Suche
Marktführende Lösungen
Produkt-Familien (83)Produktkonfigurationen für alle Applikationen
Produkt-Modelle (713)Bewährte Anwendungen
Applikationen (2249)Events
Events (4)Elektroden
Elektroden (509)Säulen
Säulen (155)Zubehör
Zubehör (2246)Softwarelösungen
Software (269)Dokumente
Dokumente (2596)News
News (44)Inspirierende Brancheneinblicke
Brancheneinblicke (180)Artikel
Inhalt (99)Support & Service
Support & service (79)On-Demand-Webinare
Webinare (85)OMNIS Titration
All-in-One-Plattform für Ihren potentiometrischen Titrator: schnellere Ergebnisse, sicherere Handhabung von Chemikalien und leichtere Anpassungsmöglichkeiten an Ihre Anforderungen.
OMNIS KF
Voll integrierte Lösung zur Wassergehaltsbestimmung mit volumetrischer und coulometrischer Karl-Fischer-Titration.
940 Professional IC Vario
Ein Gerät – höchste Flexibilität: Ein Ionenchromatograph mit praktisch keinen Grenzen zur individuellen Systemkonfiguration und -anpassung.
OMNIS NIR Analyzer
Gute Stimmung in Ihrem Labor: Hochmodernes Nahinfrarotspektrometer für einfachere, schnellere und effizientere Qualitätskontrolle und Routineuntersuchungen.
MIRA XTR
Das führende tragbare Raman-System zur sicheren Identifizierung unbekannter Materialien im Feld: Kompakt, flexibel, intelligent und robust
2060 Platform
Die robuste, zuverlässige und modulare Analysatorplattform für höchste Flexibilität für eine maßgeschneiderte Prozessüberwachung
2060 XRF Process Analyzer
Zuverlässige Online-Röntgenfluoreszenzanalyse zur Prozesskontrolle von Flüssigkeiten
2060 VA/CVS Process Analyzer
Präzise Spurenmetallanalyse mit Voltammetrie oder Überwachung organischer Bestandteile mit CVS (Cyclic Voltammetric Stripping).
VIONIC powered by INTELLO
Die Zukunft der Elektrochemie ist rein. VIONIC: ein Gerät, pure Entdeckung
Professional CVS
Flexibles Messgerät auf kleinstem Raum für die Cyclic Voltammetric Stripping-Analyse
2.1011.1010
OMNIS Sample Robot M Pick&PlaceOMNIS Sample Robot M mit einem Pumpenmodul "Peristaltik" (4-Kanal) und einem Pick&Place-Modul sowie umfangreichem Zubehör für den direkten Einstieg in die voll automatisierte Titration. Das System bietet in fünf Probenracks Platz für 80 Probenbecher à 120 mL.Auf Wunsch kann das System mit bis zu vier Peristaltikpumpen sowie drei weiteren Pick&Place-Modul ausgebaut werden und somit den Durchsatz vervierfachen. Sollen noch mehr Proben auf dem Sample Robot platziert werden, kann dieser Sample Robot bis zu einem OMNIS Sample Robot der Grösse L ausgebaut werden, so dass 112 Proben an bis zu vier Pick&Place-Modulen parallel bearbeitet werden und so einen langen unterbrechungsfreien Betrieb garantieren können.
2.858.0010
858 Professional Sample ProcessorDer 858 Professional Sample Processor verarbeitet Proben von 500 µL bis 500 mL. Der Probentransfer erfolgt entweder mittels Peristaltikpumpe am 850 Professional IC System oder durch einen 800 Dosino.
2.921.1410
NIRS XDS RapidLiquid AnalyzerSchnelle, präzise Analysen von Flüssigkeiten und Suspensionen aller Art.Der NIRS XDS RapidLiquid Analyzer ermöglicht schnelle, präzise Analysen von flüssigen Rezepturen und Substanzen. Präzise Messergebnisse auf Knopfdruck machen den NIRS XDS RapidLiquid Analyzer zu einer ebenso zuverlässigen wie einfachen Lösung für die Qualitätskontrolle in Labor und Prozess. Die Proben werden in mehrfach verwendbaren Quarzküvetten oder Einwegvials aus Glas vorgelegt; eine temperierte Probenkammer sorgt für reproduzierbare Analysenbedingungen und somit für genaue Messergebnisse.
2.929.0010
DS2500 Liquid AnalyzerRobuste Nahinfrarotspektroskopie für die Qualitätskontrolle im Labor sowie im Produktionsumfeld.Der DS2500 Liquid Analyzer ist die bewährte, flexible Lösung für die Routineanalytik von Flüssigkeiten entlang der gesamten Produktionskette. Das robuste Design macht den DS2500 Liquid Analyzer unempfindlich gegen Staub, Feuchtigkeit, und Vibrationen und damit hervorragend geeignet für den Einsatz im rauen Produktionsumfeld.Der DS2500 Liquid Analyzer deckt den gesamten Spektralbereich von 400 bis 2500 nm ab, heizt Proben bis auf 80°C hoch und ist kompatibel mit verschiedenen Einwegvials und Quartzküvetten. Der somit auf Ihre individuellen Probenanforderungen anpassbare DS2500 Liquid Analyzer unterstützt Sie genaue und reproduzierbare Ergebnisse in weniger als einer Minute zu erhalten. Mit Hilfe der integrierten Probenhaltererkennung und der selbsterklärenden Vision Air Software wird ausserdem eine einfache und sichere Bedienung durch den Anwender gewährleistet. Im Falle grösserer Probenmengen kann die Produktivität durch den Einsatz einer Durchflusszelle in Kombination mit einem Metrohm Probenroboter erheblich gesteigert werden.
2.947.0020
947 Professional UV/VIS Detector Vario MWDer intelligente Multi-Wellenlängen-Detektor, 947 Professional UV/VIS Detector Vario MW, ermöglicht die sichere und zuverlässige Quantifizierung von Substanzen, die im ultravioletten oder sichtbaren Bereich aktiv sind. Es können bis zu acht Wellenlängen frei gewählt werden. Die Detektion erfolgt über einen Dioden-Array.
