickfilmelektrode aus KohlenstoffMit einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen modifizierte Zweifach-Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich.
X1110XTR
Extravidin-modifizierte Zweifach-Dickfilmelektrode aus KohlenstoffExtravidin-modifizierte Zweifach-Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff. Extravidin kombiniert Avidin hoher Genauigkeit mit niedriger, nicht spezifischer Adsorption von Streptavidin. Diese Dickfilmelektroden sind für die Entwicklung von (Bio-)Sensoren mit einem erweiterten elektrochemischen Aktivbereich ausgelegt.
GLU10
Glucose-SensorGlucose-Sensor. Geeignet für die Bestimmung von Glucose in Flüssigproben
- On-Demand
- On-Demand
- On-Demand
- On-Demand
- On-Demand
- On-Demand
- On-Demand
- On-Demand33 minNIR-Spektroskopie in der Körperpflegeindustrie: Das ideale Werkzeug für Qualitätskontrolle und ProduktscreeningJetzt ansehen
- On-Demand39 min2060 The NIR-Analyzer: Eine schlüsselfertige Lösung für die Prozessanalytik (PAT)Jetzt ansehen
- On-Demand
- 29. Juli 2024Speiseölanalyse: Ein Leitfaden für Anfänger
Erfahren Sie, was Speiseöle sind, wie sie hergestellt werden, wie Sie ihre Qualität mit verschiedenen Analyseverfahren testen und welche die wichtigsten Analyse-Parameter sind.
- 8. Jan. 2024NIR vs. IR: Was ist der Unterschied?
Nahinfrarot- und Infrarotspektroskopie nutzen unterschiedliche Spektralbereiche des Lichts, was zu unterschiedlichen erforderlichen Probengrößen, dem Eindringen des Lichts in die Probe und den spektralen Informationen führt. Erfahren Sie, warum die NIR-Spektroskopie im Hinblick auf Geschwindigkeit und Vielseitigkeit viele Vorteile gegenüber der IR bietet.
- 8. Apr. 2024Verbesserter Nachweis von Fentanyl durch Raman-Spektrochemie
Schnelle und zuverlässige Drogenscreening-Methoden sind für forensische Untersuchungen von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel wird der Nachweis von Fentanyl mithilfe der Raman-Spektroelektrochemie untersucht.
- 20. Mai 2024Automatisiertes Liquid Handling: Der Schlüssel zu genauen und reproduzierbaren Ergebnissen
In Laboren ist die genaue Handhabung von Flüssigkeiten von entscheidender Bedeutung. Durch die Automatisierung werden Fehler reduziert und präzise Ergebnisse sichergestellt. Erfahren Sie in diesem Blog mehr über die Vorteile der automatisierten Flüssigkeitshandhabung.
- 1. Juli 2024Höhere Effizienz der CVS-Routineanalyse durch Probentransfer mittels Dosino
In diesem Artikel wird die Verwendung von Dosinos zur automatischen Probenhandhabung bei zyklisch voltammetrischen Stripping-Anwendungen (CVS) zur Verbesserung der PCB- und Halbleiteranalyse beleuchtet.
- 12. Aug. 2024Die Laboreffizienz mit MiPT optimieren für flexibles und hochpräzises Probenhandling
Die intelligente Partial-Loop-Injektionstechnik von Metrohm (MiPT) ermöglicht variable Probenvolumina und erhöht die Präzision durch die automatisierte Handhabung über einen Dosino.
- 9. Sept. 2024Einsatz der Online-Prozessanalysentechnik in Müllverbrennungsanlagen
Müllverbrennungsanlagen erzeugen Energie und reduzieren das Deponievolumen. Online-Prozessanalysatoren können Echtzeit-Überwachungsdaten über den Anlagenbetrieb liefern.
- 18. Nov. 2024Ionenchromatographie für die pharmazeutische Industrie
Es werden zunächst die Prinzipien der Ionenchromatographie vorgestellt und dann einige Anwendungen und Vorteile des Einsatzes von IC für die pharmazeutische Analyse gemäß USP General Chapter <1065>.
- 8. Jan. 2024Was ist NIR-Spektroskopie?
Die Nahinfrarotspektroskopie ist eine etablierte Analysetechnik zur Bestimmung sowohl chemischer als auch physikalischer Parameter in festen und flüssigen Proben.
