Applikationen
- AN-C-193Alkylamine in Wäscherlösungen
Schädliche Industrierauchgase wie H2S und CO2 verursachen Korrosion an Rohren und schädigen die Umwelt. Durch Zugabe der richtigen Menge an Aminen zu Wäscherlösungen, z. B. Ethanolaminen und Methylaminen, werden diese Gase neutralisiert („Gassüßung“). Die nicht unterdrückte Kationenanalyse mit direkter Leitfähigkeitsdetektion ist eine einfache und robuste Technik zur Quantifizierung von Monoethanolamin (MEA), Diethanolamin (DEA), Triethanolamin (TEA), Monomethylamin (MMA), Dimethylamin (DMA) und Trimethylamin (TMA). Ionenchromatographie. Dank der hohen Kapazität der Metrosep C 6-Säule können große Volumina injiziert werden, ohne die Peakformen zu beeinträchtigen. Die Analysetechnik kann im Labormaßstab, aber auch zur Prozessanalytik eingesetzt werden.
- AN-NIR-038Schnelle Bestimmung des biochemischen Methanpotentials mit NIR
Diese Application Note zeigt, dass die NIR-Lösung basierend auf der Kombination von Metrohm NIRS DS2500-Analyzer und "Ondalys Flash BMP®"-Kalibrierungsmodell eine zeitsparende und effiziente Bestimmung des BMP von verschiedenen Substraten ermöglicht, die bei der anaeroben Gärung während der Biogasproduktion eingesetzt werden. Im Gegensatz zum Standardverfahren liegen die Ergebnisse innerhalb von wenigen Minuten vor. Daher bietet diese Lösung eine alternative Möglichkeit zur Optimierung der anaeroben Gärung und damit der Methanausbeuten.
- AN-O-039Organische Säuren in Proben aus der Biogasproduktion durch Ionenausschlusschromatographie nach Dialyse
Bestimmung von Formiat, Acetat, Propionat, Isobutyrat, Butyrat, Isovaleriat, Valeriat und Capronat mittels Ionenausschlusschromatographie und anschliessender Leitfähigkeitsdetektion mit Suppression. Die Probenvorbereitung besteht aus der Inline-Dialyse.
- AN-T-212FOS/TAC-Wert von Gärsubstrat – Zuverlässige Bestimmung für die Überwachung von Biogasanlagen
Der manchmal auch als VFA/TA bezeichnete FOS/TAC-Wert ist ein aussagekräftiger Parameter zur Beurteilung sowohl des aktuellen Zustands als auch des Verlaufs anaerober Aufschlussprozesse im Fermenter einer Biogasanlage. Ist dieser Wert bekannt, kann die Gefahr einer Übersäuerung und damit eines kostspieligen Zusammenbruchs des gesamten Aufschlussprozesses verringert werden. Die genaue und zuverlässige Bestimmung des FOS/TAC-Werts ist für einen effizienten und wirtschaftlichen Produktionsbetrieb daher von entscheidender Bedeutung. Bestimmt wird dieser Wert mittels Säure-Base-Titration. Unter Verwendung des Eco Titrators von Metrohm in Verbindung mit der Elektrode Ecotrode Plus kann eine reproduzierbare und genaue Bestimmung des FOS/TAC-Werts erfolgen.