A062026020C
2026 pH AnalyzerDer für pH-Messungen konfigurierte 2026 Titrolyzer ist das ideale Gerät für Situationen, in denen Inline-Messungen des pH Wertes nicht möglich sind.Temperatur, Druckänderungen, Effekte des Strömungspotentials und andere Faktoren haben keinen Einfluss auf die Messung. Der Elektrodenzustand wird fortlaufend überwacht und Kalibrierung sowie Reinigung erfolgen automatisch. Infolgedessen reduziert sich der Wartungsaufwand, die Lebensdauer der pH-Elektrode wird verlängert und Messungen werden zuverlässiger.Mögliche Gefährdungen und Sicherheitsbedenken bezüglich kritischer Probennahmestellen an den Leitungen entfallen, da die Elektrode für die Reinigung und andere Arbeiten nicht eingezogen werden muss. Da die Elektrode immer in Flüssigkeit taucht, kann die Membran nicht austrocknen.Der 2026 Titrolyzer ist für verschiedene Märkte perfekt geeignet, unter anderem für die Bereiche Chemie, Petrochemie, Halbleiter, Umwelt, Bergbau, Stahl/Metall und Trinkwasser.
BWT-840000920
TacticID-1064 Raman-HandspektrometerDas TacticID®-1064 ist ein Raman-Handspektrometer für den Feldeinsatz, mit dem Sicherheitspersonal und Einsatzkräfte (z. B. von Strafverfolgungsbehörden, Zoll und Grenzschutz sowie Bombenräumkommandos) eine schnelle und präzise kontaktlose Analyse durchführen können. Das TacticID-1064 greift auf die bewährte Raman-Spektroskopie zurück und ermöglicht Benutzern die Echtzeit-Identifikation eines breiten Spektrums an unbekannten Chemikalien, Betäubungsmitteln, pharmazeutischen Drogen, Sprengstoffen und sonstigen Substanzen in weniger als einer Minute. Die Ansprechzeit und operative Unsicherheit werden somit erheblich verkürzt. Mit dem TacticID-1064 wird Fluoreszenz durch den Einsatz einer Wellenlänge von 1064 nm vermieden, sodass die Benutzer sogar mit schwierigen Strassenproben arbeiten können.
SPELEC
SPELEC UV-VIS-Messgerät (200 - 900 nm)SPELEC ist ein Messgerät zur Durchführung spektroelektrochemischer Messungen. Es kombiniert in nur einer Box eine Lichtquelle, einen Bipotentiostat/Galvanostat und ein Spektrometer (UV/VIS-Wellenlängenbereich: 200 - 900 nm) mit einer dedizierten spektroelektrochemischen Software, die eine Synchronisation optischer und elektrochemischer Experimente ermöglicht.
SPELEC1050
SPELEC VIS-NIR-Messgerät (350 - 1050 nm)SPELEC1050 ist ein Messgerät zur Durchführung spektroelektrochemischer Messungen. Es kombiniert in nur einer Box eine Lichtquelle, einen Bipotentiostat/Galvanostat und ein Spektrometer (VIS-NIR-Wellenlängenbereich: 350 - 1050 nm) mit einer dedizierten spektroelektrochemischen Software, die eine Synchronisation optischer und elektrochemischer Experimente ermöglicht.
STAT8000
µStat 8000 Multi-Potentiostat/GalvanostatμStat 8000 ist ein tragbarer Multi-Potentiostat/Galvanostat, der sowohl für voltammetrische als auch amperometrische oder potentiometrische Messungen eingesetzt werden kann und in der Lage ist, bis zu acht verschiedene, voneinander unabhängige Messungen gleichzeitig durchzuführen; er verfügt auch über einen Mehrkanal-Modus, in welchem Sie mit bis zu acht Arbeitselektroden mit gemeinsamer Hilfs- und Referenzelektrode arbeiten können. Er ist mit einer Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet und kann einfach über USB oder Bluetooth® an einen PC angeschlossen werden.
- 410000001-C410000001-CAuswahl der am besten geeigneten Laser-Wellenlänge für Ihre Raman-Anwendung
Raman-Geräte können Laser mit unterschiedlicher Laseranregung verwenden, um für eine Probe das gleiche Raman-Spektrum zu erhalten. Dieses Papier stellt die spezifischen Stärken und Schwächen vor, die verschiedene Anregungswellenlängen bieten, und ermöglicht es einem Benutzer, die Messung verschiedener Proben durch die Wahl der Raman-Anregungslaserwellenlänge zu optimieren.
- 410000002-B410000002-BAtline-Charakterisierung von Russ mit einem tragbaren Raman-Spektrometer
In diesem Artikel wird der Einsatz eines tragbaren Raman-Spektrometers als wirksame Methode für die Atline-Charakterisierung von Russ vorgestellt. Die Raman-Spektroskopie kann eine wirksame Methode zur Charakterisierung von Russ sein.
- 410000003-A410000003-ATragbare Raman-Spektrometer für die Untersuchung von Polymorphen und die Überwachung polymorpher Umwandlungen
Bei der Materialcharakterisierung mittels Raman-Spektroskopie werden durch einen Laser angeregte symmetrische Schwingungen und Rotationen von Molekülen oder Kristallen analysiert, die charakteristisch für die molekularen Bindungen und Kristallstrukturen der Moleküle sind. Die Raman-Technologie ist ein wertvolles Werkzeug zur Unterscheidung verschiedener Polymorphe. Beispiele für tragbare Raman-Spektroskopie zur Identifizierung von Polymorphen und zur Überwachung des polymorphen Übergangs von Zitronensäure und ihrer hydratisierten Form werden vorgestellt.
- 410000004-A410000004-ARaman-Spektroskopie in archäologischen Studien
Tragbare Raman-Spektrometer sind ein wertvolles Hilfsmittel bei der Untersuchung archäologischer Stätten, ermöglichen sie doch In-situ-Analysen, die eine Beeinträchtigung wichtiger Kulturstätten durch solche Untersuchungen minimieren.
- 410000005-B410000005-BTragbare Raman-Geräte für SERS-Anwendungen
Damit SERS-Entwickler und Endnutzer von SERS für spezifische Anwendungen niedrige Konzentrationen von Verbindungen analysieren können, benötigen sie als Herzstück ihrer technologischen Plattform einen Raman-Aufbau, der zuverlässige Leistung in Laborqualität liefert, kostengünstig sowie mobil ist und ihnen die Bewältigung realer Probleme ermöglicht. Das tragbare System i-Raman Plus bietet in Verbindung mit einem BAC151 Probennahmesystem mit Videomikroskop einen idealen Aufbau. Hohe Leistung und Einsatzflexibilität mit verschiedenen Laserpunktgrössen und -leistungen für die SERS-Forschung.