- 8. Jan. 2024Vorkalibrierungen der NIR-Spektroskopie: Sofortige Ergebnisse
Vorkalibrierungen sind Vorhersagemodelle, die sofort für die NIR-Analyse verwendet werden können und von Anfang an zufriedenstellende Ergebnisse liefern. Drücken Sie einfach eine Taste und starten Sie die Messung.
6.01053.430
Metrosep C Supp 2 - 250/4.0Die längste Trennsäule der Metrosep C-Supp-2-Famile ist die Metrosep C Supp 2 - 250/4.0. Das Metrosep C-Supp-2-Trennmaterial basiert auf einem Polystyrol-Divinylbenzol-Copolymer mit Carboxylgruppen. Dank der optimierten Natrium/Ammonium-Trennung dieses Trennmaterials, ist diese Säule perfekt geeignet für Bestimmungen von kleinsten Ammoniumkonzentrationen neben sehr viel Natrium. Die Säule wird mit sequentieller Suppression eingesetzt. Entsprechend eignet sie sich besonders zur Bestimmung von Konzentrationen im mittleren µg/L-Bereich und darunter.
6.1052.410
Metrosep C Supp 1 - 100/4.0Die kurze Variante der Metrosep C Supp 1 wird zur schnellen Bestimmung von Kationen im µg/L-Bereich mit Leitfähigkeitsdetektion nach sequenzieller Suppression eingesetzt.Durch die Suppression wird das Basislinienrauschen in der Kationenanalytik verbessert. Dadurch ergeben sich tiefere Nachweisgrenzen, für die zu bestimmenden Kationen.
6.1052.420
Metrosep C Supp 1 - 150/4.0Die Metrosep C Supp 1 - 150/4.0 Trennsäule ist die Säule der Wahl bei der Bestimmung tiefer Konzentrationen der Standardkationen. Durch das tiefe Basislinienrauschen nach der sequenziellen Suppression werden Nachweisgrenzen unter einem µg/L-Bereich erreicht.
6.1052.430
Metrosep C Supp 1 - 250/4.0Die Metrosep C Supp 1 - 250/4.0 Trennsäule wird für schwierige Trennungen von Standard- und einigen Übergangskationen sowie Aminen im tiefen Konzentrationsbereich eingesetzt. Die Leitfähigkeitsdetektion nach sequenzieller Suppression ermöglicht tiefe Nachweisgrenzen dank tiefem Basislinienrauschen.
6.01070.420
MetroSil RP 3 - 150/4.0Die MetroSil RP 3 - 150/4.0 ist eine universell einsetzbare «Reversed Phase»-Säule mittlerer Kapazität, die sowohl mit wässrigen Eluenten als auch für wässrige Proben einsetzbar ist. Diese Eigenschaft ist vor allem für Applikationen in der Ionenchromatographie wichtig. Mit der MetroSil RP 3 - 150/4.0 können Applikationsprobleme gelöst werden, die im Grenzbereich zwischen HPLC und Ionenchromatographie liegen. Das Metrosil-RP-3-Material ist ein «endcapped» C18-Silicagel mit einer Porenweite von 120 Angström.
6.4001.410
Metrosep Amino Acids 1 - 100/4.0Trennsäule zur Bestimmung von Aminosäuren mittels UV/VIS-Detektion nach PCR mit Ninhydrin bei 120 °C. Die Metrosep Amino Acids 1 - 100/4.0 ist die Standardtrennsäule für Aminosäuren. Die Säule basiert auf einem sulfonierten Polystyrol-Divinylbenzol-Material. Die Bestimmung der Aminosäuren erfolgt mittels photometrischer Detektion nach einer Nachsäulenreaktion mit Ninhydrin.Die Metrosep Amino Acids 1 - 100/4.0 erlaubt die Trennung von bis zu 44 Aminosäuren eingeschlossen aller natürlich vorkommender Aminosäuren in Forschung und Praxis.
6.01021.500
Metrosep A Supp 4 Guard/4.0Die Metrosep A Supp 4 Guard/4.0 schützt die Anionensäulen Metrosep A Supp 4 - 250/4.0 zuverlässig vor Verunreinigungen aus Probe oder Eluent.
6.01021.510
Metrosep A Supp 4 S-Guard/4.0Die Metrosep A Supp 4 S-Guard/4.0 schützt die IC-Anionensäulen Metrosep A Supp 4 zuverlässig vor Verunreinigungen aus Probe oder Eluent.
6.01021.600
Metrosep A Supp 4 Guard/2.0Die Metrosep A Supp 4 Guard/2.0 schützt die Anionensäulen Metrosep A Supp 4 - 250/2.0 zuverlässig vor Verunreinigungen aus Probe oder Eluent.
