Suche
Marktführende Lösungen
Produkt-Familien (83)Produktkonfigurationen für alle Applikationen
Produkt-Modelle (718)Bewährte Anwendungen
Applikationen (2232)Events
Events (4)Elektroden
Elektroden (526)Säulen
Säulen (155)Zubehör
Zubehör (2318)Softwarelösungen
Software (274)Dokumente
Dokumente (2638)News
News (48)Inspirierende Brancheneinblicke
Brancheneinblicke (182)Artikel
Inhalt (100)Support & Service
Support & service (79)On-Demand-Webinare
Webinare (95)940 Professional IC Vario
Ein Gerät – höchste Flexibilität: Ein Ionenchromatograph mit praktisch keinen Grenzen zur individuellen Systemkonfiguration und -anpassung.
2060 VA/CVS Process Analyzer
Präzise Spurenmetallanalyse mit Voltammetrie oder Überwachung organischer Bestandteile mit CVS (Cyclic Voltammetric Stripping).
2060 Platform
Die robuste, zuverlässige und modulare Analysatorplattform für höchste Flexibilität für eine maßgeschneiderte Prozessüberwachung
2060 XRF Process Analyzer
Zuverlässige Online-Röntgenfluoreszenzanalyse zur Prozesskontrolle von Flüssigkeiten
MIRA XTR
Das führende tragbare Raman-System zur sicheren Identifizierung unbekannter Materialien im Feld: Kompakt, flexibel, intelligent und robust
OMNIS NIR Analyzer
Gute Stimmung in Ihrem Labor: Hochmodernes Nahinfrarotspektrometer für einfachere, schnellere und effizientere Qualitätskontrolle und Routineuntersuchungen.
VIONIC powered by INTELLO
Die Zukunft der Elektrochemie ist rein. VIONIC: ein Gerät, pure Entdeckung
OMNIS Titration
All-in-One-Plattform für Ihren potentiometrischen Titrator: schnellere Ergebnisse, sicherere Handhabung von Chemikalien und leichtere Anpassungsmöglichkeiten an Ihre Anforderungen.
OMNIS KF
Voll integrierte Lösung zur Wassergehaltsbestimmung mit volumetrischer und coulometrischer Karl-Fischer-Titration.
Professional CVS
Flexibles Messgerät auf kleinstem Raum für die Cyclic Voltammetric Stripping-Analyse
2.814.0030
814 USB Sample Processor (1T/0P)USB Sample Processor mit einer Arbeitsstation zur automatischen Bearbeitung von Routineproben in Serien mit kleiner bis mittlerer Anzahl. Es können bis zu zwei Pumpen (Membran oder Peristaltik) und drei Dosierer für Liquid Handling Aufgaben angeschlossen werden.Aufgrund der vielfältigen Anwendungsvarianten müssen Rack, Rührer, Titrierkopf und Swing Head sowie Probengefässe auf die Applikation zugeschnitten separat bestellt werden.Die Steuerung erfolgt "stand alone" mittels Touch Control. Für die PC-Steuerung stehen folgende Software-Produkte zur Auswahl: Titrationssoftware tiamo™, Chromatographiesoftware MagIC Net, Voltammetriesoftware viva, oder OMNIS.
2.814.0110
814 USB Sample Processor (2T/2P)USB Sample Processor mit zwei Arbeitsstationen und zwei eingebauten Membranpumpen zur automatischen Bearbeitung von Routineproben in Serien mit kleiner bis mittlerer Anzahl. Neben den eingebauten Pumpen können zwei weitere Pumpen (Membran oder Peristaltik) sowie bis zu drei Dosierer für Liquid Handling Aufgaben angeschlossen werden.Aufgrund der vielfältigen Anwendungsvarianten müssen Rack, Rührer, Titrierkopf und Swing Head sowie Probengefässe auf die Applikation zugeschnitten separat bestellt werden.Die Steuerung erfolgt "stand alone" mittels Touch Control. Für die PC-Steuerung stehen folgende Software-Produkte zur Auswahl: Titrationssoftware tiamo™, Chromatographiesoftware MagIC Net, Voltammetriesoftware viva, oder OMNIS.
2.814.0120
814 USB Sample Processor (2T/4P)USB Sample Processor mit zwei Arbeitsstationen und vier eingebauten Membranpumpen zur automatischen Bearbeitung von Routineproben in Serien mit kleiner bis mittlerer Anzahl. Neben den eingebauten Pumpen können bis zu drei Dosierer für Liquid Handling Aufgaben angeschlossen werden.Aufgrund der vielfältigen Anwendungsvarianten müssen Rack, Rührer, Titrierkopf und Swing Head sowie Probengefässe auf die Applikation zugeschnitten separat bestellt werden.Die Steuerung erfolgt "stand alone" mittels Touch Control. Für die PC-Steuerung stehen folgende Software-Produkte zur Auswahl: Titrationssoftware tiamo™, Chromatographiesoftware MagIC Net, Voltammetriesoftware viva, oder OMNIS.
2.814.0130
814 USB Sample Processor (2T/0P)USB Sample Processor mit zwei Arbeitsstationen zur automatischen Bearbeitung von Routineproben in Serien mit kleiner bis mittlerer Anzahl. Es können bis zu vier Pumpen (Membran oder Peristaltik) und drei Dosierer für Liquid Handling Aufgaben angeschlossen werden.Aufgrund der vielfältigen Anwendungsvarianten müssen Rack, Rührer, Titrierkopf und Swing Head sowie Probengefässe auf die Applikation zugeschnitten separat bestellt werden.Die Steuerung erfolgt "stand alone" mittels Touch Control. Für die PC-Steuerung stehen folgende Software-Produkte zur Auswahl: Titrationssoftware tiamo™, Chromatographiesoftware MagIC Net, Voltammetriesoftware viva, oder OMNIS.
2.815.0010
815 Robotic USB Sample Processor XL (1T/1P)Robotic USB Sample Processor XL mit einer Arbeitsstation und einer eingebauten Membranpumpe zur automatischen Bearbeitung von Routineproben in Serien mit hoher Anzahl sowie komplexer Probenvorbereitung oder paralleler Abläufe. Neben der eingebauten kann eine weitere Pumpe (Membran oder Peristaltik) sowie bis zu drei Dosierer für Liquid Handling Aufgaben angeschlossen werden.Aufgrund der vielfältigen Anwendungsvarianten müssen Rack, Rührer, Titrierkopf, Schwenkarm und Swing Head sowie Probengefässe auf die Applikation zugeschnitten separat bestellt werden.Die Steuerung erfolgt "stand alone" mittels Touch Control. Für die PC-Steuerung stehen folgende Software-Produkte zur Auswahl: Titrationssoftware tiamo™, Chromatographiesoftware MagIC Net, Voltammetriesoftware viva, oder OMNIS.
2.815.0020
815 Robotic USB Sample Processor XL (1T/2P)Robotic USB Sample Processor XL mit einer Arbeitsstation und zwei eingebauten Membranpumpen zur automatischen Bearbeitung von Routineproben in Serien mit hoher Anzahl sowie komplexer Probenvorbereitung oder paralleler Abläufe. Es können bis zu drei Dosierer für Liquid Handling Aufgaben angeschlossen werden.Aufgrund der vielfältigen Anwendungsvarianten müssen Rack, Rührer, Titrierkopf, Schwenkarm und Swing Head sowie Probengefässe auf die Applikation zugeschnitten separat bestellt werden.Die Steuerung erfolgt "stand alone" mittels Touch Control. Für die PC-Steuerung stehen folgende Software-Produkte zur Auswahl: Titrationssoftware tiamo™, Chromatographiesoftware MagIC Net, Voltammetriesoftware viva, oder OMNIS.