- 410000006-BNiederfrequente Raman-Spektroskopie
Die Raman-Spektroskopie ist eine vorteilhafte Analysemethode, die Messungen der Molekularstruktur sowie die Identifikation der chemischen Zusammensetzung von Materialien auf Basis der Schwingungs- und Rotationsmodi eines Moleküls ermöglicht. Mit fortschrittlicher Technologie und einem optimierten optischen Design erreicht die erweiterte Sonde der Serie BAC102 von B&W Tek niedrigere Frequenzmodi bis 65 cm-1 und liefert wichtige Informationen für Anwendungen wie die Proteincharakterisierung, die Erkennung und Identifikation von Polymorphen sowie die Bestimmung von Materialphase und -struktur.
- 410000008-A410000008-AIdentifikation von Rohstoffen durch mehrere Polyethylen-Beutel
Das NanoRam kann Materialien durch mehrere Schichten transparenter Kunststoffbeutel analysieren. Materialien konnten durch ein bis neun Schichten von Kunststoffbeuteln erfolgreich identifiziert werden, was die minimale Beeinträchtigung der Materialidentifikation durch die PE-Beutel belegt.
- 410000009-A410000009-ASchnelle Identifikation von Heroin mit einem Raman-Handspektrometer
Die Raman-Spektroskopie wird aufgrund ihrer Schnelligkeit, Selektivität und einfachen Anwendbarkeit von Strafverfolgungsbehörden weithin für Vor-Ort-Analysen eingesetzt. Die meisten Materialien können anhand ihrer Raman-Signatur identifiziert werden, da sie steile, charakteristische Peaks aufweisen, die als molekularer Finderabdruck dienen. Viele Strassenproben haben jedoch eine dunkle Farbe und sind nicht rein. Die häufig durch Unreinheiten bedingte, dunkle Farbe verursacht Fluoreszenz, welche die Raman-Messungen beeinträchtigt. Eine Methode zur Unterdrückung der Fluoreszenz einer Probe und Verbesserung der Raman-Leistung bzw. des Raman-Signals ist der Einsatz der oberflächenverstärkten Raman-Spektroskopie (SERS).
- 410000012-A01410000012-A01Schneller Nachweis des niedrig dosierten Wirkstoffs in Xanax mit oberflächenverstärkter Raman-Spektroskopie zur Fälschungsbekämpfung
Die Verbreitung gefälschter verschreibungspflichtiger Medikamente ist für die Pharmaindustrie zu einem echten Problem geworden. Da die Wirkstoffkonzentration in Arzneimitteln sehr niedrig ist, reicht die Empfindlichkeit der normalen Raman-Spektroskopie für gewöhnlich nicht aus, um den Wirkstoff über die Oberfläche einer Tablette zu bestimmen. In dieser Studie entwickeln wir einen oberflächenverstärkten Raman-Spektroskopie (SERS)-basierten Ansatz, um eine niedrige Dosis des API Alprazolam in einer Xanax-Tablette mit einem tragbaren Raman-Spektrometer zu identifizieren. Sind bei einer Xanax-Tablette keine mit Alprazolam übereinstimmenden SERS-Peaks feststellbar, ist die Tablette vermutlich eine Fälschung. Die Methode demonstriert die Eignung von SERS zur schnellen Überprüfung, ob in der Tablette Alprazolam enthalten ist, und dient somit dem Schutz vor Fälschungen.
- 410000013-A410000013-ASchneller und selektiver Nachweis von Trigonellin, einem Marker für Kaffeequalität, mit einem tragbaren Raman-Spektrometer
Tragbare Raman-Geräte werden zur Quantifizierung von Trigonellin eingesetzt, einem Alkaloid, das zum gesundheitsfördernden Effekt einiger Nahrungsmittel beiträgt. Es wird eine einfache Methode zur Quantifizierung des Vorhandenseins von verdünntem Trigonellin in Lösungen mittels oberflächenverstärkter Raman-Spektroskopie beschrieben. Tragbares Raman ist ein Werkzeug, das zur Qualitätskontrolle von Lebensmitteln wie Kaffee und Quinoa eingesetzt werden könnte.
Produkte
Metrohm bietet eine breite Palette von Analysengeräten, Laborausrüstungen und Zubehör an.
Titration / Titratoren
Manuelle und vollautomatische Titratoren, Titrationszubehör und Titrations-Software für potentiometrische und thermometrische Titrationen.
White paper: Multiparameter analysis in fertilizers – Fast and easy via thermometric titration
Lernen Sie, wie man die Hauptbestandteile von Düngemitteln mit thermometrischer Titration bestimmt (z. B. Phosphat, Kalium, Sulfat, Stickstoff oder Harnstoff).
USP recommendations: Overcoming manual titration
Die USP hat Empfehlungen veröffentlicht, wie man manuelle Titrationsmethoden in automatische Titrationsmethoden für pharmazeutische Tests umwandeln kann. Laden Sie unser kostenfreies White Paper herunter und erfahren Sie, wie Sie Ihre manuellen Titrationsmethoden umstellen und Ihre pharmazeutischen Tests modernisieren können.
Karl-Fischer-Titratoren
KF-Titratoren und Zubehör für die volumetrische und coulometrische Wassergehaltsbestimmung in flüssigen, festen oder gasförmigen Proben.
White paper: Manual vs. automated titration: benefits and advantages to switching
Laden Sie unser White Paper herunter, um mehr über die Vorteile automatischer Titratoren im Vergleich zu manuellen Titrationsaufbauten zu erfahren.
White paper: FOS/TAC Quotient for the optimization of methane production from biomass
Erfahren Sie, wie Sie den Biogasfermenter bei der Methanproduktion mit Biomasse als erneuerbarem Energieträger überwachen können.
ASTM D8192: Automatisierte Wasserhärtebestimmung
Die Norm ASTM D8192 sieht eine automatisierte photometrische Titration zur Bestimmung der Wasserhärte vor. Ein kostenloses Whitepaper beschreibt die Bestimmung der Gesamt-, Calcium- und Magnesiumhärte mit dem optischen Sensor Optrode von Metrohm für zuverlässigere, genauere und präzisere Messungen im Vergleich zu manuellen Titrationen.
Ionenchromatographie-Massenspektrometrie
Die Kopplung von Ionenchromatographie und Massenspektrometrie verbessert die Empfindlichkeit und Selektivität Ihrer IC-Analyse.
Ionenchromatographen
Ionenchromatographiegeräte für Routine- und Forschungsanwendungen: flexibel, zuverlässig und einfach zu bedienen.