6.01032.500
Metrosep A Supp 17 Guard/4.0Die Metrosep A Supp 17 Guard/4.0 schützt die analytischen Trennsäulen Metrosep A Supp 17 wirkungsvoll vor Verunreinigungen. Die Guard-Säule zeichnet sich dank «On Column Guard System» durch sehr einfache Handhabung aus. Die Guardsäule wird einfach auf die analytische Säule geschraubt. Werkzeug wird hierfür nicht benötigt.
AUNW
Gold-NanodrähteMithilfe elektrochemischer Anreicherung in einer Aluminiumoxidvorlage hergestellte Gold-Nanodrähte. Unsere Gold-Nanodrähte haben einen durchschnittlichen Durchmesser von 150-250 nm und zwei verfügbare Längenbereiche mit einer durchschnittlichen Länge von 2-6 µm oder 12-18 µm – erhältlich zu je 1,5 mL und 4,5 mL.
PPUMP
Peristaltikpumpe4-Kanal-Peristaltikpumpe zur elektrochemischen Detektion mit Dickfilmelektroden
REFLECELL
Reflexionszelle für DickfilmelektrodenZelle aus Polytetrafluorethylen, geeignet zur Durchführung von Reflexionsexperimenten mit Dickfilmelektroden im Standardformat mit der elektrochemischen Zelle in der Mitte des Streifens. Verschlusssystem mit leistungsstarken Magneten.
TLFCL-INLINEPORT
Inline-LUER-Injektionsöffnung für Dickfilmelektroden einer Dünnschicht-DurchflusszelleInline-LUER-Injektionsöffnung für Dickfilmelektroden im Dünnschicht-Durchflusszellen-Format. Geeignet für die Probeninjektion bei Flussanalysen
BIASPE02
Zelle für Dickfilmelektroden zur Batch-Injektions-Analyse (Mikropipette P200M)Zelle aus ABS zur Batch-Injektions-Analyse, um reproduzierbare Flussraten zu erhalten und das Injektionsvolumen elektronisch mit einer programmierbaren elektronischen Mikropipette von 20-200 µL zu steuern. Geeignet zur Verwendung mit Dickfilmelektroden im Standardformat mit einer elektrochemischen Zelle in der Mitte des Streifens. Verschlusssystem mit leistungsstarken Magneten.
NINW
Nickel-NanodrähteMithilfe elektrochemischer Anreicherung in einer Aluminumoxidvorlage hergestellte Nickel-Nanodrähte. Diese magnetischen Nickel-Nanodrähte haben einen durchschnittlichen Durchmesser von 150-250 nm und eine durchschnittliche Länge, die zwischen 6 bis 8 µm betragen kann – erhältlich zu je 1,5 mL und 4,5 mL.
TLFCL-FLOWFITTING
Durchflussarmaturenpaket für Dickfilmelektroden einer Dünnschicht-DurchflusszelleDurchflussarmaturenpaket für Dickfilmelektroden einer Dünnschicht-Durchflusszelle, um diese mit einem FIA-System zu verbinden. Enthält: 2 männliche LUER, 1 Armatur und 30 cm Schlauch
VALVE
Manuelles ProbeninjektionsventilManuelles Probeninjektionsventil. Enthält 0.5 mL, 1.0 mL und 2.5 mL Probenschleifen
BIASPE10
Zelle aus ABS für Dickfilmelektroden zur Batch-Injektions-Analyse (Mikropipette P1000M)Zelle aus ABS zur Batch-Injektions-Analyse, um reproduzierbare Flussraten zu erhalten und das Injektionsvolumen elektronisch mit einer programmierbaren elektronischen Mikropipette von 100-1000 µL zu steuern. Geeignet zur Verwendung mit Dickfilmelektroden im Standardformat mit einer elektrochemischen Zelle in der Mitte des Streifens. Verschlusssystem mit leistungsstarken Magneten.
FLOWFITTINGS
DurchflussarmaturenpaketDurchflussarmaturenpaket. Enthält: 2 Muttern für Greifer, 2 Greifer und 80 cm Schlauch 1/16. Geeignet zur Verwendung mit unserer Auswahl an Durchflusszellen
- Bedienung der Bismut...Bedienung der Bismut-Tropfen-Elektrode
Schritt-für-Schritt-Videoanleitungen erklären die Bedienung der Bi-Tropfen-Elektrode (Blindwertbestimmung, Probenvorbereitung, Langzeitlagerung und mehr).