2.815.0030
815 Robotic USB Sample Processor XL (1T/0P)Robotic USB Sample Processor XL mit einer Arbeitsstation zur automatischen Bearbeitung von Routineproben in Serien mit hoher Anzahl sowie komplexer Probenvorbereitung oder paralleler Abläufe. Es können bis zu zwei Pumpen (Membran oder Peristaltik) und drei Dosierer für Liquid Handling Aufgaben angeschlossen werden.Aufgrund der vielfältigen Anwendungsvarianten müssen Rack, Rührer, Titrierkopf, Schwenkarm und Swing Head sowie Probengefässe auf die Applikation zugeschnitten separat bestellt werden.Die Steuerung erfolgt "stand alone" mittels Touch Control. Für die PC-Steuerung stehen folgende Software-Produkte zur Auswahl: Titrationssoftware tiamo™, Chromatographiesoftware MagIC Net, Voltammetriesoftware viva, oder OMNIS.
2.815.0110
815 Robotic USB Sample Processor XL (2T/2P)Robotic USB Sample Processor XL mit zwei Arbeitsstationen und zwei eingebauten Membranpumpen zur automatischen Bearbeitung von Routineproben in Serien mit hoher Anzahl sowie komplexer Probenvorbereitung oder paralleler Abläufe. Neben den eingebauten können bis zu zwei weitere Pumpen (Membran oder Peristaltik) und drei Dosierer für Liquid Handling Aufgaben angeschlossen werden.Aufgrund der vielfältigen Anwendungsvarianten müssen Rack, Rührer, Titrierkopf, Schwenkarm und Swing Head sowie Probengefässe auf die Applikation zugeschnitten separat bestellt werden.Die Steuerung erfolgt "stand alone" mittels Touch Control. Für die PC-Steuerung stehen folgende Software-Produkte zur Auswahl: Titrationssoftware tiamo™, Chromatographiesoftware MagIC Net, Voltammetriesoftware viva, oder OMNIS.
2.815.0120
815 Robotic USB Sample Processor XL (2T/4P)Robotic USB Sample Processor XL mit zwei Arbeitsstationen und vier eingebauten Membranpumpen zur automatischen Bearbeitung von Routineproben in Serien mit hoher Anzahl sowie komplexer Probenvorbereitung oder paralleler Abläufe. Es können bis zu drei Dosierer für Liquid Handling Aufgaben angeschlossen werden.Aufgrund der vielfältigen Anwendungsvarianten müssen Rack, Rührer, Titrierkopf, Schwenkarm und Swing Head sowie Probengefässe auf die Applikation zugeschnitten separat bestellt werden.Die Steuerung erfolgt "stand alone" mittels Touch Control. Für die PC-Steuerung stehen folgende Software-Produkte zur Auswahl: Titrationssoftware tiamo™, Chromatographiesoftware MagIC Net, Voltammetriesoftware viva, oder OMNIS.
2.815.0130
815 Robotic USB Sample Processor XL (2T/0P)Robotic USB Sample Processor XL zur automatischen Bearbeitung von Routineproben in Serien mit hoher Anzahl sowie komplexer Probenvorbereitung oder paralleler Abläufe. Es können bis zu vier Pumpen (Membran oder Peristaltik) und drei Dosierer für Liquid Handling Aufgaben angeschlossen werden.Aufgrund der vielfältigen Anwendungsvarianten müssen Rack, Rührer, Titrierkopf, Schwenkarm und Swing Head sowie Probengefässe auf die Applikation zugeschnitten separat bestellt werden.Die Steuerung erfolgt "stand alone" mittels Touch Control. Für die PC-Steuerung stehen folgende Software-Produkte zur Auswahl: Titrationssoftware tiamo™, Chromatographiesoftware MagIC Net, Voltammetriesoftware viva, oder OMNIS.
- WP-010WP-010Glyphosat und AMPA in Trinkwasser
Erstmals wird hier die Bestimmung von Glyphosat und dessen primaerem Metabolit AMPA in Trinkwasser mittels IC mit gepulster amperometrischer Detektion (flexIPAD) im tiefen μg/L-Bereich gezeigt. Verglichen mit der HPLC mit massenselektivem Detektor steht damit eine sehr kostengünstige Methode zur Bestimmung der Gehalte an Glyphosat und AMPA in Wasser und Lebensmitteln zur Verfügung. Mit einer Nachweisgrenze von ungefähr 1 μg/L kann die Einhaltung der Grenzwerte für Glyphosat u. a. in den USA, Kanada und Australien überprüft werden.
- WP-007WP-007Elektrochemie in der Qualitätskontrolle von Nahrungsmittelverpackungen
Die Haltbarkeit von Nahrungsmitteln und Getränken hängt unter anderem vom Verpackungsmaterial ab. Metalle eignen sich ideal zum Verpacken, da sie sich mit verschiedenen passivierenden und lebensmittelverträglichen Schichten überziehen lassen. Elektrochemische Messungen wie die elektrochemische Impedanzspektroskopie (Electrochemical Impedance Spectroscopy, EIS) ermöglichen es, die Beschichtungen auf ihre Unversehrtheit zu überprüfen.
- WP-023WP-023Karl-Fischer-Titration und Nahinfrarotspektroskopie in perfekter Synergie
Seit mehr als einem halben Jahrhundert prägt Metrohm die Feuchtigkeitsanalyse. Erfahren Sie mehr über Neuentwicklungen in der Wasseranalyse und finden Sie heraus, wie die Nahinfrarotspektroskopie in Verbindung mit der Karl-Fischer-Titration Ihren Probendurchsatz erhöhen und Ihre Produktivität steigern kann.
- WP-030WP-030Übertragung analytischer Methoden
Die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) ist eine weit verbreitete analytische Methode zur qualitativen und quantitativen Analyse verschiedener Produkte in der Forschung und bei industriellen Anwendungen. Aus unterschiedlichen Gründen kann es notwendig sein, analytische Methoden von einem NIR-Analysengerät auf ein anderes zu übertragen. Dieses White Paper fasst den Arbeitsablauf einer solchen Methodenübertragung zusammen.
- WP-044WP-044Grundlagen der elektrochemischen Korrosionsforschung
Korrosion ist ein Prozess, der die Zersetzung oder Wertminderung von Metallen umfasst. Das bekannteste Beispiel für Korrosion ist die Zersetzung von Metallen oder Legierungen. Die meisten Korrosionserscheinungen sind elektrochemischer Natur und bestehen aus mindestens zwei Reaktionen auf der Oberfläche des korrodierenden Metalls. Eine dieser Reaktionen ist die Oxidation (z. B. die Auflösung von Eisen), die auch als anodische Teilreaktion bezeichnet wird. Die andere ist eine Reduktionsreaktion (z. B. die Reduktion von Sauerstoff) und wird auch kathodische Teilreaktion genannt. Die Produkte dieser elektrochemischen Reaktionen können chemisch miteinander reagieren, um das Endprodukt zu bilden (z. B. Rost).
- WP-052WP-052Ein Leitfaden zu Forschung und Entwicklung im Bereich Lithium-Ionen-Akkus
Die Kommerzialisierung der Lithium-Ionen-Akkus im Jahr 1991 war der Höhepunkt eingehender Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die Wissenschaftler und Ingenieure auf der ganzen Welt in den letzten Jahrzehnten geleistet hatten. Noch heute wird die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Akkus und alternativen Akkus fortgesetzt. Da umweltfreundliche Technologien immer schneller an Bedeutung gewinnen, sind konkretere und präzisere Bemühungen im Bereich Forschung und Entwicklung erforderlich, um die steigende Nachfrage nach Energiespeichersystemen, insbesondere von der Automobilindustrie, zu decken. In diesem White Paper werden die Grundlagen der Lithium-Ionen-Akku-Technologie vorgestellt und der Leser durch die massgeblichen Verfahren und Fachausdrücke der Forschung zu Lithium-Ionen-Akkus geführt.