6.6068.202
StabNet 2.x fullPC-Programm für die Steuerung und Datenverwaltung von Stabilitätsmessgeräten. Die Software erlaubt die Kontrolle, Datenaufnahme, -auswertung und -überwachung sowie Reporterstellung von Stabilitätsmessungen.Grafische Benutzeroberfläche für Routineoperationen, umfangreiche Datenbankprogramme, Methodenerstellung, Systemkonfiguration, sehr flexible Benutzerverwaltung, umfangreiche Datenexportfunktionen, individuell konfigurierbarer Reportgenerator.StabNet Full erfüllt die Richtlinien gemäss FDA 21 CFR Part 11.Dialogsprachen: Deutsch, EnglischFolgende Geräte werden unterstützt:892 Professional Rancimat; 893 Professional Biodiesel Rancimat; 895 Professional PVC Thermomat; 1 Lizenz für max. 4 Stabilitätsmessgeräte an einem PC.
6.6069.412
Vision 4.1Vision ist die Metrohm Software-Lösung für die Methodenentwicklung und für die Ansteuerung der Metrohm XDS Prozess- und B&W Tek Geräte. Die benutzerfreundliche graphische Analysenoberfläche ermöglicht Ihnen eine einfache Anwendung chemometrischer Algorithmen zur Erstellung von Identifizierungs-, Qualifizierungs- und Quantifizierungsmethoden.
6.6072.208
Vision Air 2.0 CompleteVision Air - Universelle Spektroskopie Software. Vision Air Complete ist eine moderne und einfach zu bedienende Softwarelösung für den Einsatz im regulierten Umfeld.Die Vorteile von Vision Air im Überblick: Individuelle Softwareanwendungen mit angepassten Nutzeroberflächen gewährleisten eine intuitive und einfache Bedienung; Einfache Erstellung und Wartung von Arbeitsvorschriften; SQL Datenbank für ein sicheres und einfaches Datenmanagement; Die Version Vision Air Complete (66072208) beinhaltet alle Anwendungen für die Qualitätssicherung mittels Vis-NIR Spektroskopie: Anwendung für das Instrumenten- und Datenmanagement; Anwendung für die Methodenentwicklung; Anwendung für die Routineanalyse; Weitere Vision Air Complete Lösungen: 66072207 (Vision Air Network Complete); 66072209 (Vision Air Pharma Complete); 66072210 (Vision Air Pharma Network Complete);
DropView 8400
Software DropView 8400Die Software DropView 8400 ist eine moderne, aber sehr benutzerfreundliche Software, die auf µStat 300-, µStat 400-, µStat 4000P-, µStat 4000-, µStat 8000P-, µStat 8000- und µStat ECL-Geräten läuft und der Steuerung sämtlicher Funktionalitäten dient.
6.6068.114
StabNet 1.x Update 2.x fullUpgrade von StabNet 1.0 oder 1.1 (Full) auf Stabnet 2.X Full.
6.6069.414
Vision Multi 4.1Vision ist die Metrohm Software-Lösung für die Methodenentwicklung und für die Ansteuerung der Metrohm XDS Prozess- und B&W Tek Geräte.Die benutzerfreundliche graphische Analysenoberfläche ermöglicht Ihnen eine einfache Anwendung chemometrischer Algorithmen zur Erstellung von Identifizierungs-, Qualifizierungs- und Quantifizierungsmethoden.Vision Multi enthält 5 Mehrplatz Lizenzen und ist die ideale Lösung für den Aufbau eines Server-Client Netzwerks.
6.6072.207
Vision Air 2.0 Network CompleteVision Air - Universelle Spektroskopie Software. Vision Air Network ist eine moderne und einfach zu bedienende Software-Lösung. Die Netzwerk Version ermöglicht den Aufbau eines globalen Server-Client Netzwerks mit zentraler Datenbank.Die Vorteile von Vision Air im Überblick: Individuelle Softwareanwendungen mit angepassten Nutzeroberflächen gewährleisten eine intuitive und einfache Bedienung; Zentralisiertes Daten- und Instrumentenmanagement; Einfache Konfiguration und Aktualisierung mehrerer Geräte in wenigen Schritten; Die Version Vision Air Network Complete (66072207) beinhaltet alle Anwendungen für die Qualitätssicherung mittels Vis-NIR Spektroskopie: Anwendung für ein globales Instrumenten und Datenmanagement; Anwendung für die Methodenentwicklung; Anwendung für die Routineanalyse;
DropView SPELEC
Software DropView SPELECDropView SPELEC ist eine Software für die Spektroelektrochemie, die das SPELEC-Messgerät steuert. Sie bietet neben einer perfekten Synchronisation von optischen und elektrochemischen Messungen auch moderne Tools für die Datenverarbeitung.
6.6068.921
StabNet 2.x full DemoDemo-Version für StabNet. Testversion für 30 Tage.
6.6069.413
Vision Pharma 4.1Vision ist die Metrohm Software-Lösung für die Methodenentwicklung und für die Ansteuerung der Metrohm XDS Prozess- und B&W Tek Geräte im regulierten Umfeld.Die benutzerfreundliche graphische Analysenoberfläche ermöglicht Ihnen eine einfache Anwendung chemometrischer Algorithmen zur Erstellung von Identifizierungs-, Qualifizierungs- und Quantifizierungsmethoden.
110
Dickfilmelektrode aus KohlenstoffDickfilmelektrode aus Kohlenstoff (AUX: C; REF: Ag).. Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar sowie für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
6.00350.100
Getrennte Ag-RingelektrodeDiese Silberelektrode muss zusammen mit einer Referenzelektrode (c(KNO3) = 1 mol/ L als Referenzelektrolyt) verwendet werden und eignet sich für Fällungstitrationen (Titriermittel Silbernitrat), wie z.B. von: Chlorid, Bromid, Iodid; Sulfiden; Schwefelwasserstoff; Mercaptane; Cyanide; Der fest eingeschmolzene Silberring ist robust gegenüber höher konzentrierten Säuren und Salzlösungen.
6.00430.100
Ag-TitrodeKombinierte Silberringelektrode mit einer pH-Glasmembran als Referenzelektrode.Diese wartungsfreie Elektrode eignet sich für Fällungstitrationen bei konstant bleibendem pH-Wert (Titriermittel Silbernitrat) von z.B.: Chlorid, Bromid, Iodid; Sulfiden; Schwefelwasserstoff; Mercaptane; Cyanide ; Diese Elektrode wird in dest. Wasser aufbewahrt.Je nach Anwendung empfiehlt sich die Verwendung einer Ag-Titrode mit Überzug (AgBr-, AgCl- oder Ag2S-Überzug), die entsprechend bestellt werden kann.
