Compact Line: Systems
Autolab IMP
3500003360
Der Autolab IMP ist ein kompakter Potentiostat/Galvanostat mit integrierter EIS-Funktionalität. Dank seiner allgemeinen Spezifikationen (±10 V Ausgangs-/gemessene/angelegte Spannung, ±100 mA gemessener/angelegter Strom, 10 μHz bis 1 MHz EIS-Frequenzbereich und integrierter Analogintegrator) ist der Autolab IMP das ideale Gerät für Lehrlabore und den Einstieg in elektrochemische Projekte.Der Autolab IMP wird über die mitgelieferte, leistungsfähige Software NOVA gesteuert, die eine spezielle Verfahrensbibliothek «EC-Grundlagen» enthält und die Lehre in der Elektrochemie somit noch einfacher macht. Die analogen und digitalen Ein- und Ausgänge sind zum Steuern von Autolab-Zubehör und Peripheriegeräten verfügbar.
Autolab IMP. Vollständige Spezifikationen
8.000.5445
Autolab IMP. Kompakter Autolab Potentiostat/Galvanostat mit EIS-Funktionalität. Vollständige Spezifikationen
Autolab PGSTAT101
AUT101.S
Das Einstiegsgerät der Autolab Produktreihe elektrochemischer Messinstrumente, der Autolab/PGSTAT101 in Kombination mit der leistungsstarken NOVA-Software, kann für die meisten der elektrochemischen Standardmessverfahren eingesetzt werden. Der Autolab/PGSTAT101 ist ein kostengünstiger Potentiostat/Galvanostat ohne Kompromisse bei Qualität und Spezifikationen – das ideale Gerät für Studium und Ausbildung.Mit seiner geringen Standfläche kann dieser hochwertige Potentiostat/Galvanostat auch auf dem kleinsten Labortisch untergebracht werden. Analoge und digitale Ein- und Ausgänge zum Anschliessen und Steuern von Peripheriegeräten sind verfügbar. Der Autolab/PGSTAT101 wird mit einer internen Dummy-Zelle und einem eingebauten Analogintegrator geliefert.
Autolab PGSTAT204
AUT204.S
Der Autolab PGSTAT204 vereint eine kleine Standfläche mit modularer Bauweise. Das Gerät enthält einen Potentiostaten/Galvanostaten mit einer Ausgangsspannung von 20 V und einem Maximalstrom von 400 mA oder 10 A in Kombination mit dem BOOSTER10A. Der Potentiostat kann jederzeit um ein zusätzliches Modul erweitert werden, z. B. dem FRA32M, einem Modul für die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS).Der PGSTAT204 ist ein kostengünstiges Gerät, das überall im Labor aufgestellt werden kann. Analoge und digitale Ein- und Ausgänge zum Steuern von Autolab-Zubehör und Peripheriegeräten sind verfügbar. Der PGSTAT204 enthält einen eingebauten Analogintegrator. In Kombination mit der leistungsfähigen Software NOVA kann er für die meisten Standardmessverfahren in der Elektrochemie eingesetzt werden.
ECAT-Kompaktpaket
ECAT.COMPACT.S
Metrohm Autolab bietet ein ECAT-Kompaktpaket, das elektrochemische Geräte und Zubehör mit einer branchenführenden standardmässigen Gewährleistung von drei Jahren beinhaltet. Enthalten ist ein kompakter PGSTAT204, der über ein Bipotentiostatmodul mit dualem Modus verfügt.Im Autolab ECAT-Kompaktpaket ist die kostenlose Software NOVA 2 mit den integrierten Analysemethoden nach Levich und Koutecky-Levich für eine schnelle und einfache Datenanalyse enthalten. Das Paket umfasst auch eine rotierende Scheibenelektrode (RRDE) für hohe Präzision mit einer äusserst rauscharmen Elektrodenrotation von 100 bis 10 000 Umdrehungen pro Minute. Im Paket ist auch eine komplette RRDE-Zelle für die Elektrochemie enthalten.Zu den möglichen Anwendungen zählen: Prüfung von elektrokatalytischem Material, mechanistische Erkenntnisse, Erkennung von Zwischenprodukten über Anreicherungs- und Abschirmungsversuche (RRDE), elektrochemische kinetische Studien, Massentransporteigenschaften unter Bedingungen einer erzwungenen Konvektion.Dieses Paket sorgt für hochwertige Standardmessungen, auch unter Bedingungen einer erzwungenen Konvektion.
Wussten Sie schon?
Unsere Geräte werden für die Kunsterhaltung eingesetzt.
Weiteres anzeigen