Applikationen
- AN-P-063Mannit, Rhamnose, Lactulose und Lactose im Blutserum mithilfe der gepulsten amperometrischen Detektion (PAD)
Der Lactulose-Rhamnose(L/R)-Darmpermeabilitätstest dient der Diagnose von dysfunktionalen intestinalen Permeabilitäten. Dieser Test beinhaltet die Bestimmung von Mannit, Rhamnose, Lactose und Lactulose neben den üblichen Blutzuckern wie Glucose, Galactose und Saccharose. Diese Application Note präsentiert die Analytik einer mit den oben erwähnten vier Zuckern angereicherten Blutplasmaprobe.Stichwort: Leaky-Gut-Syndrom
- AN-P-077Machbarkeitsnachweis für die Bestimmung von Lactose und ihrer Derivate sowie von Sialinsäure* in Fermentationsbrühen
Die Trennung von Lactose, Lactobionsäure, Sialinsäure*, 6’-Sialyllactose und 3’-Sialyllactose wird als Machbarkeitsnachweis für die Kontrolle dieser Bestandteile im Fermentationsprozess für ein pharmazeutisches Produkt vorgestellt. Das Abnahmekriterium einer minimalen Auflösung der Peaks (< 1,3) wird erreicht. Die Trennung erfolgt auf der Säule Metrosep Carb 2 - 250/4,0 mit anschliessender gepulster amperometrischer Detektion.
- AN-P-073Glucose und Galactose in 2 % Lactose mittels amperometrischer Detektion mit Empower 3.0
Diese Application Note beschreibt die Bestimmung von Glucose und Galactose in einer 2%-igen Lactoselösung. Die Trennung erfolgt auf einem Hamilton RCX-30 - 250/4,6 mittels gepulster amperometrischer Detektion (Pulsed Amperometric Detection, PAD) an einer Goldelektrode. Gerätesteuerung, Datenaufnahme und Datenverarbeitung laufen über Empower 3.0 mithilfe des Metrohm IC Driver 2.0 for Empower.
- AN-P-065Zucker und Zuckeralkohole neben Sucrose und Cellobiose
Diese Application Note beschreibt die Trennung von Inositol, Mannitol, Glucose, Xylose, Fructose, Lactose, Sucrose und Cellobiose auf einer Säule des Typus Metrosep Carb 2 - 150/4.0 mit anschliessender gepulster amperometrischer Detektion (PAD).
- AN-P-089Laktoseintoleranz und Vertrauen in die Richtigkeit der Lebensmittelkennzeichnung
Weltweit sind Milch und Milchprodukte lebenswichtige Quellen für die menschliche Ernährung. Ein Hauptbestandteil und Energielieferant in Milchprodukten ist Laktose. Um Laktose effizient zu verstoffwechseln, ist das Enzym Laktase unverzichtbar. Allerdings leiden weltweit fast 70 % der Bevölkerung an einer Laktoseintoleranz und haben Schwierigkeiten, Laktose zu verdauen. Die Laktosemalabsorption führt zu zahlreichen gastrointestinalen und extraintestinalen Symptomen und anderen Beschwerden unterschiedlichen Ausmaßes. Daher verlassen sich Verbraucher auf genaue Lebensmitteletiketten und für Hersteller sind geeignete empfindliche Analysetechniken ein Muss, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Die Ionenchromatographie mit gepulster amperometrischer Detektion (IC-PAD) ermöglicht die Bestimmung sehr geringer Laktosegehalte. Die Validierung gemäß den AOAC-Anforderungen zeigt die hohe Sensitivität und Zuverlässigkeit dieser Methode als Routineanalyse.
- AN-P-088Qualitätsprüfung für Säuglingsnahrung
- AN-P-087Qualitätssiegel für Novel Foods
Diese Application Note stellt eine Aktualisierung der Standard-AOAC-Methode zur Bestimmung des Gesamt-GOS in Lebensmitteln dar.
- AN-P-064Trennung von Zuckern und Zuckersäuren mithilfe eines Niederdruckgradienten
Ein Niederdruckgradient ermöglicht die Trennung von Zuckern und auf der Säule stark zurückgehalten Zuckersäuren in einer angemessenen Analysenzeit. Die Trennung der Saccharide erfolgt auf einer Säule des Typus Metrosep Carb 2 - 250/4.0 mit anschließender gepulster amperometrischer Detektion (PAD). Unter den gewählten Bedingungen werden Galactose und Arabinose nicht vollständig getrennt.
- AN-P-086Qualitätssicherung von Instantkaffee
Bestimmung der freien und gesamten Kohlenhydrate mit IC-PAD gemäß AOAC 996.04 und ISO 11292