6.00450.100
Kombinierte Ag-RingelektrodeKombinierte Silberringelektrode mit einem Festschliffdiaphragma.Diese Elektrode eignet sich für Fällungstitrationen bei variierendem pH-Wert (Titriermittel Silbernitrat) von z.B.: Chlorid, Bromid, Iodid; Sulfiden; Schwefelwasserstoff; Mercaptane; Cyanide; Das Festschliffdiaphragma ist gegenüber Verschmutzung unempfindlich und der fest eingeschmolzene Silberring ist robust gegenüber höher konzentrierten Säuren und Salzlösungen.Als Referenzelektrolyt und zur Aufbewahrung wird c(KNO3) = 1 mol/ L verwendet.Je nach Anwendung empfiehlt sich die Verwendung einer Ag-Ringelektrode mit Überzug (AgBr-, AgCl- oder Ag2S-Überzug), die entsprechend bestellt werden kann.
6.00450.300
Kombinierte iAg-RingelektrodeIntelligente, kombinierte Silberringelektrode mit integriertem Speicherchip für Sensordaten.Diese Elektrode eignet sich für Fällungstitrationen bei variierendem pH-Wert (Titriermittel Silbernitrat) von z.B.: Chlorid, Bromid, Iodid; Sulfiden; Schwefelwasserstoff; Mercaptane; Cyanide; Das Festschliffdiaphragma ist gegenüber Verschmutzung unempfindlich und der fest eingeschmolzene Silberring ist robust gegenüber höher konzentrierten Säuren und Salzlösungen.Als Referenzelektrolyt und zur Aufbewahrung wird c(KNO3) = 1 mol/ L verwendet.
C110
Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff / Für Messungen in LösungenDickfilmelektrode aus Kohlenstoff (AUX: C; REF: Ag) / Für Messungen in Lösungen. Empfehlenswert bei der Batch-Analyse.
150
Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff (AUX: Pt; REF: Ag)Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff (AUX: Pt; REF: Ag). Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar sowie für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
220AT
Dickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink ATDickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink AT. Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar, auch für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
220BT
Dickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink BTDickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink BT. Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar, auch für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
C220AT
Dickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink AT / Für Messungen in LösungenDickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink AT / Für Messungen in Lösungen. Empfehlenswert bei der Batch-Analyse.
- Live// en
- On-Demand// en
- On-Demand// en
- On-Demand// en
- On-Demand60 minAutomatische Hydroxid-Eluentherstellung: Neue Möglichkeiten in der AnionenanalytikJetzt ansehen// en
- On-Demand// en
- On-Demand// en
- On-Demand// en
- On-Demand60 minTroubleshooting in der Titration: Unverzichtbares Know-how für hochwertige ErgebnisseJetzt ansehen// en
- On-Demand// en
- 11. Jan. 2021Introduction to Analytical Instrument Qualification – Part 2
Die Metrohm IQ/OQ-Dokumentation bietet Ihnen die erforderliche Dokumentation in strikter Übereinstimmung mit den wichtigsten Vorschriften von USP, FDA, GAMP und PIC/S.
- 8. Feb. 2021ASTM D6304: Einfachere Bestimmung der Feuchtigkeit in Erdölprodukten
Blog-Artikel über ASTM D6304 zur Feuchtigkeitsbestimmung in Erdölprodukten, in dem die drei Verfahren (direkte Probeninjektion, Ofenmethode und Verwendung eines Wasserverdampfers) vorgestellt werden.
- 12. Juli 2021Nichtwässrige Säure-Base-Titrationen – Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Grundlagen und Tipps und Tricks für nichtwässrige Säure-Base-Titrationen.
- 22. Feb. 2021Rezepte mit Raman
Analyse von Phenolverbindungen, Fungiziden, dem Fruchtreifungsprozess, synthetischen Farbstoffen, der Frische von Fleisch, der Reinheit von Speiseölen und der Hitzestabilität von Ölen mit Raman-Spektroskopie.
- 9. Aug. 2021Vom Mais zum Ethanol: Verbesserung des Fermentationsprozesses mit NIRS
Verbesserte Fermentation bei der Bioethanolproduktion durch Analyse der Nahinfrarotspektroskopie.
- 30. Aug. 2021NIR spectroscopy in the petrochemical and refinery industry: The ASTM compliant tool for QC and product screening – Part 1
Anwendungen und Parameter der Nahinfrarot-Spektroskopie NIRS für die Petrochemie-, Öl- und Raffinerieindustrie.
- 31. Mai 2021Validierung von Titrationsmethoden
Erfahren Sie mehr über die Validierung von Titrationsmethoden und USP 1225.
- 17. Mai 2021How much do pipes rust in a year?
Erfahren Sie mehr über Korrosion und Elektrochemie am Beispiel der Rohrleitungskorrosion.
- 27. Apr. 2020Warum Automatisierung in Betracht ziehen – auch für einfache Titrationen?
Blog über die Vorteile automatisierter Titrationen.
- 6. Apr. 2021Einfache Feuchtigkeitsbestimmung in Düngemitteln mittels Nahinfrarotspektroskopie
Analysieren Sie den Feuchtigkeitsgehalt von Düngemitteln mittels Nahinfrarot-Spektroskopie.
6.01034.410
Metrosep A Supp 19 - 100/4.0Überragende Trenneigenschaften und hochkapazitiv – damit sticht die Metrosep A Supp 19 Produktfamilie deutlich aus dem Säulenportfolio hervor. Sie zeichnet sich durch beste Peaksymmetrien und Selektivitäten sowie einer hohen thermischen, mechanischen und chemischen Stabilität aus, was sie extrem robust und stabil gegenüber höheren Flussraten und Drücken macht.Die kürzeste Anionentrennsäule der Metrosep A Supp 19 Produktfamilie ist die 100 mm Variante – hervorragend geeignet für einfache Applikationen, die eine schnelle und robuste Analytik erfordern. Bei erhöhtem Fluss lassen sich die Standardanionen in weniger als 7 Minuten zuverlässig bestimmen. Selbst bei diesen höheren Flussraten ist die Trennung zwischen Fluorid und dem Injektionspeak gewährleistet. Kurze Elutionszeiten erlauben einen hohen Probendurchsatz, welcher insbesondere bei Auftragslaboren und in der Routineanalytik von Bedeutung ist. Ein weiterer Anwendungsbereich der Metrosep A Supp 19 - 100/4.0 ist die Bestimmung von Analyten, welche üblicherweise sehr spät eluieren, wie z. B. Perchlorat oder Citrat. Durch hohe Flussraten und starke Eluenten können auch solche Analyten in kürzester Zeit bestimmt werden, was die gesamte Analyse zeitsparend und effizient macht.