- WP-060WP-060Multiparameteranalyse von Düngemitteln: Schnell und einfach mittels thermometrischer Titration
Landwirtschaft im grossen Stil wäre ohne Düngemittel in der heutigen Zeit nicht mehr möglich. Zum Anbauen einer ausreichenden Menge an landwirtschaftlichen Erzeugnissen für fast 8 Milliarden Menschen sowie für Nutztiere und industrielle Zwecke sind Düngemittel mit unterschiedlichen Nährstoffzusammensetzungen erhältlich, die den besonderen Bedürfnissen verschiedener Bodenarten gerecht werden. Angaben zur Zusammensetzung des Düngemittels (z. B. Gesamtstickstoff, Phosphor und Kalium) helfen bei der Auswahl des idealen Düngers für einen bestimmten Boden. Üblicherweise werden diese Bestandteile entweder gravimetrisch (z. B. Phosphor, Kalium oder Sulfat) oder mittels ICP-OES (z. B. Phosphor oder Kalium) bestimmt. Diese Methoden gehen aber einerseits mit langen Analysezeiten und einer aufwendigen Probenvorbereitung (Gravimetrie) einher und erfordern andererseits teure Messgeräte mit hohen Betriebskosten (ICP-OES). In diesem Whitepaper wird die thermometrische Titration als schnelle und kostengünstige Alternative vorgestellt, um Informationen über den Gehalt der verschiedenen Nährstoffe in unterschiedlichen Düngemitteln zu gewinnen.
- WP-062WP-062Schwierigkeiten bei der Ionenmessung überwinden: Tipps für Standardaddition und Direktmessung
Die Ionenmessung kann auf unterschiedliche Weise durchgeführt werden, z. B. mittels Ionenchromatographie (IC), optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) oder Atomabsorptionsspektrometrie (AAS). Dabei handelt es sich jeweils um bewährte und in analytischen Laboren häufig verwendete Methoden, die jedoch mit relativ hohen Anschaffungskosten verbunden sind. Im Gegensatz dazu stellt die Ionenmessung mittels einer ionenselektiven Elektrode (ISE) eine vielversprechende Alternative zu diesen kostspieligen Verfahren dar. In diesem Whitepaper wird erläutert, welche Schwierigkeiten bei der Anwendung von Standardaddition oder Direktmessung auftreten und wie diese überwunden werden können, damit Analytiker mehr Sicherheit im Umgang mit dieser Art von Analyse gewinnen.
- WP-018WP-018FDA 21 CFR, Teil 11 Anforderungen an die NIR-Spektroskopie
Dieses Metrohm White Paper zeigt die Anforderungen der FDA an die pharmazeutische Industrie in Bezug auf Software-Produkte auf. Umsetzungsbeispiele der von der FDA formulierten Vorschriften im 21 CFR, Teil 11 werden anhand der Vision Air Pharma Software dargestellt.Schlüsselwörter: elektronische Signaturen, Audit Trails, Nutzerverwaltung, Dokumentation
- WP-027WP-027Smart Acquire – Automatisierte Materialidentifikation mittels Raman-Spektroskopie für Fachkräfte im Bereich Sicherheit und Verteidigung
Ein analytischer Chemiker in ihrer Hosentasche. Ein forensisches Labor in einem Koffer. Ein Team zur Gefahrstoffbeseitigung in Ihrem Kofferraum. Ersthelfer brauchen jegliche Hilfe, die sie bekommen können, wenn sie es mit potenziellen Gefahrstoffen zu tun haben. Das Mira DS von Metrohm Raman ist ein ausgeklügeltes chemisches Analysengerät, das durch Automatisierung den Experten ersetzt. Mit nur einem Knopfdruck werden urheberrechtlich geschützte Smart-Acquire-Routinen zur Optimierung der Erfassungsparameter und Aufnahme hochwertiger Spektren gestartet. Die Bibliothek wird automatisch nach diesen Spektren durchsucht und mithilfe von Routinen zum Abgleich von Gemischen können bis zu drei Komponenten identifiziert werden. Werden Gefahrstoffe erkannt, wird der Benutzer durch farbkodierte Warnungen auf den unmittelbaren Handlungsbedarf hingewiesen.
Europe's largest shrimp farm – in Switzerland!
Die SwissShrimp AG, der größte Garnelenhersteller in Europa, nutzt die automatisierten Ionenchromatographie von Metrohm, um die Qualität des Meerwassers zu kontrollieren, in dem die Garnelen gezüchtet werden.
Eluentengeneratoren
Automatisierte Herstellung von Hydroxid-Eluenten und Eluenten auf Karbonat- und Salpetersäurebasis für schnellere, sicherere und zuverlässigere Messungen.
Säulen für die Ionenchromatographie
Ionenchromatographie-Säulen von Metrohm umfassen Trennsäulen, Vorsäulen, Trap-Säulen, Zubehör für Säulen und mehr.
Ionenchromatographie-Massenspektrometrie
Die Kopplung von Ionenchromatographie und Massenspektrometrie verbessert die Empfindlichkeit und Selektivität Ihrer IC-Analyse.
Die Bestimmung von adsorbierbaren organisch gebundenen Halogenen nach der neuen DIN 38409-59
Die Combustion IC (CIC) stellt eine schnelle und robuste Methode zur Bestimmung des AOCl-, AOBr-, AOI- und AOF-Gehalts in Wasserproben nach DIN 38409-59 dar.
Auf der Suche nach der perfekten Raman-Handheld-Lösung
Die tragbaren Raman-Spektrometer von Metrohm bieten einfache Bedienung, kompakte Robustheit, Schnelligkeit und Genauigkeit für die Identifizierung und Verifizierung von konformen und nicht konformen Materialien.
IMPACT Software
Die IMPACT-Software wurde speziell für die 24/7-Inline-, Online- und Atline-Analyse mehrerer Parameter im gesamten Werk entwickelt, von der Qualitätskontrolle bis zur Fertigung.
Prozessanalytik
Moderne Prozessanalysatoren für industrielle Inline-, Online- und Atline-Analysen: Petrochemie, Energie, Halbleiter, Metall, Papier, Bergbau und (Ab-)Wasseranwendungen.
2060 MARGA
Vollständig autonomes Probenahme- und Messsystem zur Kontrolle der Raumluftqualität (Überwachung von Aerosolen und Gasen).
2060 Human Interface
Robuster industrieller Prozessregler für die zuverlässige automatisierte 24/7-Steuerung Ihrer Prozesse.
6.6068.202
StabNet 2.x fullPC-Programm für die Steuerung und Datenverwaltung von Stabilitätsmessgeräten. Die Software erlaubt die Kontrolle, Datenaufnahme, -auswertung und -überwachung sowie Reporterstellung von Stabilitätsmessungen.Grafische Benutzeroberfläche für Routineoperationen, umfangreiche Datenbankprogramme, Methodenerstellung, Systemkonfiguration, sehr flexible Benutzerverwaltung, umfangreiche Datenexportfunktionen, individuell konfigurierbarer Reportgenerator.StabNet Full erfüllt die Richtlinien gemäss FDA 21 CFR Part 11.Dialogsprachen: Deutsch, EnglischFolgende Geräte werden unterstützt:892 Professional Rancimat; 893 Professional Biodiesel Rancimat; 895 Professional PVC Thermomat; 1 Lizenz für max. 4 Stabilitätsmessgeräte an einem PC.
