Stuhlanalyse in unter einer Minute
Das französische Referenzlabor für die biochemische Untersuchung von Stuhl und die Erforschung der intestinalen Homöostase suchte nach einer schnelleren Analysemethode, die den Bedarf an Lösungsmitteln und Probenvorbereitung einschränkt. Die Nahinfrarotspektroskopie (NIR-Spektroskopie) und der NIRS DS2500 Solid Analyzer von Metrohm erwiesen sich als eine praktikable Lösung.
Wir haben uns für Metrohm entschieden, weil dieses Unternehmen sowohl Lieferant als auch Hersteller ist und somit eine direkte Unterstützung durch das Unternehmen bei den Entwicklungs- und Validierungsprozessen ermöglicht.
Dr. Laurence Barbot-Trystram,
Medizinische Biologin, Doktor der Pharmazie bei University Hospital Pitié Salpêtrière - Charles Foix, Frankreich
Die NIR-Spektroskopie als Retter in der Not
Das Labor für funktionelle Koprologie der Universität ist für die Analyse von Lipiden, Stickstoff, Kohlenhydraten, Energie, bakteriellen Stoffwechselprodukten, Elektrolyten, Calprotectin und Elastase in Stuhlproben zuständig. Referenzmethoden sind meist manuell und zeitaufwändig. Diese Methoden erfordern einen langwierigen Extraktionsprozess, der zur Durchführung von Serienuntersuchungen führt. Das Labor war auf der Suche nach einer schnelleren Analysenmethode, die es ermöglicht, die Ergebnisse ad hoc zu liefern. Außerdem wollte man den Einsatz von Lösungsmitteln begrenzen und die Probenvorbereitung erleichtern. Sie haben sich für die NIR-Spektroskopie entschieden, weil sie folgende Vorteile bietet:
- Schnelle und hygienische Messungen
- Keine Lösungsmittel und Probenvorbereitung erforderlich
- Automatisierungsmöglichkeiten
- Multiparameteranalyse (Lipide, Stickstoff und Hydratation können gleichzeitig in einer Messung analysiert werden)
Zu Beginn gab es einige Probleme mit anderen NIRS-Analysatoren, die nicht von Metrohm stammten, da die Ergebnisse nicht zufriedenstellend waren. Nach einer engen Zusammenarbeit zwischen Metrohm und dem Laborteam konnten die Methoden selbst für schwierige Proben (z.B. sehr flüssige oder fettige Proben) validiert werden und ein zuverlässiges NIRS-Analysegerät war im Einsatz.
Schneller, robuster und benutzerfreundlicher NIR-Analysator
Der NIRS DS2500 Solid Analyzer von Metrohm wird in zwei Bereichen eingesetzt:
- Im Routinesektor, der die wichtigsten biologischen Analysen zusammenfasst, die zur Erforschung von Durchfallerkrankungen durchgeführt werden (Nährstoff-, Elektrolyt- und Metabolitenmessungen)
- In einem spezialisierten Bereich, der sich mit der Beurteilung der Ernährungslage und der Nachsorge von Patienten befasst, die sich einer Verdauungsoperation unterzogen haben, wie z. B. einer ausgedehnten Darmresektion, die zu Malabsorption und Auszehrung führt. Dies kann wiederum zu einem Darmversagen, Bypass oder einer Darmtransplantation führen.
Nach Angaben des Labors lassen sich die Vorteile des NIRS DS2500 Solid Analyzer wie folgt zusammenfassen:
- Zeitersparnis bei der Probenvorbereitung, Messung und Wartung des Analysators
- Verkürzte Durchlaufzeit für Ergebnisse
- Benutzerfreundliche Software, auch für Personen ohne Laborerfahrung
- Zerstörungsfreie Analyse
Von allen NIRS-Analysegeräten ist das DS2500-Analysegerät am besten für fäkale Proben geeignet.
Dr. Laurence Barbot-Trystram,
Medizinische Biologin, Doktor der Pharmazie bei University Hospital Pitié Salpêtrière - Charles Foix, Frankreich
Zusätzliche Informationen:
Prospekt: Vorkalibrierung für die Analyse des menschlichen Stuhls
Interview: Stuhlanalyse mit NIR-Spektroskopie
Application Note: Analyse des menschlichen Stuhls mittels Nahinfrarotspektroskopie
Weitere Kundenreferenzprojekte Zu allen Kundenreferenzen
Polymer-ID-Überprüfung in unter zwei Minuten