6.01034.420
Metrosep A Supp 19 - 150/4.0Überragende Trenneigenschaften und hochkapazitiv – damit sticht die Metrosep A Supp 19 Produktfamilie deutlich aus dem Säulenportfolio hervor. Sie zeichnet sich durch beste Peaksymmetrien und Selektivitäten sowie einer hohen thermischen, mechanischen und chemischen Stabilität aus, was sie extrem robust und stabil gegenüber höheren Flussraten und Drücken macht.Die 150-mm Variante gilt als die Standardsäule für die Anionenchromatographie, da sie den grössten Anteil an Applikationen sicher löst und sehr vielseitig einsetzbar ist. Aufgrund ihrer hohen Kapazität ist die Metrosep A Supp 19 - 150/4.0 Trennsäule selbst für komplexe Applikationen mit anspruchsvollen Matrizes besonders gut geeignet. Das Einsatzgebiet der Metrosep A Supp 19 - 150/4.0 ist durch ihre hervorragenden Trenneigenschaften sehr vielfältig und umfasst z. B. die folgenden Applikationen:Bestimmung von Standardanionen (Fluorid, Chlorid, Nitrit, Bromid, Nitrat, Phosphat und Sulfat) in unterschiedlichsten Wasserproben;; Bestimmung von Standardanionen und organische Säuren in komplexen Probenmatrizes, wie z. B. Umwelt- oder Lebensmittelproben;; Bestimmung von Standardanionen und organischen Säuren in Kesselspeisewasser, um den sicheren Betrieb von Kraftwerken zu gewährleisten;; Bestimmung von Standardanionen in pharmazeutischen Proben.;
6.01034.430
Metrosep A Supp 19 - 250/4.0Überragende Trenneigenschaften und hochkapazitiv – damit sticht die Metrosep A Supp 19 Produktfamilie deutlich aus dem Säulenportfolio hervor. Sie zeichnet sich durch beste Peaksymmetrien und Selektivitäten sowie einer hohen thermischen, mechanischen und chemischen Stabilität aus, was sie extrem robust und stabil gegenüber höheren Flussraten und Drücken macht.Mit der längsten, der 250-mm Variante, wird das Portfolio der Metrosep A Supp 19 Produktfamilie durch eine Hochleistungstrennsäule vervollständigt. Die äusserst stabile Packung gewährleistet eine lange Lebensdauer der Trennsäule. Mit ihrer unübertroffenen Trennleistung eignet sie sich selbst für die komplexesten applikativen Herausforderungen. Dabei gehen die Anwendungen dieser Anionentrennsäule weit über die Standardapplikationen hinaus.Durch die äusserst hohe Kapazität dieser Trennsäule, verbunden mit hervorragenden Bodenzahlen, sind selbst anspruchsvollste Probenmatrizes mit der Metrosep A Supp 19 - 250/4.0 einfach zu meistern.Auch für Gradientenapplikationen kann die Trennsäule gut eingesetzt werden, um die Trennung weiter zu optimieren, beispielsweise bei der Bestimmung niedermolekularer organischer Säuren.
6.1006.520
Metrosep A Supp 5 - 150/4.0Die 150-mm-Variante der Metrosep A Supp 5 zeichnet sich durch sehr gute Trenneigenschaften aus. Hohe Bodenzahlen und ausgezeichnete Peaksymmetrien erleichtern das Arbeiten im unteren µg/L-Bereich. Die Partikelgrösse von 5 µm trägt entscheidend zur Trennleistung dieser Säule bei. Die Metrosep A Supp 5 - 150/4.0 bietet die optimale Kombination von Selektivität und Kapazität, mit der sich selbst komplexe Trennaufgaben in kurzer Zeit sicher lösen lassen. Diese Eigenschaft macht die Metrosep A Supp 5 - 150/4.0 zu einer der besten universell einsetzbaren Standardsäulen der Ionenchromatographie.
6.01034.500
Metrosep A Supp 19 Guard/4.0Die Metrosep A Supp 19 Guard/4.0 schützt die Anionentrennsäulen der Metrosep A Supp 19 Produktfamilie zuverlässig vor Verunreinigungen aus Probe oder Eluent und verlängert damit ihre Lebensdauer massgeblich. Die Vorsäulen und Trennsäulen der Metrosep A Supp 19 Produktfamilie sind aus PEEK gefertigt und mit dem gleichen Material gefüllt. Das gewährleistet, dass die chromatographische Trennleistung in keiner Weise beeinträchtigt wird. Das «On Column Guard System» ermöglicht das direkte und bequeme Aufschrauben der Vorsäule auf die Anionentrennsäule. Der günstige Preis und die einfache Handhabung machen die Metrosep A Supp 19 Guard/4.0 zum idealen Schutz der Trennsäule.
6.1006.550
Metrosep A Supp 5 - 50/4.0In weniger als 6 Minuten trennt die Metrosep A Supp 5 - 50/4.0 die sieben Standardanionen. Selbst Fluorid ist noch vom Injektionspeak getrennt und kann einwandfrei integriert werden. Die auf einem Polyvinylalkohol-Polymer basierende Säule zeichnet sich wie alle Säulen der A-Supp-5-Familie durch hohe Bodenzahlen und damit ausgezeichneter Trennleistung aus. Die Metrosep A Supp 5 - 50/4.0 ist die Säule der Wahl, wenn einfache Trennaufgaben in kurzer Zeit gelöst werden müssen – und zwar ohne Verzicht auf sehr niedrige Nachweisgrenzen.
6.1006.510
Metrosep A Supp 5 - 100/4.0Die Metrosep A Supp 5 - 100/4.0 erlaubt hocheffiziente und schnelle Trennungen. Diese Eigenschaft macht die Metrosep A Supp 5 - 100/4.0 zur Standardsäule für kurze Analysenzeiten und die Bestimmung spät eluierender Anionen (z.B. Perchlorat).
6.1006.530
Metrosep A Supp 5 - 250/4.0Die Hochleistungstrennsäule aus dem Hause Metrohm mit extrem hohen Bodenzahlen für anspruchsvollste Trennaufgaben. Selbst komplexe Trennprobleme lassen sich mit der Metrosep A Supp 5 - 250/4.0 einfach und reproduzierbar lösen. Die hohe Kapazität der Säule erlaubt z. B. den Nachweis von 1 μg/L Bromat neben 150 mg/L Chlorid ohne Probenvorbereitung. Das Anwendungsspektrum für diese Säule geht weit über den Nachweis der Standardanionen hinaus. Die Metrosep A Supp 5 - 250/4.0 ist die Säule der Wahl wenn es darum geht, hohe Reinheitsstandards in der Halbleiterindustrie oder im Kesselspeisewasser von Kraftwerken sicher zu kontrollieren.