6.6069.412
Vision 4.1Vision ist die Metrohm Software-Lösung für die Methodenentwicklung und für die Ansteuerung der Metrohm XDS Prozess- und B&W Tek Geräte. Die benutzerfreundliche graphische Analysenoberfläche ermöglicht Ihnen eine einfache Anwendung chemometrischer Algorithmen zur Erstellung von Identifizierungs-, Qualifizierungs- und Quantifizierungsmethoden.
6.6072.208
Vision Air 2.0 CompleteVision Air - Universelle Spektroskopie Software. Vision Air Complete ist eine moderne und einfach zu bedienende Softwarelösung für den Einsatz im regulierten Umfeld.Die Vorteile von Vision Air im Überblick: Individuelle Softwareanwendungen mit angepassten Nutzeroberflächen gewährleisten eine intuitive und einfache Bedienung; Einfache Erstellung und Wartung von Arbeitsvorschriften; SQL Datenbank für ein sicheres und einfaches Datenmanagement; Die Version Vision Air Complete (66072208) beinhaltet alle Anwendungen für die Qualitätssicherung mittels Vis-NIR Spektroskopie: Anwendung für das Instrumenten- und Datenmanagement; Anwendung für die Methodenentwicklung; Anwendung für die Routineanalyse; Weitere Vision Air Complete Lösungen: 66072207 (Vision Air Network Complete); 66072209 (Vision Air Pharma Complete); 66072210 (Vision Air Pharma Network Complete);
DropView 8400
Software DropView 8400Die Software DropView 8400 ist eine moderne, aber sehr benutzerfreundliche Software, die auf µStat 300-, µStat 400-, µStat 4000P-, µStat 4000-, µStat 8000P-, µStat 8000- und µStat ECL-Geräten läuft und der Steuerung sämtlicher Funktionalitäten dient.
6.6068.114
StabNet 1.x Update 2.x fullUpgrade von StabNet 1.0 oder 1.1 (Full) auf Stabnet 2.X Full.
6.6069.414
Vision Multi 4.1Vision ist die Metrohm Software-Lösung für die Methodenentwicklung und für die Ansteuerung der Metrohm XDS Prozess- und B&W Tek Geräte.Die benutzerfreundliche graphische Analysenoberfläche ermöglicht Ihnen eine einfache Anwendung chemometrischer Algorithmen zur Erstellung von Identifizierungs-, Qualifizierungs- und Quantifizierungsmethoden.Vision Multi enthält 5 Mehrplatz Lizenzen und ist die ideale Lösung für den Aufbau eines Server-Client Netzwerks.
6.6072.207
Vision Air 2.0 Network CompleteVision Air - Universelle Spektroskopie Software. Vision Air Network ist eine moderne und einfach zu bedienende Software-Lösung. Die Netzwerk Version ermöglicht den Aufbau eines globalen Server-Client Netzwerks mit zentraler Datenbank.Die Vorteile von Vision Air im Überblick: Individuelle Softwareanwendungen mit angepassten Nutzeroberflächen gewährleisten eine intuitive und einfache Bedienung; Zentralisiertes Daten- und Instrumentenmanagement; Einfache Konfiguration und Aktualisierung mehrerer Geräte in wenigen Schritten; Die Version Vision Air Network Complete (66072207) beinhaltet alle Anwendungen für die Qualitätssicherung mittels Vis-NIR Spektroskopie: Anwendung für ein globales Instrumenten und Datenmanagement; Anwendung für die Methodenentwicklung; Anwendung für die Routineanalyse;
DropView SPELEC
Software DropView SPELECDropView SPELEC ist eine Software für die Spektroelektrochemie, die das SPELEC-Messgerät steuert. Sie bietet neben einer perfekten Synchronisation von optischen und elektrochemischen Messungen auch moderne Tools für die Datenverarbeitung.
6.6068.921
StabNet 2.x full DemoDemo-Version für StabNet. Testversion für 30 Tage.
6.6069.413
Vision Pharma 4.1Vision ist die Metrohm Software-Lösung für die Methodenentwicklung und für die Ansteuerung der Metrohm XDS Prozess- und B&W Tek Geräte im regulierten Umfeld.Die benutzerfreundliche graphische Analysenoberfläche ermöglicht Ihnen eine einfache Anwendung chemometrischer Algorithmen zur Erstellung von Identifizierungs-, Qualifizierungs- und Quantifizierungsmethoden.
6.00350.100
Getrennte Ag-RingelektrodeDiese Silberelektrode muss zusammen mit einer Referenzelektrode (c(KNO3) = 1 mol/ L als Referenzelektrolyt) verwendet werden und eignet sich für Fällungstitrationen (Titriermittel Silbernitrat), wie z.B. von: Chlorid, Bromid, Iodid; Sulfiden; Schwefelwasserstoff; Mercaptane; Cyanide; Der fest eingeschmolzene Silberring ist robust gegenüber höher konzentrierten Säuren und Salzlösungen.
6.00430.100
Ag-TitrodeKombinierte Silberringelektrode mit einer pH-Glasmembran als Referenzelektrode.Diese wartungsfreie Elektrode eignet sich für Fällungstitrationen bei konstant bleibendem pH-Wert (Titriermittel Silbernitrat) von z.B.: Chlorid, Bromid, Iodid; Sulfiden; Schwefelwasserstoff; Mercaptane; Cyanide ; Diese Elektrode wird in dest. Wasser aufbewahrt.Je nach Anwendung empfiehlt sich die Verwendung einer Ag-Titrode mit Überzug (AgBr-, AgCl- oder Ag2S-Überzug), die entsprechend bestellt werden kann.
6.00450.100
Kombinierte Ag-RingelektrodeKombinierte Silberringelektrode mit einem Festschliffdiaphragma.Diese Elektrode eignet sich für Fällungstitrationen bei variierendem pH-Wert (Titriermittel Silbernitrat) von z.B.: Chlorid, Bromid, Iodid; Sulfiden; Schwefelwasserstoff; Mercaptane; Cyanide; Das Festschliffdiaphragma ist gegenüber Verschmutzung unempfindlich und der fest eingeschmolzene Silberring ist robust gegenüber höher konzentrierten Säuren und Salzlösungen.Als Referenzelektrolyt und zur Aufbewahrung wird c(KNO3) = 1 mol/ L verwendet.Je nach Anwendung empfiehlt sich die Verwendung einer Ag-Ringelektrode mit Überzug (AgBr-, AgCl- oder Ag2S-Überzug), die entsprechend bestellt werden kann.
6.00450.300
Kombinierte iAg-RingelektrodeIntelligente, kombinierte Silberringelektrode mit integriertem Speicherchip für Sensordaten.Diese Elektrode eignet sich für Fällungstitrationen bei variierendem pH-Wert (Titriermittel Silbernitrat) von z.B.: Chlorid, Bromid, Iodid; Sulfiden; Schwefelwasserstoff; Mercaptane; Cyanide; Das Festschliffdiaphragma ist gegenüber Verschmutzung unempfindlich und der fest eingeschmolzene Silberring ist robust gegenüber höher konzentrierten Säuren und Salzlösungen.Als Referenzelektrolyt und zur Aufbewahrung wird c(KNO3) = 1 mol/ L verwendet.
