FAQ Finder
261 FAQS
- FAQDie Messung des Intercept-Werts dauert sehr lange oder wird nicht abgeschlossen.// Probleme bei MLAT LAT (Brightener-Bestimmung)
- FAQWas sind (logische) Bedingungen?// Methode
- FAQWas sind Common Variablen und wie werden sie eingesetzt?// Methode
- FAQWelche Auflösung sollte meine Waage haben?// Installation
- FAQLassen sich MagIC Net Datenbanken erstellen, umbenennen oder löschen?// MagIC Net
- FAQBesteht keine Verschleppungsgefahr wenn ich den Dosino zur Probenaufgabe einsetze?// Dosinos
- FAQDie Dosiereinheit ist blockiert und / oder leckt.// Probleme mit der Hardware
- FAQKann mit MagIC Net die Wiederfindungsrate automatisch ermittelt werden?// Methode
- FAQDer Druck im System fällt markant.// Wartung Problembehandlung
- FAQWenn ich eine Ansicht in der Datenbank ändere, die Datenbank schließe und dann wieder öffne, erscheint die alte Ansicht − nicht die Neue.// Bestimmungen
- FAQWie sind die Additive aufzubewahren?// Allgemeine Probleme
- FAQWas ist ein „Batch“?// Datenbank
- FAQKönnen Messungen einer anderen Software in viva verwendet werden?// Allgemeine Probleme
- FAQBeim Titrino wird der 700 Dosino als 685 angezeigt, funktioniert aber ohne Beanstandung// Allgemein (tiamo)
- FAQDie Messung des Elektrolytwerts dauert sehr lange oder wird nicht abgeschlossen.// Probleme bei Response Curve (Leveler-Bestimmung)
- FAQWie funktioniert Reconnect?// Client Server
- FAQWoran erkenne ich, dass mit meiner Leitfähigkeitsmesszelle etwas nicht in Ordnung ist?// Hardwarebezogen
- FAQSpielt die Genauigkeit der Probeneinwaage für das Ergebnis eine Rolle?// Anwendungsbezogen
- FAQWie kann ich die Probentabelle benutzerspezifisch eingeben, sodass die dementsprechend abgearbeiteten Proben unter dem Benutzer, der die betreffende Spalte ausgefüllt hat, gespeichert werden?// Prozess
- FAQDas Resultat verschwindet nach der Neuberechnung.// Bestimmungen
- FAQDie Datensicherung funktioniert nicht wunschgemäß.// Datensicherung
- FAQWie kann ich meine Ultra Trace RDE polieren?// RDE (rotierende Scheibenelektroden)// Wartung der Rotierenden Scheibenelektrode
- FAQWie verwende ich die Beispielmethoden, die mit MagIC Net mit geliefert werden?// Methode
- FAQChlorid stört bei meiner Bestimmung. Kann ich statt KCl einen anderen Elektrolyten verwenden?// Installation der Referenzelektrode// Referenzelektrode
- FAQDer Reaktionsgefäßdeckel sitzt nur lose auf dem Reaktionsgefäß. Was kann ich tun?// Hardwarebezogen
- FAQBietet Metrohm Serviceverträge an?// Wartung Problembehandlung
- FAQWo wird die Installation gespeichert?// Installation
- FAQDas Vorbereiten der Dosinos dauert sehr lange. Kann man diesen Schritt beschleunigen?// Allgemeine Probleme
- FAQWieviel Quecksilber kann man in die Multi-Mode-Elektrode einfüllen?// Installation der MME pro// Multi-Mode-Elektrode, Multi-Mode-Elektrode pro// Installation der Multi-Mode-Elektrode// Wartung der Multi-Mode-Elektrode pro// Wartung der Multi-Mode-Elektrode
- FAQAm Elektrodenkabel ist ein Elektrodenanschluss gebrochen.// Probleme mit der Hardware
- FAQKann ich das Injizieren eines Checkstandards nach einer bestimmten Anzahl Probenmessungen (z. B. 10) automatisieren?// Methode
- FAQWelche Standards können in der Ionenchromatographie eingesetzt werden?// Eluenten und Standards
- FAQWie oft muss das KF-Arbeitsmedium gewechselt werden?// Probenverarbeitung
- FAQWie sind Metrohm-Servicetechniker qualifiziert?// Wartung Problembehandlung
- FAQWarum sind die gefundenen Werte zu niedrig?// Probenverarbeitung
- FAQMit welchen Windows™-Versionen arbeitet MagIC Net?// MagIC Net
- FAQWie kann ich meine Platin RDE polieren?// RDE (rotierende Scheibenelektroden)// Wartung der Rotierenden Scheibenelektrode
- FAQDie Kurve der Probe entspricht nicht der Kalibrierkurve.// Probleme bei Dilution Titration (Suppressor-Bestimmung)
- FAQReconnect-Probleme tauchen bei mir ständig auf.// Client Server
- FAQWelche Maßnahmen werden empfohlen, wenn der volumetrische Karl-Fischer-Titrator längere Zeit nicht verwendet wird oder verwendet wurde?// Installation
- FAQIn der Bestimmung wird die Integration als „Manuell“ markiert. Wie kann ich feststellen, welcher Peak manuell integriert wurde?// Datenbank
- FAQWie bestimme ich, ob eine bestimmte Trennsäule für meine Aufgaben einsetzbar ist?// Säulen
- FAQKann ein Virenscanner verwendet werden?// Installation
- FAQWie oft muss ich den Referenzelektrolyten wechseln?// Wartung der Referenzelektrode// Referenzelektrode
- FAQWie kann ich die Reproduzierbarkeit einer Mehrfachinjektion bestimmen?// Methode
- FAQWenn ich eine oder mehrere Bestimmungen aus der Datenbank auswähle, das Dialogfenster «Kontrollkarte» öffne und dieses Fenster bewege, erscheinen (manchmal) Linien parallel zu den Achsen (entweder im Unterfenster «Grafiken» oder sogar auf der eigentlichen Steuerkarte!).// Bestimmungen
- FAQWie handhabe ich nicht schmelzbare feste Proben?// Anwendungsbezogen
- FAQWelche Dosiereinheit wähle ich?// Dosinos
- FAQInline-Kalibrierung// MISP Techniken (Metrohm Inline-Probenvorbereitung)
- FAQWie gehe ich in der „Anwenderverwaltung“ vor?// Konfiguration User-Management