6.1006.220
Metrosep A Supp 5 - 150/2.0Die Metrosep A Supp 5 - 150 in der Microbore-Ausführung zeichnet sich durch sehr gute Trenneigenschaften aus. Die Partikelgrösse von 5 µm trägt entscheidend zur Trennleistung dieser Säule bei. Die Metrosep A Supp 5 - 150/2.0 bietet die optimale Kombination von Selektivität und Kapazität, mit der sich selbst komplexe Trennaufgaben in kurzer Zeit sicher lösen lassen. Die 2-mm-Trennsäulen Metrosep A Supp 5 sind mit demselben Material gepackt wie die entsprechenden 4-mm-Trennsäulen. Die 150-mm-Version dieses Säulentyps wird für universelle Anwendungen bei tiefem Eluentverbrauch eingesetzt.Durch den geringen Eluentenfluss eignet sich diese Säule besonders für die IC-MS-Kopplung.
6.1006.230
Metrosep A Supp 5 - 250/2.0Die Metrosep A Supp 5 - 250/2.0 ist die Microbore- Hochleistungstrennsäule mit der sich selbst komplexe Trennprobleme einfach und reproduzierbar lösen lassen. Das Anwendungsspektrum für diese Säule geht weit über den Nachweis der Standardanionen hinaus. Die Metrosep A Supp 5 - 250/2.0 wird immer dort eingesetzt, wo höchste Trennleistung mit tiefsten Nachweisgrenzen und tiefem Eluentverbrauch kombiniert werden müssen.Durch den geringen Eluentenfluss eignet sich diese Säule besonders für die IC-MS-Kopplung.
BWT-840000961
Raman-Probennahmesystem mit Videomikroskop (785 nm)Probennahmesystem mit Videomikroskop zur Verwendung mit den Raman-Sonden von B&W Tek für Labor und Industrie. Inklusive eines Objektivs mit 20-facher Vergrösserung bei einem Arbeitsabstand von 16 mm. Bietet manuelle Grob- und Feineinstellung auf den X-, Y- und Z-Achsen, koaxiale LED-Beleuchtung für die Zielausrichtung, Videokamera für die Probenbetrachtung und ist kompatibel mit Standard-Mikroskopobjektiven. Sonde ist nicht enthalten und separat erhältlich. 785 nm-Konfiguration.BAC151C-785
CAST
μStat Kabelanschluss für DickfilmelektrodenZur Verbindung eines DropSens Geräts mit DropSens Dickfilmelektroden
CNFSOL
Kohlenstoff-Nanofaser-LösungMithilfe des katalytischen Kohlenstoff-Gasphasenabscheidungsverfahrens hergestellte Kohlenstoff-Nanofaser-Lösung. Die Herstellungsverfahren bieten ein in hohem Masse graphitiertes Material ohne amorphen Kohlenstoff – erhältlich zu je 1,0 mL und 5,0 mL.
EC.Raman.Battery
Metrohm Kombinierte EC-Raman-Lösung für BatterienDie Grundlage dieses Systems bilden ein modularer Autolab PGSTAT302N mit einem installierten Modul für die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) und ein B&W Tek i-Raman Plus 532H. Je nach Grösse und Aufbau Ihrer Zelle können Sie das System entweder mit einem B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikroprobennahme (532 nm) oder dem B&W Tek Raman-Sondenhalter ergänzen.Spüren Sie mit Ihrer EC-Raman-Lösung für Batterien altersbedingte Strukturveränderungen, Elektrolytzersetzungen und die Bildung von Festelektrolyt-Grenzschichten (Solid Electrolyte Interphase, SEI) auf.Der Einstieg ist leicht und Sie sehen sofort Resultate – alles mit einem Gerät, das Sie entsprechend Ihren Fortschritten bei der Forschung aufrüsten können.• Zwei bearbeitbare, kombinierte EC-Raman-Verfahren für die NOVA-Software sowie die BWSpec-Software zur erweiterten Datenanalyse.• Eine elektrochemische Arbeitsstation mit hochpräziser EIS.• Sorgen Sie mit der Möglichkeit, nach der Installation noch bis zu 7 weitere Module hinzuzufügen, für die Zukunftsfähigkeit Ihrer Forschung.Entscheiden Sie sich je nach Grösse Ihrer Zelle entweder für ein B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikroprobennahme (532 nm) oder für den B&W Tek Raman-Sondenhalter. Das B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikroprobennahme (532 nm) eignet sich für Zellen mit einer Höhe von bis zu 30 mm.In den B&W Tek Raman-Sondenhalter passen grosse, für Batterien vorgesehene EC-Raman-Zellen.
FLWCL
Durchflusszelle für DickfilmelektrodenWall-Jet-Durchflusszelle aus Methacrylat für FIA. Geeignet zur Verwendung mit Dickfilmelektroden im Standardformat mit der elektrochemischen Zelle in der Mitte des Streifens. Verschlusssystem mit leistungsstarken Magneten. Flow Fittings inklusive.
BICAST
μStat Kabelanschluss für Zweifach-DickfilmelektrodenZur Verbindung eines DropSens Geräts mit DropSens Zweifach-Dickfilmelektroden
BWT-840000395
Raman-SondenhalterSondenhalter zur Verwendung mit den Raman-Sonden von B&W Tek in Laborqualität. Bietet manuelle XYZ-Grob- und -Feineinstellungen.
CNTSOL
COOH-funktionalisierte mehrwandige Kohlenstoff-Nanoröhrchen-LösungKohlenstoff-Nanoröhrchen werden mithilfe der Kohlenstoff-Gasphasenabscheidung hergestellt und gereinigt, um freie amorphe Kohlenstoffrückstände und katalytische Metallpartikel zu entfernen. Sie sind mit COOH-Gruppen funktionalisiert – erhältlich zu je 1,0 mL und 5,0 mL.