DRP-110-U75
Dickfilmelektrode aus KohlenstoffDickfilmelektrode aus Kohlenstoff (AUX: C; REF: Ag).. Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar sowie für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
DRP-C110-U75
Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff / Für Messungen in LösungenDickfilmelektrode aus Kohlenstoff (AUX: C; REF: Ag) / Für Messungen in Lösungen. Empfehlenswert bei der Batch-Analyse.
DRP-150-U75
Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff (AUX: Pt; REF: Ag)Dickfilmelektrode aus Kohlenstoff (AUX: Pt; REF: Ag). Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar sowie für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
DRP-220AT-U75
Dickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink ATDickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink AT. Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar, auch für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
DRP-220BT-U75
Dickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink BTDickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink BT. Für das Arbeiten mit Mikrovolumen einsetzbar, auch für dezentrale Analysen oder die Entwicklung spezifischer Sensoren geeignet.
DRP-C220AT-U75
Dickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink AT / Für Messungen in LösungenDickfilmelektrode aus Gold (AUX: Au; REF: Ag) / Ink AT / Für Messungen in Lösungen. Empfehlenswert bei der Batch-Analyse.
- Live
- On-Demand
- On-Demand
- On-Demand
- On-Demand52 minZugang zu den Eigenschaften von Batteriematerialien mit elektrochemischen TechnikenJetzt ansehen
- On-Demand
- On-Demand// en
- On-Demand
- On-Demand
- On-Demand30 minVom Labor in den Prozess: Effiziente Prozesse durch moderne Inline-/Online-ProzessanalysentechnikJetzt ansehen
- 8. Jan. 2024Was ist NIR-Spektroskopie?
Die Nahinfrarotspektroskopie ist eine etablierte Analysetechnik zur Bestimmung sowohl chemischer als auch physikalischer Parameter in festen und flüssigen Proben.
- 8. Juni 2020Virusdetektion mittels siebgedruckter Elektroden
Schnelltests für Infektionskrankheiten mit siebgedruckten Elektroden.
- 31. Okt. 2022Raman spectroelectrochemistry from India to Spain: History and applications
Eine der interessantesten spektroelektrochemischen Techniken kombiniert die Bereiche Elektrochemie und Raman-Spektroskopie. Die Raman-Spektroelektrochemie bietet Benutzern zwei verschiedene Signale aus demselben Experiment und fungiert als leistungsstarkes Werkzeug, um noch mehr Wissen über das analysierte System zu sammeln. Raman-Spektroelektrochemie-Experimente lassen sich leicht mit SPELEC RAMAN durchführen, dem einzigen Instrument auf dem Markt, das speziell für die Durchführung solcher Experimente entwickelt wurde.
- 30. Nov. 2020Elektrochemie im Orbit
Siebgedruckte Elektroden von Metrohm DropSens im Weltraumeinsatz.
- 26. Feb. 2024Sicherstellung und Zertifizierung von Qualität und Konformität in regulierten Umgebungen
Die AOAC Installation & Operational Qualification (Q2)-zertifizierten Instrumente von Metrohm sorgen für Sicherheit, indem sie den Prozess der Erfüllung regulatorischer Anforderungen vereinfachen.
- 14. Juli 2025Einfache spektroelektrochemische Messaufbauten mit intuitiven, benutzerfreundlichen Zellen
Dank der SPELEC-Geräte und der benutzerfreundlichen Zellen ist die Spektroelektrochemie jetzt leichter zugänglich, was die Einrichtung und Datenverarbeitung vereinfacht und eine breitere Akzeptanz ermöglicht.
- 12. Juli 2021Nichtwässrige Säure-Base-Titrationen – Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Grundlagen und Tipps und Tricks für nichtwässrige Säure-Base-Titrationen.
- 14. Apr. 2020Messung von gelöstem Sauerstoff – einfacher als je zuvor
Erfahren Sie mehr darüber, welche Auswirkungen Sauerstoff hat, wenn er in Flüssigkeiten gelöst ist, welche Parameter den Gehalt an gelöstem Sauerstoff (DO) beeinflussen und wie Sie die DO-Konzentration genau bestimmen können.
- 27. Jan. 2020Avoiding the most common mistakes in pH measurement
Blog über Tipps für pH-Messungen, wie Elektrodenauswahl, Vorbereitung, Kalibrierung, richtige Lagerung und mehr.
- 8. Apr. 2024Verbesserter Nachweis von Fentanyl durch Raman-Spektroelektrochemie
Schnelle und zuverlässige Drogenscreening-Methoden sind für forensische Untersuchungen von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel wird der Nachweis von Fentanyl mithilfe der Raman-Spektroelektrochemie untersucht.
6.01034.410
Metrosep A Supp 19 - 100/4.0Überragende Trenneigenschaften und hochkapazitiv – damit sticht die Metrosep A Supp 19 Produktfamilie deutlich aus dem Säulenportfolio hervor. Sie zeichnet sich durch beste Peaksymmetrien und Selektivitäten sowie einer hohen thermischen, mechanischen und chemischen Stabilität aus, was sie extrem robust und stabil gegenüber höheren Flussraten und Drücken macht.Die kürzeste Anionentrennsäule der Metrosep A Supp 19 Produktfamilie ist die 100 mm Variante – hervorragend geeignet für einfache Applikationen, die eine schnelle und robuste Analytik erfordern. Bei erhöhtem Fluss lassen sich die Standardanionen in weniger als 7 Minuten zuverlässig bestimmen. Selbst bei diesen höheren Flussraten ist die Trennung zwischen Fluorid und dem Injektionspeak gewährleistet. Kurze Elutionszeiten erlauben einen hohen Probendurchsatz, welcher insbesondere bei Auftragslaboren und in der Routineanalytik von Bedeutung ist. Ein weiterer Anwendungsbereich der Metrosep A Supp 19 - 100/4.0 ist die Bestimmung von Analyten, welche üblicherweise sehr spät eluieren, wie z. B. Perchlorat oder Citrat. Durch hohe Flussraten und starke Eluenten können auch solche Analyten in kürzester Zeit bestimmt werden, was die gesamte Analyse zeitsparend und effizient macht.
6.01034.420
Metrosep A Supp 19 - 150/4.0Überragende Trenneigenschaften und hochkapazitiv – damit sticht die Metrosep A Supp 19 Produktfamilie deutlich aus dem Säulenportfolio hervor. Sie zeichnet sich durch beste Peaksymmetrien und Selektivitäten sowie einer hohen thermischen, mechanischen und chemischen Stabilität aus, was sie extrem robust und stabil gegenüber höheren Flussraten und Drücken macht.Die 150-mm Variante gilt als die Standardsäule für die Anionenchromatographie, da sie den grössten Anteil an Applikationen sicher löst und sehr vielseitig einsetzbar ist. Aufgrund ihrer hohen Kapazität ist die Metrosep A Supp 19 - 150/4.0 Trennsäule selbst für komplexe Applikationen mit anspruchsvollen Matrizes besonders gut geeignet. Das Einsatzgebiet der Metrosep A Supp 19 - 150/4.0 ist durch ihre hervorragenden Trenneigenschaften sehr vielfältig und umfasst z. B. die folgenden Applikationen:Bestimmung von Standardanionen (Fluorid, Chlorid, Nitrit, Bromid, Nitrat, Phosphat und Sulfat) in unterschiedlichsten Wasserproben;; Bestimmung von Standardanionen und organische Säuren in komplexen Probenmatrizes, wie z. B. Umwelt- oder Lebensmittelproben;; Bestimmung von Standardanionen und organischen Säuren in Kesselspeisewasser, um den sicheren Betrieb von Kraftwerken zu gewährleisten;; Bestimmung von Standardanionen in pharmazeutischen Proben.;
6.01034.430
Metrosep A Supp 19 - 250/4.0Überragende Trenneigenschaften und hochkapazitiv – damit sticht die Metrosep A Supp 19 Produktfamilie deutlich aus dem Säulenportfolio hervor. Sie zeichnet sich durch beste Peaksymmetrien und Selektivitäten sowie einer hohen thermischen, mechanischen und chemischen Stabilität aus, was sie extrem robust und stabil gegenüber höheren Flussraten und Drücken macht.Mit der längsten, der 250-mm Variante, wird das Portfolio der Metrosep A Supp 19 Produktfamilie durch eine Hochleistungstrennsäule vervollständigt. Die äusserst stabile Packung gewährleistet eine lange Lebensdauer der Trennsäule. Mit ihrer unübertroffenen Trennleistung eignet sie sich selbst für die komplexesten applikativen Herausforderungen. Dabei gehen die Anwendungen dieser Anionentrennsäule weit über die Standardapplikationen hinaus.Durch die äusserst hohe Kapazität dieser Trennsäule, verbunden mit hervorragenden Bodenzahlen, sind selbst anspruchsvollste Probenmatrizes mit der Metrosep A Supp 19 - 250/4.0 einfach zu meistern.Auch für Gradientenapplikationen kann die Trennsäule gut eingesetzt werden, um die Trennung weiter zu optimieren, beispielsweise bei der Bestimmung niedermolekularer organischer Säuren.