- Arbeiten mit viva...Arbeiten mit viva
Video-Tutorials erklären die Bedienung von viva, der Steuerungs- und Datenbanksoftware für Voltammetrie- und Cyclic Voltammetric Stripping-Geräte.
- Voltammetrie
Informationen rund um den Betrieb und die Wartung von Metrohm-Voltammtrie-Geräten.
- Online Multimedia Gu...Online Multimedia Guide – Electrodes in Voltammetry
- Wartung der Bismut-T...Wartung der Bismut-Tropfen-Elektrode
Schritt-für-Schritt-Videoanleitung zur Wartung Ihrer Bi-Tropfen-Elektrode (Reinigung der Elektrode, Regeneration der Elektrode und mehr).
- Sicherheitsdatenblätter
Finden und downloaden Sie Sicherheitsdatenblätter (MSDS).
- 946 Portable VA Anal...946 Portable VA Analyzer: Aufbau und Betrieb
- 884 Professional VA:...884 Professional VA: Rührer Installation
- Document Finder
Suchen und downloaden Sie Prospekte, Handbücher oder technische Spezifikationen für Ihr Metrohm-Gerät
- FAQ Finder
Informationen zur Fehlerbehebung bei Geräten finden Sie in unseren FAQs.
- 8.000.53648.000.5364Probennahmelösungen für NIRS Process Analyzers
Deutsch
Andere Sprache
- 8.000.53688.000.5368Prospekt: 2060 Human Interface
The 2060 Human Interface (HI) is a reliable industrial process controller with a rugged enclosure and high-definition touch screen. It is part of the 2060 process platform, which means that it is highly versatile and flexible in accordance to Metrohm Process Analytics design philosophy.
Deutsch
Andere Sprache
- 8.000.53718.000.5371Prospekt: Eco Coulometer
Das Eco Coulometer ist eine bezahlbare Lösung für die Bestimmung kleinster Wassermengen in Matrices wie Öl, Pharmazeutika und Kunststoffen. Für unlösliche Substanzen kann ein 860 KF Thermoprep oder ein 885 Compact Oven Sample Changer angeschlossen werden, der die Probe erwärmt und das Wasser direkt in die coulometrische KF-Zelle überführt.
Deutsch
Andere Sprache
- 8.000.53798.000.5379Prospekt: Compliance Management
Dieses Prospekt beschreibt die Mission von Metrohm, unsere Qualitätsrichtlinien, unseren Verhaltenskodex sowie unsere Corporate Social Responsibility und vieles mehr.
Deutsch
Andere Sprache
- 8.000.53808.000.5380Prospekt: Combustion IC TEI
The CIC solution from Metrohm combines a combustion module (oven unit) from Trace Elemental Instruments (TEI) with an absorption module and an IC system from Metrohm.
Deutsch
Andere Sprache
- 8.000.53868.000.5386Prospekt: ProTrode pH sensors
Mit einem Inline-pH-Sensor von Metrohm Process Analytics ist eine effizientere und optimierte Prozesssteuerung garantiert und Sie erhalten über Jahre gesammeltes Anwendungswissen sowie zuverlässige Unterstützung durch Experten. «ProTrode Sensoren» sind die nächste Generation der Inline-Sensoren von Metrohm Process Analytics.
Deutsch
Andere Sprache
- 8.000.53898.000.5389Prospekt: Combustion IC, Analytik Jena
Die CIC-Lösung von Metrohm verbindet ein Combustion Module von Analytik Jena (AJ) mit einem Absorptionsmodul und einem IC-System von Metrohm.
Deutsch
Andere Sprache
- 8.000.53918.000.5391Prospekt: OMNIS Client/Server
Dieser Prospekt enthält nähere Informationen zu OMNIS Client/Server.OMNIS Client/Server ermöglicht Unternehmen die Zusammenarbeit sowie die zentrale Verwaltung von Daten, Geräten und SOPs. Mit OMNIS Client/Server kann jeder Client auf Analysen und Resultate zugreifen, die von einem anderen Client erzeugt wurden. Daten können mit nur einem Mausklick zwischen Clients ausgetauscht werden.
Deutsch
Andere Sprache
- 8.000.53998.000.5399MagIC Net - Update 4.0
Deutsch
- 8.000.54018.000.5401Prospekt: Safety First
In diesem Katalog finden Sie das gesammelte Applikations-Know-how von Metrohm für den Bereich Sicherheit und Verteidigung.
Deutsch
Andere Sprache