EC.Raman.Corrosion.Explorer
Metrohm Kombinierte EC-Raman-Erweiterungslösung für die KorrosionsforschungEnthält einen modularen Autolab PGSTAT302N mit einem installierten Modul für die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS), ein B&W Tek i-Raman Plus 532H, ein B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikroprobennahme (532 nm) und ein Autolab Triggerkabel.Die benutzerfreundliche EC-Raman-Erweiterungslösung für die Korrosionsforschung ist jederzeit einsatzbereit. Für einen schnellen Einstieg mit einem vielseitigen Potentiostat/Galvanostat, der sich entsprechend den Fortschritten bei Ihrer Forschung erweitern lässt.• Zwei bearbeitbare, kombinierte EC-Raman-Verfahren für die NOVA-Software sowie die BWSpec-Software zur erweiterten Datenanalyse.• Eine elektrochemische Arbeitsstation mit hochpräziser EIS.• Sorgen Sie mit der Möglichkeit, nach der Installation noch bis zu 7 weitere Module hinzuzufügen, für die Zukunftsfähigkeit Ihrer Forschung.• Laseranregung bei 532 nm für ein stärkeres Raman-Signal• Visuelle Oberflächeninspektion mit dem Mikroprobennahmesystem
FLWCL-TEF
Durchflusszelle aus Polytetrafluorethylen für DickfilmelektrodenWall-Jet-Durchflusszelle aus Polytetrafluorethylen für FIA. Geeignet zur Verwendung mit Dickfilmelektroden im Standardformat mit der elektrochemischen Zelle in der Mitte des Streifens. Verschlusssystem mit leistungsstarken Magneten. Flow Fittings inklusive.
- MagIC Net
Hier finden Sie Informationen zur Kompatibilität und können die Ionenchromatographie-Software MagIC Net sowie die Sprachpakete herunterladen.
- Sicherheitsdatenblät...Sicherheitsdatenblätter
Find and download Material Safety Datasheets (MSDS).
- Garantie
Die kompromisslose Qualität unserer Produkte ermöglicht es uns, Garantieleistungen anzubieten, die weit über den üblichen Standards liegen. Für Metrohm-Geräte, bieten wir folgende Garantiezeiten an.
- IC Net (kein Support mehr)
Finden Sie Informationen zur Kompatibilität und laden Sie die Version IC Net Service Release 6 für Ihren Chromatographen herunter.
- Certificate Finder
Finden Sie Zertifikate für Ihre Instrumente und laden Sie sie herunter.
- Document Finder
Suchen und downloaden Sie Prospekte, Handbücher oder technische Spezifikationen für Ihr Metrohm-Gerät
- Add-on Services
Metrohm bietet eine Reihe von zusätzlichen Dienstleistungen an, die entweder separat oder als Zusatz zu unseren Metrohm-Serviceverträgen erworben werden können.
- Metrohm Installations-Service
Installation & Geräteeinweisung - von Anfang an richtig messen.
- Titration – Dosierei...Titration – Dosiereinheit reinigen
Ein Video-Tutorial erklärt, wie Sie Dosiereinheiten Ihres Titrationssystems zerlegen und reinigen.
- Titration
Hier finden Sie hilfreiche Anleitungen und Video-Tutorials zur Arbeit mit unseren potentiometrischen Titrationen.
- 29. Apr.Elektrochemische Methoden für die Sensorforschung
Dieses kostenlose Webinar befasst sich mit den wichtigsten elektrochemischen Methoden für die Sensorentwicklung, von der zyklischen Voltammetrie bis zur elektrochemischen Impedanzspektroskopie, und hilft Ihnen, den richtigen Ansatz für Ihre Anwendung zu wählen.
- 8. Apr.Live-Experimente zur Spektroelektrochemie mit echten Anwendern
Nehmen Sie an einer Vorführung des SPELEC durch erfahrene Anwender teil. Sie werden ihre Experimente in Echtzeit vorführen, wobei sie sich jeweils auf verschiedene spektroelektrochemische Anwendungen konzentrieren und mit verschiedenen spektroelektrochemischen Techniken arbeiten (UV-Vis und Raman mit 785 und 532 nm Lasern).
- 1. Apr.Metrohm auf der Lab Supply in Wien und Innsbruck
- 1. Apr.Spektroskopie Seminar – von der Theorie zur Praxis
- 14. Feb. 2025Neues regionales Support-Center für West-, Zentral- und Ostafrika
Metrohm Central Africa Ltd. bietet Anwendungs-, technischen und Service-Support für Kunden in West-, Zentral- und Ostafrika.
- 17. März 2025Digitalisieren Sie Ihre Titration!
- 22. Jan. 2025Neue Tochtergesellschaften: Metrohm Korea und Metrohm Portugal
Metrohm freut sich, zwei neue Mitglieder in der Metrohm-Familie willkommen zu heissen: Metrohm Korea und Metrohm Portugal. Diese neuen Tochtergesellschaften ermöglichen es uns, unsere Präsenz in diesen beiden Märkten zu stärken und unseren Kunden den bestmöglichen Service und Support zu bieten.
- 12. Juni 2024Kaliumanalyse mit Ionenchromatographie nach USP-Testmethoden
Im Jahr 2010 begann die United States Pharmacopeia (USP) mit der Modernisierung ihrer Monographien. Als Teil dieser Bemühungen wird zur Quantifizierung von Kalium mittlerweile auch die Ionenchromatographie eingesetzt. Die Ionenchromatographie ist eine praktikable alternative Methode zur Kaliumanalyse. Im Vergleich zu anderen Kaliumanalysemethoden bietet die Ionenchromatographie den Vorteil, dass mehrere kationische Spezies gleichzeitig analysiert werden können.
- 3. Juni 2024Launch des 2060 VA/CVS Process Analyzer
Metrohm Process Analytics führt einen Online-VA/CVS Analyzer für die Analyse von Spurenmetallen und organischen Additiven ein.
- 6. Aug. 2024Aktualisierte m-oem-Website betont Metrohm-Komponenten und -Fähigkeiten
m-oem, die OEM-Abteilung von Metrohm, hat eine umfassende Aktualisierung ihrer Website vorgenommen. m-oem, bestehend aus B&W Tek, DropSens, Innovative Photonic Solutions (IPS) und Metroglas, bietet Kunden die in den erstklassigen Analyseinstrumenten von Metrohm enthaltenen Komponenten für Integrations- und Anpassungsprojekte an.
- 27. Jan. 2025Bleiben Sie up-to-date: Abonnieren Sie unsere News, Events und Blogs
Über 900 Menschen lesen täglich unseren Blog. Verpassen Sie nichts mehr und abonnieren Sie jetzt unsere Blogs, News und Events. Erhalten Sie die neuesten Updates direkt in Ihrem Posteingang.
- 15. März 2021Batterieforschung und -produktion
- 21. Apr. 2021Neue Möglichkeiten für die Entwicklung elektrochemischer Sensoren
Metrohm DropSens bietet anpassbare und hochvolumige Fertigungslösungen für elektrochemische Sensoren.
- 11. Feb. 2021tiamo 3.0 verfügbar
tiamo Titrationssoftware Version 3.0 veröffentlicht