6.1006.520
Metrosep A Supp 5 - 150/4.0Die 150-mm-Variante der Metrosep A Supp 5 zeichnet sich durch sehr gute Trenneigenschaften aus. Hohe Bodenzahlen und ausgezeichnete Peaksymmetrien erleichtern das Arbeiten im unteren µg/L-Bereich. Die Partikelgrösse von 5 µm trägt entscheidend zur Trennleistung dieser Säule bei. Die Metrosep A Supp 5 - 150/4.0 bietet die optimale Kombination von Selektivität und Kapazität, mit der sich selbst komplexe Trennaufgaben in kurzer Zeit sicher lösen lassen. Diese Eigenschaft macht die Metrosep A Supp 5 - 150/4.0 zu einer der besten universell einsetzbaren Standardsäulen der Ionenchromatographie.
6.01034.500
Metrosep A Supp 19 Guard/4.0Die Metrosep A Supp 19 Guard/4.0 schützt die Anionentrennsäulen der Metrosep A Supp 19 Produktfamilie zuverlässig vor Verunreinigungen aus Probe oder Eluent und verlängert damit ihre Lebensdauer massgeblich. Die Vorsäulen und Trennsäulen der Metrosep A Supp 19 Produktfamilie sind aus PEEK gefertigt und mit dem gleichen Material gefüllt. Das gewährleistet, dass die chromatographische Trennleistung in keiner Weise beeinträchtigt wird. Das «On Column Guard System» ermöglicht das direkte und bequeme Aufschrauben der Vorsäule auf die Anionentrennsäule. Der günstige Preis und die einfache Handhabung machen die Metrosep A Supp 19 Guard/4.0 zum idealen Schutz der Trennsäule.
6.1006.550
Metrosep A Supp 5 - 50/4.0In weniger als 6 Minuten trennt die Metrosep A Supp 5 - 50/4.0 die sieben Standardanionen. Selbst Fluorid ist noch vom Injektionspeak getrennt und kann einwandfrei integriert werden. Die auf einem Polyvinylalkohol-Polymer basierende Säule zeichnet sich wie alle Säulen der A-Supp-5-Familie durch hohe Bodenzahlen und damit ausgezeichneter Trennleistung aus. Die Metrosep A Supp 5 - 50/4.0 ist die Säule der Wahl, wenn einfache Trennaufgaben in kurzer Zeit gelöst werden müssen – und zwar ohne Verzicht auf sehr niedrige Nachweisgrenzen.
6.1006.510
Metrosep A Supp 5 - 100/4.0Die Metrosep A Supp 5 - 100/4.0 erlaubt hocheffiziente und schnelle Trennungen. Diese Eigenschaft macht die Metrosep A Supp 5 - 100/4.0 zur Standardsäule für kurze Analysenzeiten und die Bestimmung spät eluierender Anionen (z.B. Perchlorat).
6.1006.530
Metrosep A Supp 5 - 250/4.0Die Hochleistungstrennsäule aus dem Hause Metrohm mit extrem hohen Bodenzahlen für anspruchsvollste Trennaufgaben. Selbst komplexe Trennprobleme lassen sich mit der Metrosep A Supp 5 - 250/4.0 einfach und reproduzierbar lösen. Die hohe Kapazität der Säule erlaubt z. B. den Nachweis von 1 μg/L Bromat neben 150 mg/L Chlorid ohne Probenvorbereitung. Das Anwendungsspektrum für diese Säule geht weit über den Nachweis der Standardanionen hinaus. Die Metrosep A Supp 5 - 250/4.0 ist die Säule der Wahl wenn es darum geht, hohe Reinheitsstandards in der Halbleiterindustrie oder im Kesselspeisewasser von Kraftwerken sicher zu kontrollieren.
6.1006.220
Metrosep A Supp 5 - 150/2.0Die Metrosep A Supp 5 - 150 in der Microbore-Ausführung zeichnet sich durch sehr gute Trenneigenschaften aus. Die Partikelgrösse von 5 µm trägt entscheidend zur Trennleistung dieser Säule bei. Die Metrosep A Supp 5 - 150/2.0 bietet die optimale Kombination von Selektivität und Kapazität, mit der sich selbst komplexe Trennaufgaben in kurzer Zeit sicher lösen lassen. Die 2-mm-Trennsäulen Metrosep A Supp 5 sind mit demselben Material gepackt wie die entsprechenden 4-mm-Trennsäulen. Die 150-mm-Version dieses Säulentyps wird für universelle Anwendungen bei tiefem Eluentverbrauch eingesetzt.Durch den geringen Eluentenfluss eignet sich diese Säule besonders für die IC-MS-Kopplung.
6.1006.230
Metrosep A Supp 5 - 250/2.0Die Metrosep A Supp 5 - 250/2.0 ist die Microbore- Hochleistungstrennsäule mit der sich selbst komplexe Trennprobleme einfach und reproduzierbar lösen lassen. Das Anwendungsspektrum für diese Säule geht weit über den Nachweis der Standardanionen hinaus. Die Metrosep A Supp 5 - 250/2.0 wird immer dort eingesetzt, wo höchste Trennleistung mit tiefsten Nachweisgrenzen und tiefem Eluentverbrauch kombiniert werden müssen.Durch den geringen Eluentenfluss eignet sich diese Säule besonders für die IC-MS-Kopplung.
BWT-840000961
Raman-Probennahmesystem mit Videomikroskop (785 nm)Probennahmesystem mit Videomikroskop zur Verwendung mit den Raman-Sonden von B&W Tek für Labor und Industrie. Inklusive eines Objektivs mit 20-facher Vergrösserung bei einem Arbeitsabstand von 16 mm. Bietet manuelle Grob- und Feineinstellung auf den X-, Y- und Z-Achsen, koaxiale LED-Beleuchtung für die Zielausrichtung, Videokamera für die Probenbetrachtung und ist kompatibel mit Standard-Mikroskopobjektiven. Sonde ist nicht enthalten und separat erhältlich. 785 nm-Konfiguration.BAC151C-785
DRP-CAST
μStat Kabelanschluss für DickfilmelektrodenZur Verbindung eines DropSens Geräts mit DropSens Dickfilmelektroden
DRP-CNFSOL-1ML
Kohlenstoff-Nanofaser-LösungMithilfe des katalytischen Kohlenstoff-Gasphasenabscheidungsverfahrens hergestellte Kohlenstoff-Nanofaser-Lösung. Die Herstellungsverfahren bieten ein in hohem Masse graphitiertes Material ohne amorphen Kohlenstoff – erhältlich zu je 1,0 mL und 5,0 mL.
