Prospekt: Batterieforschung und -produktion
8.000.5429
- Inhalt
In diesem Prospekt werden Methoden behandelt, die von den neuesten elektrochemischen Verfahren bis hin zu bewährten Methoden wie Titration, Karl-Fischer-Titration, Ionenchromatographie und Voltammetrie reichen. Die Übersicht ist nach bestimmten Themen zu den wichtigsten Einsatzbereichen gegliedert:
- Ausgangsmaterialien (z. B. Verunreinigungen in Lithiumsalzen, Wassergehalt, eluierte Anionen und Kationen usw.)
- Anoden- und Kathodenmaterialien (z. B. Wassergehalt, Restalkali usw.)
- Elektrolyte, Additive und Lösungsmittel (z. B. Elektrolytzusammensetzung, Diffusionskoeffizient, Ionentransferzahl usw.)
- Separatoren (Wassergehalt, MacMullin-Zahl)
- Fertige Batterien (z. B. Kapazität und Leistung, Zyklenfestigkeit und Coulomb-Wirkungsgrad usw.)