DRP-FLWCL
Durchflusszelle für DickfilmelektrodenWall-Jet-Durchflusszelle aus Methacrylat für FIA. Geeignet zur Verwendung mit Dickfilmelektroden im Standardformat mit der elektrochemischen Zelle in der Mitte des Streifens. Verschlusssystem mit leistungsstarken Magneten. Flow Fittings inklusive.
EC.Raman.Battery
Metrohm Kombinierte EC-Raman-Lösung für BatterienDie Grundlage dieses Systems bilden ein modularer Autolab PGSTAT302N mit einem installierten Modul für die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) und ein B&W Tek i-Raman Plus 532H. Je nach Grösse und Aufbau Ihrer Zelle können Sie das System entweder mit einem B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikroprobennahme (532 nm) oder dem B&W Tek Raman-Sondenhalter ergänzen.Spüren Sie mit Ihrer EC-Raman-Lösung für Batterien altersbedingte Strukturveränderungen, Elektrolytzersetzungen und die Bildung von Festelektrolyt-Grenzschichten (Solid Electrolyte Interphase, SEI) auf.Der Einstieg ist leicht und Sie sehen sofort Resultate – alles mit einem Gerät, das Sie entsprechend Ihren Fortschritten bei der Forschung aufrüsten können.• Zwei bearbeitbare, kombinierte EC-Raman-Verfahren für die NOVA-Software sowie die BWSpec-Software zur erweiterten Datenanalyse.• Eine elektrochemische Arbeitsstation mit hochpräziser EIS.• Sorgen Sie mit der Möglichkeit, nach der Installation noch bis zu 7 weitere Module hinzuzufügen, für die Zukunftsfähigkeit Ihrer Forschung.Entscheiden Sie sich je nach Grösse Ihrer Zelle entweder für ein B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikroprobennahme (532 nm) oder für den B&W Tek Raman-Sondenhalter. Das B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikroprobennahme (532 nm) eignet sich für Zellen mit einer Höhe von bis zu 30 mm.In den B&W Tek Raman-Sondenhalter passen grosse, für Batterien vorgesehene EC-Raman-Zellen.
BWT-840000395
Raman-SondenhalterSondenhalter zur Verwendung mit den Raman-Sonden von B&W Tek in Laborqualität. Bietet manuelle XYZ-Grob- und -Feineinstellungen.
DRP-BICAST
μStat Kabelanschluss für Zweifach-DickfilmelektrodenZur Verbindung eines DropSens Geräts mit DropSens Zweifach-Dickfilmelektroden
DRP-CNTSOL-0.5ML
COOH-funktionalisierte mehrwandige Kohlenstoff-Nanoröhrchen-LösungKohlenstoff-Nanoröhrchen werden mithilfe der Kohlenstoff-Gasphasenabscheidung hergestellt und gereinigt, um freie amorphe Kohlenstoffrückstände und katalytische Metallpartikel zu entfernen. Sie sind mit COOH-Gruppen funktionalisiert – erhältlich zu je 1,0 mL und 5,0 mL.
EC.Raman.Corrosion.Explorer
Metrohm Kombinierte EC-Raman-Erweiterungslösung für die KorrosionsforschungEnthält einen modularen Autolab PGSTAT302N mit einem installierten Modul für die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS), ein B&W Tek i-Raman Plus 532H, ein B&W Tek Raman-System zur videogestützten Mikroprobennahme (532 nm) und ein Autolab Triggerkabel.Die benutzerfreundliche EC-Raman-Erweiterungslösung für die Korrosionsforschung ist jederzeit einsatzbereit. Für einen schnellen Einstieg mit einem vielseitigen Potentiostat/Galvanostat, der sich entsprechend den Fortschritten bei Ihrer Forschung erweitern lässt.• Zwei bearbeitbare, kombinierte EC-Raman-Verfahren für die NOVA-Software sowie die BWSpec-Software zur erweiterten Datenanalyse.• Eine elektrochemische Arbeitsstation mit hochpräziser EIS.• Sorgen Sie mit der Möglichkeit, nach der Installation noch bis zu 7 weitere Module hinzuzufügen, für die Zukunftsfähigkeit Ihrer Forschung.• Laseranregung bei 532 nm für ein stärkeres Raman-Signal• Visuelle Oberflächeninspektion mit dem Mikroprobennahmesystem
BWT-840000609
Umhüllung für Raman-ProbennahmesystemUmhüllung für Raman-Probennahmesystem (d. h. Mikroskop, Sondenhalter) zum Schutz von Augen und/oder die Haut vor direkten Laseremissionen. Das Gehäuse ist ergonomisch gestaltet, um das Einsetzen der Probe und die Bedienung des Systems zu erleichtern. Zur Verwendung bei einer Wellenlänge von 532 nm, 785 nm und 1064 nm.
- MagIC Net
Hier finden Sie Informationen zur Kompatibilität und können die Ionenchromatographie-Software MagIC Net sowie die Sprachpakete herunterladen.
- Sicherheitsdatenblätter
Finden und downloaden Sie Sicherheitsdatenblätter (MSDS).
- Certificate Finder
Finden Sie Zertifikate für Ihre Instrumente und laden Sie sie herunter.
- Garantie
Die kompromisslose Qualität unserer Produkte ermöglicht es uns, Garantieleistungen anzubieten, die weit über den üblichen Standards liegen. Für Metrohm-Geräte, bieten wir folgende Garantiezeiten an.
- Raman-Software für Handheld-Spektrometer
Laden Sie die neuesten Softwareversionen von TacticID, MIRA P, MIRA XTR oder NanoRam-1064 herunter.
- Document Finder
Suchen und downloaden Sie Prospekte, Handbücher oder technische Spezifikationen für Ihr Metrohm-Gerät
- Metrohm Service Agreements
Metrohm bietet neue Service Agreements für die vorbeugende Wartung in regulierten und nicht regulierten Umgebungen an. Verlassen Sie sich viele Jahre lang auf die Leistung Ihres Metrohm-Geräts!
- Metrohm-Qualifizierungsdienstleistungen
Wir passen unseren Qualifizierungsansatz an Ihr Umfeld und Ihre Anforderungen an und konzentrieren uns auf das, was auf der Grundlage Ihrer Risikobewertung wesentlich ist. So wird sichergestellt, dass Ihr System genau das bekommt, was es für maximale Effizienz im Qualifizierungsprozess braucht.
- Add-on Services
Metrohm bietet eine Reihe von zusätzlichen Dienstleistungen an, die entweder separat oder als Zusatz zu unseren Metrohm-Serviceverträgen erworben werden können.
- Titration – Dosierei...Titration – Dosiereinheit reinigen
Ein Video-Tutorial erklärt, wie Sie Dosiereinheiten Ihres Titrationssystems zerlegen und reinigen.
- 2. Apr.Spektroskopie Seminar – von der Theorie zur Praxis
- 6. MaiKalorimeter Seminar – Praxisnahes Wissen für präzise Messungen!
- 16. JuniWebinar: Laborprozesse optimieren mit OMNIS
- 30. Sept.Ortsaufgelöste elektrochemische Techniken: Überblick und Applikationen
Dieses Webinar bietet einen Überblick über die Theorie der ortsaufgelösten elektrochemischen Techniken mit Schwerpunkt auf Scanning Electrochemical Microscopy (SECM), Scanning Droplet Cell technique (SDC) und Scanning Electrochemical Cell Microscopy (SECCM). Es werden beispielhafte Applikationen aus verschiedenen Bereichen der Elektrochemie, einschließlich Elektrokatalyse, Korrosionsforschung und Sensoren, vorgestellt.
- 26. Apr. 2022Metrohm DropSens präsentiert einen neuen Mehrkanal-Potentiostaten/Galvanostaten – Erleben Sie erhöhte Benutzerfreundlichkeit
Metrohm DropSens präsentiert den µStat-i MultiX für flexible, unabhängige und fundierte elektrochemische Analysen. Dieses Gerät ist für Multi-User und Laborforschungsteams mit fachübergreifenden Anwendungsbereichen bestimmt, um für aktuelle und zukünftige Anforderungen gerüstet zu sein.
- 17. Juli 2025Neuer Metrohm-Vertriebspartner in Israel
Metrohm International Headquarters freut sich bekannt zu geben, dass Israel Scientific Instruments Ltd. (ISI) mit sofortiger Wirkung offizieller Vertriebspartner für Metrohm-Produkte und -Dienstleistungen in Israel ist.
- 14. Feb. 2025Neues regionales Support-Center für West-, Zentral- und Ostafrika
Metrohm Central Africa Ltd. bietet Anwendungs-, technischen und Service-Support für Kunden in West-, Zentral- und Ostafrika.
- 9. Juni 2025OMNIS setzt neue Maßstäbe
Client/Server-Netzwerke für bis zu 1000 Clients, Offline-Arbeiten für 96 Stunden mit automatischer Synchronisation Ihrer Daten auf den Server und die Möglichkeit, die Dienste von Amazon und Microsoft zu nutzen, um OMNIS in der Cloud zu hosten, sind die wichtigsten Merkmale der neuesten Version von OMNIS, der Software für Labordaten-Management von Metrohm.
- 18. Okt. 2022Metrohm Best Poster Award 2022
Metrohm verleiht auf der Electrochemistry 2022 den traditionellen Metrohm-Posterpreis
- 3. Juni 2024Launch des 2060 VA/CVS Process Analyzer
Metrohm Process Analytics führt einen Online-VA/CVS Analyzer für die Analyse von Spurenmetallen und organischen Additiven ein.
- 15. Apr. 2024Markteinführung des 2060 XRF Process Analyzer
Metrohm Process Analytics stellt sein erstes RFA-Spektrometer vor, insbesondere die energiedispersive Röntgenfluoreszenz (EDXRF), den 2060 XRF Process Analyzer. Zuverlässige Online-Röntgenfluoreszenzanalyse zur Prozesskontrolle von Flüssigkeiten.
- 9. Apr. 2024OMNIS NIRS eingeführt
Mit OMNIS NIRS wird die universelle Plattform für die chemische Analyse von Metrohm noch leistungsfähiger: Neben allen Varianten der Titration ist jetzt auch die Nahinfrarotspektroskopie mit all ihren Vorteilen in OMNIS verfügbar.
- 9. Apr. 2024Launch des OMNIS Coulometers und Sample Robot Oven
Mit der Einführung des OMNIS Coulometers steht den Anwendern von OMNIS nun die komplette Bandbreite an Titrationsmethoden zur Verfügung: pH-Messung, potentiometrische, photometrische und thermometrische Titration, volumetrische Karl-Fischer-Titration und Coulometrie zur Wasserbestimmung im Spurenbereich.
- 18. März 2024Einführung des 2060 Raman Analyzer
Metrohm Process Analytics bringt einen Online-Raman-Analysator zur Prozessüberwachung und -optimierung auf den Markt.
- 8.874.50028.874.5002Prospekt: 874 USB Oven Sample Processor
Automatisierte thermische Probenvorbereitung für die Karl-Fischer-Titration. Benutzervorteile des 874 USB Oven Sample Processor:Der 874 USB Oven Sample Processor wird einfach an den USB-Anschluss eines Computers angeschlossen und automatisch erkannt.; Verwenden Sie Ihre eigenen Probengefässe. Ofen und Rack können auf verschiedene Probenvials eingestellt werden.; An den MSB-Anschluss des 874 USB Oven Sample Processorand kann direkt ein 800 Dosino angeschlossen und mit einer Dosiereinheit für den automatischen Austausch des Reagenz verwendet werden.; Die optimale Ofentemperatur für jede Probe kann mit dem Temperaturgradienten bestimmt werden.; Ein beheizter Transferschlauch stellt sicher, dass die Feuchtigkeit vollständig in die Titrierzelle gelangt.;
Andere Sprache
- 8.105.80448.105.8044Release Notes - Vision 4.1
Andere Sprache
- 8.000.52568.000.5256Poster: Übersicht – OMNIS-Plattform
OMNIS – Die Titrationsplattform für höhere Leistung in Ihrem Labor. OMNIS ist die Antwort auf die wachsenden Anforderungen im täglichen Laborbetrieb. Dieser Prospekt gibt eine Übersicht über die OMNIS-Analysengeräte.
Andere Sprache
- 8.929.50058.929.5005Prospekt: DS2500 Analyzer – Effizienzsteigerung im Labor für die Qualitätskontrolle mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIRS)
Deutsch
Andere Sprache
- 8.0929.80018.0929.8001Handbuch DS2500 Liquid Analyzer
Deutsch
Andere Sprache
- 8.000.50198.000.5019Prospekt: Temperaturfühler Pt 1000
Der neue Temperaturfühler Pt 1000 aus Edelstahl hat in seinem unteren Teil einen Schaftdurchmesser von lediglich 3 mm. Dennoch ist er sehr robust. Er wurde eigens konzipiert für halbfeste Lebensmittel wie Käse oder Früchte oder für alle anderen Proben, wo die Gefahr des Glasbruchs ausgeschlossen werden muss. Der Temperaturmessbereich geht von -50 °C bis +100 °C und der Sensor eignet sich für nicht-oxidierende Lösungen bei pH-Werten von 1 bis 13.
Deutsch
Andere Sprache
- 8.000.50228.000.5022Prospekt: RoHS-Analytik
Bestimmung von gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten
Deutsch
Andere Sprache
- 8.000.50498.000.5049Prospekt: Analyse für die Entwicklung und Herstellung von Solarzellen
Der vorliegende Prospekt enthält interessante Informationen über die Analyse für die Entwicklung und Herstellung von Solarzellen. Metrohm bietet verschiedene Lösungen für die Überwachung von galvanischen Prozessen mittels Voltammetrie, Titration und Ionenchromatographie.
Deutsch
Andere Sprache
- 8.000.50548.000.5054Prospekt: Leitfaden zum Umgang mit Quecksilber
Dieser Prospekt beschreibt einige Sicherheitsregeln, die beim Umgang mit Quecksilber aufgrund seiner Giftigkeit beachtet werden müssen.
Deutsch
Andere Sprache
- 8.000.50658.000.5065Prospekt: Permanganatindex – ein wichtiger Parameter in der Trinkwasseranalytik
Der vorliegende Prospekt beinhaltet interessante Themen zum Permanganatindex. Der Permanganatindex ist ein wichtiger Parameter in der Trinkwasseranalytik. Metrohm bietet die vollautomatische Bestimmung des Permanganatindex nach DIN EN ISO 8467 (DIN 38409-5).
Deutsch
Andere Sprache